openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INSTITUT50PLUS: FIN AMOUR – POETISCHE KLÄNGE VOM FRANZÖSISCHEN HOF

10.10.201608:14 UhrKunst & Kultur
Bild: INSTITUT50PLUS: FIN AMOUR – POETISCHE KLÄNGE VOM FRANZÖSISCHEN HOF
Flensburg - Stadt an der Förde
Flensburg - Stadt an der Förde

(openPR) Unter dem Namen »Johannisklang« veranstaltet die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Johannis seit 2015 eine eigene Konzertreihe. Regelmäßig wird die Johanniskirche in Flensburg mit ihrer einmaligen Akustik zur Bühne für nationale und internationale Künstler. Die musikalische Vielfalt der Johannisklang-Konzerte reicht von Barock und Klassik über Folk bis hin zu Jazz.

Von Leidenschaft, idealisierter Liebe und umgarnten Damen: Am 22. Oktober 2016 steht die Johannisklang-Konzertreihe im Zeichen des französischen Hofes. Das Ensemble La Mouvance, bestehend aus Christine Mothes (Gesang), Lucia Mense (Blockflöte, Traversflöte) und Karen Marit Ehlig (Fidel), widmet sich dem Spiel französischer Troubadours und Trouvéres aus dem 14. Jahrhundert. Die Künstlerinnen lassen das literarische und musikalische Schaffen des Dichter-Komponisten Guillaume de Machaut wieder aufleben. Seine Werke thematisieren die fin amour, die höfische Liebe. „Herztöne“ auf Fiedel und Flöte In ihrem Programm „Loing de vous – Aus der Ferne“ zeichnen Christine Mothes, Lucia Mense und Karen Marit Ehlig die sehnsüchtigen Klänge eines treuen Hofdieners nach, der sein Spiel einer unbenannten Geliebten widmet. Das virtuose mittelalterliche Spiel von La Mouvance lässt das Publikum träumen, entführt es in ein anderes Jahrhundert und lässt vergangene musikalische Traditionen wieder aufleben. Schon seit 2010 steht das junge Dreier-Ensemble bei Konzerten sowie nationalen und internationalen Musikfestivals gemeinsam auf der Bühne. Die Künstlerinnen studierten bei renommierten Lehrern an diversen Hochschulen, u.a. in Weimar, Dresden, Köln, Barcelona, Amsterdam und Mailand. Ihr Können stellen Sie im Herbst auch in der Johanniskirche unter Beweis. Der Vorverkauf hat begonnen. Weitere Informationen: www.johannisklang.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921850
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INSTITUT50PLUS: FIN AMOUR – POETISCHE KLÄNGE VOM FRANZÖSISCHEN HOF“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Platée. Ein Begehren“: Eitelkeiten und Eifersucht in der Neuköllner OperBild: „Platée. Ein Begehren“: Eitelkeiten und Eifersucht in der Neuköllner Oper
„Platée. Ein Begehren“: Eitelkeiten und Eifersucht in der Neuköllner Oper
Ob Eitelkeiten am französischen Hof oder in der Neuköllner Oper, der Unterschied ist nicht so groß! Robert Lehmeier und Jakob Vinje haben die Ballet-Comédie von Jean-Philippe Rameau, eine 1745 in Versailles aufgeführte Oper, in die Neuzeit gebeamt. Und da die Neuzeit in der Neuköllner Oper stattfindet, hat Regisseur Robert Lehmeier, Komponist Jakob Vinje …
Bild: 100 Jahre O. Messiaen - Kammermusik - die Brahms-Solisten Hamburg in der Lagerkirche Sandbostel, 12. April 2008Bild: 100 Jahre O. Messiaen - Kammermusik - die Brahms-Solisten Hamburg in der Lagerkirche Sandbostel, 12. April 2008
100 Jahre O. Messiaen - Kammermusik - die Brahms-Solisten Hamburg in der Lagerkirche Sandbostel, 12. April 2008
Die Brahms-Solisten Hamburg, das hochkarätig besetzte Kammermusikensemble des Hamburger Kammerkunstvereins, würdigt mit diesem Stück den französischen Komponisten Messiaen, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Zur Aufführung kommt das „Quatuor pour la fin du temps“ aus dem Jahr 1941, eines der wichtigsten kammermusikalischen Werke …
Bild: Christian Mattick & Mathias Huth interpretieren Franz Schuberts „Arpeggione-Sonate“Bild: Christian Mattick & Mathias Huth interpretieren Franz Schuberts „Arpeggione-Sonate“
Christian Mattick & Mathias Huth interpretieren Franz Schuberts „Arpeggione-Sonate“
… dadurch zu einem neuen, umfassenderen Musik-Erleben einladen. Das besondere Interesse der beiden Musiker gilt der Zeit der frühen Romantik um Schubert und der Zeit des französischen Impressionismus und des Fin de Siècle in Deutschland und Frankreich. Und ganz ihrem musikalischen Schwerpunkt entsprechend präsentiert das Duo Mattick Huth im Rahmen seiner …
Bild: ZiLL & Freunde feiern WeihnachtenBild: ZiLL & Freunde feiern Weihnachten
ZiLL & Freunde feiern Weihnachten
… Gewand, werden ZiLL und seine Band einen Querschnitt ihrer bekannten Songs aus dem Debutalbum „Wundland“ präsentieren, das bereits 2011 auf den Tresen kam: rockige Klänge treffen auf poetische, hintersinnige Texte. Nach einem aufregenden Jahr mit Gigs wie einem gemeinsamen Konzert mit Mike & the Mechanics ist ZiLL endlich wieder im Studio und arbeitet …
Bild: HYMNE À L´AMOUR, Véronique Elling singt Édith PiafBild: HYMNE À L´AMOUR, Véronique Elling singt Édith Piaf
HYMNE À L´AMOUR, Véronique Elling singt Édith Piaf
… vergangen seit Édith Piaf 1963 von der Lebensbühne abtrat. Und doch ist die kleine Frau mit der großen Stimme nach wie vor weltweit der Inbegriff des französischen Chansons. Die französische Sängerin Véronique Elling singt Piafs schönste Liebeslieder mit voller warmer Stimme und leidenschaftlicher Authentizität. Es sind Lieder, die vom Rausch der Verliebten …
Bild: Felix Pascal - Michelle Mon AmourBild: Felix Pascal - Michelle Mon Amour
Felix Pascal - Michelle Mon Amour
… beschäftigten und diese Geschichten erzählen, die er erlebte. Die neue Single „Michelle Mon Amour“, ein wunderschöner Walzer, dem das Akkordeon, sowie die vielen Streicher den besonderen französischen Touch verleihen, wurde von Tomas Marks produziert und komponiert. Die Idee zu dem romantischen Text kam Felix Pascal, als er in einem kleinen Cafe, direkt …
Bild: Adventskonzert Sommerhausen, St. Bartholomäuskirche, Sonntag, den 2. Dezember, 19:00 Uhr.Bild: Adventskonzert Sommerhausen, St. Bartholomäuskirche, Sonntag, den 2. Dezember, 19:00 Uhr.
Adventskonzert Sommerhausen, St. Bartholomäuskirche, Sonntag, den 2. Dezember, 19:00 Uhr.
Love - Liebe - Amour. Dies ist der rote Faden im Adventskonzert der französischen Sängerin Marika Marcuzzi und dem Jazz-Pianisten Frank Adelt. Das Duo führt bekannte Advents- und geistliche Lieder, mitreißende Musicals und beliebte Klassiker des französischen Chansons zusammen. Lieder, die Sie in ihrer Intensität nicht unberührt lassen und Sie bezaubern. …
Bild: TOSCH am Kurfürstendamm in Berlin - L´Art du BoulevardBild: TOSCH am Kurfürstendamm in Berlin - L´Art du Boulevard
TOSCH am Kurfürstendamm in Berlin - L´Art du Boulevard
… Bildern wiederfindet. Dietrich Tosch hatte mit seinen Bildern an der Côte d´Azur aus dem Stand heraus Erfolg und wurde an der Cote d´Azur als der "Deutsche mit den französischen Farben" bezeichnet. Seine Arbeiten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auf Ausstellungen in Berlin, Potsdam und Dresden. Auch in Frankreich gibt es in diesem Jahr Ausstellungen.
Bild: Vicky Leandros - Don´t Break My HeartBild: Vicky Leandros - Don´t Break My Heart
Vicky Leandros - Don´t Break My Heart
… "Don´t Break My Heart" wurde übrigens von Vicky Leandros selbst komponiert. Der Text stammt aus der Feder von Alex Geringas. Die Künstlerin blickt bereits auf zwei Endrundenteilnahmen mit französischen Titeln für Luxemburg zurück: Sie wurde 1967 mit "L´amour est bleu" Vierte und holte 1972 mit "Après toi" den Sieg. Die Single "Don´t Break My Heart" gibt …
Bild: "Träume nur Mon Amour"Bild: "Träume nur Mon Amour"
"Träume nur Mon Amour"
… der nicht nur zum mitsingen anregt, sondern der jeden sofort im Takt lässig mitschnippen lässt. Gleich in zwei Varianten präsentiert die quirlige Sängerin aus Friedrichweiler, nahe der französischen Grenze, frisch und sehr gefühlvoll ihre Interpretation. Zeile für Zeile hört man sofort, dass es wirklich ihr Song ist. „TRÄUME NUR MON AMOUR“ – MARA LENA
Sie lesen gerade: INSTITUT50PLUS: FIN AMOUR – POETISCHE KLÄNGE VOM FRANZÖSISCHEN HOF