openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Allerheiligen – ein Fest der familiären Werte

Bild: Allerheiligen – ein Fest der familiären Werte

(openPR) Allerheiligen ist nicht mehr weit und die Erinnerung an Verwandte und Freunde rückt verstärkt in das Bewusstsein der Menschen. Grablichter sorgen auf Friedhöfen nicht nur für besinnliche Stimmung, sie sind auch ein Symbol des Gedenkens in dieser trüben Novemberzeit. Auf den Friedhöfen hat die moderne Zeit bereits Einzug gehalten und auf den Grabstätten sieht man neben klassischen Grabkerzen auch moderne Solarleuchten oder LED-Leuchten. Mit viel Liebe zum Detail gefertigte Wachs-Kerzen, sind seit Jahren das Markenzeichen des Weyer Traditionsunternehmens Hofer-Kerzen. Die Produktlinie „Hofer Premium“ mit ihrem einzigartigen Design belebt die aktuelle Kollektion um das Motivlicht „Black“ und vermittelt den Hinterbliebenen in diesem emotionalen Moment ein Gefühl von Verbundenheit.

Weyer, 18. Oktober 2016 – Der November ist der Monat des Grabbesuchs und die Gräber der Verstorbenen rücken wieder vermehrt in den Mittelpunkt. Ein schönes Windlicht oder eine edle Grablaterne sind ein Zeichen der stillen Andacht an die Verstorbenen. Das Ritual des Anzündens einer Kerze, hilft vielen bei der Verarbeitung des Verlustes und gibt meist den notwendigen Halt. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sind Traditionen etwas, wo es sich lohnt daran festzuhalten. Viele pilgern heim in den Kreis ihrer Familien, lassen den Alltagsstress hinter sich, zünden in Ruhe eine Kerze an und erinnern sich mit tröstenden Gedanken an liebe Menschen. Denn Kerzen erhellen nicht nur die letzte Ruhestätte des Verstorbenen, sie geben auch Angehörigen etwas Trost und Hoffnung. Ohne Kerzenlicht wären diese Tage der stillen Andacht undenkbar. Damit das nicht passiert, sorgt das Familienunternehmen Hofer-Kerzen aus Weyer mit seinem Team immer rechtzeitig für Nachschub. Mit dem Launch der Premium-Linie erweitert Hofer-Kerzen sein Segment im Grablichtbereich. Das moderne Erscheinungsbild des neuen Grablichts zeigt, dass man weg will von verstaubten, traditionellen Lichtern. Deshalb besticht das Design des Motivlichts mit einem edlen schwarzen Deckel, filigranen Motiv und einem tröstenden Spruch. „Wir möchten natürliches Licht als Symbol für das Leben transportieren und zeigen, dass Grablichter auch modern, stilvoll und zeitgemäß sein können“, betont Geschäftsführer Herbert Hofer.


Corporate Data

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 923370
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Allerheiligen – ein Fest der familiären Werte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allerheiligen und Allerseelen - ohne Kerzenlicht undenkbarBild: Allerheiligen und Allerseelen - ohne Kerzenlicht undenkbar
Allerheiligen und Allerseelen - ohne Kerzenlicht undenkbar
Allerheiligen wird am 1. November und Allerseelen einen Tag später, am 2. November, gefeiert. Beide Tage sind in der römisch-katholischen Kirche wichtige Festtage mit langer Tradition. Während an Allerheiligen allen Heiligen gedacht wird, ist Allerseelen dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet. Geschichte und Tradition Im Jahr 835 legte der damalige …
Bild: Grabkerzen, Grablichter, Trauerkerzen zum AllerheiligenBild: Grabkerzen, Grablichter, Trauerkerzen zum Allerheiligen
Grabkerzen, Grablichter, Trauerkerzen zum Allerheiligen
Bald ist Allerheiligen. Am 1.11. ist es wieder soweit. Alle Heiligen werden an diesem besonderen Tag gedacht. Der Bedeutung nach darf jeder Gläubige einen Seligen oder Heiligen verehren (nicht anbeten - das ist Gott alleine vorbehalten) und um seine Fürbitte bei Gott bitten. Wichtig für den Status als Seliger und Heiliger ist in jedem Fall ein vorbildlich …
Bild: Von Märtyrern, Heiligen und einem RebellBild: Von Märtyrern, Heiligen und einem Rebell
Von Märtyrern, Heiligen und einem Rebell
… ist der 24. Dezember eigentlich gar kein wahrhaftiger Festtag. Denn streng genommen wird die Geburt Christi erst am 25. und 26. Dezember gefeiert. Ebenso verwirrend ist Allerheiligen. Die Geschichte schreibt, dass Allerheiligen bis ins 7. Jahrhundert nicht am 1. November zelebriert wurde, sondern am ersten Sonntag nach Pfingsten, also im Frühling. Erst …
Bild: *** Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen für Halloween ***Bild: *** Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen für Halloween ***
*** Leuchtende Kürbis-Dekorationen mit Kerzen für Halloween ***
In der Nacht vom 31. Oktober zu Allerheiligen am 1. November wird nicht nur in Amerika Halloween gefeiert - auch bei uns hat das Fest schon Tradition! Seit 835 feiert die katholische Kirche das Allerheiligen-Fest am 1. November und gedenkt an diesem Tag den Seelen der Verstorbenen. So entstand auch der Name „Halloween“, abgeleitet von der englischen …
Bild: Die Bedeutung von Kerzenlicht für Allerheiligen und Allerseelen am 1./2. NovemberBild: Die Bedeutung von Kerzenlicht für Allerheiligen und Allerseelen am 1./2. November
Die Bedeutung von Kerzenlicht für Allerheiligen und Allerseelen am 1./2. November
Allerheiligen und Allerseelen sind wichtige Festtage der römisch-katholischen Kirche und haben eine lange Tradition. Das Hochfest Allerheiligen ist am 1. November und Allerseelen einen Tag später, am 2. November. Während an Allerheiligen aller Heiligen gedacht wird, ist Allerseelen dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet. Ohne Kerzen und Kerzenlicht …
Holywins - Traditionen leben
Holywins - Traditionen leben
… jährlich am 31. Oktober gruselige Fratzen erscheinen, um böse Geister zu vertreiben. Doch wieso feiern wir nicht „Holywins“? Das Fest „Heilig lebt“ wird am Vorabend von Allerheiligen, dem 31. Oktober, zelebriert und soll die Güte und Freude in unsere Familien bringen, anstatt der Angst und dem Bösen. Als Verkleidungen werden nicht Skelette, Gespenster …
Geniale Halloween Dekoration - Neues aus der Gruselgruft
Geniale Halloween Dekoration - Neues aus der Gruselgruft
Bald ist es wieder soweit und in der Nacht zu Allerheiligen streunen zahlreiche Halloween Anhänger durch unsere Straßen. Das kultige Fest aus den USA hat sich nun seit einigen Jahren auch in Deutschland fest etabliert. Neben zahlreichen Bars und Diskotheken wird die Nacht der Nächte auch in zahlreichen privaten Halloween Partys ausgiebig gefeiert. Passend …
Halloween geht in Ordnung
Halloween geht in Ordnung
Sollte man mit seinen Kindern Halloween feiern oder nicht? Bis vor Jahren in Deutschland kaum bekannt, ist das angelsächsische Fest zu Allerheiligen auch in Deutschland ein Hit unter Kindern geworden. Die deutschen Kirchen tun sich damit nach wie vor schwer, "ihr" Allerheiligen durch Halloween verändert zu sehen. Der religiöse Herbstkarneval war ursprünglich …
Warum der November nicht nur ein „Totenmonat“ ist – trauer.de erläutert die Hintergründe der Feiertage
Warum der November nicht nur ein „Totenmonat“ ist – trauer.de erläutert die Hintergründe der Feiertage
… aufgrund zahlreicher Feiertage als eine Zeit der intensiven Besinnung und des Gedenkens. Im trübsten Monat des Jahres wird dabei der Verstorbenen zu besonderen Tagen gedacht: Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und Volkstrauertag. Und neben dem Buß- und Bettag gesellt sich als relativ neuer „Feier-Tag“ seit einigen Jahren Halloween auch dazu. Doch was …
Bild: Halloween - Gruselige Speisen und Getränke begleiten die Nacht vor AllerheiligenBild: Halloween - Gruselige Speisen und Getränke begleiten die Nacht vor Allerheiligen
Halloween - Gruselige Speisen und Getränke begleiten die Nacht vor Allerheiligen
… Bohnenkäfern, Wurstwürmern und toten Fingerteilen. Gruselig, doch keine Sorge, hierbei handelt es sich nicht um ein Kannibalen-Essen, sondern um mögliche Ideen, was in der Nacht vor Allerheiligen zur Halloween-Party auf den Tisch der Feiernden gelangen kann. Am 31. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag des Halloween-Festes mit seinem keltischen Ursprung wird in …
Sie lesen gerade: Allerheiligen – ein Fest der familiären Werte