openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Backup Exec 16 mit erweitertem Support für Cloud und Virtualisierung: Veritas bringt mehr Datenkapazität

08.11.201616:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Intelligente Werkzeuge für virtuelle, physische und Cloud-basierte Systeme beugen Kapazitätsengpässen und hohen Datendichten im Rechenzentrum vor

München, 07. November 2016 – Veritas Technologies, Marktführer im Information Management, hat heute Backup Exec 16 (https://www.veritas.com/product/backup-and-recovery/backup-exec) angekündigt. Auch die neue Version der umfassenden Backup- und Recovery-Lösung richtet sich besonders an Unternehmen aus dem Mittelstand.



Laut einer kürzlich vorgestellten Studie (https://www.veritas.com/content/vforms/en/us/spiceworks-report-uk) steigt die Datenmenge in den kommenden drei Jahren um 33 Prozent. Gleichzeitig stagnieren die IT-Budgets. Vor diesem Hintergrund benötigen Mittelständler effektive, flexible und zuverlässige sowie wirtschaftlich tragbare Lösungen für die Sicherung und Wiederherstellung von Daten.

Die effiziente Nutzung von verfügbaren Ressourcen ist entscheidend, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Backup Exec 16 unterstützt Unternehmen bei den Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit. Das umfasst alle kritischen Daten aus virtuellen, physischen und Cloud-basierten Systemen. Zudem unterstützt die Lösung die aktuelle, skalierbare Microsoft-Infrastruktur mit Microsoft Azure, Windows Server 2016 und Microsoft Hyper-V Server 2016.

Mit dem neuen Release profitieren Administratoren von einem erweiterten Cloud Support sowie einem vereinfachten Lizenzierungs- und Kaufmodell. Zu den Features von Backup Exec 16 gehören:

? Erweiterter Cloud Support: Als zentrale Plattform für die Sicherheit kritischer Daten aus verschiedenen Infrastrukturen beschleunigt Backup Exec 16 die Migration in die Cloud. Unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten des Servers und der Services ermöglichen es, Daten in, aus und auf dem Weg in die Cloud zu schützen.
? Microsoft Cloud Infrastruktur Support: Unternehmen können die aktuelle und skalierbare Microsoft-Infrastruktur mit Azure, Windows Server 2016 und Hyper-V Server 2016 verwenden. Die Komponenten von Microsoft Azure lassen sich schützen, um ein Backup oder Recovery von granularen Dateien, Ordnern und Objekten in einem Schritt durchzuführen. Die flexiblen Optionen von Backup Exec unterstützen die Datensicherheitsstrategie, ohne Richtlinien aufzudrängen. Robuste End-to-End-Verschlüsselungsprotokolle stellen sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, und erhöhen die Bereitschaft, sensible Daten kosteneffizient in Public Cloud Service zu migrieren.
? Hohe Leistungsfähigkeit: Backup Exec ermöglicht es Nutzern, ihre VMware Virtual Machines schnell und ohne merklichen Einfluss auf die Produktionsleistung zu sichern. Gleichzeitig lassen sich individuelle Dateien schnell wiederherstellen. Dieses patentierte Feature namens „Instant Granular Recovery Technology” (Instant GRT) ermöglicht es Unternehmen, die Ziele für Applikationen und Wiederherstellung zu erfüllen. Kunden können VMware Virtual Machines sofort nach der Wiederherstellung ausführen. Das reduziert die Zeit und den Aufwand deutlich, weil keine Aktivierung der Kopien von geschützten Servern für Tests oder Fehlerbehebung nötig ist. Dieses Feature spielt unter anderem auch eine entscheidende Rolle dafür, Daten nach einer Ransomware-Attacke schnell wiederherzustellen.
? Komfortablere Nutzung durch vereinfachtes Lizenzierungs- und Kaufmodell: Backup Exec ist für Mittelstandsunternehmen ausgelegt, die keine komplizierte Infrastruktur besitzen oder erfahrene Backup-Administratoren beschäftigen und Kosten sparen möchten. Die Plattform zeugt von der Erfahrung von Veritas, Daten in virtuellen und Cloud-basierten Umgebungen zu bewahren. Unternehmen können so ihren gesamten Datenbestand sichern.

„Die Mehrheit der Organisationen nutzt ein Hybrid-Cloud-Modell. Sie benötigen also Zugang zu Daten in heterogenen Clouds und in Rechenzentren“, sagt Andy Spencer, Backup Exec Global Product Marketing bei Veritas. „Veritas ermöglicht den Schutz sämtlicher Daten, unabhängig von der Umgebung. Das reduziert die Komplexität und das Risiko, verschiedene Lösungen verwenden zu müssen. Außerdem erhöht sich die Transparenz und Kontrolle über Informationen. Backup Exec 16 unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen bei der Datenspeicherung einfach und direkt anzugehen. So schützt Veritas den gesamten kritischen Datenbestand in virtuellen, physischen und Cloud-basierten Speicherorten.“

Die extreme Zunahme an Daten in virtuellen Servern und Systemen verschärft die Nachfrage nach Speicherplatz im Rechenzentrum. Eine weltweite Studie, die Veritas in Auftrag gegeben hat, kommt zu dem Ergebnis, dass Mittelstandskunden über die nächsten drei Jahre hinweg 39 Prozent ihrer Daten in virtuellen Infrastrukturen speichern werden. 33 Prozent der Informationen liegen dann in physischen Infrastrukturen, 27 Prozent in der Cloud. Viele Unternehmen implementieren systemspezifische Backup-Werkzeuge, um die Komplexität zu reduzieren, die entsteht, wenn Daten in verschiedenen Systemen gespeichert werden. So verwenden Mittelständler im Durchschnitt vier entsprechende Tools in ihrer IT. Jedes davon verursacht Kosten für Lizenzierung, Instandhaltung, Training, Betrieb und Infrastruktur. Backup Exec 16 setzt auf eine zentrale Konsole. Sie spart wertvolle Ressourcen und Assets, die für das Wachstum des Unternehmens von kritischer Bedeutung sind.

Kunden aus dem Mittelstand vertrauen Backup Exec seit mehr als zehn Jahren die Sicherung ihrer Microsoft- und VMware-Umgebungen an. Durch die Nutzung standardisierter APIs bietet Backup Exec flexible Optionen für Virtual Machines. Organisationen können sich auf die akkurate und effiziente Wiederherstellung ihrer Daten verlassen, um Geschäftsziele zu erreichen. Backup Exec unterstützt bereits 2,2 Millionen Kunden weltweit und hat mehr als 800 Millionen Backups und sieben Millionen Wiederherstellungen durchgeführt.

„Wir freuen uns, unsere langjährige Geschäftsbeziehung zu Veritas weiterzuführen und unterstützen dabei, effektive und flexible Cloud-Lösungen für Mittelstandsunternehmen auf den Markt zu bringen“, erklärt Tad Brockway, General Manager, Microsoft Azure Storage for Microsoft Corp. „Der Marktführer für Backup und Information Management, Veritas, und Azure stellen eine zuverlässige und effiziente Lösung dar, um Backup in hybriden Umgebungen zu verwalten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926359
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Backup Exec 16 mit erweitertem Support für Cloud und Virtualisierung: Veritas bringt mehr Datenkapazität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Veritas Technologies

Deutsche Verbraucher wollen Firmen abstrafen, die ihre Daten schlecht schützen
Deutsche Verbraucher wollen Firmen abstrafen, die ihre Daten schlecht schützen
München, 15. Mai 2018 – Die Ergebnisse der globalen Forschungsstudie von Veritas Technologies, einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement, legen offen, dass deutsche Verbraucher Organisationen immer weniger zutrauen, ihre persönlichen Daten zu schützen. Mit jedem neuen Datenleck und erfolgreichen Hackerangriff wächst ihr Misstrauen. So glauben 43 Prozent der deutschen Verbraucher (weltweit 38 Prozent), dass die meisten Unternehmen nicht wissen, wie sie persönliche Daten schützen sollen. Die Ergebnisse aus der 2018 Veritas Globa…
EU DSGVO: Deutsche Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten
EU DSGVO: Deutsche Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten
München, 3. Mai 2018 – Viele Unternehmen müssen damit rechnen, von Anfragen deutscher Verbraucher zu gespeicherten personenbezogenen Daten überhäuft zu werden. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie von Veritas Technologies, einem führenden Anbieter für Datenmanagement in der Multi-Cloud. Zwei von fünf Deutschen (38 %) wollen innerhalb von sechs Monaten von ihren neuen Datenschutzrechten Gebrauch machen, die mit der EU DSGVO am 25. Mai wirksam werden. Mit der Datenschutzverordnung werden Verbraucher in der EU ihre persönlichen Daten stärker…

Das könnte Sie auch interessieren:

Symantec und TIM informieren zu den neuen Symantec Storage-Management- und Hochverfügbarkeitslösungen
Symantec und TIM informieren zu den neuen Symantec Storage-Management- und Hochverfügbarkeitslösungen
… Speicher- und Hochverfügbarkeitslösungen 6.0“ ein. Die halbtägige Veranstaltung informiert technische wie auch vertriebliche Mitarbeiter von Systemhauspartnern über die aktuellen Trends in Virtualisierung und Cloud Computing. Zusätzlich wird die neue Lizenzierung erläutert sowie ein Einblick in technische Neuerungen gegeben. Mit der Version 6 der Produkte …
Veritas stärkt die Google Cloud mit erweiterter Datensicherung
Veritas stärkt die Google Cloud mit erweiterter Datensicherung
… klassifizieren und auf Wunsch löschen, sodass Unternehmen strenge Vorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder HIPAA einhalten können. • Disaster Recovery und Workload-Support auf höherem Niveau – Die jüngste Version kann Daten innerhalb verschiedener Regionen desselben Cloud-Service-Providers replizieren und so die Wiederherstellung der …
Neue Backupkonzepte von Symantec | Backup Exec und NetBackup läuten neues Zeitalter ein
Neue Backupkonzepte von Symantec | Backup Exec und NetBackup läuten neues Zeitalter ein
… sind nach Wiesbaden eingeladen, um sich zu den neuen Produktversionen von Backup Exec und NetBackup zu informieren. Aktuelle Technologie-Trends wie Big Data, Virtualisierung, Cloud-Dienste sowie die steigende Bedeutung mobiler Endgeräte stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Diese führen neben dem (Storage-)Datenwachstum zu Veränderungen in …
Veritas & Google: Partnerschaft bringt Datenmanagementlösungen für Google Cloud Platform und G Suite
Veritas & Google: Partnerschaft bringt Datenmanagementlösungen für Google Cloud Platform und G Suite
… Speicherkosten, bessere Compliance und schnelle eDiscovery-Prozesse. Die Vereinbarung vereinfacht die Migration auf die Google Cloud Platform. Zusätzlich zu gemeinsamen Sales- und Support-Maßnahmen arbeiten beide Unternehmen an der Entwicklung und Bereitstellung neuer Lösungen, mit denen Organisationen mehr Geschäftswert aus Daten ziehen können. Dabei …
Veritas stärkt 360-Datenmanagement-Portfolio für die Multi-Cloud
Veritas stärkt 360-Datenmanagement-Portfolio für die Multi-Cloud
München, 19. September 2017 – Veritas Technologies, ein Marktführer im Multi-Cloud-Management, hat sein 360-Datenmanagement-Portfolio erweitert, damit Unternehmen ihre Daten in einer komplexen Multi-Cloud-Welt sichern und ihr Potenzial ausschöpfen können. Laut den Ergebnissen einer Veritas-Studie handeln 56 Prozent der befragten global agierenden Unternehmen …
Iomega REV Automatisierungsprodukte jetzt mit Native-Support
Iomega REV Automatisierungsprodukte jetzt mit Native-Support
… Datenspeicher- und Sicherheitslösungen, gibt bekannt, dass für alle Iomega REV Drive-Automatisierungsprodukte – einschließlich den neuen Iomega REV Desktop-Loader – jetzt ein Native-Support durch die Windows-Datensicherungssoftware für mittelständische Unternehmen, Symantec Backup Exec 11d for Windows Servers, verfügbar ist. Alle REV 35GB- und REV 70GB-Laufwerke …
Veritas und Microsoft schließen globale Partnerschaft für Datenmanagement in der Cloud
Veritas und Microsoft schließen globale Partnerschaft für Datenmanagement in der Cloud
München – 22. Februar 2017 – Veritas Technologies, Marktführer im Information Management, und Microsoft haben heute eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft angekündigt. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Microsoft Azure optimal in hybriden Cloud-Umgebungen zu nutzen und die Verwaltungs- und Governance-Funktionen von Veritas Enterprise Vault.cloud …
Fast Lane ist offizieller Symantec-Schulungspartner
Fast Lane ist offizieller Symantec-Schulungspartner
… Unternehmen. Kurzbeschreibungen der ausgewählten Kurse: VERITAS Cluster Server 5.0 for Solaris (CSS) Dieser Kurs richtet sich vor allem an System- und Netzwerk-Administratoren, System Engineers und Support-Mitarbeiter, die mit dem VERITAS Cluster Server arbeiten. VERITAS Storage Foundation 5.0 for Solaris (SFS) Angesprochen werden mit diesem Seminar in erster Linie UNIX …
Veritas liefert komplettes Spektrum für 360-Datenmanagement auf Microsoft Azure
Veritas liefert komplettes Spektrum für 360-Datenmanagement auf Microsoft Azure
München, 20. September 2017 – Veritas Technologies, ein Marktführer im Multi-Cloud-Management, hat eine Reihe neuer 360-Datenmanagement-Funktionen für Kunden von Veritas und Microsoft Azure angekündigt, welche die Flexibilität von Azure mit den Verwaltungsfunktionen von Veritas kombinieren. Kunden können ihre Kosten senken, mehr Einblick in ihre Daten …
Im Fast Lane-Schulungsprogramm: Symantec Backup Exec 11d for Windows Servers: Administration
Im Fast Lane-Schulungsprogramm: Symantec Backup Exec 11d for Windows Servers: Administration
… Backup Exec 11d for Windows Servers: Administration. In erster Linie sollen mit dem dreitägigen Training System-, Netzwerk- und Backup-Administratoren, System Engineers, Support-Mitarbeiter und Berater, die für die Installation, Konfiguration und Administration der Backup Exec 11d für Windows Servers-Lösung zuständig sind, angesprochen werden. Nach der …
Sie lesen gerade: Backup Exec 16 mit erweitertem Support für Cloud und Virtualisierung: Veritas bringt mehr Datenkapazität