openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäer wünschen sich verstärkt Kinderbetreuung am Arbeitsplatz

07.11.201610:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Europäer wünschen sich verstärkt Kinderbetreuung am Arbeitsplatz

(openPR) Das Thema der Kinderbetreuung am Arbeitsplatz hat vor allem in den letzten Jahren deutlich an Relevanz gewonnen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus unterschiedlichen Ländern berichten, dass das eigene Kleinkind innerhalb der Räumlichkeiten oder ganz in der Nähe des Firmensitzes beaufsichtig zu wissen, ein ungemein erleichterndes Gefühl wäre. Und zusätzlich dazu bringt es auch eine enorme Zeitersparnis mit sich, wenn Eltern nicht erst ans andere Ende der Stadt fahren müssen, um ihre Kinder dort hinzubringen, und dann erst in die Arbeit fahren können. Der aktuellen Umfrage von Jobkralle/Jobswype nach zu urteilen, würden sich das noch viel mehr Menschen wünschen.



Auch wenn eine Kinderbetreuung am Arbeitsplatz in den meisten Ländern noch eine Seltenheit ist, so gibt es Vorreiter in Schweden, England und den Vereinigten Staaten, die beweisen, dass es funktioniert. So eröffnete beispielsweise das Londoner Investment-Banking-Unternehmen „Goldman Sachs“ im Jahr 2003 eine Vor-Ort-Kinderbetreuung. Diese können Mitarbeiter vier Wochen nach Beendigung der Karenzzeit für ihre Kinder gratis nutzen, um den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt einfacher zu bewältigen. Im Anschluss daran kann die Vollzeit-Kinderbetreuung das ganze Jahr über zu einem gewissen Fixpreis genutzt werden.

Es ist somit nicht erstaunlich, dass sich im Zuge der Umfrage keines der befragten zehn Länder gegen eine Kinderbetreuung am Arbeitsplatz ausgesprochen hat. In allen Ländern liegt der Anteil der Befürworter mindestens bei 64 % (Deutschland) und maximal sogar bei 87% (Ungarn).

Dass solch ein Konzept wohldurchdacht sein muss und sowohl ausreichend räumliche- wie auch finanzielle Mittel zur Verfügung stehen müssen, darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Doch wenn der Wille seitens des Unternehmens wirklich vorhanden ist, findet sich eine Möglichkeit: Kleinere Unternehmen können sich beispielsweise zusammenschließen und eine Kinder-Betreuung für ihre Mitarbeiter errichten, die zwischen den jeweiligen Unternehmen liegt, oder zunächst nur eine Teilzeit-Betreuung anbieten. Andere Unternehmen erlauben es ihren Mitarbeitern beispielweise, ihre Kinder mit zur Arbeit zu nehmen, wenn ungeplante Umstände eintreten, etc.

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie sich eine Kinderbetreuung am Arbeitsplatz gestalten kann und über diese Form muss jedes Unternehmen für sich selbst entscheiden. Doch dass es sich hierbei um ein Konzept handelt, das zukünftig durchaus Potenzial für weitere Entwicklungen hat, ist unbestritten.

An dieser Umfrage, die im September 2016
durchgeführt wurde, nahmen 1000 Personen teil.

Deutschland: http://www.jobkralle.de
Österreich: http://www.jobswype.at
Schweiz: http://www.jobkralle.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925856
 497

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäer wünschen sich verstärkt Kinderbetreuung am Arbeitsplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JOBkralle Web Integration IT Service GmbH

Bild: Jobswype Erhebung Mai 2017: Grund Nummer 1 für einen Jobwechsel ist nach wie vor die EntlohnungBild: Jobswype Erhebung Mai 2017: Grund Nummer 1 für einen Jobwechsel ist nach wie vor die Entlohnung
Jobswype Erhebung Mai 2017: Grund Nummer 1 für einen Jobwechsel ist nach wie vor die Entlohnung
Warum denken Sie über einen Jobwechsel nach? Nach zwei Jahren befragt Jobswype die User der in Europa tätigen Jobsuchmaschine erneut. Ziel der Befragung ist, herauszufinden, ob und wie sich die Kriterien verändert haben. Abgefragt wurden folgende Kriterien: Gehalt, schlechte Karrierechancen, Arbeitsklima, Work Life Balance und Unterforderung. Wenig überraschend führt in den zehn befragten Ländern das Gehalt die Liste der möglichen Gründe immer noch an. 35 Prozent der Österreicher würden für mehr Geld wechseln. Jobswype-Erhebung zeigt auch: Im…
Bild: Jobkralle Umfrage: Berufswechsel keine Seltenheit in europäischen LändernBild: Jobkralle Umfrage: Berufswechsel keine Seltenheit in europäischen Ländern
Jobkralle Umfrage: Berufswechsel keine Seltenheit in europäischen Ländern
Ursachen für Berufswechsel vielfältig - Spitzenreiter ist Ungarn Wien, 11.1.2017 - Während es vor einigen Jahren noch sehr schwierig war, einen anderen als den gelernten oder studierten Beruf auszuüben, ist ein Berufswechsel heutzutage keine Seltenheit mehr. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der in Europa tätigen Jobsuchmaschine Jobkralle. Auffallend viele Berufswechsler in den letzten 5 Jahren gibt es in den Ländern Ungarn, gefolgt von der Tschechischen Republik und der Slowakei. Deutschland belegt mit 37 % Berufswechslern den letzten Platz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kanaren Kreuzfahrt inklusive der schönsten MittelmeerstädteBild: Kanaren Kreuzfahrt inklusive der schönsten Mittelmeerstädte
Kanaren Kreuzfahrt inklusive der schönsten Mittelmeerstädte
… genießen. Urlaub auch zwischen den Stopps in den Häfen Im Rahmen der Reise an Bord der Costa Pacifica gibt es einige Inklusivleistungen wie Vollpension, deutschsprachige Bordbetreuung und eine Kinderbetreuung. Für diese Reise gibt es aber auch zubuchbare Optionen, wie geführte Landgänge und die Anreise nach Savona, die den Urlaub abrunden. Auf dem Schiff gibt es …
Bild: AWO Mini-Kita - Flexible betrieblich geförderte Betreuungsangebote für KinderBild: AWO Mini-Kita - Flexible betrieblich geförderte Betreuungsangebote für Kinder
AWO Mini-Kita - Flexible betrieblich geförderte Betreuungsangebote für Kinder
… ElternService AWO mit seinen regionalen Partnern. Der ElternService AWO unterstützt seit zwei Jahren Wirtschaftsunternehmen und andere Arbeitgeber bei der Organisation von Kinderbetreuung für die Beschäftigten der Unternehmen. Das neue Programm der Bundesregierung zur Finanzierung von betrieblich unterstützten Betreuungsangeboten für Kinder unter drei …
Bild: Burn-out Symptom II: Wie verhalten sich Firmen in der Praxis?Bild: Burn-out Symptom II: Wie verhalten sich Firmen in der Praxis?
Burn-out Symptom II: Wie verhalten sich Firmen in der Praxis?
… sich nach vollbrachter Arbeit und nicht nach einem Zeitpensum. Eine ständige Rufbereitschaft gibt es nicht. Außerdem gibt es in der Firma ein eigenes Sportstudio und eine Kinderbetreuung. Auch für Siemens ist eine flexible Arbeitszeit im Fokus. Kein Mitarbeiter - bis auf diejenigen einer Schicht- ist mehr an den klassischen Arbeitstag von neun-bis-fünf …
Kinder in die Betriebe
Kinder in die Betriebe
EUROFORUM-Konferenz "Betriebliche Kinderbetreuung" 28. und 29. Januar 2009, Düsseldorf Düsseldorf, 20. November 2008. Nach Ansicht der Familienministerin Ursula von der Leyen habe sich die Einstellung in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft in den vergangenen Jahren verändert. So seien 84 Prozent der Topmanager überzeugt, dass es der Gesamtwirtschaft …
20 Minuten - Die PodcastOper. Eine Oper zum Downloaden - Premiere der weltweit ersten PodcastOper in Berlin
20 Minuten - Die PodcastOper. Eine Oper zum Downloaden - Premiere der weltweit ersten PodcastOper in Berlin
20 Minuten braucht ein Europäer im Durchschnitt, um mit der U-Bahn zu seinem Arbeitsplatz zu kommen. In London und Paris gibt es deshalb Zeitungen, die in 20 Minuten gelesen werden können. Aus Berlin kommt jetzt die erste Oper, die auf der Fahrt zur Arbeit gehört und gesehen werden kann. 20 Minuten musikalischer Höchstgenuss mit filmischer Untermalung …
Angst vor Kollege Maschine
Angst vor Kollege Maschine
Angst vor Kollege Maschine: Fast jeder Zweite befürchtet, dass intelligente Maschinen den Menschen am Arbeitsplatz ersetzen Weltweite Studie: Mehrheit der Deutschen sieht Unternehmen künftig global auf Talentsuche / Viele glauben an Verschwinden eines festen Renteneintrittsalters Neu-Isenburg, 31. März 2016 – Die weltweite Arbeitswelt steckt mitten …
"Förderung aller Kinder ist nicht nur moralisch geboten, sondern auch im Interesse der deutschen Wirtschaft"
"Förderung aller Kinder ist nicht nur moralisch geboten, sondern auch im Interesse der deutschen Wirtschaft"
Eike Ostendorf-Servissoglou, Mit-Autorin der Fachbroschüre "Kinderbetreuung: Wie Unternehmen sich engagieren können", im Gespräch Vereinbarkeit von Familie und Beruf meint in der Regel: Vereinbarkeit von Kindern mit dem Beruf. PR-Beraterin und Autorin Eike Ostendorf-Servissoglou, die gemeinsam mit Theresa Oganowski den gerade erschienenen Leitfaden "Kinderbetreuung: …
Bild: Globegarden festigt Stellung als QualitätsanbieterinBild: Globegarden festigt Stellung als Qualitätsanbieterin
Globegarden festigt Stellung als Qualitätsanbieterin
Ein von KPMG im Auftrag des Sozialdepartements der Stadt Zürich durchgeführte Untersuchung zur Überprüfung der Auswirkungen der neuen Verordnung Kinderbetreuung (VO KB) in den 337 privaten Kitas der Stadt Zürich mit subventionierten Betreuungsplätzen zeigt im Benchmark-Vergleich, dass sich globegarden als Qualitätsanbieterin im Markt deutlich abhebt.  Mehr …
Neue Englischkurse in Drolshagen
Neue Englischkurse in Drolshagen
… Abendkursen über Intensivseminare am Wochenende zu englischen Themenabenden oder Kleinkunst-Events. Neu im Angebot ist der "Grundkurs Geschäftsenglisch: Nur für Frauen - Kinderbetreuung inklusive“. Dieser Kurs findet am Vormittag statt und ist ideal für Wiedereinsteigerinnen nach einer Familienpause. Damit die Mamis ungestört lernen können, bietet …
Bild: Jobdating für Zahnmedizinische Fachangestellten – bei den Zahnspezialisten KU64Bild: Jobdating für Zahnmedizinische Fachangestellten – bei den Zahnspezialisten KU64
Jobdating für Zahnmedizinische Fachangestellten – bei den Zahnspezialisten KU64
… Kamin, Außenterrasse und viele andere Annehmlichkeiten machen sie zu einem besonderen Arbeitsplatz. Darüber hinaus gibt es familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung und ein intensives Weiterbildungsangebot. Da "Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r" auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind, haben Sie außerdem ausgezeichnete Jobperspektiven. FORUM …
Sie lesen gerade: Europäer wünschen sich verstärkt Kinderbetreuung am Arbeitsplatz