openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karpaltunnelsyndrom: Hinweise für Rollstuhlfahrer

06.07.200615:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Karpaltunnelsyndrom: Hinweise für Rollstuhlfahrer

(openPR) Studien, welche Dr. H. Gellman und sein Team vom Rancho Los Amigos Medical Center in Kalifornien durchgeführt haben (http://www.tinyurl.com/rjh37), zeigen, dass 49% aller Paraplegiker Symptome des Karpaltunnelsyndroms aufweisen; eine Erkrankung, welche die Hand irreversibel schädigen kann. Dr. Coopers und Dr. Robertson von der California State University berichten: “Wissenschaftliche Untersuchungen auf diesem Gebiet legen nahe, dass das Karpaltunnelsyndrom möglicherweise durch die Kompression von Nerven entsteht, welche sich aus dem kraftvollen Gebrauch der Hand und des Handgelenks in starker Streck- und Beugehaltung ergibt. Wiederholte Schläge des Handballens gegen den Greifreifen können Schmerzen auslösen und eine Taubheit von Daumen und Fingern zur Folge haben.



Hände sind ganz einfach nicht gemacht, um der repetitiven Belastung und dem konstanten Kontakt mit dem Greifring eines Rollstuhls standzuhalten. Zum Glück gibt es Mittel und Wege, um die Auswirkungen der andauernden Belastung und Gefährdung der Hände zu minimieren. Um Handverletzungen zu vermeiden, empfehlen viele Forscher den Gebrauch von fachgerecht konstruierten Rollstuhlhandschuhen.
Korrekt designte Rollstuhlhandschuhe bieten:
• Schutz gegen Hautverletzungen verursacht durch das Beschleunigen, Bremsen und Wenden des Rollstuhls.
• Schutz gegen Verletzungen verursacht durch Vibrationen und andauernde Belastung.
• Verbessertes Bremsen und Manövrieren
• Komfort bei kalter und nasser Witterung
Leider sind viele „Rollstuhlhandschuhe“ auf dem Markt, die diese Bezeichnung nicht verdienen. Sie fallen bei intensivem Gebrauch auseinander oder noch schlimmer, sie können mit den Lebensgewohnheiten der Besitzer nicht mithalten. Die Anforderungen eines Athleten an einen Handschuh unterscheiden sich von jenen einer mässig aktiven Person, welche den Rollstuhl bei kaltem Wetter benutzen will, ebenso wie eine Person mit eingeschränkter Handfunktionalität andere Bedürfnisse hat, als eine Person, deren Hände Vibrationen und Stösse abfangen müssen.

Um den speziellen Bedürfnissen von aktiven Rollstuhlfahrern Rechnung zu tragen, lanciert Med Services Europe die RehaDesign Rollstuhlhandschuhe (Rollstuhl Gloves). Die aus hochwertigen Materialien hergestellten RehaDesign Rollstuhl Gloves im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Rollstuhlfahrer konstruiert:

RehaDesign Gel-Palm Rollstuhl Gloves bestechen durch ein high-tech Design mit ultra leichten Gel-Polstern in den Handflächen, welche den Aufprall der Hand auf dem Greifreifen dämpfen. Diese Rollstuhlhandschuhe sind aus hochwertigem, weichem Leder gefertigt mit eingearbeiteten Gel-Einlagen in den Handflächen. Die Oberseite lässt sich unterwegs als Schweissband benutzen.

RehaDesign Ultra-Grrrip Rollstuhl Gloves wurden für nasses Wetter und sportliche Aktivitäten entwickelt, bei denen die Griffsicherheit zentral ist. Hergestellt aus hochwertigem Leder mit einer dehnbarer Neopren Oberseite und strukturierter Handinnenseite für verbesserte Zugkraft. Die Rollstuhlhandschuhe sind zum Schutz von Daumen und Handflächen gepolstert.

RehaDesign Flexi-Fit Rollstuhl Gloves erlauben die grösstmögliche Handfreiheit. Diese Rollstuhlhandschuhe eignen sich besonders für Personen, deren Handfunktionen eingeschränkt sind, jedoch auch für all jene, welche einen leichten Handschuh vorziehen. Dieses Modell lässt sich leicht an- und ausziehen, es ist sehr leicht und flexibel. Diese Rollstuhlhandschuhe sind aus hochwertigem Neopren gefertigt und verfügen über eine griffsichere Handinnenseite.

RehaDesign Aktiv Rollstuhl Gloves sind ein Allround Modell. Sie werden aus hochwertigem, gepolstertem Leder auf der Handfläche und atmungsaktivem Stretchmaterial auf der Oberseite gefertigt.

Fotos aller Rollstuhl Gloves finden Sie unter http://www.newdisability.com/gloves.htm

In den folgenden Monaten wird Med Services Europe die RehaDesign Winter Wheels Rollstuhl Gloves vorstellen und zudem Rollstuhlhandschuhe speziell für Kinder ins Sortiment aufnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92480
 4289

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karpaltunnelsyndrom: Hinweise für Rollstuhlfahrer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Med Services Europe GmbH

Bild: RehaDesign Rollstuhlhandschuhe: Spezialdesign für aktive RollstuhlfahrerBild: RehaDesign Rollstuhlhandschuhe: Spezialdesign für aktive Rollstuhlfahrer
RehaDesign Rollstuhlhandschuhe: Spezialdesign für aktive Rollstuhlfahrer
Für den Besitzer eines manuell angetriebenen Rollstuhls sind die Hände von zentraler Bedeutung. Sie sind der Motor, die Steuerung und die Bremsen und somit das Herzstück seiner Mobilität. Gleichzeitig bedeutet dies, dass sie stark beansprucht werden. Die Hände eines Rollstuhlbenutzers sind konstanter Reibung und Erwärmung ausgesetzt, welche durch das Beschleunigen, Bremsen und Wenden entstehen. Kalte und nasse Witterung haben zur Folge, dass die Hände taub, unempfindlich und kalt werden. Aktive und athletische Fahrer sind der Gefahr von Ver…
Bild: The Comfort Company gibt die Einführung seiner Produkte auf dem europäischen Markt bekanntBild: The Comfort Company gibt die Einführung seiner Produkte auf dem europäischen Markt bekannt
The Comfort Company gibt die Einführung seiner Produkte auf dem europäischen Markt bekannt
The Comfort Company (Geschäftsbereich der Marken International Inc.), ein führender Hersteller von Rollstuhlsitzen und Sitzzubehör, und die Med Services Europe gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Sinn und Zweck der Kooperation ist, die Produkte der Comfort Company in Europa und dem Mittleren Osten einzuführen. Die Händler und Vertriebsunternehmen von Produkten für Körperbehinderte profitieren von einem besonderen Angebot, wenn sie die neue Marke testen wollen. Die in Montana (USA) beheimatete Comfort Company stellt hochwertige Sitze und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bauscher Praxis für Tibetische Medizin und Naturheilkunde Heilpraktiker KonstanzBild: Bauscher Praxis für Tibetische Medizin und Naturheilkunde Heilpraktiker Konstanz
Bauscher Praxis für Tibetische Medizin und Naturheilkunde Heilpraktiker Konstanz
… Depressionen, Neurodermitis, Rheuma, Morbus Bechterew, Angst, Asthma, Bandscheibenschaden, Bronchitis, Gastritis, Golferschulter, Hexenschuss, Hüftschmerz, Kniegelenkschmerz, Karpaltunnelsyndrom, Magenbeschwerden, Parkinson, Tennisellenbogen, ADHS, Bauscher, Heilpraktiker, Heilpraktikerin, Konstanz, Tibet, Tibetische, Medizin, Naturheilkunde, Naturheilpraxis
Bild: RehaDesign Rollstuhlhandschuhe: Spezialdesign für aktive RollstuhlfahrerBild: RehaDesign Rollstuhlhandschuhe: Spezialdesign für aktive Rollstuhlfahrer
RehaDesign Rollstuhlhandschuhe: Spezialdesign für aktive Rollstuhlfahrer
… Dr. H. Gellman und sein Team vom Rancho Los Amigos Medical Center in Kalifornien durchgeführt haben, zeigen, dass 49% aller Paraplegiker Symptome des Karpaltunnelsyndroms aufweisen; eine Erkrankung, welche die Hand irreversibel schädigen kann. Dr. Coopers und Dr. Robertson von der California State University berichten: “Wissenschaftliche Untersuchungen …
Bild: Über 100 Restaurants im Allgäu stellen sich vor - Der Restaurant und Gastronomieführer AllgäuBild: Über 100 Restaurants im Allgäu stellen sich vor - Der Restaurant und Gastronomieführer Allgäu
Über 100 Restaurants im Allgäu stellen sich vor - Der Restaurant und Gastronomieführer Allgäu
… Sie hier alle Informationen, die Sie wirklich benötigen: Öffnungszeiten, Ruhetage, warme Küche, Anzahl der Sitzplätze (auch von Nebenräumen), Parkplatzempfehlungen und öffentliche Verkehrsmittel.Rollstuhlfahrer sehen auf einen Blick ob das Restaurant und die Toilette barrierefrei sind, oder ob es kleinere oder größere Unwegsamkeiten gibt. Mit der Rubrik: …
Bild: Erfolgreicher Rolli-Day im Olympiastadion BerlinBild: Erfolgreicher Rolli-Day im Olympiastadion Berlin
Erfolgreicher Rolli-Day im Olympiastadion Berlin
Berlin, den 06. September 2007 - Rund 50 Rollstuhlfahrer erlebten am Dienstag zusammen mit Ihren Begleitpersonen unvergessliche Stunden im Olympiastadion Berlin. Auf Einladung der Olympiastadion Berlin GmbH blickten die Rollstuhlfahrer, die regelmäßige Stadiongäste sind, hinter die Kulissen der von der UEFA mit fünf Sternen ausgezeichneten Arena, die …
barrierefreie Hotels für einen entspannten Sommerurlaub 2016
barrierefreie Hotels für einen entspannten Sommerurlaub 2016
Im Jahr 2009 war Lemcke mit einem Rollstuhlfahrer in einem Reutlinger Cafe. Als der Rollstuhlfahrer Lemcke erklärte, dass er jetzt gehen muss, weil das WC des Cafes nicht rollstuhlgerecht ist, war Lemcke sehr betroffen. Als Lemcke in einer Internetagentur Suchmaschinenoptimierung lernte, bekam er die Webseite Barrierefrei-Mobil programmiert. Lemcke beschloss …
Karpaltunnelsyndrom: Linderung durch Astaxanthin
Karpaltunnelsyndrom: Linderung durch Astaxanthin
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Handgelenkerkrankung, die mit starken Schmerzen und im Extremfall mit einer Lähmung verbunden ist. Meist wird das Handgelenk geschient, was mit einer Bewegungseinschränkung verbunden ist. Wenn das nichts hilft, wird operiert, wobei dies nicht immer erfolgreich ist. In einem klinischen Versuch wurde in einer Doppelblindstudie …
Was tun, wenn das Greifen zur Qual wird? - Informationsabend "Moderne Handchirurgie"
Was tun, wenn das Greifen zur Qual wird? - Informationsabend "Moderne Handchirurgie"
… Bewegungen das Alltagsleben sehr stark ein. Ursache können diverse Erkrankungen im Bereich der Hand, der Finger oder des Handgelenks sein. Eine der häufigsten ist das Karpaltunnelsyndrom: Darunter versteht man die Einklemmung des Mittelnerven im Bereich des Handwurzeltunnels. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 20 Prozent aller Frauen und 5 Prozent …
Schnellende Finger, Karpaltunnelsyndrom, Arthrose: Wenn die Hand nicht mehr mitspielt
Schnellende Finger, Karpaltunnelsyndrom, Arthrose: Wenn die Hand nicht mehr mitspielt
Damme – Das wichtigste Greiforgan des Menschen unterliegt intensiver Beanspruchung. Umso schmerzhafter fällt es auf, wenn die Funktion beispielsweise durch das Karpaltunnelsyndrom, Arthrose, Rheuma, schnellende Finger oder einen Kahnbeinbruch beeinträchtigt wird. "Wichtig ist daher, diese Erkrankungen zeitnah zu therapieren", erläutert Dr. med. Michal …
barrierefreie Hotels für einen entspannten Sommerurlaub 2017
barrierefreie Hotels für einen entspannten Sommerurlaub 2017
Im Jahr 2009 war Lemcke mit einem Rollstuhlfahrer in einem Reutlinger Cafe. Als der Rollstuhlfahrer Lemcke erklärte, dass er jetzt gehen muss, weil das WC des Cafes nicht rollstuhlgerecht ist, war Lemcke sehr betroffen. Als Lemcke in einer Internetagentur Suchmaschinenoptimierung lernte, bekam er die Webseite Barrierefrei-Mobil programmiert. Lemcke beschloss …
Bild: Mit innovativen Möbel-Ideen zum Marktführer für barrierefreie MöbelBild: Mit innovativen Möbel-Ideen zum Marktführer für barrierefreie Möbel
Mit innovativen Möbel-Ideen zum Marktführer für barrierefreie Möbel
… dies hoch effektiv tun zu können, bezieht er Hinweise und Hilfswünsche von Kunden in seine Entwicklungsarbeit mit ein. So entstand zum Beispiel eine rollstuhlfahrergerechte Arbeitseinheit aus „Alles erreichbar Schrank“ plus Arbeitsfläche. Der Rollstuhlfahrer holt sich Akten, Unterlagen oder Material, durch Herablassen des oberen Regalteils, einfach auf …
Sie lesen gerade: Karpaltunnelsyndrom: Hinweise für Rollstuhlfahrer