openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Idar-Oberstein: Benefizkonzert für Leukämie- und Tumorkranke

19.10.201620:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Seit 30 Jahren leistet die Stefan-Morsch-Stiftung Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Diese Hilfe will der Kirchenchor Nacapella unterstützen und plant ein Benefizkonzert, am Sonntag, 30. Oktober, ab 17 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Barbara, Am Rilchenberg 19, Idar-Oberstein. Und wer sich als Stammzellspender registrieren möchte, hat am Samstag, 29. Oktober, neuapostolische Kirche, Hauptstraße 152, die Gelegenheit dazu. Von 14 bis 16 Uhr können sich gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren, am roten Doppeldeckerbus der Spenderdatei als Lebensretter registrieren.


Auf dem Programm stehen geistliche Werke des 19. und 20. Jahrhunderts von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Arvo Pärt, Klaus Heizmann, William H. Monk und anderen. Der Eintritt ist frei, doch der Chor ruft zu Spenden zugunsten der gemeinnützigen Stiftung auf.
Jedes Jahr erkranken etwa 11 000 Menschen an Leukämie – allein in Deutschland. Wenn Chemotherapie und Bestrahlung nicht helfen, ist eine Stammzelltransplantation die letzte Chance. Das funktioniert jedoch nur, wenn sich gesunde Spender als mögliche Lebensretter zur Verfügung stellen. In Spenderdateien wie der weltweit vernetzten Stefan-Morsch-Stiftung sind derzeit 27 Millionen Menschen registriert, nichtsdestotrotz ist es oft noch ein Glücksfall, wenn sich ein passender Spender findet. Diesem Glück wollen die Musiker durch diesen Aufruf auf die Sprünge helfen: „Mit jedem neu gewonnenen Spender erhöht sich die Chance, dass einem an Leukämie erkrankten Menschen mit Blutkrebs geholfen werden kann.“
Eine Typisierung ist ganz einfach: Zunächst sollte man sich über die Stammzellspende informieren. In einem Gesundheitsfragebogen werden die wichtigsten Ausschlusskriterien abgefragt – etwa schwere Vorerkrankungen, starkes Übergewicht und die Zahl der Schwangerschaften. Ist der Fragebogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben, wird eine kleine Blut- oder Speichelprobe abgenommen. Diese Probe wird im Labor der Stefan-Morsch-Stiftung analysiert und in der Spenderdatei der Stiftung gespeichert. Bei jeder Typisierung fallen Laborkosten von rund 40 Euro an, die mithilfe von Spendengeldern finanziert werden.
Sollten Sie noch Fragen haben – die Stefan-Morsch-Stiftung ist unter der gebührenfreien Hotline 08 00 - 766 77 24 oder über E-Mail erreichbar. Auf der Homepage www.stefan-morsch-stiftung.de oder via Facebook kann man sich ebenfalls informieren.
Warum bittet die Stefan-Morsch-Stiftung um Geldspenden?
Die Stefan-Morsch-Stiftung setzt Spendengelder vor allem für Ersttypisierung ein. Darüber hinaus hat sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, Patienten und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen. Die Stiftung gibt daher im Notfall finanzielle Hilfen. So können ungedeckte Kosten des Patienten, die durch eine Leukämie-Erkrankung entstanden sind und zu einer wirtschaftlichen Notlage geführt haben, übernommen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923540
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Idar-Oberstein: Benefizkonzert für Leukämie- und Tumorkranke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stefan-Morsch-Stiftung

Bild: Deutlich weniger Stammzellspender durch CoronaBild: Deutlich weniger Stammzellspender durch Corona
Deutlich weniger Stammzellspender durch Corona
Stefan-Morsch-Stiftung ruft zur Online-Typisierung auf ------------------------------ Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen können kaum Typisierungsaktionen vor Ort stattfinden. Die Stefan-Morsch-Stiftung ruft daher dazu auf, sich auf ihrer Homepage als Blutstammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke zu registrieren. Für viele Leukämiepatienten ist die Übertragung von Blutstammzellen eines nicht verwandten Spenders die einzige Hoffnung auf Leben. Die Suche nach einem passenden "genetischen Match" gleicht hingegen der nach der berühmten…
Bild: Genetischer Bruder durch KnochenmarkspendeBild: Genetischer Bruder durch Knochenmarkspende
Genetischer Bruder durch Knochenmarkspende
Genetischer Bruder Wenn Timo Sandau und Akhmed Ozov neben einander stehen, fällt der Größenunterschied zuerst ins Auge. Auch sonst erkennt man keine Gemeinsamkeit. Bei ihrem ersten Treffen in Hannover sagen der 28-Jährige aus Barbis (Kreis Göttingen) und der 20-Jährige aus Naltschik (Nordkaukasus, Russland) trotzdem: „Wir sind Brüder!“ Warum? Weil Timo Sandau Knochenmark gespendet und dem leukämiekranken Akhmed Ozov das Leben gerettet hat. Wie zwei gute Kumpel sitzen Timo Sandau und Akhmed Ozov in einem Lokal am Maschseeufer, unterhalten s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Idar-Oberstein: Zentrum für Farbedelsteine aus der ganzen Welt
Idar-Oberstein: Zentrum für Farbedelsteine aus der ganzen Welt
Eine Stadt in Rheinland-Pfalz ist seit langem der Mittelpunkt für exklusive Farbedelsteine in Europa: Idar-Oberstein. Die Einwohner blicken auf eine lange Tradition mit den kostbaren Steinen zurück und sind führend, wenn es um deren Handel und Bearbeitung geht. Ob Rohsteinhändler, Labore oder Schleifer – all diese Experten sind am Standort Idar-Oberstein …
Bild: Ein Musikkorps von WeltrufBild: Ein Musikkorps von Weltruf
Ein Musikkorps von Weltruf
Am 12. November kehrt das Heeresmusikkorps Koblenz „zurück“ nach Idar-Oberstein. 1956 hatte eines der heute namhaftesten und bekanntesten Orchester der Bundeswehr in Idar-Oberstein seinen Ursprung, bevor es in die Koblenzer Gneisenau-Kaserne verlegt wurde: das Heeresmusikkorps Koblenz. Durch Rundfunk und TV wurde dieses Orchester weit über die Grenzen …
Bild: Als Steuerfrau der Stefan-Morsch-Stiftung geht sie - ein Rettungsanker bleibt Hiltrud MorschBild: Als Steuerfrau der Stefan-Morsch-Stiftung geht sie - ein Rettungsanker bleibt Hiltrud Morsch
Als Steuerfrau der Stefan-Morsch-Stiftung geht sie - ein Rettungsanker bleibt Hiltrud Morsch
… Leukämiepatienten, dann kam die Stammzellspenderdatei, das eigene Labor, um die Blutproben auf ihre Gewebemerkmale zu untersuchen und eine Knochenmark-Transplantationseinheit am Idar-Obersteiner Krankenhaus. Die hauseigene Apherese, die Entnahmestation für periphere Blutstammzellen, ist bislang das letzte Glied einer Rettungskette, die zur Bekämpfung …
Bild: Internationaler Bund präsentiert feierlich neue Räumlichkeiten in Idar-ObersteinBild: Internationaler Bund präsentiert feierlich neue Räumlichkeiten in Idar-Oberstein
Internationaler Bund präsentiert feierlich neue Räumlichkeiten in Idar-Oberstein
Am Freitag, 18. Juni 2010 um 11 Uhr, fand die offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Internationalen-Bund e.V. (IB), Birkenfeld/Idar-Oberstein, in der Nahestraße 48, 55743 Idar-Oberstein, statt. IB-Bereichsleiter Hartmut Geis begrüßte zu Beginn der Feierlichkeiten in einer kurzen Ansprache die erschienen Gäste und Partner vor Ort. Danach …
Bild: 19. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein 5. und 6. August 2017Bild: 19. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein 5. und 6. August 2017
19. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein 5. und 6. August 2017
Auch in diesem Jahr findet in Idar-Oberstein am ersten Augustwochenende unterhalb der Felsenkirche der 19. Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt statt. Dieser Markt ist einzigartig, eine wunderbare Mischung aus traditionellem Handwerk, edlen Steinen und ausgefallenem Schmuckdesign. Nirgendwo sonst kann man Edelsteinschleifern, Goldschmieden …
Bild: Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-ObersteinBild: Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-Oberstein
Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-Oberstein
… das Kuratoriumsmitglied Peter Simon und die Einrichtungsgeschäftsführerin Ingeborg Diegmann – sie alle waren der Einladung zu einem Einrichtungsbesuch in der Nahestraße 48 / Idar-Oberstein gefolgt. Werner Sigmund zeigte sich beeindruckt von den neuen Räumen und dem Engagement der Mitarbeiter vor Ort, die Ihre Arbeitsbereiche im Rahmen verschiedener Präsentationen …
Bild: Premiere: Literarische Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-ObersteinBild: Premiere: Literarische Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-Oberstein
Premiere: Literarische Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-Oberstein
Idar-Oberstein, am 21. August 2011: Unter dem Motto „Literarische Edelsteine“ findet am 27. August zum ersten Mal in Idar-Oberstein in der Galerie Zeitlos "Die andere Buchmesse" statt. Veranstaltet wird der literarische Event von "Das andere Buch", einer Literaturplattform für Leser und Autoren. „Neben Lesungen und Literatur abseits des Mainstreams, …
Bild: Vor elf Jahren rettete eine Stammzelltransplantation Marians LebenBild: Vor elf Jahren rettete eine Stammzelltransplantation Marians Leben
Vor elf Jahren rettete eine Stammzelltransplantation Marians Leben
… behandelnde Klinik hatte das Kind aufgegeben und der Mutter erklärt: Es sei nichts mehr zu machen. Die Mutter wendet sich an die Klinik in Idar-Oberstein. Dort informiert man die Stefan-Morsch-Stiftung. In der Spenderdatei beginnt man sofort mit der Suche nach einem passenden Stammzellspender. Tatsächlich: Die Gewebemerkmale von drei registrierten Spendern …
Bild: Magisches Wochenende in Idar-ObersteinBild: Magisches Wochenende in Idar-Oberstein
Magisches Wochenende in Idar-Oberstein
Die Zukunft der Zauberei Zum sechszehnten Mal veranstaltet der MZvD e.V. seinen Jugendworkshop - die „Kaderschmiede“ der deutschen Zauberkunst - zum sechsten Mal in Idar-Oberstein. Rund 80 junge Zauberer aus ganz Deutschland und Europa verbringen von Donnerstag, 27. März bis Sonntag, 30. März vier Tage voller Zauberei in der Edelstein-Stadt. Talentschuppen Eine …
Bild: Susanne Morsch in den Vorstand der Stefan-Morsch-Stiftung gewähltBild: Susanne Morsch in den Vorstand der Stefan-Morsch-Stiftung gewählt
Susanne Morsch in den Vorstand der Stefan-Morsch-Stiftung gewählt
… Spendern effizient bearbeiten zu können. Weiterhin wurden mit dem Knowhow und der finanziellen Hilfe der Stefan-Morsch-Stiftung auch verschiedenste Transplantationskliniken zunächst in Idar-Oberstein, mittlerweile aber auch in Berlin (1999) und Flensburg (2011) im Aufbau unterstützt, um die Wartezeiten auf eine Stammzelltransplantation zu verkürzen. Emil …
Sie lesen gerade: Idar-Oberstein: Benefizkonzert für Leukämie- und Tumorkranke