openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Scheitern, Aufraffen, Scheitern und Liegenbleiben …

18.10.201619:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Vom Scheitern, Aufraffen, Scheitern und Liegenbleiben …
Verhaltet euch unauffällig – Hank Zerbolesch
Verhaltet euch unauffällig – Hank Zerbolesch

(openPR) Neuerscheinung im Periplaneta Verlag Berlin.

Im November erscheint das neue Buch von Hank Zerbolesch in der Edition Periplaneta des Berliner Verlags Periplaneta. "Verhaltet euch unauffällig" ist das zweite Werk und zugleich der erste Roman des Wuppertaler Autors.

Hank, der Protagonist, lebt ein exzessives Party-Leben. Doch das endet jäh, als er alles verliert und nur ein Haufen Schulden vor ihm liegt. Unfreiwillig, aber mit den besten Absichten beschließt er, sich in ein normales Leben zu zwängen. Er nimmt eine Teilzeitstelle in einem Logistikzentrum an, erobert seine Frau zurück, zieht in eine Wohnung und entwirft einen Tilgungsplan für die Schulden. Doch schon bald zehren die Alltagsmonotonie, Konventionen der Chefetagen und das Gefangensein im gesellschaftlichen Hamsterrad an seinen Nerven.

Das Werk erscheint als Softcover und ist zudem als E-Book Download für Kindle, iPad & Co. erhältlich.

Der Klappentext
Nach zwei Jahren spuckt die Afterhour Hank aus. Mit nichts. Keine Frau. Kein Geld. Keine Wohnung. Nur ein Berg Schulden und ein Dutzend Gläubiger im Nacken.
Um der Beugehaft zu entgehen, zwängt er sich in den Nadelstreifenanzug einer kapitalistischen Gesellschaft. Er sucht sich einen Job, holt sich seine Frau zurück und entwirft einen Tilgungsplan für seine Schulden. Schlafen. Arbeiten. Essen. Schlafen. Arbeiten. Essen. Gefangen in der Monotonie merkt er nicht, wie der Knoten der Krawatte enger wird.

Eine Geschichte über das Scheitern. Das Aufstehen. Das Hinfallen. Das Aufstehen. Das Hinfallen. Und vom Liegenbleiben.

Der Autor
Hank Zerbolesch (*1981 in Düsseldorf) lebt und arbeitet in Wuppertal. Seit 2011 ist er bundesweit auf Poetry Slam Bühnen unterwegs. 2014 erschien sein erster Kurzgeschichtenband „Rausch-Hour“. Mit dem darauf aufbauenden Programm „Vom Scheitern“ bespielte er zusammen mit dem Gitarristen PolyDil bundesweit Kleinkunstbühnen.
Seit Ende 2014 schreibt Hank Zerbolesch Live-Hörspiele und führt diese auf. Der Wuppertaler Künstler veranstaltet die Lesereihe HELDENREISE IN UTOPIASTADT, arbeitet an der zweiten Hörspielproduktion, seinem dritten Buch und einer musikalischen Spoken-Word-EP.

http://zerbolesch.de/

Das Werk
HANK ZERBOLESCH: „Verhaltet euch unauffällig“
1. Auflage, Oktober 2016, Periplaneta Berlin, Edition Periplaneta
Softcover 242 S., 19 x 13,5 cm, GLP: 13 € (D)
Genre: Roman
print ISBN: 978-3-95996-020-5
epub ISBN: 978-3-95996-021-2

.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923389
 636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Scheitern, Aufraffen, Scheitern und Liegenbleiben …“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Periplaneta Verlag und Mediengruppe

Bild: Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner ClubszeneBild: Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner Clubszene
Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner Clubszene
Clint Lukas' Roman "Asche ist furchtlos" erscheint bei Periplaneta. Im Herbst-/Winterprogramm 2020 des Periplaneta Verlag Berlin erscheint der Gegenwartsroman „Asche ist furchtlos“ von Clint Lukas. Das neue Werk des Berliner Autors und Kolumnisten beginnt als Familiendrama, in dem die junge Ciri das Wesen ihrer, vor langer Zeit verschwunden Mutter Nora zu ergründen versucht. Durch die Erzählung ihres introvertierten Vaters Jonas über seine Beziehung mit der charismatischen Dealerin entspinnt sich eine romantische, verzwickte Liebesgeschichte…
11.11.2020
Bild: Ein schwarzmagischer, interaktiver Polit-ThrillerBild: Ein schwarzmagischer, interaktiver Polit-Thriller
Ein schwarzmagischer, interaktiver Polit-Thriller
„Inferno, Chaos und Komplotte“ von C. C. Holister erscheint bei Periplaneta. Im Herbst-/Winterprogramm 2020 des Periplaneta Verlag Berlin erscheint der interaktive Roman „Inferno, Chaos und Komplotte“ von Cathryn C. Holister in der Edition Drachenfliege. In dem mit viel Witz geschriebenen schwarzmagischen Polit-Thriller mischen die Jungdämoninnen Cay und Mia auf der Flucht vor einem fadenscheinigen Prozess sämtliche Sphären auf. Hinter den zahlreichen Buchillustrationen verbergen sich digitale Comicstrips; dieser Augmented Content ist mit e…
28.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

„Mut zum Scheitern“ als Chance für deutsche Unternehmen
„Mut zum Scheitern“ als Chance für deutsche Unternehmen
Scheitern ist eine Möglichkeit für Besseres und Innovationskraft braucht dringend den Mut und die innere Zuversicht, dass man auch mit Fehlern oder einem persönlichen Versagen klar kommen wird. Wer Angst vorm Scheitern oder vor „Spott und Heme“ seines Umfeldes hat, riskiert wenig bis nichts. Schade! Vor allem für die deutsche Wirtschaft. Doch „Mut zum …
Bild: Führung 4.0 - Die Akzeptanz des ScheiternsBild: Führung 4.0 - Die Akzeptanz des Scheiterns
Führung 4.0 - Die Akzeptanz des Scheiterns
Was haben Elon Musk, Jeff Bezos, Albert Einstein oder Angela Merkel gemeinsam? Sie alle sind schon mehrfach gescheitert. Scheitern gehört zum Erfolg. „Jede überragende Führungspersönlichkeit ist mehr als einmal gestolpert, so der Heidelberger Führungskräfteberater Rolf Dindorf. “Scheitern” ist in deutschen Ohren ein hässliches Wort. Besser spricht man …
LÖNING: attac setzt auf internationales Faustrecht
LÖNING: attac setzt auf internationales Faustrecht
16 September 03 BERLIN. Zu den Erklärungen von Attac und anderen Nichtregierungsorganisationen zum Scheitern der WTO-Verhandlungen in Cancún erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Markus : Das Jubilieren von attac über das Scheitern der WTO-Runde in Cancún, aber auch die Äußerungen des VENRO-Vorsitzenden in diesem Zusammenhang …
Bild: Monika Schubert spricht auf der 2. Get Engaged Konferenz zum Thema „Scheitern“Bild: Monika Schubert spricht auf der 2. Get Engaged Konferenz zum Thema „Scheitern“
Monika Schubert spricht auf der 2. Get Engaged Konferenz zum Thema „Scheitern“
… Verwirklichung eigener Ziele Monika Schubert wird am Samstag, 03.September 2016, um 14 Uhr in der LOUNGE in der Holzmarktstr.19-30 die Get Engaged Konferenz zum Thema Scheitern (hochX) = Erfolg?“ mit ihrem Vortrag „OHNE SCHEITERN GEHT NIX“ unterstützen. Sie möchte die Teilnehmer inspirieren, ihnen Mut machen und zeigen, dass Scheitern zur persönlichen …
Bild: Wie ein Koffer ohne Griff – Scheitern nicht vorgesehenBild: Wie ein Koffer ohne Griff – Scheitern nicht vorgesehen
Wie ein Koffer ohne Griff – Scheitern nicht vorgesehen
Warum uns Niederlagen erst recht erfolgreich machen Wiesbaden. Scheitern wird tabuisiert, obwohl es tatsächlich der Normalfall ist, so lautet die These des Coachs und Vortragsredners Felix Maria Arnet. In der zeitgeistigen Verklemmtheit gegenüber Niederlagen sieht er nicht nur Realitätsverweigerung, sondern vielmehr eine verpasste Chance – zu lernen …
Bild: Alle Jahre wieder: die ECA gibt Tipps für Vorsätze 2014Bild: Alle Jahre wieder: die ECA gibt Tipps für Vorsätze 2014
Alle Jahre wieder: die ECA gibt Tipps für Vorsätze 2014
… aber wieder zurück in ihre alten Gewohnheiten. Aus vielen Vorsätzen wird nichts. Da hilft dann ein Coaching, so die ECA (European Coaching Association). Woran scheitern die meisten Leute, wenn es um die Neujahrsvorsätze geht? Bernhard Juchniewicz: "An sich selbst. Und an ihren eigenen Vorsätzen und an Mangel an Motivation, wenn es anstregend wird. …
Bild: Erfolgreich scheitern? Expertenkreis diskutiert an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg am 12. NovemberBild: Erfolgreich scheitern? Expertenkreis diskutiert an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg am 12. November
Erfolgreich scheitern? Expertenkreis diskutiert an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg am 12. November
München/Neubiberg, 01.10.2019 – Ist es möglich erfolgreich zu scheitern? Oder wäre das nicht ein Widerspruch in sich? Fehler zu machen, ist menschlich und doch sind für viele Fehler oder Scheitern mit Scham und dem Gefühl von Inkompetenz verknüpft. Die Podiumsdiskussion der Fakultät für Betriebswirtschaft zum Thema „Erfolgreich Scheitern – und warum …
Bild: F*ckupNightsMunich Vol.2 am 12.Dezember // 18 Uhr // WERK1Bild: F*ckupNightsMunich Vol.2 am 12.Dezember // 18 Uhr // WERK1
F*ckupNightsMunich Vol.2 am 12.Dezember // 18 Uhr // WERK1
Die F*ckupNightsMunich Vol. 2 ist nicht aufzuhalten. Am 12. Dezember ist es wieder soweit. Es braucht eine neue Fehlerkultur in Deutschland. Das Scheitern gehört entsigmatisiert und die Innovation dadurch wieder gefördert.#sharethefailure Wir verändern den Blick aufs Scheitern. Alles hängt mit allem zusammen. Mitarbeiter und Gründer, die keine “Fehler” …
Bild: Das E-Booklet zu “Eine Kultur des Scheiterns entwickeln” ist daBild: Das E-Booklet zu “Eine Kultur des Scheiterns entwickeln” ist da
Das E-Booklet zu “Eine Kultur des Scheiterns entwickeln” ist da
Vom 20. April bis 7. Mai 2009 fand auf Petra Schuseils lebenstempo-blog.de die Blog-Parade "Eine Kultur des Scheiterns entwickeln. Über das Scheitern reden" statt. Dieser schon in anderen Blog-Beiträgen viel diskutierte Begriff wurde aus den verschiedensten Blickwickeln und Perspektiven betrachtet. Es geht um Bauchlandungen, Arbeitslosigkeit, Fehlern …
Bild: Seminarreihe „Unternehmerischer Erfolg für Start-Ups“Bild: Seminarreihe „Unternehmerischer Erfolg für Start-Ups“
Seminarreihe „Unternehmerischer Erfolg für Start-Ups“
Erfolgreiche Start-Ups und Gründer arbeiten ständig an ihrem Unternehmen, aber dennoch scheitern 50% aller Unternehmensgründer innerhalb der ersten 5 Jahre. Dies belegt die deutschlandweite Statistik. Doch nur 15% der Gründer scheitern durch äußere Einflüsse wie Wettbewerber oder Preisdruck. 85% aller Gründer scheitern aufgrund von Planungsfehlern und …
Sie lesen gerade: Vom Scheitern, Aufraffen, Scheitern und Liegenbleiben …