openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veritas stärkt die Google Cloud mit erweiterter Datensicherung

19.02.201809:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 14. Februar 2018 – Veritas Technologies, ein Marktführer im Multi-Cloud-Management, hat heute Veritas CloudPoint 2.0 angekündigt. Die zweite Version der Snapshot-basierten Datensicherungstechnologie ist jetzt auch für die Google Cloud Plattform zertifiziert. CloudPoint 2.0 erweitert Googles eigene Snapshot-Funktionen um umfassende Datensicherheit. Gemeinsame Kunden können ihre Applikationen, Daten und neuen Workloads in ihrer Multi-Cloud-Umgebung nun einfacher und besser schützen und Daten schneller finden.



Vor einem Jahr kündigte Veritas eine globale strategische Partnerschaft mit Google an mit dem Ziel, die Datenmanagementfunktionen für Kunden der Google Cloud Plattform zu verbessern. Immer mehr Unternehmenskunden wählen die Google Cloud als Kerninfrastruktur und nutzen deren Datenanalysen und Machine-Learning-Funktionen. Die Kunden suchen nach einem modernen Cloud-basierten Konzept, mit dem sie ihre Daten in der Google Cloud schützen und simpel wiederherstellen können.

Eine echte Multi-Cloud-Lösung

CloudPoint 2.0 ist als Unternehmenslösung ausschließlich für die Cloud entwickelt worden. Sie erkennt und sichert die Workloads auf der Google Cloud automatisch und erweitert den Google-eigenen Snapshot-Dienst Persistent Disk um eine Reihe von Funktionen. So werden die Daten indiziert, damit sich einzelne Dateien wiederherstellen lassen, mittels Replizieren lässt sich der gesamte Disaster Recovery Prozess testen. Außerdem fügt CloudPoint noch Suchfunktionen ein, mit denen sich beispielsweise personenbezogene Daten schnell und einfach finden lassen, damit Kunden strenge gesetzliche Vorschriften besser einhalten können.

„Datensicherheit hat für Unternehmen, die auf die Cloud setzen, höchste Priorität. Im vergangenen Jahr haben wir unsere Kunden gemeinsam mit Google dabei unterstützt, Daten in der Cloud zu archivieren, zu lokalisieren und zu verwalten“, so Mathias Wenig, Digital Transformation Specialist bei Veritas. „Heute bauen wir diese Partnerschaft weiter aus und bringen unsere langjährige Erfahrung im Bereich Datensicherheit ein, indem wir die Snapshot-Funktionen der Google Cloud Plattform erweitern und Kunden ihre Cloud-Workloads einfach und flexibel sichern können“.

Laut einer aktuellen Studie von Veritas nutzen bereits mehr als zwei Drittel der Unternehmen zwei oder mehr Cloud-Anbieter oder planen es. 68 Prozent verwenden dabei das Backup-Produkt desselben Providers1. Viele dieser Unternehmen setzen dabei ältere On-Premise-Lösungen für die Datensicherung ein. Das lässt vermuten, dass drei oder mehr Backup-Tools gleichzeitig im Einsatz sind. In Multi-Cloud-Umgebungen sehen sich Unternehmen oft mit mehreren, häufig proprietären Backup-Formaten konfrontiert. Oft müssen sie Backups für Anwendungen und Workloads manuell durchführen.

Mit CloudPoint 2.0 profitieren Unternehmen von:

• einfacher Datensicherung – Kunden müssen sich nicht mehr damit beschäftigen, die vielen Backup-Tools der jeweiligen Cloud zu managen. Alle Funktionen von CloudPoint 2.0 werden in einer zentralen Konsole gesteuert, sei es die fein justierbare Suche und Wiederherstellung oder der agentenlose Schutz für die kritischen Workloads.

• geringem Compliance-Risiko – Als einzige Lösung für Datensicherheit kann CloudPoint 2.0 sensible Dateien wie personenbezogene Daten auf der Google Cloud Platform aufspüren, klassifizieren und auf Wunsch löschen, sodass Unternehmen strenge Vorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder HIPAA einhalten können.

• Disaster Recovery und Workload-Support auf höherem Niveau – Die jüngste Version kann Daten innerhalb verschiedener Regionen desselben Cloud-Service-Providers replizieren und so die Wiederherstellung der Daten beschleunigen. CloudPoint 2.0 bietet zudem besseren Support für neue Workloads und Anwendungen wie MongoDB, Microsoft SQL und VMware.
Darüber hinaus können Kunden die neue Version CloudPoint 2.0 in Veritas NetBackup integrieren und so ihre NetBackup-Umgebung im Rechenzentrum um Snapshot-Management erweitern sowie auf die Public Cloud ausdehnen. CloudPoint 2.0 ist zudem Teil des Veritas Technology Ecosystem Programms, mit dem Partner ihre eigene Lösung auf CloudPoint zertifizieren lassen und so neue Kunden dafür gewinnen können, ihre Daten in die Cloud zu migrieren.

CloudPoint 2.0 ist weltweit über Veritas und seine globalen Vertriebspartner als Freemium-Variante sowie in zwei Preisstufen erhältlich, basierend auf einem jährlichen Abonnementmodell. Weitere Informationen zu Veritas CloudPoint 2.0 finden Sie hier.

1 Quelle: Ergebnisse einer Studie, die von Veritas in Auftrag gegeben und von Vanson Bourne im Jahr 2017 durchgeführt wurde. Befragt wurden 1.200 Führungskräfte und IT-Entscheider weltweit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 993124
 700

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veritas stärkt die Google Cloud mit erweiterter Datensicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Veritas Technologies

Deutsche Verbraucher wollen Firmen abstrafen, die ihre Daten schlecht schützen
Deutsche Verbraucher wollen Firmen abstrafen, die ihre Daten schlecht schützen
München, 15. Mai 2018 – Die Ergebnisse der globalen Forschungsstudie von Veritas Technologies, einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement, legen offen, dass deutsche Verbraucher Organisationen immer weniger zutrauen, ihre persönlichen Daten zu schützen. Mit jedem neuen Datenleck und erfolgreichen Hackerangriff wächst ihr Misstrauen. So glauben 43 Prozent der deutschen Verbraucher (weltweit 38 Prozent), dass die meisten Unternehmen nicht wissen, wie sie persönliche Daten schützen sollen. Die Ergebnisse aus der 2018 Veritas Globa…
EU DSGVO: Deutsche Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten
EU DSGVO: Deutsche Verbraucher werden Firmen mit Anfragen fluten
München, 3. Mai 2018 – Viele Unternehmen müssen damit rechnen, von Anfragen deutscher Verbraucher zu gespeicherten personenbezogenen Daten überhäuft zu werden. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie von Veritas Technologies, einem führenden Anbieter für Datenmanagement in der Multi-Cloud. Zwei von fünf Deutschen (38 %) wollen innerhalb von sechs Monaten von ihren neuen Datenschutzrechten Gebrauch machen, die mit der EU DSGVO am 25. Mai wirksam werden. Mit der Datenschutzverordnung werden Verbraucher in der EU ihre persönlichen Daten stärker…

Das könnte Sie auch interessieren:

Veritas: Neue Generation von Appliances sichert Gesundheits- und Geschäftsdaten
Veritas: Neue Generation von Appliances sichert Gesundheits- und Geschäftsdaten
… schlüsselfertige Systeme dank ihres Formfaktors simpel und schnell in bestehende Infrastruktur einbinden und können bereits existierende multiple Konzepte für die Datensicherung konsolidieren, wodurch die Komplexität und Betriebskosten sinken. Verbesserung der Patientenversorgung und Schutz von Patientendaten In Deutschland müssen alle medizinischen …
Veritas verbessert Software Defined Storage mit smartem Speicher
Veritas verbessert Software Defined Storage mit smartem Speicher
München, 21. September 2017 – Veritas Technologies, ein Marktführer im Multi-Cloud-Management, hat eine neue SDS-Lösung angekündigt: Mit Veritas Cloud Storage können Kunden Machine-Learning-Methoden auf ihre großen Mengen unstrukturierter Daten anwenden und diese direkt analysieren sowie klassifizieren. Dank des tiefen Einblicks können sie dann bessere …
Veritas & Google: Partnerschaft bringt Datenmanagementlösungen für Google Cloud Platform und G Suite
Veritas & Google: Partnerschaft bringt Datenmanagementlösungen für Google Cloud Platform und G Suite
… Veritas und Google Cloud stehen Produktintegrationen für die erweiterte Datenverwaltung. Sie stehen gemeinsamen Kunden ab sofort zur Verfügung: ? Geringere Speicherkosten und verbesserte Datensicherung auf der Google-Cloud-Plattform mit Veritas NetBackup und Backup Exec: Kunden können jetzt NetBackup oder Backup Exec in der Cloud einsetzen, um Workloads …
Veritas übernimmt Deutschen Startup fluidOps
Veritas übernimmt Deutschen Startup fluidOps
… 7.4. Dabei handelt es sich um eine Software defined NAS-Lösung (Network Attached Storage) für unstrukturierte Daten. Darüber können Unternehmen ihre gesamte Infrastruktur für Datensicherung und Storage verwalten und zudem wichtige Einblicke in dortige Daten gewinnen. Veritas Access Version 7.4 wird in den kommenden Quartalen verfügbar sein. „Veritas …
Veritas bringt neuen Software-defined Storage für OpenStack
Veritas bringt neuen Software-defined Storage für OpenStack
… Storage durchsetzen. So lassen sich die wirtschaftlichen Vorteile von OpenStack ausschöpfen, zumal die Software-defined Storage-Lösung auf Standard-Hardware aufsetzt und zugleich Datensicherung mit integriert. „Unternehmen setzen Open-Source-Plattformen ein, um innovativ zu sein und gleichzeitig die Komplexität und Kosten zu verringern.“, sagt Mike …
Veritas modernisiert sein Channel-Programm
Veritas modernisiert sein Channel-Programm
… Resellern, mehr Wachstum in neuen Märkten schaffen. Auch die globalen Distributoren im Volumengeschäft können nun gemeinsame Marketingfunds für ihr Geschäft im Bereich Datensicherung und -management erwirtschaften. - Viel mehr Ressourcen für alle Reseller Partner können jetzt viel einfacher auf Vertriebsressourcen zugreifen, mit denen sie sich über die …
Snapshot-Technologie von Veritas stärkt die Azure-Cloud
Snapshot-Technologie von Veritas stärkt die Azure-Cloud
… mit dieser End-to-End-Snapshot-Lösung weiter auszubauen. Die Technologie ist flexibel, einfach zu implementieren und zu bedienen und bietet unseren Kunden eine Cloud-native-Methode für die Datensicherung." „Immer mehr Unternehmen nutzen die Flexibilität und Agilität von Azure, und sie brauchen eine Snapshot-Lösung, damit sie ihre Daten in der Cloud …
Veritas stärkt 360-Datenmanagement-Portfolio für die Multi-Cloud
Veritas stärkt 360-Datenmanagement-Portfolio für die Multi-Cloud
… verhältnismäßig lange. Insbesondere Unternehmen aus der Finanz- und Gesundheitsbranche haben hiermit zu kämpfen, denn sie müssen strenge Gesetzesvorgaben und Vorgaben bei der Datensicherung einhalten. Das PSF-Plug-in wurde nach dem On-Demand-Prinzip entwickelt, um diese modernen Workloads schnell sichern zu können. Diese Neuerungen spiegeln die Marktführerschaft …
Veritas: Neue Produkte lösen die größten Probleme in der Multi-Cloud
Veritas: Neue Produkte lösen die größten Probleme in der Multi-Cloud
München, 6. Juni, 2017 – Veritas Technologies, ein Marktführer im Multi-Cloud-Management, hat heute neue Produkte für Multi-Cloud-Umgebungen angekündigt. Sie bieten hohe Sichtbarkeit für Daten in der Cloud, bidirektionale Cloud-Migration für kritische Workloads, sowie eine auf Snapshots basierende Datensicherheit. Die Technologien bauen auf den kürzlich …
Bild: Veritas-Studie: Auswirkungen von Cloud-Ausfällen werden unterschätztBild: Veritas-Studie: Auswirkungen von Cloud-Ausfällen werden unterschätzt
Veritas-Studie: Auswirkungen von Cloud-Ausfällen werden unterschätzt
… Cloud-Ausfallzeit hierzulande beträgt aber 20 Minuten • 60 Prozent der Befragten (in Deutschland 57 Prozent) haben die Kosten nach Cloud-Ausfällen noch nicht berechnet • Lösungen zur Datensicherung und Business Continuity stellen sicher, dass Unternehmen in der Cloud „always on“ sind Die Dienstleister definieren für die Verfügbarkeit ihrer Dienste klare …
Sie lesen gerade: Veritas stärkt die Google Cloud mit erweiterter Datensicherung