(openPR) Die reencon GmbH mit Sitz in Rosenheim und Technikzentrum in Nordhorn hat den Zuschlag für die technische Betriebsführung für den größten Bürgerwindpark in Süddeutschland erhalten. Der Windpark mit 8 Anlagen vom Typ Vestas V126 befindet sich direkt an er A6 in Kirchberg an der Jagst. Die Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 26,4 MW wurden dieses Frühjahr errichtet. Mit einer Investitionssumme von 43,6 Mio. Euro ist der Park der größte Bürgerwindpark in Süddeutschland. Er wurde Anfang August feierlich eingeweiht in Beisein von Baden-Württembergs Umweltminister Untersteller.
Nachdem reecon den Park bereits erfolgreich als Projekt- und Bauleitung realisiert hatte, konnten sich die Experten nun auch den langfristigen Vertrag für die technische Betriebsführung der Anlagen sichern.
Das noch relativ junge Unternehmen hat somit nun eine Gesamtkapazität von knapp 70 MW im Betrieb. Darüber hinaus hat reencon in den letzten 10 Monaten 2 Windparks erfolgreich ans Netz gebracht.
Ab kommender Woche werden die Geschäftsführer von reencon mit einem eigenen Messestand auf der bedeutensten Messe für Windenergie, der Hamburg WindEnergy vor Ort sein. Auf einem Gemeinschaftsstand mit der Windkauf GmbH (www.windkauf.com) einer Beteiligung von reencon werden die Experten Rede und Antwort stehen und interessierten Kunden die Gelegenheit geben, mehr über reencon zu erfahren.
Video:
reencon Messeclip
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Georg Persigehl
Hocheckstr. 3
83026 Rosenheim www.reencon.de
Die reencon GmbH (www.reencon.de) ist spezialisiert auf die Betriebsführung, Optimierung und Realisierung von Windenergieprojekten. Dies beinhaltet den optimierten Einkauf von Windenergieanlagen, das Projektmanagement in der Bauphase sowie den standortspezifisch optimierten Betrieb der Windenergieanlagen. Basierend auf jahrelangen Erfahrungen werden darüber hinaus Windenergieprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimiert, um für Betreiber und Investoren maximale Renditen zu erwirtschaften.
News-ID: 919068
1201
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „reencon erhält Betriebsführungsauftrag für größten Bürgerwindpark in Süddeutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die reencon GmbH und Windkauf GmbH werden von Dienstag, den 12.09.2017 bis Freitag, den 15.09.2017 gemeinsam als Aufsteller auf der Husum Wind ihre Leistungen präsentieren. Auf dem extra für Husum konzipierten Messestand werden die beiden Firmen für Ihre Kunden und potentielle Geschäftspartner 4 Tage lang Rede und Antwort stehen.
Die reencon GmbH ist spezialisiert auf Betriebsführung von Windenergieanlagen sowie den Bau und technischen Prüfungen von Windenergieanlagen.
Die Windkauf GmbH ist aktiv als Einkaufsgemeinschaft. Mit der Herstellern…
Am vergangen Samstag (9.7.2016) wurde in Kirchberg an der Jagst der größte Bürgerwindpark Süddeutschlands feierlich eingeweiht. Dieses Vorzeigeprojekt der Energiewende mit 26,4 MW installierter Leistung wurde zu über 95% von den Bürgern aus der Umgebung finanziert. Bei seiner Festrede zur Eröffnung preiste der Umweltminister von Baden-Württemberg, Franz Untersteller, die Leistung des Projektierungsteams als absolutes Musterbeispiel wie lokal und dezentral die Energiewende umgesetzt werden kann. Im gleichen Atemzug verwies er aber auch auf die…
Bayerns größter Bürgerwindpark - der Windpark Berching – ist seit dieser Woche vollständig errichtet! Bei der sechsten und letzten Windkraftanlage des Windparks wurden in den letzten Tagen erfolgreich die Rotorblätter montiert. Fünf Windkraftanlagen sind bereits Zug um Zug seit August ans Netz gegangen und produzierten im Probebetrieb schon rund 2 Millionen …
… Vestas V126 mit einer Nabenhöhe von 137m beginnen. Alle 8 Anlagen sollen im ersten Quartal 2016 ans Netz gehen. Die Investitionssumme für den Bürgerwindpark beträgt 43,6 Mio. Euro. (Mehr zum Windpark Kirchberg auch unter: www.windpark-kirchberg.de)
Die Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG ist eine Beteiligungsgesellschaft der reencon GmbH (www.reencon.de). …
… Rees BürgerInnen die Möglichkeit, in ausgewählte Windenergieprojekte zu investieren. BürgerInnen in ganz Deutschland können sich über die Beteiligungsplattform www.sl-buergerbeteiligung.de ab sofort am Bürgerwindpark Rees finanziell beteiligen. Die Rendite liegt bei bis zu 6,0 % p.a., abhängig von der Laufzeit der Beteiligung und dem Wohnort.
Bereits …
… mehrheitlich im Besitz der größten Münchner Umweltorganisation Green City e.V. - bleibt seinen Wurzeln treu und legt großen Wert auf regionale Verankerung und Partizipation. Mit dem Bürgerwindpark bayerischer Odenwald wird das Unternehmen im Herbst einen der größten Windparks in Bayern umsetzen und insgesamt 7 Anlagen mit 21 MW Leistung errichten. Woldrich wird …
Gegenwärtig ist der Begriff „Bürgerwindparks“ in aller Munde. Ein Bürgerwindpark ist eine lukrative Form der regionalen Bürgerbeteiligung an einem Windpark. Jedoch wird häufig eine Beteiligungsabsicht der Bürger über die Gemeindegrenze hinaus untersagt. Vielmehr sollen sich die Bürger beteiligen können, die durch ein verändertes Landschaftsbild beeinträchtigt …
Bürgerwindpark Kirchberg
Im Landkreis Schwäbisch-Hall, genauer gesagt in der Gemeinde Kirchberg an der Jagst entsteht der größte Bürgerwindpark Süddeutschlands. Ab 2016 drehen sich hier 8 Windräder mit einer Leistung von je 3,3 MW. Dieses Vorzeigeprojekt nahe der bayrischen Grenze wird vorwiegend im Besitz privater Eigentümer sein und ermöglicht Bürgern …
… angemessene Bürgerbeteiligung eine Grundvoraussetzung.
Wir von 100%-Wardenburg favorisieren hierbei die Beteiligung in Form einer Energiegenossenschaft, als Ideal sogar einen eigenen „Bürgerwindpark“, wie er in vielen Gemeinden bereits umgesetzt wurde. Als Beispiel lässt sich hier die Gemeinde Saterland nennen, welche einen eigenen „Bürgerwindpark“ …
… Wald und Holz Nordrhein-Westfahlen) werden schließlich die Nutz-barkeit der unterschiedlichen Waldtypen in den beiden Bundesländern vorstellen.
Am 2. Seminartag findet eine Exkursion zum Bürgerwindpark Hilchenbach der RothaarWind GmbH & Co. KG statt. Für den Standort Hilchenbach in einer Höhenlage des Rothaargebir-ges wurden fünf der neuen Enercon-Anlagen …
… Arolsen, Leipzig, Langelsheim und Rieste. Das sechste Werk in Steinau ist aktuell im Probebetrieb. Der Regelbetrieb soll Ende März/Anfang April 2011 beginnen.
Der Betriebsführungsauftrag der ECH umfasst zum einen den technischen Betrieb. Hierzu zählen z.B. der Personalaufbau sowie Wartung, Optimierung und Instandhaltung der einzelnen Biomasseheizkraftwerke. …
… teure Vorhaben abgeschlossen, so dass am Dienstag den 5. März der erste Spatenstich erfolgt ist. Bereits vor dem Baubeginn erfolgte der Emissionsstart des als Bürgerwindpark konzipierten Beteiligungsmodells. In den ersten Wochen konnten seit Platzierungsbeginn bereits 22 % bzw. 1,5 Mio. Euro des Kommanditkapitals eingesammelt werden. Bürger aus der Region …
Sie lesen gerade: reencon erhält Betriebsführungsauftrag für größten Bürgerwindpark in Süddeutschland