openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telefonbuch 2.0

06.07.200613:09 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Telefonbuch 2.0
Verschlüsselter Eintrag im Telefonbuch.de
Verschlüsselter Eintrag im Telefonbuch.de

(openPR) Mit kontaktkarte.de können Nutzer alle Kontaktinfos im Telefonbuch.de selbst einstellen und auf Wunsch verschlüsseln

Nürnberg, 06. Juli 2006. kontaktkarte.de läutet eine neue Ära für das Telefonbuch.de ein. Egal, ob Anschrift, Festnetz-, Handy-Nummer oder E-Mail-Adresse, im Telefonbuch 2.0 können Nutzer jede Kontaktmöglichkeit eintragen. Dabei entscheiden sie selbst, welche Daten sie zur Ansicht freigeben und bei welchen sie nur über Kontaktformulare zu erreichen sind. Auch Telefonnummern sind so auf Wunsch vor neugierigen Blicken geschützt, aber trotzdem erreichbar.

"Wir definieren die Geheimnummer neu. Mit kontaktkarte.de können sich User vor nervenden Anrufern schützen, bleiben aber gleichzeitig mit Freunden und Bekannten verbunden", sagt Ingo Di Bella, Projektleiter von kontaktkarte.de.

Möglich macht dies ein Anrufservice, der die verborgene Festnetz-Nummer und die Nummer des Anrufers miteinander verbindet. Möchte der Angerufene von bestimmten Personen nicht mehr angerufen werden, kann er sie auf eine Sperrliste setzen, so dass sie ihn nicht erreichen können. Unerwünschte Telefonate haben so keine Chance. Auch seine Handynummer und E-Mail-Adresse kann der Nutzer verschlüsseln. Diese sind dann durch Kontaktformulare erreichbar, mit denen der Anrufer dem Gesuchten eine E-Mail oder SMS schreiben kann.

Was kompliziert klingt, ist sowohl für Nutzer als auch für Anrufer denkbar einfach. Im Telefonbuch.de ist der Eintrag in Form einer Online-Visitenkarte dargestellt. So hat der Suchende sofort alle Nummern bzw. Buttons für die weitere Kontaktaufnahme im Blick. Die Datenverwaltung läuft über www.kontaktkarte.de. Hier können die Nutzer entscheiden, welche Daten sie wie im Telefonbuch.de veröffentlichen möchten.

Das Telefonbuch 2.0 wird zunächst in ausgewählten Gebieten getestet. Unter anderem können aber bereits Düsseldorf, Nürnberg und Dresden auf diesen Service zugreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92441
 2570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telefonbuch 2.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kontaktkarte.de

Microsoft und kontaktkarte.de kooperieren
Microsoft und kontaktkarte.de kooperieren
Benutzerdaten des Windows Live Messengers werden im Telefonbuch 2.0 veröffentlicht Nürnberg, 21. August 2006. kontaktkarte.de, innovativer Anbieter von Produkten und Diensten rund um interaktive Verzeichnisprodukte, hat mit Microsoft eine Vereinbarung geschlossen. Im Rahmen des Projekts Telefonbuch 2.0 können User des Windows Live Messengers ihren Benutzernamen in www.dastelefonbuch.de veröffentlichen. "Das Telefonbuch ist traditionell das Nachschlagewerk, wenn es darum geht, Kontaktinformationen zu suchen – also gehört hier auch die Veröf…
Telefonbuch 2.0 bietet neue Eintragsmöglichkeiten
Telefonbuch 2.0 bietet neue Eintragsmöglichkeiten
Im Telefonbuch.de können Nutzer von Instant Messengern ihre Kontaktinformationen veröffentlichen Nürnberg, 18. August 2006. Bald gibt es keine Kontaktinformation, die nicht im Telefonbuch.de zu finden ist. Denn kontaktkarte.de erweitert den Service im Rahmen des Projekts Telefonbuch 2.0: Teilnehmer von Instant Messengern können ihre Benutzernamen im Telefonbuch.de einstellen. Instant Messaging (IM) ist eine sehr schnelle Informationsübermittlung via Internet. Nachrichten landen sofort auf dem Bildschirm des Angeschriebenen und schieben sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Telefonbuch für die Freie und Hansestadt Hamburg 2014 ist da
Das Telefonbuch für die Freie und Hansestadt Hamburg 2014 ist da
Wie ein guter Lotse kennt das brandneue Telefonbuch für die Freie und Hansestadt Hamburg sich in den Gewässern Print, Online und Mobil exzellent aus und findet die richtige Anlegestelle. Erscheinungstermin ist der 3. Februar 2014. Die neue Auflage von Das Telefonbuch für die Freie und Hansestadt Hamburg ist da. In seinem Grußwort im neuen Telefonbuch …
Bild: Informatives Nachschlagewerk für die hessische MetropolregionBild: Informatives Nachschlagewerk für die hessische Metropolregion
Informatives Nachschlagewerk für die hessische Metropolregion
Ab dem 24. Oktober liegt die brandaktuelle Ausgabe 2011 von Das Telefonbuch Frankfurt und Offenbach am Main ein Monat lang nahezu an jeder Ecke kostenlos zum Abholen bereit. Ganz unkompliziert kann das informative Nachschlagewerk in allen Filialen von Rewe, Netto, Deutsche Post, toom, Media Markt und Jet bei den täglichen Besorgungen in die Tasche gepackt …
Bild: Das Telefonbuch launcht App für Windows Phone 8Bild: Das Telefonbuch launcht App für Windows Phone 8
Das Telefonbuch launcht App für Windows Phone 8
Nachdem Das Telefonbuch bereits große Erfolge mit seinen Apps für iPhone, iPad, Android-Handy und Blackberry verzeichnet, ist Deutschlands bekanntes Verzeichnismedium jetzt auch als App für Windows Phone 8 zum Beispiel für die Lumia Modelle von Nokia erhältlich. Praktische App für unterwegs Geldautomaten, Restaurants, Apotheken und vieles mehr: Die …
Neue Kampagne 2016 von Das Telefonbuch: „Manchmal ist ein persönlicher Anruf durch nichts zu ersetzen“
Neue Kampagne 2016 von Das Telefonbuch: „Manchmal ist ein persönlicher Anruf durch nichts zu ersetzen“
Frankfurt am Main, 05. September 2016 – „Manchmal ist ein persönlicher Anruf durch nichts zu ersetzen“ – mit diesem neuen Slogan startet Das Telefonbuch im September eine neue, deutschlandweite Markenkampagne und unterstreicht in schnelllebigen Zeiten von E-Mail, SMS, Messenger, Social Media und Co. einmal mehr die Wichtigkeit eines persönlichen Kontakts. …
Wirtschafts- und Informationsverlag W.I.V. Telefonbuch OOD bietet mehr als konventionelle Branchenverzeichn.
Wirtschafts- und Informationsverlag W.I.V. Telefonbuch OOD bietet mehr als konventionelle Branchenverzeichn.
… Studien beweisen – Online-Branchenverzeichnisse werden in Deutschland immer populärer. Betreiber so genannter „Internet Yellow Pages“ wie der Wirtschafts- und Informationsverlag W.I.V. Telefonbuch OOD konkurrieren bereits heute intensiv um Internet-User, die sich online über die Adressdaten von Händlern und Dienstleistern informieren wollen. Der Wirtschafts- …
Bild: Bequem suchen und einfach finden mit dem neuen Telefonbuch HamburgBild: Bequem suchen und einfach finden mit dem neuen Telefonbuch Hamburg
Bequem suchen und einfach finden mit dem neuen Telefonbuch Hamburg
… und mit über 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Um diese ständige Lebendigkeit festzuhalten und die Übersicht zu bewahren, erscheint am 4. Februar das brandneue Telefonbuch für die Freie und Hansestadt Hamburg. Hamburg, 4. Februar 2013. Die neue Auflage von Das Telefonbuch für die Freie und Hansestadt Hamburg ist da. In seinem …
"Zeig Dich, wenn Du Herthaner bist" – Das Telefonbuch kooperiert mit der Hertha
"Zeig Dich, wenn Du Herthaner bist" – Das Telefonbuch kooperiert mit der Hertha
Hinter jedem Eintrag im Telefonbuch stehen Menschen und damit individuelle Geschichten. In Berlin bedeutet das oft auch eine Fangeschichte. Der TVG Verlag hat sich deshalb mit dem Bundesliga-Verein Hertha BSC eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Der Berliner kann neben seinem regulären Telefonbuch-Eintrag ab sofort das Logo des Vereins abbilden lassen …
Das Telefonbuch ist das meistgenutzte Onlineverzeichnis in Deutschland
Das Telefonbuch ist das meistgenutzte Onlineverzeichnis in Deutschland
Köln, 21. Dezember 2015 – Wenn es um die Recherche von privaten, gewerblichen oder behördlichen Kontaktdaten geht, vertrauen die meisten Deutschen auf Das Telefonbuch. Ob via Website oder App – Das Telefonbuch ist das in Deutschland meistgenutzte Onlineverzeichnis. Dies belegen die aktuellen Zahlen der „digital facts September 2015“ der Arbeitsgemeinschaft …
Bild: IP-Telefone ermöglichen Rückwärtssuche in Telefonbuch-DatenBild: IP-Telefone ermöglichen Rückwärtssuche in Telefonbuch-Daten
IP-Telefone ermöglichen Rückwärtssuche in Telefonbuch-Daten
… Funktion zur Verfügung: Sie können direkt über das Telefon-Display den zugehörigen Teilnehmer zu einer Rufnummer erkennen. Ebenso besteht die Möglichkeit, gezielt nach Telefonbuch-Einträgen zu suchen und die gefundenen Teilnehmer unmittelbar anzurufen. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen dem TVG Verlag, Herausgeber von Das Telefonbuch Deutschland, …
Bild: Spiegel der Entwicklung: Das Telefonbuch für Berlin 2012Bild: Spiegel der Entwicklung: Das Telefonbuch für Berlin 2012
Spiegel der Entwicklung: Das Telefonbuch für Berlin 2012
Die erste urkundliche Erwähnung Berlins liegt 775 Jahre zurück. Die letzten 130 Jahre hat Das Telefonbuch für Berlin sich immer wieder als ein „Spiegel der Entwicklung Berlins und neuer technischer Möglichkeiten“ erwiesen, wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit betont. Das Telefonbuch für Berlin erscheint im Jubiläumsjahr mit allen multimedialen …
Sie lesen gerade: Telefonbuch 2.0