(openPR) Die vom Bundesverband Initiative 50Plus e. V. empfohlene Internet-Plattform WohnPortal Plus bietet Betreibern von Alten- und Pflegeheimen ideale Werbemöglichkeiten – auch bei geringen Budgets.
Hamburg, 14. Oktober 2016 – Gezieltes und sytematisches Marketing für Senioren-Immobilien und -Residenzen steckt meist noch in den Kinderschuhen. Denn mehr als Flyer, Mundpropaganda und Anzeigen in der Regionalpresse stehen bei den meisten Pflege- und Altenheim-Betreibern oft nicht im Marketingplan. Um eine optimale Belegungsquote und mehr Bekanntheit zu erzielen, bietet aber insbesondere das Internet effiziente wie effektive Präsentations- und Werbemöglichkeiten.
Das Internet kann gezielt, flexibel und wirtschaftlich als Vertriebsweg für offene Plätze in den Pflegeheimen und Altersruhesitzen genutzt werden. Schließlich nutzen nicht nur immer mehr Senioren das Internet selbst, sondern auch für ihre Angehörigen hat sich das Web zur bevorzugten Informationsquelle entwickelt. Dass man heute „googeln“ statt „recherchieren“ sagt, verdeutlicht den massiven Bedeutungsgewinn des Internets auf anschauliche Weise – vor allem in der Altersgruppe 50plus.
Wer etwas sucht, der sucht im Internet, wer gefunden werden will, muss im Internet präsent sein. Diese banale Weisheit des 21. Jahrhunderts gilt auch für die Betreiber von Pflegeheimen und Altenheimen wie den alternativen Wohnformen im Alter und bei Pflegebedarf, wie etwa der Senioren-WG, der Demenz-Wohngemeinschaft oder Pflegeimmobilien. Neben einer eigenen Webseite ist das gezielte Werben auf Spezialportalen unerlässlich, um die relevante Zielgruppe von dort direkt „abzuholen“.
WohnPortal Plus: Marktplatz für Senioren- und Pflegethemen, Immobilien und Beratung
Ein neus Portal für alle Pflege- und Altersheimbetreiber, Besitzer und Verwalter von Senioren- und Pflegeimmobilien ist das WohnPortal Plus (www.wohnportal-plus.de). Der vom Bundesverband Initiative 50Plus e. V. empfohlene digitale Marktplatz für Senioren und Pflegebedürftige bringt Angebot und Nachfrage aus den Bereichen Senioren- und Handicap-, sowie barrierefreies und barrierearmes Wohnen plus Betreuung und Beratung optimal zusammen.
„Passgenauer“ können Heimbetreiber praktisch nicht werben. Die potenziellen Kunden und ihre Angehörigen können über die innovative Internetplattform direkt und ohne Streuverlust angesprochen werden
Senioren Residenzen, Alten- und Pflegeheime gezielt, einfach & komfortabel präsentieren
Dank der spezifischen Zielgruppe und der umfassenden Funktionen und Services stellt WohnPortal Plus für alle Betreiber und Verwaltungen eine effiziente Marketing- und Vertriebslösung dar. Hinzu kommt, dass der Mitte 2016 gestartete und seitdem ständig wachsende Online-Marktplatz eine Eröffnungsaktion bietet, bei der die Kosten für das Inserieren von Pflege- und Wohnobjekten für Gewerbekunden so gestaffelt sind, dass auch kleinere Alten- und Pflegeheime mit ihren geringen Werbebudgets zum Zuge kommen. Aktuell gibt es sogar noch ein Eröffnungspaket, bei dem das Basis-Angebot für die ersten drei Monate für gewerbliche Kunden kostenlos ist. Mehr Informationen und Buchung auf www.wohnportal-plus.de/?q=content/informationen-f-r-gewerbekunden.
Insgesamt deckt das breite Angebotsspektrum bei WohnPortal Plus einzelne Zimmer, Wohnungen, Häuser, Wohngemeinschaften (Senioren-WG, Pflege-WG, Demenz-WG), barrierefreien Wohnraum, Wohnen für Hilfe oder Plätze in Pflegeeinrichtungen oder anderen Institutionen ab. Nicht ohne Grund, wie der Initiator von WohnPortal Plus, Karsten Bradtke, betont: „WohnPortal Plus dient als zentraler digitaler Marktplatz für alle Senioren- und Pflegethemen sowie -Immobilien und Wohnen im Alter und mit Pflegebedarf. Als zentraler Anlaufpunkt im Internet ist es unser Anspruch, alle Fragen rund um das Wohnen von Senioren, Menschen mit Handicap und Pflegebedarf abzudecken. Und bei Bedarf auch persönliche Beratung und Betreuung vor Ort durch regionale Koordinatoren anzubieten.“
Weitere Informationen über den Internet-Marktplatz WohnPortal Plus und oft gestellte Fragen rund um Deutschlands digitalen Marktplatz für spezialisierte Angebote und Dienstleistungen in den Bereichen Pflege, barrierefreies und betreutes Wohnen befinden sich auf www.wohnportal-plus.de/?q=content/fragen-und-antworten. Interessierten steht zudem auf der Website oder bei YouTube ein kurzer Film zur Verfügung, der leicht verständlich über das praktische Internetportal informiert.