(openPR) Benutzerdaten des Windows Live Messengers werden im Telefonbuch 2.0 veröffentlicht
Nürnberg, 21. August 2006. kontaktkarte.de, innovativer Anbieter von Produkten und Diensten rund um interaktive Verzeichnisprodukte, hat mit Microsoft eine Vereinbarung geschlossen. Im Rahmen des Projekts Telefonbuch 2.0 können User des Windows Live Messengers ihren Benutzernamen in www.dastelefonbuch.de veröffentlichen.
"Das Telefonbuch ist traditionell das Nachschlagewerk, wenn es darum geht, Kontaktinformationen zu suchen – also gehört hier auch die Veröffentlichung der Instant Messenger-Adressen hin", so Henrik Schapp, Product Manager bei der Microsoft Online Services Group und verantwortlich für den Windows Live Messenger in Deutschland.
Die Kooperation bringt viele Vorteile mit sich. "Wir möchten dem Nutzer mit dem Telefonbuch 2.0 ermöglichen, wirklich alle seine Kontaktdaten an einer zentralen Stelle zu verwalten", so Ingo Di Bella, Projektleiter von kontaktkarte.de. "Durch die Kooperation kann das Telefonbuch.de sechs Millionen Nutzern der MSN Messenger und Windows Live Messenger nun auch die Veröffentlichung ihrer Benutzernamen ermöglichen und damit jungen, innovativen Nutzern ein passendes Angebot machen." Durch die Kooperation erweitert die Microsoft Online Services Group das Angebot und die Kommunikationsmöglichkeiten für seinen Messaging-Dienst um einen weiteren nützlichen Service.
Wenn es um den schnellen und persönlichen Kontakt zu Freunden oder Bekannten geht, setzen inzwischen immer mehr Menschen auf Echtzeitbotschaften via Instant Messaging*, kurz IM. Mit dem Windows Live Messenger, der kürzlich als Nachfolger des beliebten MSN Messengers eingeführt worden ist, können sie mit Freunden und Bekannten auf vielfältige Art und Weise kommunizieren, Textnachrichten, Dateien, Fotos austauschen, Audio- und Videobotschaften führen und vieles mehr. Um mit möglichst vielen bekannten Menschen Kontakt aufzunehmen, können Messenger-Fans ihren Benutzernamen jetzt auf Telefonbuch.de veröffentlichen und dort umgekehrt auch die Kontaktdaten anderer User heraussuchen.
Das Telefonbuch 2.0 wird zunächst in Düsseldorf, Nürnberg und Dresden getestet. Hier bringen die Telefonbuchverlage Schwannverlag, Müllerverlag und Sachsenverlag zusammen mit den DeTeMedien Telefonbücher heraus und kooperieren entsprechend beim Onlineangebot www.telefonbuch.de.
*Instant Messaging:
Instant Messaging (engl. „sofortige Nachrichtenübermittlung“) ist ein Dienst, der es ermöglicht, mittels einer Software, dem Instant Messenger, in Echtzeit mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren. Dabei werden kurze Text-Mitteilungen an den Empfänger geschickt, auf die dieser unmittelbar antworten kann. Auf diesem Weg lassen sich auch Dateien austauschen. In den meisten Instant Messenger-Programmen können Kontaktlisten erstellt werden. Darüber hinaus bekommt man angezeigt, welchen Status (online, nicht verfügbar, abwesend, nicht stören, offline usw.) die Teilnehmer im IM-Netzwerk aktuell haben. Quelle: Wikipedia.de.
Kontakt:
ECO|QUEST Kommunikation
Marion Döpker
Telefon: 040-419 15 88-1
Über Windows Live Messenger:
Der Windows Live Messenger ist ein kostenloser Instant-Messaging-Service, der es Usern ermöglicht, mit Freunden, Familie und Kollegen in Echtzeit in Kontakt zu treten und sich auf vielfältige, einfache und witzige Art auszutauschen. Der Service ist in 60 Ländern verfügbar. Mit monatlich mehr als 240 Millionen aktiven Usern ist er der weltweit größte IM-Service im Privatkundenbereich. User können über Text-, Sprach- oder Mobilnachrichten kommunizieren sowie Video-Unterhaltungen abhalten. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ihren Messages mit Animoticons und dynamischen Anzeigebildern eine persönliche Note zu verleihen und Fotos, Dateien sowie Suchergebnisse in Echtzeit auszutauschen. Der Windows Live Messenger bietet als einziger Instant-Messaging-Service Vollbild-Videoübertragungen und ermöglicht als erster Anbieter den unbegrenzten Dateiaustausch. Er ist eng mit den anderen Windows Live und MSN Kommunikationsservices wie zum Beispiel Windows Live Mail, MSN Hotmail und MSN Spaces verbunden; auf diese Weise können Anwender noch flexibler mit den für sie wichtigen Menschen in Kontakt treten und relevante Informationen nutzen. Der Windows Live Messenger ist unter http://messenger.live.com verfügbar.










