openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-Oberstein

08.11.201011:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-Oberstein
Werner Sigmund im Gespräch mit Fritz-Rudolf Körper (v.l.n.r.)
Werner Sigmund im Gespräch mit Fritz-Rudolf Körper (v.l.n.r.)

(openPR) Am 4. November 2010 durfte Hartmut Geis, Bereichsleiter des Internationalen Bundes e.V. für den Kreis Birkenfeld, mit seinem Team ein besonders hochrangiges Auditorium begrüßen.

Der Bundestagsabgeordnete Fritz-Rudolf Körper, der IB-Vorstandsvorsitzende Werner Sigmund, der Verbundgeschäftsführer Uwe Schramm, das Kuratoriumsmitglied Peter Simon und die Einrichtungsgeschäftsführerin Ingeborg Diegmann – sie alle waren der Einladung zu einem Einrichtungsbesuch in der Nahestraße 48 / Idar-Oberstein gefolgt.



Werner Sigmund zeigte sich beeindruckt von den neuen Räumen und dem Engagement der Mitarbeiter vor Ort, die Ihre Arbeitsbereiche im Rahmen verschiedener Präsentationen vorstellten.

Karsten Hahn, Quartiersmanager im Projekt „Soziale Stadt am Barbararing“ in Idar-Oberstein, berichtete den interessierten Zuhörern über die sichtbaren Erfolge, die das vom Bund geförderte Projekt, erreicht hat. Verbesserung der Wohnqualität, Integrationserfolge und die damit verbundene Stabilisierung des Gebietes – der Sozialpädagoge hat mit seiner Arbeit nachhaltige Erfolge erzielt.
Leider, so informierte er in seinem Vortrag, liefe die Finanzierung des Projektes jedoch im April 2010 aus. Über eine Weiterführung sei bislang noch nicht entschieden worden.

Der Bundestagsabgeordnete Fritz-Rudolf Körper versprach seine Unterstützung im Hinblick auf die Zukunft der Maßnahme. Der ehemalige Staatssekretär betonte in diesem Zusammenhang, dass Integration nicht nur Migranten betreffe, sondern auch einheimische Mitbürger. Gerade unter diesem Aspekt, sei eine Weiterführung nicht nur sinnvoll, sondern zwangsläufig notwendig, fasste Körper zusammen.

Unterstützt wurde der Bundestagsabgeordnete vom Altbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein, Peter Simon, der Mitglied im Kuratorium des Internationalen Bundes ist. Der ehemalige Jugendamtsdezernent erläuterte, dass er das Programm „Soziale Stadt“ damals nicht nur aus der Taufe gehoben, sondern auch auf die Welt gebracht hat. Er lobte die intensive und erfolgreiche Arbeit des Quartiermanagers, dem es gelungen sei nicht nur Skeptiker zu überzeugen, sondern diese auch als Fürsprecher des Projektes zu gewinnen.

Im Anschluss stellte Ralph Mayer den Jugendmigrationsdienst (JMD) der Stadt Idar-Oberstein und des Landkreises Birkenfeld vor. Der JMD kümmert sich um jugendliche Migranten und Migrantinnen. Die angebotenen Aktivitäten sind für die Teilnehmer kostenfrei und tragen maßgeblich zu einer besseren Integration bei.

In einem weiteren kleinen Vortrag berichtete Jutta Simon über die erfolgreiche Arbeit im Bereich der Hilfen zur Erziehung (HzE) und über das Schulverweigererprogramm „Zweite Chance“, das über den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert wird.

Danach stellte Hans Schmahl den Integrationsfachdienst (IFD) für den Landkreis Birkenfeld vor und Stefan Worst berichtete über die wichtige Arbeit im Bereich „Übergangsmanagement Schule-Beruf“.

Nach den kurzen Vorträgen blieb genug Zeit, verschiedene Themen im gemeinsamen Gespräch zu konkretisieren. Der Verbundgeschäftsführer des Internationalen Bundes e.V. für den Bereich Rheinland-Pfalz/Saarland, Uwe Schramm, unterstrich, dass der IB stets bereit sei, sich den neuen Aufgaben und Herausforderungen in der Zukunft vor Ort zu stellen.
Diese Aussage bekräftigte auch Ingeborg Diegmann, Einrichtungsgeschäftsführerin für den Bereich Bad-Kreuznach/Idar-Oberstein.

Sie überreichte dem Bundestagsabgeordneten wie dem Vorstandsvorsitzenden als Erinnerung an den Besuch zudem ein kleines Geschenk: Eine kürzlich erstellte Videodokumentation über das erfolgreiche BAMF-Projekt „Aufwärts“ in Bad Kreuznach/Bad-Sobernheim, das bereits im Mai 2010 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit einem erfreulichen „sehr gut“ bewertet wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483412
 3420

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-Oberstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationaler Bund, Verbund Rheinland-Pfalz/Saarland

Bild: IB-Bildungszentrum in Pirmasens: Mit neuem Projekt weiterhin auf ErfolgskursBild: IB-Bildungszentrum in Pirmasens: Mit neuem Projekt weiterhin auf Erfolgskurs
IB-Bildungszentrum in Pirmasens: Mit neuem Projekt weiterhin auf Erfolgskurs
Beim Bildungszentrum des Internationalen Bundes (IB) e.V. in Pirmasens können die Teilnehmenden in unterschiedlichen Projekten und Kursen verschiedene Berufsbilder kennenlernen und so ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt fördern. Innerhalb der Angebote des IB können sie ihre Fähigkeiten und Talente herausstellen, erhalten Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen und finden eine Arbeitsstelle. Nach dem großen Erfolg des IB-Jugendprojektes „LAUF - Lehre, Arbeit und finanzielle Unabhängigkeit U 25“, in dem 12 der 15 Teilnehmenden erfolgreich …
Bild: 3 Projekte zur beruflichen Integration beim BZ des IB in PirmasensBild: 3 Projekte zur beruflichen Integration beim BZ des IB in Pirmasens
3 Projekte zur beruflichen Integration beim BZ des IB in Pirmasens
Berufsbilder kennenlernen, eigene Fähigkeiten und Talente feststellen, Bewerbungen schreiben und eine Arbeitsstelle finden – der Internationale Bund (IB) e.V. bietet für Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche Möglichkeiten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Die Maßnahmen „APP (Aktive und produktive Praxis) U 25“ und „APP Ü 25“, die durch das Jobcenter Pirmasens und den Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert werden, laufen beim Internationalen Bund (IB) e.V. in Pirmasens schon seit längerer Zeit mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie zu rheinland-pfälzischen Wohnungsmärkten: Ländliche Regionen verlieren den Anschluss
Studie zu rheinland-pfälzischen Wohnungsmärkten: Ländliche Regionen verlieren den Anschluss
… zehn Städten und deren Umland – die Großstädte Mainz, Koblenz, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Trier sowie die Städte Speyer, Pirmasens, Neuwied, Bad Kreuznach und Idar-Oberstein. Bis auf Mainz, Ludwigshafen, Speyer und Trier sind alle Zentren und Umlandgemeinden von Einwohnerrückgängen betroffen, die Prognosen bis 2025 zeigen aber, dass das Umland …
Bild: Magisches Wochenende in Idar-ObersteinBild: Magisches Wochenende in Idar-Oberstein
Magisches Wochenende in Idar-Oberstein
Die Zukunft der Zauberei Zum sechszehnten Mal veranstaltet der MZvD e.V. seinen Jugendworkshop - die „Kaderschmiede“ der deutschen Zauberkunst - zum sechsten Mal in Idar-Oberstein. Rund 80 junge Zauberer aus ganz Deutschland und Europa verbringen von Donnerstag, 27. März bis Sonntag, 30. März vier Tage voller Zauberei in der Edelstein-Stadt. Talentschuppen Eine …
Bild: Premiere: Literarische Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-ObersteinBild: Premiere: Literarische Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-Oberstein
Premiere: Literarische Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-Oberstein
Idar-Oberstein, am 21. August 2011: Unter dem Motto „Literarische Edelsteine“ findet am 27. August zum ersten Mal in Idar-Oberstein in der Galerie Zeitlos "Die andere Buchmesse" statt. Veranstaltet wird der literarische Event von "Das andere Buch", einer Literaturplattform für Leser und Autoren. „Neben Lesungen und Literatur abseits des Mainstreams, …
Bild: Ein Musikkorps von WeltrufBild: Ein Musikkorps von Weltruf
Ein Musikkorps von Weltruf
Am 12. November kehrt das Heeresmusikkorps Koblenz „zurück“ nach Idar-Oberstein. 1956 hatte eines der heute namhaftesten und bekanntesten Orchester der Bundeswehr in Idar-Oberstein seinen Ursprung, bevor es in die Koblenzer Gneisenau-Kaserne verlegt wurde: das Heeresmusikkorps Koblenz. Durch Rundfunk und TV wurde dieses Orchester weit über die Grenzen …
Bild: Internationaler Bund e.V. unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die BerufsweltBild: Internationaler Bund e.V. unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die Berufswelt
Internationaler Bund e.V. unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in die Berufswelt
… bietet den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen eine echte Chance den perfekten Einstieg ins Berufsleben zu nehmen. *** Weitere Informationen über den Internationalen Bund (IB) erhalten Sie auf der Website: www.internationaler-bund.de Einzelheiten und weiterführende Rahmendaten über den Europäischen Sozialfonds (ESF) finden Sie auf den …
Traditionsbetrieb Metzgerei Schuler GmbH stellt Insolvenzantrag – erste Sanierungsmaßnahmen laufen an
Traditionsbetrieb Metzgerei Schuler GmbH stellt Insolvenzantrag – erste Sanierungsmaßnahmen laufen an
IDAR-OBERSTEIN, 7. Mai 2019. Die Metzgerei Schuler GmbH hat am 6. Mai 2019 beim Amtsgericht Idar-Oberstein einen Insolvenzantrag gestellt. Als vorläufige Insolvenzverwalterin hat das Gericht Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht Annemarie Dhonau von der Kanzlei Schiebe und Collegen aus Idar-Oberstein bestellt. Der Geschäftsbetrieb wird unverändert …
Bild: LINKE Spitzenkandidatin Tanja Krauth: „Kürzungspaket ist Anschlag auf Sozialstaat“Bild: LINKE Spitzenkandidatin Tanja Krauth: „Kürzungspaket ist Anschlag auf Sozialstaat“
LINKE Spitzenkandidatin Tanja Krauth: „Kürzungspaket ist Anschlag auf Sozialstaat“
Birkenfeld, 14..07.10 Rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin kritisert Kürzungspaket der Bundesregierung Orts- und Kreisverband der LINKEN protestierten in Idar-Oberstein Anlässlich der Proteste gegen das Kürzungspaket der Bundesregierung erklärt Tanja Krauth, rheinland-pfälzische Spitzenkandidatin der LINKEN für die Landtagswahl 2011 und Vorsitzende …
Bild: Internationaler Bund präsentiert feierlich neue Räumlichkeiten in Idar-ObersteinBild: Internationaler Bund präsentiert feierlich neue Räumlichkeiten in Idar-Oberstein
Internationaler Bund präsentiert feierlich neue Räumlichkeiten in Idar-Oberstein
Am Freitag, 18. Juni 2010 um 11 Uhr, fand die offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Internationalen-Bund e.V. (IB), Birkenfeld/Idar-Oberstein, in der Nahestraße 48, 55743 Idar-Oberstein, statt. IB-Bereichsleiter Hartmut Geis begrüßte zu Beginn der Feierlichkeiten in einer kurzen Ansprache die erschienen Gäste und Partner vor Ort. Danach …
Bild: 19. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein 5. und 6. August 2017Bild: 19. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein 5. und 6. August 2017
19. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein 5. und 6. August 2017
Auch in diesem Jahr findet in Idar-Oberstein am ersten Augustwochenende unterhalb der Felsenkirche der 19. Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt statt. Dieser Markt ist einzigartig, eine wunderbare Mischung aus traditionellem Handwerk, edlen Steinen und ausgefallenem Schmuckdesign. Nirgendwo sonst kann man Edelsteinschleifern, Goldschmieden …
Idar-Oberstein: Zentrum für Farbedelsteine aus der ganzen Welt
Idar-Oberstein: Zentrum für Farbedelsteine aus der ganzen Welt
Eine Stadt in Rheinland-Pfalz ist seit langem der Mittelpunkt für exklusive Farbedelsteine in Europa: Idar-Oberstein. Die Einwohner blicken auf eine lange Tradition mit den kostbaren Steinen zurück und sind führend, wenn es um deren Handel und Bearbeitung geht. Ob Rohsteinhändler, Labore oder Schleifer – all diese Experten sind am Standort Idar-Oberstein …
Sie lesen gerade: Bundestagsabgeordneter Fritz-Rudolf Körper besucht den Internationalen Bund e.V. (IB) in Idar-Oberstein