(openPR) Vita brevis est - Das Leben ist kurz. Und gestorben wird sicher. Sicher ist aber nicht, dass wir unsere Jahre zwischen Geburt und Tod so gut und glücklich wie möglich verbringen. Seine Träume zu verwirklichen und an sich zu arbeiten, ehrgeizig und fokussiert zu sein, keine Zeit zu verplempern und die Tage sinnvoll zu nutzen, ist da sicherlich der richtige Weg. Aber er ist manchmal nicht so einfach umzusetzen - denken die meisten zumindest. Thorge Lorenzen weiß es besser. Der 42-Jährige zählt seit 16 Jahren zu den renommiertesten Motivationstrainern Deutschlands. Mit seinem Unternehmen, der International Motivation Training Deutschland GmbH, leitet er zusammen mit einem erfahrenen Trainerteam Menschen unterschiedlichster Bereiche dazu an, ihre Ziele zu erreichen. „Wir sagen ihnen nicht, welchen Anzug sie sich kaufen müssen, um seriöser zu wirken oder machen mit Ihnen Tschakka-Getue. Das ist meiner Meinung nach zu oberflächlich und wenig nachhaltig. In unseren Seminaren hingegen bekommen die Teilnehmer spannend und praxisnah alltagstaugliche Impulse und Inspirationen vermittelt, um ihre Selbstmotivation zu aktivieren und in geeignete, zielführende Bahnen zu lenken. Denn: Motivieren kann sich jeder nur selbst.“ So der Experte. „Wenn wir erst einmal überzeugt sind, die Welt ist gegen uns, meine Firma beutet mir nichts, mein Chef ist schrecklich oder ähnliches, dann tun wir unbewusst alles dafür, dass unsere Welt in der wir leben auch so wird. Unser Kopf hat eine „Macke“: Er will immer recht behalten. Deswegen liegt die größte Herausforderung der Teilnehmer meist nicht darin, etwas Neues zu lernen, sondern vielmehr darin, das Gewohnte infrage zu stellen und zu merken, dass sie ihre Welt durch eine geänderte Wahrnehmung viel positiver gestalten könnten“, meint Thorge Lorenzen. Und genau dieses Motivieren kann gelernt werden. Einfach umsetzbare Mechanismen, um auf so wichtige Ressourcen wie Talente, Geschick, Mut und Vertrauen zurückzugreifen, und sich selbst wieder zu beflügeln, an sich zu glauben und sich wieder vertrauen zu lernen - all das sind Inhalte seiner Seminare. Lorenzen berichtet weiter: „Ich arbeite beispielsweise auch mit Affirmationen, sprich, mit Bildern oder Leitsätzen, die das Denken aus sich selbst heraus positiv beeinflussen. Es ist ganz einfach: Nur wer Siegen fühlen und visualisieren kann, der wird auch Siegen.“ Nicht nur in Deutschland ist Thorge Lorenzen erfolgreich, er hinterlässt ebenso international seit vielen Jahren seine Handschrift, beispielsweise an einigen der besten Universitäten der Welt, wie die Harvard Business School, die London School of Economics und die Delhi University, sowie für zahlreiche internationale Konzerne wie Philips, Thyssen Krupp und die HSH Nordbank.
Verhaltensmuster langfristig verändern
Mit seinen eigenen Motivationsprinzipen ist nicht nur Thorge Lorenzen selbst sehr erfolgreich geworden, sondern auch seine Seminarteilnehmer. Seine stets speziell auf die Zielgruppe maßgeschneiderten Kurse richten sich beispielsweise an Unternehmen, Behörden oder Langzeitarbeitslose. Einer seiner großen Kunden im deutschen Raum sind die Arbeitsagenturen. Sowohl die Arbeitslosen als auch die Mitarbeiter der Job Center werden von Thorge Lorenzen gecoacht – und beweisen eindrucksvoll den großen Erfolg der International Motivation Training Deutschland GmbH: „Unsere Erfolgsquote ist extrem gut und wir können überdurchschnittlich viele Teilnehmer inspirieren sich wieder zu motivieren und sich wieder in Lohn und Brot zu bringen. Das freut mich persönlich immer sehr“, sagt Lorenzen. Unterschwellige Versagensängste, ein mangelndes oder gar gesteigertes Selbstbewusstsein, schlechte Erfahrungen oder schwierige Lebenssituationen kosten gerade Langzeitarbeitslose nicht nur viel Kraft, nein, sie demotivieren auch. „Es geht bei unserer Arbeit darum, Denkstrukturen, in denen so mancher von uns gefangen ist, zu erkennen, aufzulösen und bestimmte Verhaltensmuster langfristig zu verändern.“
Bei Unternehmen legen Thorge Lorenzen und seine Mitarbeiter den Fokus auf eine motivierende Mitarbeiterführung: „Ein guter Arbeitsgeber sollte seine Mitarbeiter begeistern, gewinnen, behalten – und das täglich. Wir inspirieren den Mitarbeiter, sich wieder in seine Aufgaben zu verlieben“, sagt Lorenzen. Er möchte die Menschen antreiben. Immer.