(openPR) Bezahlbarer Wohnraum in Städten bzw. Ballungsregionen ist genauso knapp wie Bauland, demgegenüber steigen die Mietpreise immer weiter an. Die INTERHOMES-Juniorlinie „Starthomes“ setzt hier an und ermöglicht genau das, wovon es aktuell zu wenig gibt: Bezahlbaren Wohnraum mit wenig Landverbrauch in urbaner Verdichtung. Für dieses Wohnkonzept erhielt der Bremer Bauträger am 04.11.2016 den FIABCI Prix d’Excellence Germany 2016 Sonderpreis für bezahlbares Bauen.
„Starthomes“ trifft bereits seit 2013 mit dem Credo „Kaufen statt Mieten“ den Nerv der Zeit und bietet vielen DIE Alternative zur Mietwohnung. Die Reihenhäuser verbrauchen aufgrund ihrer Achsmaße und der hohen Verdichtung wenig Grundstücksfläche. Sie ermöglichen – durch ihre standardisierte Bauweise mit Betonfertigteilen, vereinheitlichte Prozesse in der Planung und die Herstellung in Serie – einen günstigen Bau sowie eine schnelle Fertigstellung. Kostengünstig im Bau und dadurch kostengünstig im Wohnen: Das überzeugte die 12-köpfige FIABCI-Jury, so dass sie „Starthomes in Arsten“ in diesem Jahr mit dem Sonderpreis für bezahlbares Bauen auszeichnete. „Starthomes beweist: Preiswert heißt nicht minderwertig“ so die Begründung der Jury.
Die Schirmherrschaft hatte das Bundesbauministerium, und Staatssekretär Gunther Adler überreichte dem Gewinner-Team aus Bremen den Preis auf der festlichen Gala in Berlin: „Ich freue mich, mit dem Bremer Bauträger INTERHOMES und seinem Projekt Starthomes ein beispielgebendes Projekt für die nachhaltige Schaffung bezahlbaren Wohnraums auszeichnen zu dürfen“ so der Staatssekretär in seiner Rede.
Nach den allerersten 38 Starthomes-Häusern in Huchting (2013) sind im prämierten Projekt im Stadtteil Arsten inzwischen alle 152 Häuser verkauft, die letzten Häuser werden im Januar 2017 an die Käufer übergeben. Aktuell startete in Bremen das dritte Starthomes-Quartier im Gröpelinger Ortsteil Lindenhof, und auch in Bremen-Osterholz gingen Ende Oktober Starthomes-Häuser in den Verkauf.
Von Bremen aus hat der deutschlandweit agierende Bauträger INTERHOMES die Junior-Hauslinie bereits in Berlin etabliert, auch dort kommen die zwei laufenden Starthomes-Wohnanlagen gut bei Hauskäufern an. Einige weitere, überregionale Bauvorhaben befinden sich bereits in Arbeit.
Eckdaten des prämierten Projektes:
- „Starthomes in Bremen-Arsten“ (152 Reihenhäuser)
- Projektadresse: Egon-Kähler-Straße 69, 28279 Bremen
- Architekten: Meike Neugebauer und Roland Wittwer (im Hause INTERHOMES)
- Projektentwickler: INTERHOMES AG
- Projektkontakt: www.starthomes.de