openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePoint

01.09.201110:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePoint
CPM@SharePoint
CPM@SharePoint

(openPR) Als vollständig webbasiertes Multi-Projektmanagement-Werkzeug schließt CPM@SharePoint die Lücke zwischen strategischem und operativem Projektmanagement und unterstützt alle Projektbeteiligten im Tagesgeschäft. Die LINTRA Solutions GmbH hat ihre langjährigen Erfahrungen aus dem SharePoint-Beratungsgeschäft in die Entwicklung einfließen lassen, um ein SharePoint-Standardprodukt für webbasiertes Projektmanagement zu schaffen.



CPM steht für Collaborative Project Management. Mit effizienten Methoden zur unternehmensweiten Planung von Projekten, hebt sich CPM@SharePoint von anderen webbasierten Projektmanagement-Tools ab.

"Webbasierte Werkzeuge sind entweder zu "basic", d. h. sie besitzen nur einen äußerst eingeschränkten Funktionsumfang, oder sie sind mit den nötigen Funktionen für eine unternehmensweite projektübergreifende Steuerung zu teuer. CPM@SharePoint hebt diesen Konflikt auf und macht professionelles Projektmanagement bezahlbar." sagt Knut Köchli, Geschäftsleitung, LINTRA Solutions GmbH.

Die reine Entwicklung auf Basis von Microsoft-SharePoint ermöglicht diesen Spagat. Als schnellst wachsendes Produkt der Microsoft Office Familie haben mehr als 80% aller Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern SharePoint im Einsatz. Dennoch wird die Software meist unter ihren Möglichkeiten genutzt.

CPM@SharePoint bietet Unternehmen ein Standardprodukt auf Basis von Microsoft SharePoint für standortübergreifendes Projektmanagement in Kombination mit effektiver Mitarbeitereinsatzplanung. Es ermöglicht so die Kontrolle und Auswertung von Kosten, Ressourcen und Budget. Weitere grafische Ansichten vereinfachen dem Projektleiter die sinnvolle und zügige Disponierung des Projektes. Er erhält beispielsweise in der Kalenderansicht einen Überblick, welche Mitarbeiter wann verplant oder noch verfügbar sind und für welche Projekte und Projektaufgaben die jeweiligen Mitarbeiter eingeteilt wurden. Drohende Projektverzögerungen und Budgetüberschreitungen werden systemseitig erkannt, sodass geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden können.

Durch die Möglichkeit Referenzprojekte anzulegen sind bereits strukturierte Projekte wiederverwendbar. Die Standardfunktionen von SharePoint, wie die Dokumentenverwaltung und das Meeting-Management, wurden erweitert und an spezifische Anforderungen im Projektmanagement angepasst. Eine 100%ige Office-Integration ermöglicht ein gelungenes Zusammenspiel mit Outlook, Excel oder auch MS Project.

Martin Knust, Projektleiter der WTE Betriebsgesellschaft mbH, beschreibt die Vorteile so: „Wir schätzen an CPM@SharePoint, dass es ein lebendiges System ist, welches jedem einzelnen Mitarbeiter einen konkreten Mehrwert bietet und dabei mehrere Unternehmen und Standorte der WTE Gruppe gleichzeitig unterstützt.“

Neben dem Österreichischen Energieversorger EVN gehören auch die Nordzucker AG, der ERP-Hersteller PSIPENTA Software Systems GmbH und die GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG, als einer der größten deutschen Microsoft Dynamics NAV-Partner, zu den Nutzern von CPM@SharePoint.

CPM@SharePoint wird in den drei Editionen basic, professional und enterprise angeboten. So profitieren kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Unternehmen mit einem komplexen Multiprojektmanagement über verteilte Strukturen und mit ausgefeiltem Ressourcenmanagement.

Mehr Informationen zu CPM@Sharepoint finden Sie unter www.cpm-at-sharepoint.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566798
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePoint“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LINTRA Solutions GmbH

Bild: LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-boxBild: LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
(LINTRA) Magdeburg, 18.02.2013 Die LINTRA Solutions GmbH präsentiert auch in diesem Jahr Neuentwicklungen und praxiserprobte Business-Anwendungen auf Basis von Microsoft® SharePoint® auf der CeBIT. In Halle 4 am Stand A26 zeigt der SharePoint-Spezialist, wie sich das Inter- und Intranet von einer reinen Informationsplattform zu einem interaktiven Raum zum Wissensaustausch und der Zusammenarbeit entwickelt. So schafft die LINTRA mit ihren Produkten den modernsten Arbeitsplatz Deutschlands. Auch in diesem Jahr präsentiert sich das SharePoint-Sy…
Bild: LINTRA zeigt auf CeBIT SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-boxBild: LINTRA zeigt auf CeBIT SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
LINTRA zeigt auf CeBIT SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
(LINTRA) Magdeburg - 1. März 2012, die LINTRA Solutions GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT wieder praxiserprobte Business-Anwendungen und Branchenlösungen auf Basis von Microsoft® SharePoint®. In Halle 4 am Stand A26/P16 zeigt der SharePoint-Spezialist unter anderem seine Lösungen für kollaboratives Projektmanagement und Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen. SharePoint bietet Unternehmen als individuell konfigurierbare, webbasierte Intranet- und Internet-Plattform ein großes Maß an Unterstützung in den Bereichen Kommunikation, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TPG The Project Group weiter auf Wachstumskurs mit neuer Niederlassung in WienBild: TPG The Project Group weiter auf Wachstumskurs mit neuer Niederlassung in Wien
TPG The Project Group weiter auf Wachstumskurs mit neuer Niederlassung in Wien
Neues TPG-Austria-Team für noch mehr Kundennähe in Österreich - Multi-Projektmanagement InfoTage in Salzburg (16. Mai) und Wien (18. Mai) München, 05. Mai 2009 – TPG The Project Group, Fullservice-Anbieter für unternehmensweites Projektmanagement auf Basis von Microsoft Project Server, hat eine neue Niederlassung in Wien eröffnet und verstärkt damit …
Bild: SAP zertifiziert Integrations-Middleware TPG PSLink 2016Bild: SAP zertifiziert Integrations-Middleware TPG PSLink 2016
SAP zertifiziert Integrations-Middleware TPG PSLink 2016
Rezertifizierung des Integrationsprodukts für alle wichtigen Projektmanagement-Anwendungsfälle: TPG PSLink 2016 erhielt erneut das Label „SAP-Certified-Application“, das bis 2019 gültig ist. Auch dieses Mal entschied sich TPG für eine umfangreiche „Custom Zertifizierung“, um alle Integrationsaspekte abzudecken, die für das Projektmanagement wichtig sind. Im Gegensatz zur Zertifizierung von Standard Interface Szenarien, die sich technisch auf bestimmte SAP Module bzw. Funktionsgruppen beziehen, werden bei einer angepassten Zertifizierung die …
Bild: Strategische Partnerschaft von TPG The Project Group und Alegri International GroupBild: Strategische Partnerschaft von TPG The Project Group und Alegri International Group
Strategische Partnerschaft von TPG The Project Group und Alegri International Group
… der Microsoft Server Produkte. Zum anderen wächst die spezialisierte Beratungstätigkeit in den beiden bisher getrennten Bereichen immer mehr zusammen: unternehmensweites Multi-Projektmanagement und Geschäftsprozess-Optimierung. „Microsoft Project Server und SharePoint werden mächtiger und verzahnen sich sowohl technisch als auch bei der Anwendung in …
parashare, ein neues Beratungsunternehmen für SharePoint-Lösungen und -Projekte erfolgreich gestartet
parashare, ein neues Beratungsunternehmen für SharePoint-Lösungen und -Projekte erfolgreich gestartet
Vertriebsexperte Karl Aigner macht sich mit Spezialberatung für Projektmanagement und SharePoint Server Technologie selbstständig Erding, den 23.07.2009. Nach langjähriger Tätigkeit bei Microsoft hat der Vertriebsexperte Karl Aigner (39) zum 1. Juli sein Beratungsunternehmen parashare GmbH & Co. KG erfolgreich an den Start gebracht. Als Spezialberatung für Projektmanagement von SharePoint Projekten verfolgt das junge Beratungshaus einen ganzheitlichen Lösungsansatz: Von A wie Analyse bis Z wie Zieldefinition übernimmt das Team um Geschäftsfü…
Bild: LINTRA zeigt auf CeBIT SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-boxBild: LINTRA zeigt auf CeBIT SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
LINTRA zeigt auf CeBIT SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
… stellen. Sämtliche vorhandenen Managementsysteme zur Unternehmens- und Projektsteuerung greifen auf ein einziges, zentrales und konsistentes Prozess- und Strukturmodell zurück.CPM@SharePoint für Projektmanagement und Zusammenarbeit: CPM steht für Collaborative Project Management. Als Produktfamilie für Projektmanagement richtet sich CPM@SharePoint an …
Bild: Neuse Produkt für mehr Effizienz im firmenübergreifenden Multi-Projektmanagement mit Microsoft ProjectBild: Neuse Produkt für mehr Effizienz im firmenübergreifenden Multi-Projektmanagement mit Microsoft Project
Neuse Produkt für mehr Effizienz im firmenübergreifenden Multi-Projektmanagement mit Microsoft Project
… Datenquellen können dabei Microsoft Project Pläne sein, aber auch Inhalte aus WSS-Listen oder SQL-Server. So wird die Zusammenarbeit in heterogenen Multi-Projektmanagement Umgebungen möglich, wobei auch firmenübergreifende Verknüpfungen auf Vorgangsebene realisierbar sind. Das Produkt reduziert die ständig notwendigen manuellen Aktualisierungen und hilft …
Bild: Media Center bei TTS / Festool ist LiveBild: Media Center bei TTS / Festool ist Live
Media Center bei TTS / Festool ist Live
… Dazu kommen Noxum MAM Online und Noxum PIM Online zum Einsatz. Noxum MAM Online und Noxum PIM Online werden über den Noxum WebAccess, ein webbasiertes Framework für den Intranet-/ Extranet-Bereich, bereitgestellt. Der Zugriff ist in einem umfassenden Rechtekonzept festgelegt. Die nach Responsive Design-Konzepten erstellte Bedienoberfläche ermöglicht die …
Bild: Unternehmensweites Multi-Projektmanagement mit Microsoft Project Server 2007Bild: Unternehmensweites Multi-Projektmanagement mit Microsoft Project Server 2007
Unternehmensweites Multi-Projektmanagement mit Microsoft Project Server 2007
… InfoTag zu Microsoft Enterprise Project Management (EPM) am 11.11.2008 in Stuttgart und 18.11.2008 in München informiert über die Möglichkeiten von unternehmensweitem Multi-Projektmanagement auf Basis von Microsoft Office Project Server 2007 (www.project-infotag.de). Als langjähriger Microsoft Premier Project Partner besitzt TPG The Project Group viel …
Bild: Hillebrand Consulting Engineers aus Bonn führt Management Support System auf Basis von MS Sharepoint einBild: Hillebrand Consulting Engineers aus Bonn führt Management Support System auf Basis von MS Sharepoint ein
Hillebrand Consulting Engineers aus Bonn führt Management Support System auf Basis von MS Sharepoint ein
… Um den Verwaltungsaufwand zu senken und zu dezentralisieren, wandte sich Friedhelm Hillebrand an die Firma tops.net in Bonn. Es sollte ein neues, webbasiertes System geschaffen werden, das dezentral erreichbar und dabei gleichzeitig den vorhandenen Dokumentenbestand weiter nutzbar machen sollte. tops.net schlug als technische Basis Sharepoint vor, das …
Bild: LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-boxBild: LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
LINTRA präsentiert auf CeBIT 2013 SharePoint-Business-Anwendungen out-of-the-box
… zentrales und konsistentes Prozess- und Strukturmodell zurück. QUAM wird von mehr als 10.000 Benutzern weltweit verwendet und ist bei uber 200 Kunden im Einsatz.CPM@SharePoint für Projektmanagement und Zusammenarbeit: CPM steht für Collaborative Project Management und richtet sich an Unternehmen, die mehrere Projekte zeitgleich über verteilte Strukturen und …
Sie lesen gerade: Webbasiertes Multi-Projektmanagement mit CPM@SharePoint