openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis

28.09.201609:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Macromedia-Studentin Mafalda Sandrini hat aufgrund ihres Engagements für die Partizipation und das akademische Empowerment von Geflüchteten einen Preis des DAAD erhalten.
------------------------------

Mafalda Sandrini hat aufgrund ihres Engagements für die Partizipation und das akademische Empowerment von Geflüchteten einen Preis des DAAD erhalten. Der im Rahmen des STIBET-Programmes vergebene Preis würdigt die Präsenz und das Wirken von Bildungsausländern in Deutschland. Die gebürtige Italienerin Sandrini wurde dafür von einer Kommission der Hochschule Macromedia ausgewählt. Pro Hochschule kann der Preis nur einmal vergeben werden.



Mafalda Sandrini von der Hochschule Macromedia hat den mit 1.000,- Euro dotierten DAAD Preis für Bildungsausländer erhalten. Die gebürtige Italienerin studiert im Fach Media and Communication Management (M.A.) am Berliner Campus der Hochschule. In ihrer Masterarbeit hat Sandrini unter Betreuung von Prof. Dr. Gernot Wolfram die Kommunikationsstrukturen zwischen den Leitungen von Flüchtlingsheimen, Geflüchteten und gesellschaftlichen Institutionen erforscht.

Sandrini: Akademisches und außer-akademisches Engagement für Migrationsthemen

Neben der akademischen Arbeit beeindruckte die Macromedia-Kommission auch das hohe, außercurriculare Engagement der Studierenden. Gemeinsam mit Professor Wolfram initiierte Mafalda Sandrini das Projekt "Teachers for Life". Es befähigt Geflüchtete im Rahmen von Qualifizierungskursen, selbständig Kurse zur Medien- und Kulturbildung in Heimen und Camps anzubieten und dadurch die Bildungschancen anderer Geflüchteter zu erhöhen. Mehrfach hat Sandrini auch Frauen aus den Qualifizierungskursen an die Hochschule Macromedia eingeladen, um Räume für den partnerschaftlichen Austausch mit Studierenden zu eröffnen. Zudem engagiert sich Sandrini dauerhaft in dem von Gernot Wolfram und anderen Studierenden gegründeten Verein "Board of Participation e.V.", der Geflüchteten über ein Sponsoringsystem Zugang zu Sport- und Kulturveranstaltungen eröffnet. Über ihre Motivation sagt die 26-Jährige: "Italien ist für viele afrikanische Flüchtlinge das erste europäische Land auf ihrer langen Flucht. Das Thema Migration und Entwurzelung ist für mich als Italienerin daher sehr präsent. Mich treibt die Frage, wie unsere Bildungssysteme gesellschaftliche Integration noch besser unterstützen können."

Wolfram: Neue Studierendengeneration mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung

Prof. Dr. Gernot Wolfram sieht in Mafalda Sandrini die Vertreterin einer neuen, internationalen Studierendengeneration mit ausgeprägtem sozialen Wertesystem: "Wir freuen uns sehr für Frau Sandrini, weil der Preis des DAAD zeigt, dass Wissenschaft und Bildung immer auch im Zusammenhang mit gesellschaftlicher Verantwortung stehen. Frau Sandrini ist ein gutes Beispiel für eine neue Generation hochbegabter europäischer und internationaler Studierender, die ihre Fähigkeiten nicht nur berufsbezogen einsetzen wollen. Für sie ist auch wichtig zu fragen: Was macht Sinn, inwiefern können meine Gedanken und Fähigkeiten etwas zu einer Veränderung von starren Strukturen beitragen, wie lassen sich Menschen stärker miteinander verbinden? Das Soziale ist hier nicht mehr nur eine Art Gewissensarbeit, es gehört unmittelbar zu einem modernen Arbeits- und Denkverständnis", so der Leiter der Macromedia Graduate School am Campus Berlin und Fachreferent für "Kulturarbeit und Interkulturelle Kommunikation" im Team Europe der Europäischen Kommission in Deutschland.

Helmstädter: Interkulturelle Kooperationsprojekte als Teil der Campuskultur

Prof. Dr. Hans Georg Helmstädter, Direktor des Campus Berlin, sagt: "Die Verleihung des DAAD Preises an Frau Sandrini freut uns auch deshalb so sehr, weil Kooperationsprojekte mit Geflüchteten wichtiger Bestandteil der Berliner Campuskultur sind. Angeleitet durch Prof. Dr. Gernot Wolfram engagieren sich Bachelor- und Master-Studierende in interkulturellen und Managementprojekten mit dem Board of Participation e.V. oder dem Moving Network. Zu sehen, wie durch ihre Skills gesellschaftlicher Mehrwert entsteht, ist für die Studierenden enorm motivierend."




------------------------------

Pressekontakt:

Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München

fon ..: 089 5441 51-184
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920360
 177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Macromedia, München

Bild: FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech StormBild: FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
Die Modeindustrie erlebt elementare Veränderungen. Diskutieren Sie mit, wenn am 27. Juni Mode- und Medienexperten über die Chancen in einer technologiegesteuerten Modewelt von morgen diskutieren. ------------------------------ Der digitale Wandel beeinflusst die Geschäftswelt nachhaltig - auch die Modeindustrie erlebt elementare Veränderungen. Diskutieren Sie mit, wenn am 27. Juni führende Mode- und Medienexperten von Aperto, Zalando, Daimler, HTW Berlin und anderen Unternehmen über Innovation, Herausforderungen und Chancen in einer technolo…
Bild: Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligtBild: Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
An der Hochschule Macromedia forschen Prof. Dr. Guido Ellert und David Wawrzinek u.a. zur Optimierung von Erfahrungslernen durch kognitive Trainings. ------------------------------ Digital leben - digital lernen: Weltweit liefern digitale Technologien wichtige Impulse zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Methodik und Didaktik. An der Hochschule Macromedia forschen Prof. Dr. Guido Ellert und David Wawrzinek u.a. zur Optimierung von Erfahrungslernen durch kognitive Trainings. Jetzt engagierten sich der Wirtschaftspsychologe und der Medienw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnetBild: DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnet
DAAD-Preis 2018: Ein Kind Europas wird ausgezeichnet
… Dussaucy, Studentin des trilingualen Masterstudienganges Management Franco-Allemand am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz und der Université de Lorraine erhält diesjährigen DAAD-Preis. --- Ein großer Preis für großartige Leistungen, überreicht im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses Mainz von drei groß gewachsenen Stellvertretern der Hochschule …
Bild: Aktiv innerhalb und außerhalb der Hochschule: DAAD-Preis geht an polnische Studentin der FH FrankfurtBild: Aktiv innerhalb und außerhalb der Hochschule: DAAD-Preis geht an polnische Studentin der FH Frankfurt
Aktiv innerhalb und außerhalb der Hochschule: DAAD-Preis geht an polnische Studentin der FH Frankfurt
… um ihre ausländischen Kommiliton(inn)en. Außerhalb der Hochschule unterstützt Rancia ehrenamtlich eine pflegebedürftige Rollstuhlfahrerin bei Einkäufen und Arztbesuchen. Der DAAD-Preis wird für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender vergeben. Er wird an der Fachhochschule Frankfurt am Main jährlich ausgeschrieben. Kontakt: Akademisches …
Bild: DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-ElsingerBild: DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-Elsinger
DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-Elsinger
Fernstudentin erhält Auszeichnung für besonderes soziales Engagement (ddp direct) Der diesjährigen DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender geht an die gebürtige Mexikanerin Fabiola Bermudez-Elsinger. Die Studentin der Betriebswirtschaftslehre erhält die Auszeichnung für ihr besonderes soziales Engagement …
Bild: DAAD-Preis für hervorragende StudentinBild: DAAD-Preis für hervorragende Studentin
DAAD-Preis für hervorragende Studentin
… ist neben guter Betreuung auch die finanzielle Unterstützung wichtig“, so Ekaterina Semko, die das Akademische Auslandsamt aktiv bei der Werbung von ausländischen Studienbewerbern unterstützt. Der DAAD-Preis konnte in diesem Jahr an der Hochschule Harz bereits zum 3. Mal verliehen werden. Er wird vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes zur Verfügung …
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
… Brandschutzerzieherin im Einsatz“, erklärt Prof. Dr. Martina Klärle, Professorin für Landmanagement am Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, die die Studentin für den DAAD-Preis vorgeschlagen hat. Nachdem Ahmicic als Betreuerin bei der Kinderfeuerwehr begonnen hat, geht sie nun als Brandschutzerzieherin in Kindergärten und Schulen, um …
Bild: Hochschule Augsburg verleiht DAAD-Preis an Irina BiryukovaBild: Hochschule Augsburg verleiht DAAD-Preis an Irina Biryukova
Hochschule Augsburg verleiht DAAD-Preis an Irina Biryukova
Augsburg, 6. Oktober. Im Rahmen des Dies Academicus, der akademischen Feierstunde der Hochschule Augsburg, wurde Irina Biryukova mit dem DAAD-Preis des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes ausgezeichnet. Die gebürtige Ukrainerin, die im 8. Semester Wirtschaftsinformatik studiert, erhielt den Preis für ihre besonderen akademischen Leistungen und ihr …
Bild: Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur VidinBild: Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur Vidin
Rheinische Fachhochschule übergibt DAAD-Preis 2006 an türkische Studentin Azur Vidin
… Vidin kompetente Ansprechpartnerin für Studierende aus der Türkei. So kann manch ein Problem schnell in der gemeinsamen Muttersprache gelöst werden. „Durch die Verleihung des DAAD-Preises 2006 an Frau Vidin als türkische Studentin möchten wir deutlich machen, dass unsere ausländischen Studenten an der RFH herzlich willkommen sind, sagte RFH-Prorektor …
Bild: Zwischen Studium, Ehrenamt und KommunalpolitikBild: Zwischen Studium, Ehrenamt und Kommunalpolitik
Zwischen Studium, Ehrenamt und Kommunalpolitik
DAAD-Preis geht an weißrussische Studentin für gesellschaftliches und interkulturelles Engagement / Ausstellung „Changing Vistas of Europe“ zu Geflüchteten-Porträts Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird am 15. November 2017 den Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Frankfurt University of Applied Sciences …
Sie lesen gerade: Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis