openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Turmberg Lebus, Visualisierung der Bischofsburg Teilnahme kostenfrei

26.09.201614:35 UhrKunst & Kultur

(openPR) „Baukultur vor Ort“ ist eine Veranstaltungsreihe der Brandenburgischen Architektenkammer gemeinsam mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer, in der Objekte von hoher baukultureller Qualität präsentiert und diskutiert werden – und zwar am Ort, an dem sie entstanden sind und ihre Wirkung entfalten.

Diese Veranstaltung widmet sich dem Turmberg in Lebus und der Visualisierung der alten Bischofsburg, welcher mit einem Sonderpreis des Brandenburgischen Baukulturpreises 2015 gewürdigt wurde. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die alten Befestigungsanlagen, Siedlungsgebäude und drei Wehrtürme aus mittel- und spätslawischer Zeit auf dem Turmberg Lebus wurden in den 1930er und 1960er Jahren ausgegraben. 2012 entdeckte man überraschend bei den Bauarbeiten zu diesem Projekt einen noch älteren Burgfried.
Diese alten Anlagen wurden mit Cortenstahlwänden umrandet und mit Rasen bedeckt, teilweise auch im Straßenpflaster nachgebildet. Dies schützt die originalen Bauteile und macht sie durch die Grundriss-nachbildung wieder erlebbar. Der verwendete Cortenstahl, ein bewusster Akt der Verfremdung, ist gleichzeitig ein würdevoll alterndes Material, das sich durch seine Farbe – einem Erdton – wunderbar in die Landschaft einfügt. Eine neue Brücke – ebenfalls mit Cortenstahl verkleidet – führt zurückhaltend an alter Stelle über den Burggraben.
Dem Landschaftsarchitekten ist hier eine abstrakte Nachzeichnung der alten Befestigungsanlagen mit großer Authentizität und gleichzeitig harmonischer Einfügung in die Landschaft gelungen.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 18. Oktober 2016, im Kulturhaus Lebus, Kietzer Chaussee 1, 15326 Lebus.

• ab 15:00 Uhr Führung über das Gelände des Turmbergs
• um 17:00 Uhr Gespräch „Baukultur vor Ort“

Am Podiumsgespräch nehmen teil:
• Prof. Wolfgang Schuster, Mitglied der Jury, Moderation
• Dipl.-Ing. Markus Thelen, BW&P Landschaftsarchitekten BDLA, Ruppiner Ingenieurgesellschaft Neuruppin
• Heiko Friedemann, Amtsdirektor Amt Lebus

Anmeldung für die Veranstaltung bei der Brandenburgischen Ingenieurkammer per Fax: 03 31 – 743 18 30, per E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920053
 451

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Turmberg Lebus, Visualisierung der Bischofsburg Teilnahme kostenfrei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK)

Bild: Bundespreisverleihung Schülerwettbewerb IDEENsprINGenBild: Bundespreisverleihung Schülerwettbewerb IDEENsprINGen
Bundespreisverleihung Schülerwettbewerb IDEENsprINGen
Ingenieurkammern zeichnen die besten Ingenieurtalente aus Brandenburger Schüler gewinnen gleich mehrere Preise Am 16. Juni 2017 wurden im Berliner Technikmuseum die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern ausgezeichnet. Die diesjährigen Sieger der zwei Alterskategorien kommen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Der Sonderpreis der Deutschen Bahn für ein Mädchenteam geht nach Brandenburg. Unter dem Motto „IDEENsprINGen“ waren Mädchen und Jungen deutschlandweit aufgerufen, eine Ski-Sprungschanze zu entw…
Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Stiftung Stift Neuzelle – Teilnahme kostenfrei
Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Stiftung Stift Neuzelle – Teilnahme kostenfrei
„Baukultur vor Ort“ ist eine Veranstaltungsreihe der Brandenburgischen Architektenkammer gemeinsam mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer, in der Objekte von hoher baukultureller Qualität präsentiert und diskutiert werden – und zwar am Ort, an dem sie entstanden sind und ihre Wirkung entfalten. Diese Veranstaltung widmet sich dem Museum „Himmlisches Theater“ im Stift Neuzelle, dass seiner Aufgabe in besonderem Maße gerecht wird und dafür mit einem Sonderpreis des Brandenburgischen Baukulturpreises 2015 gewürdigt wurde. Die Teilnahme an d…
26.09.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei ihm ist alles ANDERS: Deutschlands jüngster Sternekoch im HOGAPAGE-InterviewBild: Bei ihm ist alles ANDERS: Deutschlands jüngster Sternekoch im HOGAPAGE-Interview
Bei ihm ist alles ANDERS: Deutschlands jüngster Sternekoch im HOGAPAGE-Interview
… Guide Michelin, mit 15 Punkten im Guide Gault Millau und mit drei Schlemmer-Atlas-Kochlöffeln ausgezeichnet. Ab Juli 2012 war Anders Küchenchef des Restaurants Klenerts auf dem Turmberg in Karlsruhe. Das von ihm dort geleitete Gourmetrestaurant wurde 2012 erneut mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. Nach dem Rückzug des Ehepaars Klenert aus …
Vom Schloss ins Biotop - Neu: Die NaturRADtour Karlsruhe
Vom Schloss ins Biotop - Neu: Die NaturRADtour Karlsruhe
… Schutzgebiet nördlicher Hardtwald oder den Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zwei Erweiterungen zu fahren. Zum einen die Erweiterung Ettlingen-Grünwettersbach-Turmberg - sie führt über Felder und Wiesen durch das Schutzgebiet Pfinzgau West und zum Turmberg, dem Hausberg der ehemaligen badischen Residenzstadt Durlach. Hier …
Bild: Rathausdachführung im FebruarBild: Rathausdachführung im Februar
Rathausdachführung im Februar
… statt.Begleitet wird die Rathausdachführung im Februar von Ratsherr Peter Kassel: „Ich freue mich auf viele Interessierte. Die winterliche Witterung sollte niemanden abschrecken von einer Teilnahme an der Führung. Gerade in den Wintermonaten sind viele Ansichten unserer Stadt möglich, die sonst im Blättergrün verborgen bleiben.“Die Teilnehmenden werden um 11:45 …
Bild: Shopfloor Management : Praxisberichte von UnternehmenBild: Shopfloor Management : Praxisberichte von Unternehmen
Shopfloor Management : Praxisberichte von Unternehmen
… zu lösen? Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf den Verfahren und Tools, die beim Shopfloor Management zum Einsatz kommen, und wie über eine Visualisierung der Kennzahlen die Leistung und der Erfüllungsgrad der Verbesserungs-Maßnahmen transparent gemacht und gesteigert werden kann. Als Veranstaltungsort für die Tagung wurde laut Aussagen von …
Bild: Aktiver Sommerurlaub in Polen: Masuren, Danzig und Marienburg per RadBild: Aktiver Sommerurlaub in Polen: Masuren, Danzig und Marienburg per Rad
Aktiver Sommerurlaub in Polen: Masuren, Danzig und Marienburg per Rad
… die auf dieser Radtour für nachhaltige Eindrücke und Begeisterung sorgen. Auch die Kreuzritterburg Malbork (Marienburg), die bergauf fahrenden Boote des Oberländer Kanals oder die Bischofsburg in Reszel sind ein Muss. Auf der Radtour wechseln sich kulturelle und naturnahe Etappen ab: Am Landschloss der Familie Dönhoff, im Masurischen Landschaftspark …
Bild: Nie bezwungen, nie besiegt - Die Festung Rosenberg thront bis heute über dem oberfränkischen KronachBild: Nie bezwungen, nie besiegt - Die Festung Rosenberg thront bis heute über dem oberfränkischen Kronach
Nie bezwungen, nie besiegt - Die Festung Rosenberg thront bis heute über dem oberfränkischen Kronach
… erfolglos angegriffen und belagert und ist bis heute ein steinern trutziges Symbol für die Wehrhaftigkeit der Kronacher. Deren Herren, die Bamberger Fürstbischöfe, vergrößerten die Bischofsburg Stück für Stück und ließen sie immer wieder durch weitere Befestigungsringe verstärken. Heute zeigt sich die Festung als mächtiges sandsteinernes Pentagon und birgt …
Bild: Fachtagung „Shopfloor Management 2018“Bild: Fachtagung „Shopfloor Management 2018“
Fachtagung „Shopfloor Management 2018“
… zu lösen? Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf den Verfahren und Tools, die beim Shopfloor Management zum Einsatz kommen, und wie über eine Visualisierung der Kennzahlen die Leistung und der Erfüllungsgrad der Verbesserungs-Maßnahmen transparent gemacht und gesteigert werden kann. Als Veranstaltungsort für die Tagung wurde laut Aussagen von …
Erfolgreiche Windparkfeste in Podelzig-Lebus, Wahnwegen und Burgdorf-Schillerslage
Erfolgreiche Windparkfeste in Podelzig-Lebus, Wahnwegen und Burgdorf-Schillerslage
… kleinen Gäste war gedacht: Sie hatten zum Beispiel auf der Hüpfburg ihren Spaß. Darüber hinaus standen bei allen drei Veranstaltungen insgesamt über 130 Mitarbeiter aus Geschäftsführung, Projektierung, Service und Vertrieb unseren Gästen bei Fragen zu Themen wie Erneuerbare Energien, Technik und PROKON Genussrechten Rede und Antwort. Und bei den Besuchern …
Bild: EuroMold 2009 – Infotech Enterprises zieht positive MessebilanzBild: EuroMold 2009 – Infotech Enterprises zieht positive Messebilanz
EuroMold 2009 – Infotech Enterprises zieht positive Messebilanz
… Sales Director Solutions & Products bei Infotech Enterprises. Auf der diesjährigen EuroMold präsentierte Infotech Enterprises die aktuelle Release-Version SpinFire 8.4 zur CAD-Daten-Visualisierung und Analyse. Version 8.4 bietet eine erweiterte Produktpalette und stellt damit für jeden Anwendungszweck eine passgenaue Lösung zur Verfügung. Neben …
Bild: Shopfloor Management: Projektberichte von UnternehmenBild: Shopfloor Management: Projektberichte von Unternehmen
Shopfloor Management: Projektberichte von Unternehmen
… zu lösen? Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf den Verfahren und Tools, die beim Shopfloor Management zum Einsatz kommen, und wie über eine Visualisierung der Kennzahlen die Leistung und der Erfüllungsgrad der Verbesserungs-Maßnahmen transparent gemacht und gesteigert werden kann. Als Veranstaltungsort für die Tagung wurde laut Aussagen von …
Sie lesen gerade: Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Turmberg Lebus, Visualisierung der Bischofsburg Teilnahme kostenfrei