openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Edelstahlkochtopf - Was der Kochtopf mit der Umwelt zu tun hat!

17.10.201610:12 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Er ist in fast jeder Küche zu finden. Der Kochtopf aus Edelstahl. Wer so einen Kochtopf haben möchte, sollte nicht ans Sparen denken. Wobei es auch Edelstahlkochtöpfe gibt, die sehr günstig sein können. Ob teuer oder günstig, eins steht fest. Das Kochen mit so einem Topf bzw. Topfset kann höllisch viel Spaß machen. Einzeln kosten die Töpfe deutlich mehr, als im Set. Deswegen kommt es nicht selten vor, dass Käufer zum Set statt zum Einzelteil greifen. Genauerer Informationen dazu, finden Sie bei diesem Ratgeber: www.topfset24.com.

Neben dem Spaß, bietet der Edelstahlkochtopf noch viel mehr. Ein wichtiger Punkt, ist das energiesparende Kochen. Mit dem Edelstahlkochtopf kann man sehr viel Energie sparen. Zum einen tut das er Umwelt sehr gut und zum anderen schont es den Geldbeutel. Besonders in der heutigen Zeit, wo die Umwelt schon genug belastet wird, sollte man so umweltfreundlich wie möglich versuchen zu leben. Der Edelstahlkochtopf eignet sich sehr gut dafür. Die Töpfe aus Edelstahl verlieren sehr langsam die erzeugte Wärme und leiten die Hitze sehr gut ins Innere des Topfs weiter. Deswegen ist der Edelstahltopf sehr energiesparend und gleichzeitig umweltbewusst. Für eine optimale Energienutzung, sollte der Deckel sehr dicht verschließbar sein und der Boden vom Topf ganz eben auf der Herdplatte liegen.

Weiterhin bietet der Marktführer eine Optik die bei Verbrauchern sehr beliebt ist und eine rostfreie Oberfläche. Ein Topf, bei den sich kein Rost bildet hat eine weitaus höhere Haltbarkeit als ein Topf, der rosten kann. Das wiederum macht sich positiv auf dem Geldbeutel bemerkbar. Die glänzende Optik ist bei vielen Kochliebhabern gern gesehen, weshalb der Edelstahlkochtopf auch in vielen Haushältern vertreten ist.

Ein Manko hat jedoch der Edelstahltopf. Für Menschen mit einer Nickel-Allergie eignet sich der Topf garantiert nicht. Denn grundsätzlich haben die meisten Edelstahlkochtöpfe einen Nickelgehalt von zehn Prozent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 922951
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Edelstahlkochtopf - Was der Kochtopf mit der Umwelt zu tun hat!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lions Legacy

Wer im Sommer schützt, muss im Winter geschützt werden
Wer im Sommer schützt, muss im Winter geschützt werden
Über die Lagerung eines Sonnenschirms über die Wintermonate. Der Sonnenschirm ist im Sommer ein gern gesehener Gast in jedem Garten. Im Winter sollte er hingegen nicht draußen gelassen werden. Schnell fällt man die Entscheidung den Schirm ins Haus zu stellen. Aber wo ist er am besten unterzubringen. Dieser Artikel erklärt, warum der Keller eine falsche Entscheidung ist und wie viel gute Orte es in jeder Wohnung gibt. Wenn sich die schöne Jahreszeit dem Ende widmet wird der Sonnenschirm allmählich zum störenden Gartenmobiliar. Jeder weiß, da…
Ein paar Handgriffe im Herbst und im Frühjahr kann man den Sand weiter verwenden
Ein paar Handgriffe im Herbst und im Frühjahr kann man den Sand weiter verwenden
Welche Schritte notwendig sind um den Sandkasten über den Winter gut zu schützen Ein Sandkasten ist grundlegend ein natürlicher Spielplatz, der selbstredend der Witterung ausgesetzt ist. Der Sand wird nass und trocknet wieder. So ist der natürliche Kreislauf. Über die Wintermonate ist der Sandkasten deutlich härteren Bedingungen ausgesetzt. Hier ist es sinnvoll ein paar Informationen zu kennen, die die Lebensdauer erhöhen. In diesem Artikel werden einige wichtige Tipps genannt. Werden diese Ratschläge beachtet, kann der Sand mind. 2 Jahre lä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Sicherheit beim KochenBild: Mehr Sicherheit beim Kochen
Mehr Sicherheit beim Kochen
Kochtopf mit Abgussvorrichtung: Die meisten Unfälle finden im Haushalt statt. Besonders bei Verbrühungen und Verbrennungen sind Vorfälle in der Küche schuld daran, da dort oft mit hohen Temperaturen gearbeitet wird. Eine besonders hohe Brandgefahr entsteht immer dann, wenn Flüssigkeiten in heisses Öl oder Fett gelangen, doch auch der Umgang mit kochendem …
Bild: Rheingas: Energiespar-Tipps - So lässt sich richtig Geld sparenBild: Rheingas: Energiespar-Tipps - So lässt sich richtig Geld sparen
Rheingas: Energiespar-Tipps - So lässt sich richtig Geld sparen
… oder Geräte ganz abschalten, um Stand-by-Betrieb zu vermeiden. Licht bewusst ein- und ausschalten. Sparprogramme nutzen. Große Einsparpotenziale stecken auch in der Küche: Wasserkocher statt Kochtopf, Backofen nicht vorheizen, beim Kochen die Restwärme der Herdplatten nutzen und immer mit Deckel kochen. Das sind nur einige Tipps, die beim Sparen helfen. Dezentrale …
Bild: Heiße Töpfe, scharfe Messer – neuer VEGA Sonderkatalog „Küche & Technik“Bild: Heiße Töpfe, scharfe Messer – neuer VEGA Sonderkatalog „Küche & Technik“
Heiße Töpfe, scharfe Messer – neuer VEGA Sonderkatalog „Küche & Technik“
… das richtige Handwerkszeug. Gastro-Profi VEGA präsentiert es im neuen Sonderkatalog „Küche & Technik“: das komplette Küchen-Equipment mit funktionalen Kochtopf-Serien, speziellen Kochmessern, Warmhalteplatten u.v.m. Aktuelle Highlights aus dem Sonderkatalog: Kochtopf-Serie Gourmet Star – Perfektion im Detail Gemeinsam mit Küchenprofis entwickelte …
Bild: Benefizshoppen.de: Neues Portal verbindet Geschenkekauf mit SpendenmöglichkeitBild: Benefizshoppen.de: Neues Portal verbindet Geschenkekauf mit Spendenmöglichkeit
Benefizshoppen.de: Neues Portal verbindet Geschenkekauf mit Spendenmöglichkeit
… Aufnahme ins Portfolio maßgeblich ist. So wird z.B. die edle Minstrone-Gewürzmischung nicht in einer Plastikverpackung, sondern im Keramikbehälter geliefert, der auch als Kochtopf verwendet werden kann. Wer bei Benefizshoppen bestellt, kann so auch ein klares Zeichen gegen die Ressourcenverschwendung der Wegwerfgesellschaft setzen. „Was uns von anderen …
Bild: Wasserkocher vor Kochtopf?: Untersuchung der Uni Bonn bestätigt versteckte Sparpotenziale im HaushaltBild: Wasserkocher vor Kochtopf?: Untersuchung der Uni Bonn bestätigt versteckte Sparpotenziale im Haushalt
Wasserkocher vor Kochtopf?: Untersuchung der Uni Bonn bestätigt versteckte Sparpotenziale im Haushalt
… elektrische Wasserkocher ist die schnellste und günstigste Variante für das Erhitzen von Wasser. Seine integrierte Abschaltautomatik schützt sicher vor Verschwendung. Damit schlägt er Kochtopf und Mikrowelle. In einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne lässt sich Kaffee am effizientesten zubereiten und warmhalten. Hier wird nur Energie für das Kaffeekochen …
Tipps für Suppenköche
Tipps für Suppenköche
… die Suppe selbst ansetzen will, braucht nicht viel Erfahrung. Das Internetportal news.de erklärt, wie die Flüssigspeise am besten zubereitet wird und welche Gewürze unbedingt in den Kochtopf gehören. In der gutbürgerlichen Küche ist die Suppe nicht nur im Winter ein wichtiger Bestandteil. Aber egal ob deftig oder leicht und frisch, süß-sauer oder mit …
99 Prozent der Deutschen sparen Energie - allen voran die Generation 50 plus
99 Prozent der Deutschen sparen Energie - allen voran die Generation 50 plus
… Top-Fünf des intelligenten Energiesparens im Überblick: 1. Stoßlüften (79 Prozent) 2. Duschen anstatt Baden (74 Prozent) 3. Verzicht auf Stand-by-Betrieb (72 Prozent) 4. Energiesparlampen benutzen (66 Prozent) 5.Kochtopf mit Deckel benutzen (60 Prozent) An der Befragung nahmen im März über 1.400 Verbraucher teil, die auf Immowelt.de nach der passenden …
Bild: Energieeffizienz - Die Antwort von BERNDESBild: Energieeffizienz - Die Antwort von BERNDES
Energieeffizienz - Die Antwort von BERNDES
… antihaftversiegelt - Bratpfanne, ø 20, 24 und 28 cm, Grillpfanne in 26 x 26 cm, Schmorpfanne, ø 24 und 28 cm - Schmorkasserolle, ø 24 und 28 cm, Kochtopf, ø 16, 20 und 24 cm - Glasdeckel aus hitzebeständigem, bruchfestem Glas - Backofenfest (Schmorkasserolle, Kochtöpfe) - Für Gas-, Elektro-, Halogen- und Glaskeramik-Kochfelder geeignet - wahlweise auch mit …
Bild: Vielfältiges KuskusBild: Vielfältiges Kuskus
Vielfältiges Kuskus
… verbinden sich hervorragend mit dem zuoberst angeordneten und eher geschmacksneutralen Hartweizengriess. Steht kein Dämpfer zur Verfügung, gelingt das Kuskus auch in einem gut Wärme leitenden Kochtopf. Dazu wird eine Brühe mit sehr klein gehacktem Gemüse zum Sieden gebracht. Dann muss das Hartweizengriess vorsichtig und langsam in die Flüssigkeit rieseln, …
Was macht einen guten Kochtopf aus? tableware24 liefert Antworten
Was macht einen guten Kochtopf aus? tableware24 liefert Antworten
tableware24, der große Online-Shop für Porzellan, Gläser und Besteck, hat in seinem Online-Magazin einen umfangreichen Ratgeber zum Thema Kochtopf-Kauf veröffentlicht. Im recht unüberschaubaren Küchensegment der Kochtöpfe ist es selbst für Profiköche schwer, eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Topfes zu fällen. Mit dem aktuellen Ratgeber möchte …
Sie lesen gerade: Der Edelstahlkochtopf - Was der Kochtopf mit der Umwelt zu tun hat!