openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webinar zum „Digitalen Arbeitsplatz“: in-GmbH zeigt weblet Collaborative Enterprise for SharePoint

07.10.201610:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webinar zum „Digitalen Arbeitsplatz“: in-GmbH zeigt weblet Collaborative Enterprise for SharePoint
Transparenz, Teamarbeit und Projektmanagement an weltweiten Standorten
Transparenz, Teamarbeit und Projektmanagement an weltweiten Standorten

(openPR) Schnell und einfach, standortübergreifend in Teams, Projekten oder Divisionen zusammenarbeiten: Wie sich dies effizient über eine smarte Plattform realisieren lässt, demonstriert die in-GmbH am 13. Oktober von 15.30 bis 16.30 Uhr im Webinar „Collaborative Intranet and Communication – weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“. Die Teilnehmer erfahren im Zuge dessen, wie die einfache und automatisierte Bereitstellung von Kollaborationsplattformen, Projekträumen und Intranet auf Basis von SharePoint sowie dem ergänzenden weblet der in-GmbH funktioniert.



Die Zukunft gehört dem „Digital Workplace“ (digitalen Arbeitsplatz). Dies ist für die Teamarbeit Chance und Herausforderung zugleich: es müssen zum einen keine räumlichen und zeitlichen Barrieren mehr überwunden werden, zum anderen bedarf es optimierter Prozesse. Denn die Abläufe müssen standardisiert werden und Daten einheitlich sowie zentral zur Verfügung stehen.

Kollaborationslösungen tragen dazu bei, die Zusammenarbeit in Teams zu erleichtern und die Produktivität in Unternehmen steigern. Eine moderne Zusammenarbeitsplattform inklusive Intranet, Dokumentenmanagement und Social Media löst hetero-gene Dateiablagen, Verzeichnissysteme und Intranet-Instanzen zu Gunsten von höherer Prozesssicherheit/-automatisierung und Single Source of Truth ab. Die Software-Lösung „weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“ unterstützt diese zielgerichteten Aufgaben und ermöglicht die Etablierung einer ganzheitlichen Informations- und Kollaborationsplattform auf Basis von SharePoint.

Das kostenfreie Webinar zum in-GmbH-Produkt „weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“ vermittelt, welches Potenzial der Einsatz von Kollaborationsplattformen für Unternehmen bietet. Das Online-Seminar beantwortet dabei unter anderem folgende Fragen: Wie funktioniert hierbei das Management von Mitarbeitern, Informationen, Dokumenten und Know-how? Wie muss eine aufgabengerechte Enterprise (Collaboration)-Plattform beschaffen sein?

Dies wird anhand einer Live-Demo des Produktes „weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“ visualisiert.

Vorteile von „weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“:
• Effektive Unterstützung der Unternehmenskommunikation und Optimierung der Zusammenarbeit
• Praktische Umsetzung unternehmensweiter Vorgaben und Standards über Templates
• Aufgabenbezogene Zusammenarbeitsbereiche (virtuelle Räume) und Arbeitsmittel (Apps)
• Reduktion von Kosten und Bereitstellungszeit durch Wizard
• Zeitgewinn durch personalisierte und aufgabengerechte Informationsbereitstellung (weniger E-Mails)
• Informationssicherheit durch einfach beherrschbares und wirkungsvolles Berechtigungsmanagement
• Gezieltes und schnelles Auffinden von Informationen (Suche über Inhalte und Dokumente)
• Weltweit einsetzbar in verschiedenen Lokationen und Sprachen (Mehrsprachigkeit)
• Einsparung von bis zu 90% manueller Konfigurationsarbeit

Zielgruppe:
• Unternehmenskommunikation
• Manager/Entscheider
• Fachbereiche
• Projektmanager, Programmmanager
• IT-Verantwortliche

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/4502280590903457794

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921742
 510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webinar zum „Digitalen Arbeitsplatz“: in-GmbH zeigt weblet Collaborative Enterprise for SharePoint“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige…
Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Schuler AG setzt weltweit SharePoint- Intranet- und Kollaboration-Plattform der in-GmbH einBild: Die Schuler AG setzt weltweit SharePoint- Intranet- und Kollaboration-Plattform der in-GmbH ein
Die Schuler AG setzt weltweit SharePoint- Intranet- und Kollaboration-Plattform der in-GmbH ein
… von der in-GmbH vorab für den Bereich „Technische Entwicklung“ eingeführt worden war. Hieran ließ sich „anbauen“. Mit dem von der in-GmbH entwickelten weblet Collaborative Enterprise for SharePoint war es möglich, in sehr kurzer Zeit eine weltumspannende Kollaborationsplattform zu generieren. Dieses weblet erstellt die Plattform und schafft Unterbereiche, …
Bild: Project Online Workflows laufen 2026 aus – TPG ProjectPowerPack als PPM-Alternative auf der Power PlatformBild: Project Online Workflows laufen 2026 aus – TPG ProjectPowerPack als PPM-Alternative auf der Power Platform
Project Online Workflows laufen 2026 aus – TPG ProjectPowerPack als PPM-Alternative auf der Power Platform
… nicht nur, weil sie die fehlenden Workflows ersetzt, sondern weil sie ein komplett integriertes Projekt- und Portfoliomanagement auf Enterprise-Niveau ermöglicht.TPG ProjectPowerPack unterstützt zahlreiche praxisbewährte Methoden wie z. B. Statusberichte, Risikomanagement, Stakeholder-Analysen oder Ressourcenauslastung. Auch Project Online kann nahtlos …
ACTANO startet neue Webinar-Reihe zu Projekt- und Prozessmanagement
ACTANO startet neue Webinar-Reihe zu Projekt- und Prozessmanagement
… Interessenten Vom 21. Februar 2008 an bietet auch die ACTANO Inc., mit Sitz in den USA, für internationale Interessenten englische Webinare. Erstes Thema am 21. Februar 2008 wird hier sein: „RPlan Collaborative Project Management“. Auch hier folgen dann monatliche neue Webinare zu spannenden aktuellen Themen aus der Welt des Projekt- und Prozessmanagements.
Bild: Alfresco Enterprise 3.0 – neue Collaboration-Lösung als kostengünstige Alternative zu proprietären LösungenBild: Alfresco Enterprise 3.0 – neue Collaboration-Lösung als kostengünstige Alternative zu proprietären Lösungen
Alfresco Enterprise 3.0 – neue Collaboration-Lösung als kostengünstige Alternative zu proprietären Lösungen
Neues Alfresco Share erlaubt einfache und wirtschaftliche Einführung von Collaborative Content Management München/London, 29. Oktober – Alfresco Software hat heute mit Alfresco Enterprise Edition 3.0 die neueste zertifizierte Version ihrer innovativen Alfresco Enterprise Content Management (ECM)-Plattform vorgestellt. Alfresco Enterprise Edition 3.0 …
Virtuelle Arbeitsräume effizient nutzen: in-GmbH veranstaltet Webinar zu „Weblet WorkScope for SharePoint“
Virtuelle Arbeitsräume effizient nutzen: in-GmbH veranstaltet Webinar zu „Weblet WorkScope for SharePoint“
… erzeugen, nutzen und managen zu können. Die in-GmbH ist auf innovative IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen „Manage-mentleitsysteme & Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions & Business Apps“ spezialisiert. Die Kompetenz des Unternehmens liegt unter anderem darin, IT-Lösungen für kollaborative Unternehmensprozesse wie z.B. Produktmanagement, …
Qualitätsmanagement am smarten Arbeitsplatz: in-GmbH stellt QM- und Collaborations-Plattform vor
Qualitätsmanagement am smarten Arbeitsplatz: in-GmbH stellt QM- und Collaborations-Plattform vor
… aller Dokumente, Arbeitsanweisungen und Maßnahmen etablieren. Das übergeordnete Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der neuen Unternehmensprozesse. Die zunehmende Digitalisierung am Arbeitsplatz und die gleichzeitige Mobilität haben auch Auswirkungen auf unterstützende Prozesse wie das Qualitätsmanagement. Die klassischen QM-Tools orientieren sich …
Bild: Alfresco stärkt mit Enterprise 3.1-Version seine Bedeutung als kostengünstige ECM-AlternativeBild: Alfresco stärkt mit Enterprise 3.1-Version seine Bedeutung als kostengünstige ECM-Alternative
Alfresco stärkt mit Enterprise 3.1-Version seine Bedeutung als kostengünstige ECM-Alternative
… Befehlszeilen-gesteuerte Konfiguration erlaubt Automatisierung von Einsatz und Provisioning. ? Erweiterungen zu Alfresco Share: Erweiterungen der neuen populären Anwendung für das Collaborative Content Management – mit verbesserter Online-Darstellung von Dokumenten, vereinfachtem Online-Editieren, verbesserten Wiki-Beiträgen, neuen Themen und Oberflächen (Skins). …
Bild: LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-boxBild: LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
… von mehr als 10.000 Benutzern weltweit verwendet und ist bei uber 200 Kunden im Einsatz. CPM@SharePoint für Projektmanagement und Zusammenarbeit: CPM steht für Collaborative Project Management und richtet sich an Unternehmen, die mehrere Projekte zeitgleich über verteilte Strukturen und sogar über Unternehmensgrenzen hinaus effizient managen möchten. …
Bild: Webinar der in-GmbH: SharePoint digitalisiert Produktentstehungsprozess für FertigungsunternehmenBild: Webinar der in-GmbH: SharePoint digitalisiert Produktentstehungsprozess für Fertigungsunternehmen
Webinar der in-GmbH: SharePoint digitalisiert Produktentstehungsprozess für Fertigungsunternehmen
… und stellt die Daten dem PEP über standardisierte Services am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, in der richtigen Form zur Verfügung. 2. Der Enterprise Workplace (Digitales Frontend) bündelt alle Dokumente, Content, Aufgaben, Mitarbeiter, Communities, Informationssysteme über virtuelle PEP-Arbeitsräume (z.B. in Form von PEP-Projekträumen) an einem Ort. 3. …
Bild: Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePointBild: Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePoint
Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePoint
… aus dem SharePoint-Beratungsgeschäft in die Entwicklung einfließen lassen, um ein SharePoint-Standardprodukt für webbasiertes Projektmanagement zu schaffen. CPM steht für Collaborative Project Management. Mit effizienten Methoden zur unternehmensweiten Planung von Projekten, hebt sich CPM@SharePoint von anderen webbasierten Projektmanagement-Tools ab. …
Sie lesen gerade: Webinar zum „Digitalen Arbeitsplatz“: in-GmbH zeigt weblet Collaborative Enterprise for SharePoint