openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Debüt-Album: Goldmund Quartett – Haydn Streichquartette – 14.10.2016 NAXOS

29.09.201614:54 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit ihrem lebendigen, leidenschaftlichen und individuellen Zusammenspiel begeistert das junge Goldmund Quartett sowohl Publikum als auch Presse. Es zählt bereits jetzt „zu den bedeutendsten Nachwuchsmusikern Deutschlands“ (Süddeutsche Zeitung). Das mit verschiedenen Preisen wie dem bayerischen Kunstförderpreis 2015 ausgezeichnete Ensemble konzertierte schon bei wichtigen Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Heidelberger Frühling sowie bald im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins. Auf ihrem Debüt-Album widmen sich die Musiker mit drei Quartetten dem „Vater des Streichquartetts“ Joseph Haydn.



Mit dem ersten, einem mittleren und dem letzten Streichquartett des Komponisten bildet die Aufnahme nicht nur dessen Entwicklung ab, sondern zeigt auch den persönlichen Bezug des jungen Ensembles zum Begründer der Gattung. „Intonation, Artikulation, Phrasierung, Balance – eigentlich alle Parameter, die ein gepflegtes Quartettspiel benötigt, findet man bei Haydn“, so das Goldmund Quartett zur Wahl des Komponisten für das Debüt. Bei Opus 1 Nr. 1 aus den Jahren 1757/58, mit seinen fünf Sätzen, ist noch deutlich erkennbar, dass die Form des Quartetts aus dem Divertimento entstand. Eine besondere Beziehung hat das Ensemble zu Nr. 5 der „Russischen Quartette“ op. 33. „Es ist das erste Quartett, das wir erarbeitet haben und es ist spannend – auch durch unsere eigene Entwicklung –, immer wieder Neues daran zu entdecken.“ Von den zwei letzten, 1799 entstandenen Quartetten aus der Feder Haydns haben sich die ‚Jungs von Goldmund‘ für Nr. 1 entschieden. „Die Einzelstimmen enthalten große Selbstständigkeit, kommentieren sich und treten in einen regen Dialog“.

Ihren Namen ‚Goldmund‘ gaben sich Florian Schötz, Pinchas Adt, (Violinen) Christoph Vandory (Viola) und Raphael Paratore (Violoncello) nach Hesses „Narziß und Goldmund“. Kennengelernt haben sich die jungen Musikerpersönlichkeiten auf einem Münchner Musikgymnasium und studieren ab Oktober 2016 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Professor Gerhard Schulz.

www.goldmund-quartett.de www.facebook.com/Goldmund-Quartett twitter.com/GoldmundQuartet

Ausgewählte Termine bis Ende 2016
18. Oktober: Musikverein, Wien, Gläserner Saal
02. November: Elblounge, Hamburg
03. November: Musik in den Häusern der Stadt, Köln
17. November: Bibliothekssaal, Polling
22. November: Konzerthaus, Dortmund, mit Ksenija Sidorova
27./28. November: Historische Stadthalle, Wuppertal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920675
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Debüt-Album: Goldmund Quartett – Haydn Streichquartette – 14.10.2016 NAXOS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)
CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)
… der vorliegenden Aufnahme an den Erfolg seiner 2008 erschienenen CD an, die bereits Joseph Haydn gewidmet war. Dieses Mal präsentiert das Modigliani Quartett drei Streichquartette, die in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche entstanden. Mit seinen 83 Streichquartetten gilt Haydn nicht nur als Vater dieser Gattung, sondern auch …
Armida Quartett weiter auf internationalem Erfolgskurs
Armida Quartett weiter auf internationalem Erfolgskurs
… 1995 ins Leben gerufenen Wettbewerb wird jährlich ein Solisten-, ein Ensemble- und ein Publikumspreis an junge, aufstrebende Musiker vergeben. Für seine mutige Debüt-CD mit Streichquartetten von Ligeti, Kurtág und Bartók wurde das Armida Quartett auf Anhieb mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste 1/2014) ausgezeichnet und erntete …
Minetti Quartett: Neue CD mit frühen Streichquartetten von Mendelssohn VÖ: 14. Mai 2012
Minetti Quartett: Neue CD mit frühen Streichquartetten von Mendelssohn VÖ: 14. Mai 2012
… ihrer zweiten CD befassen sich die vier jungen Musiker mit Mendelssohn. Eine unerwiderte Liebe des 18-jährigen Felix Mendelssohn steht als Motiv für seine ersten beiden Streichquartette op. 12 und 13. Friederica Dorothea Elisabeth Pistor, auch Betty genannt und Nachbarstochter in Berlin, löste in dem jungen Komponisten tiefe Gefühle der Verletzbarkeit …
„Rising Stars“-Tour: Armida Quartett zu Gast in den renommiertesten Konzertsälen Europas
„Rising Stars“-Tour: Armida Quartett zu Gast in den renommiertesten Konzertsälen Europas
… Amsterdam (17. Mai), das Conservatoire Royal in Brüssel (6. Juni) und die Kölner Philharmonie (18. Juni). Im Frühjahr 2017 erscheint zudem ein neues Album mit Streichquartetten von Haussmann, Scarlatti, Bach, Goldberg, Mozart und Beethoven (CAvi). Der 1. Preis des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs in München im Jahr 2012 bedeutete für das Armida Quartett …
Armida Quartett: CD-Neuveröffentlichung – Mozart Streichquartette (VÖ: 17. Juli 2015)
Armida Quartett: CD-Neuveröffentlichung – Mozart Streichquartette (VÖ: 17. Juli 2015)
… seiner hochgelobten Debüt-CD Werken des 20. Jahrhunderts widmete, wendet es sich auf der zweiten Quartett-Aufnahme dem klassischen Repertoire zu. Dafür haben die vier jungen Musiker drei Streichquartette von W.A. Mozart ausgewählt: das zweite Wiener Quartett KV 169, das Streichquartett Nr. 18 KV 464 sowie das zweite Preußische Quartett KV 589. Es ist eine …
Bild: Minetti Quartett - Debüt-CD mit Streichquartetten von Joseph Haydn (VÖ: 20. April 2009)Bild: Minetti Quartett - Debüt-CD mit Streichquartetten von Joseph Haydn (VÖ: 20. April 2009)
Minetti Quartett - Debüt-CD mit Streichquartetten von Joseph Haydn (VÖ: 20. April 2009)
… Philharmonie Köln und das Brüsseler Palais des Beaux Arts. Nun legen die vier jungen Musiker – pünktlich zum Haydn-Jahr 2009 – ihre Debüt-CD auf Hänssler Classic vor: Zu hören sind die Streichquartette op. 64 Nr. 4, op. 74 Nr. 3 und op. 76 Nr. 5 von Joseph Haydn. Diese stehen auch zum Teil auf dem Programm der weiteren „Rising-Star“-Tour in Stockholm (28.3.), …
CD-Neuveröffentlichung am 13. Oktober 2014 Meta4: Béla Bartók Streichquartette Nr. 1 und Nr. 5
CD-Neuveröffentlichung am 13. Oktober 2014 Meta4: Béla Bartók Streichquartette Nr. 1 und Nr. 5
Das Streichquartett Meta4 aus Finnland zählt nicht nur zu den international erfolgreichsten finnischen Streichquartetten, es gehört zur Elite der jungen Kammermusik-Ensembles überhaupt. Seine beispielhafte Karriere entfaltet sich auf den Schultern von vier hoch individuellen Musikern mit außergewöhnlichem Klangbewusstsein und großer rhetorischer Energie …
Bild: ECHO für hänssler CLASSICBild: ECHO für hänssler CLASSIC
ECHO für hänssler CLASSIC
Das Label hänssler CLASSIC ist von der Deutschen Phono-Akademie für die Aufnahme Joseph Haydn - Streichquartette op. 55 Nr. 1, 2 und 3 (Best.-Nr. 98.587) mit dem ECHO Klassik 2010 ausgezeichnet worden. In der Kategorie "Newcomer des Jahres" wurde das finnische Streichquartett Meta4 (ausgesprochen "Meta four") für seine Debüt-CD geehrt. Die vier jungen …
Mandelring Quartett mit „Berlin-Zyklus“ im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie – 14.2., 31.3., 12.5.
Mandelring Quartett mit „Berlin-Zyklus“ im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie – 14.2., 31.3., 12.5.
… 64/4, das Streichquartett F-Dur op. 7 von Felix O. Dessoff und Brahms’ Streichquartett op. 51/1. Haydn schuf in einem Zeitraum von 50 Jahren über 70 Streichquartette. Dabei hat er seinen Stil immer weiter entwickelt und wurde zum Vorbild vieler späterer Komponisten. Brahms faszinierte besonders Haydns „motivische Arbeit“. Dessoff, Komponist und erster …
Mandelring Quartett: Schostakowitsch-Zyklus bei Salzburger Festspielen – 18. + 19. August 2011
Mandelring Quartett: Schostakowitsch-Zyklus bei Salzburger Festspielen – 18. + 19. August 2011
Das renommierte Mandelring Quartett wird bei den Salzburger Festspielen 2011 einen Schostakowitsch-Zyklus mit allen 15 Streichquartetten des Komponisten gestalten. Am 18. und 19. August bringt das Ensemble den wohl bedeutendsten Quartett-Zyklus des 20. Jahrhunderts zur Aufführung. Zuvor ist dieser Saison-Höhepunkt des Mandelring Quartetts in Deutschland …
Sie lesen gerade: Debüt-Album: Goldmund Quartett – Haydn Streichquartette – 14.10.2016 NAXOS