openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Microsoft und kontaktkarte.de kooperieren

21.08.200615:18 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Benutzerdaten des Windows Live Messengers werden im Telefonbuch 2.0 veröffentlicht

Nürnberg, 21. August 2006. kontaktkarte.de, innovativer Anbieter von Produkten und Diensten rund um interaktive Verzeichnisprodukte, hat mit Microsoft eine Vereinbarung geschlossen. Im Rahmen des Projekts Telefonbuch 2.0 können User des Windows Live Messengers ihren Benutzernamen in www.dastelefonbuch.de veröffentlichen.



"Das Telefonbuch ist traditionell das Nachschlagewerk, wenn es darum geht, Kontaktinformationen zu suchen – also gehört hier auch die Veröffentlichung der Instant Messenger-Adressen hin", so Henrik Schapp, Product Manager bei der Microsoft Online Services Group und verantwortlich für den Windows Live Messenger in Deutschland.

Die Kooperation bringt viele Vorteile mit sich. "Wir möchten dem Nutzer mit dem Telefonbuch 2.0 ermöglichen, wirklich alle seine Kontaktdaten an einer zentralen Stelle zu verwalten", so Ingo Di Bella, Projektleiter von kontaktkarte.de. "Durch die Kooperation kann das Telefonbuch.de sechs Millionen Nutzern der MSN Messenger und Windows Live Messenger nun auch die Veröffentlichung ihrer Benutzernamen ermöglichen und damit jungen, innovativen Nutzern ein passendes Angebot machen." Durch die Kooperation erweitert die Microsoft Online Services Group das Angebot und die Kommunikationsmöglichkeiten für seinen Messaging-Dienst um einen weiteren nützlichen Service.

Wenn es um den schnellen und persönlichen Kontakt zu Freunden oder Bekannten geht, setzen inzwischen immer mehr Menschen auf Echtzeitbotschaften via Instant Messaging*, kurz IM. Mit dem Windows Live Messenger, der kürzlich als Nachfolger des beliebten MSN Messengers eingeführt worden ist, können sie mit Freunden und Bekannten auf vielfältige Art und Weise kommunizieren, Textnachrichten, Dateien, Fotos austauschen, Audio- und Videobotschaften führen und vieles mehr. Um mit möglichst vielen bekannten Menschen Kontakt aufzunehmen, können Messenger-Fans ihren Benutzernamen jetzt auf Telefonbuch.de veröffentlichen und dort umgekehrt auch die Kontaktdaten anderer User heraussuchen.

Das Telefonbuch 2.0 wird zunächst in Düsseldorf, Nürnberg und Dresden getestet. Hier bringen die Telefonbuchverlage Schwannverlag, Müllerverlag und Sachsenverlag zusammen mit den DeTeMedien Telefonbücher heraus und kooperieren entsprechend beim Onlineangebot www.telefonbuch.de.

*Instant Messaging:
Instant Messaging (engl. „sofortige Nachrichtenübermittlung“) ist ein Dienst, der es ermöglicht, mittels einer Software, dem Instant Messenger, in Echtzeit mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren. Dabei werden kurze Text-Mitteilungen an den Empfänger geschickt, auf die dieser unmittelbar antworten kann. Auf diesem Weg lassen sich auch Dateien austauschen. In den meisten Instant Messenger-Programmen können Kontaktlisten erstellt werden. Darüber hinaus bekommt man angezeigt, welchen Status (online, nicht verfügbar, abwesend, nicht stören, offline usw.) die Teilnehmer im IM-Netzwerk aktuell haben. Quelle: Wikipedia.de.

Kontakt:
ECO|QUEST Kommunikation
Marion Döpker
Telefon: 040-419 15 88-1
E-Mail

Über Windows Live Messenger:
Der Windows Live Messenger ist ein kostenloser Instant-Messaging-Service, der es Usern ermöglicht, mit Freunden, Familie und Kollegen in Echtzeit in Kontakt zu treten und sich auf vielfältige, einfache und witzige Art auszutauschen. Der Service ist in 60 Ländern verfügbar. Mit monatlich mehr als 240 Millionen aktiven Usern ist er der weltweit größte IM-Service im Privatkundenbereich. User können über Text-, Sprach- oder Mobilnachrichten kommunizieren sowie Video-Unterhaltungen abhalten. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ihren Messages mit Animoticons und dynamischen Anzeigebildern eine persönliche Note zu verleihen und Fotos, Dateien sowie Suchergebnisse in Echtzeit auszutauschen. Der Windows Live Messenger bietet als einziger Instant-Messaging-Service Vollbild-Videoübertragungen und ermöglicht als erster Anbieter den unbegrenzten Dateiaustausch. Er ist eng mit den anderen Windows Live und MSN Kommunikationsservices wie zum Beispiel Windows Live Mail, MSN Hotmail und MSN Spaces verbunden; auf diese Weise können Anwender noch flexibler mit den für sie wichtigen Menschen in Kontakt treten und relevante Informationen nutzen. Der Windows Live Messenger ist unter http://messenger.live.com verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97077
 3440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Microsoft und kontaktkarte.de kooperieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kontaktkarte.de

Telefonbuch 2.0 bietet neue Eintragsmöglichkeiten
Telefonbuch 2.0 bietet neue Eintragsmöglichkeiten
Im Telefonbuch.de können Nutzer von Instant Messengern ihre Kontaktinformationen veröffentlichen Nürnberg, 18. August 2006. Bald gibt es keine Kontaktinformation, die nicht im Telefonbuch.de zu finden ist. Denn kontaktkarte.de erweitert den Service im Rahmen des Projekts Telefonbuch 2.0: Teilnehmer von Instant Messengern können ihre Benutzernamen im Telefonbuch.de einstellen. Instant Messaging (IM) ist eine sehr schnelle Informationsübermittlung via Internet. Nachrichten landen sofort auf dem Bildschirm des Angeschriebenen und schieben sich …
Bild: Dank kontaktkarte.de auch in der Firma erreichbarBild: Dank kontaktkarte.de auch in der Firma erreichbar
Dank kontaktkarte.de auch in der Firma erreichbar
DasTelefonbuch.de veröffentlicht auch die geschäftlichen Daten einer Person Nürnberg, 31. Juli 2006. Im Rahmen der Aktion Telefonbuch 2.0 bietet kontaktkarte.de ein weiteres hilfreiches Instrument bei der Pflege der eigenen Daten im Telefonbuch.de an: Die Veröffentlichung der Büro-Kontaktdaten. Sichtbar abgegrenzt von den persönlichen Daten stehen Büro-Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse unter www.telefonbuch.de. Schließlich verbringt der Mensch einen Großteil seiner Lebenszeit am Arbeitsplatz. Damit wichtige Nachrichten schnell anko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NovaStor erhält Microsoft Gold-Partner-StatusBild: NovaStor erhält Microsoft Gold-Partner-Status
NovaStor erhält Microsoft Gold-Partner-Status
… Deutschland, Simi Valley / USA, 23. Oktober 2007 – NovaStor, ein führender Anbieter von Software für Datensicherheit und –verfügbarkeit, hat den höchsten Microsoft Partner-Status erhalten. NovaStors Auszeichnung als „Microsoft Gold Certified Partner“ erfolgte auf Basis verifizierter Referenzkunden, die ihre Daten mit NovaStor-Software unter Betriebssystemen …
Bild: Inner Circle Award: ORBIS zählt erneut zu den weltbesten Partnern für Microsoft Business ApplicationsBild: Inner Circle Award: ORBIS zählt erneut zu den weltbesten Partnern für Microsoft Business Applications
Inner Circle Award: ORBIS zählt erneut zu den weltbesten Partnern für Microsoft Business Applications
Die ORBIS AG, ein führender Microsoft Gold Certified Partner für Customer Experience mit Microsoft Dynamics 365, hat von Microsoft in diesem Jahr erneut den exklusiven „Inner Circle Award for Microsoft Business Applications“ erhalten. Das international tätige Software- und Business Consulting-Unternehmen aus Saarbrücken zählt damit einmal mehr zum Kreis …
Bild: 3E in den Microsoft President's Club berufenBild: 3E in den Microsoft President's Club berufen
3E in den Microsoft President's Club berufen
Microsoft ehrt auf der diesjährigen World Partner Conference die 3E Datentechnik GmbH für herausragende Leistungen als Partner durch Aufnahme in den Microsoft President’s Club. Diese besondere Auszeichnung wurde 3E aufgrund ausgeprägter Kundenorientierung und außerordentlicher Vertriebsergebnisse auf dem Microsoft Dynamics ERP Sektor zuteil. Auf diese …
Lutz & Grub erneuert Microsoft Gold Partner Status im Bereich Server-Kompetenz
Lutz & Grub erneuert Microsoft Gold Partner Status im Bereich Server-Kompetenz
Karlsruhe, 15. Februar 2011 – Die Lutz & Grub AG ist schon seit 2006 Microsoft Gold Partner. Das Unternehmen konnte nun den Microsoft Status als Gold Partner im Bereich Server-Kompetenz erneuern. Der Microsoft Gold Partner Status ist die höchste Zertifizierungsstufe im Microsoft-Partner-Programm. Microsoft vergibt den Gold Status nur an Unternehmen, …
Bild: Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbarBild: Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar
Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar
… Zertifikatsdienstleister. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik über MS Excel-Datei: Quelle:https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/CB/2016/warnmeldung_cb-a16-0019.html Risikostufe 4 Titel: Microsoft Office: Mehrere Schwachstellen ermöglichen die Ausführung beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten Datum: 09.12.2015 Software:Microsoft Excel …
Bild: nGroup vertieft Technologiepartnerschaft mit Microsoft - TOP 100 Platzierung unter den ISV-Partnern in EuropaBild: nGroup vertieft Technologiepartnerschaft mit Microsoft - TOP 100 Platzierung unter den ISV-Partnern in Europa
nGroup vertieft Technologiepartnerschaft mit Microsoft - TOP 100 Platzierung unter den ISV-Partnern in Europa
Hildesheim, 19.07.2010. Das Softwarehaus nGroup aus Hildesheim, Hersteller der Unternehmenssoftware eEvolution®, wird seine ISV-Partnerschaft mit Microsoft weiter ausbauen. Als einer der ersten Anbieter legte sich das mittelständische Softwarehaus auf die Nutzung der .NET Technologie fest und portierte bereits 2006 seine Lösungen auf diese Plattform. …
Microsoft Office 2003 geht in die Produktion
Microsoft Office 2003 geht in die Produktion
20.August 2003 - Die Editionen von Microsoft Office 2003 gehen ab sofort in die Produktion und werden am 21. Oktober 2003 als Produktpakete offiziell auf dem deutschen Markt eingefuehrt. Sie sind Bestandteil des Microsoft Office System, einem integrierten System fuer den Information Worker, bestehend aus Anwendungen, Servern und Services. Erstmalig in …
Bild: MODUS Consult gehört 2020/2021 zum Inner Circle for Microsoft Business ApplicationsBild: MODUS Consult gehört 2020/2021 zum Inner Circle for Microsoft Business Applications
MODUS Consult gehört 2020/2021 zum Inner Circle for Microsoft Business Applications
Microsoft ehrt Bechtle und MODUS Consult für außerordentlichen Erfolg. Gütersloh, im August 2020. MODUS Consult, der Spezialist für Microsoft Business Applications innerhalb der Bechtle Gruppe, ist in den exklusiven Inner Circle for Microsoft Business Applications aufgenommen worden. Mitglieder zeichnen sich durch besondere Markterfolge im weltweiten …
Massgeschneiderte Produktpakete fuer unterschiedliche Anwendergruppen - 
Office 2003 erscheint in s
Massgeschneiderte Produktpakete fuer unterschiedliche Anwendergruppen - Office 2003 erscheint in s
Massgeschneiderte Produktpakete fuer unterschiedliche Anwendergruppen Office 2003 erscheint in sechs Editionen 04. April 2003 - Microsoft Office 2003, die naechste Version von Microsoft Office, wird in sechs Produkt-Editionen auf den Markt kommen. Die Interessen der unterschiedlichen Anwendergruppen standen bei der Zusammenstellung dieser Editionen im …
Bild: MCP, MCTS, MCA, MCM, MCITP, MCPD, MTA??? – aktuelle Microsoft-Zertifizierungen für IT-SpecialistsBild: MCP, MCTS, MCA, MCM, MCITP, MCPD, MTA??? – aktuelle Microsoft-Zertifizierungen für IT-Specialists
MCP, MCTS, MCA, MCM, MCITP, MCPD, MTA??? – aktuelle Microsoft-Zertifizierungen für IT-Specialists
München, 26.07.2011: Microsoft Zertifizierungen sind für die meisten Microsoft Technologien und Kompetenzlevels verfügbar. Sie dienen dazu, relevante Fertigkeiten schwarz auf weiß zu belegen. Zusammen mit anderen IT-Professionals erhalten die Zertifizierten Zugang zu verbesserten Karriere-Optionen und weltweiten Netzwerken neben vielen weiteren Vorteilen. …
Sie lesen gerade: Microsoft und kontaktkarte.de kooperieren