openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein gutes Bier und Musik aus dem Erzgebirge

08.11.201612:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ein gutes Bier und Musik aus dem Erzgebirge
Uta Bresan und die Kastelruther Spatzen
Uta Bresan und die Kastelruther Spatzen

(openPR) MDR, 4. November 2016
An diesem Abend lief wieder eine weitere sehr erfolgreiche Show von „Musik für Sie“ mit der Moderatorin Uta Bresan über den Bildschirm. Diese Folge hatte eine Einschaltquote von großartigen 14,3%, das waren 550.000 Zuschauer, allein im MDR-Sendegebiet. Damit gehört die Sendung zu den erfolgreichsten Fernsehshows des MDR! Dazu kommen noch die vielen Zuschauer aus den anderen Sendegebieten. In dieser Sendung werden die Musikwünsche der Zuschauer erfüllt. Damit ist Uta Bresan nah am Zuschauer und das Publikum fühlt sich mitgenommen.


Das Erzgebirge mit seiner 1000jährigen Biertradition wurde auf sehr unterhaltsame, kurzweilige und interessante Weise in dieser Sendung ins Bild gesetzt. In dieser Sendung wurde auch der 500. Geburtstag des Reinheitsgebotes gefeiert. So wünschten sich die Zuschauer Nik P., die amerikanische Newcomerin Sarah Jane Scott – die Schlager singt -, die Kastelruther Spatzen, Jürgen Drews, Bernhard Brink, Ireen Sheer, Frank Zander und die Blechbixn.
Bei der Brauereitour besuchte Uta auch die Brauerei Rechenberg, die seit 1558 existiert und ein Brauereimuseum beherbergt. Da das Erzgebirge für ihre Bergwerke bekannt ist, gibt es dort auch eine „Glück auf“ Brauerei. Diese Brauerei wird von Astrid Peiker geführt. Im Interview erzählte sie, dass Frank Schöbel ihr Jugendschwarm war, der plötzlich als Überraschungsgast erschien und nur für sie sang, ein sehr emotionaler Moment. Uta Bresan kreierte hier ein“ Musik-für-Sie Bier“.
In der Sendung erzählte Uta, dass im frühen Mittelalter Hildegard von Bingen die erste Abhandlung über Bier schrieb. Im Mittelalter waren meist die Frauen für das Brauen zuständig. Sie waren die Meisterinnen der Braukunst. Danach gab es immer Bierkränzchen , als Vorläufer des heutigen Kaffeekränzchen. Uta Bresan besuchte auch die Privatbrauereien Fiedler und Specht. Auf Ireen Sheers 55. Bühnenjubiläum wurde symbolisch mit 55 verschiedenen Biersorten aus dem Erzgebirge angestoßen.
Es war eine interessante und unterhaltsame Show mit den zwei Genüssen - Bier und Musik, die Uta Bresan charmant präsentierte. Sie ist eine der besten Fernsehmoderatorinnen. Als Sängerin ist Uta wieder im MDR in der Sendung „Schlager des Jahres“ am 10. Dezember mit ihrer aktuellen Single „Das Buch des Lebens“ zu sehen. Wünsche können an den MDR per Mail mit dem Betreff: Musik für Sie; an E-Mail gesendet werden

Autor: Hans Peter Sperber von Sperbys Musikplantage

Fotoquellen: Uta Bresan und die Kastelruter Spatzen (von Uta Bresan)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926210
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein gutes Bier und Musik aus dem Erzgebirge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HPS Win

30 Jahre Hediphon mit Elizabeth der Powerlady
30 Jahre Hediphon mit Elizabeth der Powerlady
Hediphon ist in Nordrhein-Westfalen kein unbekannter Name mehr. Besonders im Großraum Aachen ist er ein Begriff für alle Künstler und Mitarbeiter in der Musikbranche. Denn Hediphon ist das bärenstarke Label/Plattenfirma aus Würselen. Die Firmeninhaberin und Musikproduzentin Elisabeth Blankenheim feiert diesen Spätherbst mit Hediphon und dem dazu gehörigen Verlag MHR Musikverlag ein Doppeljubiläum. Sie hätte groß gefeiert, wenn nicht dieser Corona-Virus ihr einen Strich durch die Partypläne gemacht hätte. Zu mindestens hat Elizabeth in einem  …
30.11.2020
Bild: Maibritt’s erste Ballade „In der Weihnachtszeit“Bild: Maibritt’s erste Ballade „In der Weihnachtszeit“
Maibritt’s erste Ballade „In der Weihnachtszeit“
Am 20. November 2020 veröffentlicht Maibritt ihre 1. Weihnachtsballade mit dem Titel „In der Weihnachtszeit“ und bereichert damit den deutschsprachigen Weihnachtsliederschatz. Der Song steht ganz im Zeichen ihres Sozialprojektes „2WeltenKinder“. „Singen um zu helfen“ unter diesem Motto möchte die erst 17-jährige, jüngste und erfolgreichste Austrokanditatin von DSDS, als singende Botschafterin gegen die Familienarmut - besonders in der Covid-19-Krise - aufmerksam machen. Zwischen Berlin, Wien und Los Angeles entstand gemeinsam mit Tamara Ol…
17.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«Bild: Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«
Horst Grenz, Flensburg: »Das Musikfest Erzgebirge begeistert die Menschen und schafft kulturellen Mehrwert«
Auf Einladung des Festivalbüros des Musikfestes Erzgebirge reisten Vertreter des Flensburger Instituts50plus in das 700 km entfernte Erzgebirge, um an dem Musikfest 2010 teilzunehmen. Beeindruckt von der kreativen und flexiblen Festivalorganisation, nach 1990 wieder eintauchend in Städte und Landschaften (Annaberg, Schwarzenberg, Oelsnitz und Marienberg) …
Bild: MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«
MUSIKFEST ERZGEBIRGE: »Zwei Festivals – eine Idee«
»Wenn im September dieses Jahres zum ersten Mal das Musikfest Erzgebirge stattfindet, dann geht für Hans-Christoph Rademann ein ganz besonderer Wunsch in Erfüllung. Denn mit dem Programm des Musikfestes gelingt ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinierenden Interpretationen internationaler Künstler. …
Bild: Institut50plus: »Sind mal kurz unterwegs – zum Musikfest Erzgebirge!«Bild: Institut50plus: »Sind mal kurz unterwegs – zum Musikfest Erzgebirge!«
Institut50plus: »Sind mal kurz unterwegs – zum Musikfest Erzgebirge!«
… des bekannten Intendanten Hans-Christoph Rademann in dessen Heimat gefolgt und werden vom 14. bis 23. September 2012 die grandiosen Kirchenbauten der Kulturregion Erzgebirge von Annaberg bis Zschopau in musikalische Schwingung versetzen. Große Chorsinfonik u.a. mit The Sixteen und Le concert spirituel verspricht barock-festliche Festivalmomente. Kammermusikalische …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«
Musikfest Erzgebirge: »Hochklassige Musik – überwältigende Resonanz«
Das Musikfest Erzgebirge unter der Intendanz von Hans-Christoph Rademann hat Premiere – und das Interesse an den Künstlern, an den bedeutenden Kirchen und der traditionsreichen Region ist überwältigend. Seit dem 1. März sind Karten für das neue Musikfest Erzgebirge erhältlich und das Konzert der Thomaner am 4. September 2010 ist bereits ausverkauft. …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges ...«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges ...«
Musikfest Erzgebirge: »Ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges ...«
Am 1. März 2010 beginnt der Kartenverkauf für das neue Musikfest Erzgebirge, das erstmals vom 3.-12. September 2010 statt findet. 10 Konzerte an 10 Orten stehen für 10 außergewöhnliche Musikerlebnisse, u.a. mit dem Collegium Vocale Gent und Philippe Herreweghe, Singer Pur und David Orlowsky sowie dem Thomaner-chor Leipzig. Das Erzgebirge ist heute eine …
Bild: Motorradreisen in DeutschlandBild: Motorradreisen in Deutschland
Motorradreisen in Deutschland
… langer Zeit und hat wahrscheinlich bis heute Recht behalten. In der Mitte Deutschlands sind die Mittelgebirgszüge von der Eifel über Vogelsberg und Rhön bis zum Erzgebirge seit langem eine Geheimtipp für Motorradfahrer aus ganz Europa. Ein starker Pluspunkt für Motorradtouren in Deutschland ist die gute Errreichbarkeit der einzelnen Zielgebiete aus …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Jugendbarockorchester Bachs Erben in Zschopau«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Jugendbarockorchester Bachs Erben in Zschopau«
Musikfest Erzgebirge: »Jugendbarockorchester Bachs Erben in Zschopau«
… möglicherweise zu neuen, jungen Stars der Alten Musik zu werden. Vergangenes zu erneuern und dadurch für die Zukunft zu bewahren, ist auch ein Anliegen des Musikfest Erzgebirge, das über musikalische Fragen hinausreicht und die wertvollen Bauten der Region betrifft. Viele von ihnen bedürfen der Sanierung. Eine Region bewegt sich und wird Bewegendes …
Bild: Hohe Kunst, tief verwurzeltBild: Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt
Hohe Kunst, tief verwurzelt – unter diesem Leitgedanken findet vom 14.-23. September 2012 das Musikfest Erzgebirge statt. Weltbekannte Künstler aus England, Frankreich, Russland und Deutschland sind der Einladung des Intendanten Hans-Christoph Rademann in dessen Heimat gefolgt und werden vom 14. bis 23. September 2012 die grandiosen Kirchenbauten der …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
»Wenn im September dieses Jahres zum ersten Mal das Musikfest Erzgebirge stattfindet, dann geht für mich ein ganz besonderer Wunsch in Erfüllung. Denn mit dem Programm des Musikfestes gelingt ein Brücken-schlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinieren-den Interpretationen internatio-naler Künstler. Es ist dies …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Kantoreien des Erzgebirges - Sängertreffen in Lößnitz «Bild: Musikfest Erzgebirge: »Kantoreien des Erzgebirges - Sängertreffen in Lößnitz «
Musikfest Erzgebirge: »Kantoreien des Erzgebirges - Sängertreffen in Lößnitz «
Kantoreien des Erzgebirges treffen sich am 11. September 2010 um 20.00 Uhr in Lößnitz, St. Johanniskirche zu einem großen Sängertreffen. Wohl kaum eine Region in Deutschland kann noch heute eine so große Anzahl an leistungsfähigen Kantoreien aufweisen wie das Erzgebirge. Und auch die Pflege der Hausmusik ist beispiellos. Seit Jahrhunderten sind die …
Sie lesen gerade: Ein gutes Bier und Musik aus dem Erzgebirge