openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles nur geklaut: Urheberrechtsverstöße werden zum Massendelikt

29.06.200614:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Alles nur geklaut: Urheberrechtsverstöße werden zum Massendelikt
Kreativität aus dem Bitpalast: Gefundenes Fressen für Plagiateure
Kreativität aus dem Bitpalast: Gefundenes Fressen für Plagiateure

(openPR) Zusammenfassung:
Urheberrechtsverstöße im Internet nehmen dramatisch zu. Neben Bildern werden ganze Texte und HTML Abschnitte kopiert. Einfallslose Webdesign Billiganbieter profitieren rücksichtslos von den durch ihre kreativen Mitbewerber entwickelten Ideen. Ein Berliner Internet Dienstleister fordert daher mehr Rechtsschutz gegen Plagiateure.



Story:
Wer denkt sich die vielen Internet Werbeslogans aus? Wer hat all die Ideen bei der Website Gestaltung? Wer entwickelt die Methoden, die Websites in Suchmaschinen auf vordere Plätze bringen? Der Berliner Internet Dienstleisters Bitpalast (www.bitpalast.de) meint, das Gros der Webdesigner sammle nur Ideen anderer und kopiere sie in eigene Projekte.

Ein Insider Witz macht die Runde: "Welchen Namen favorisieren Webdesigner? Klaus." Denn geklaut wird, was das Zeug hält. Beispiele dafür kennt Bitpalast zu Hauf: Aus der Bitpalast Produktion "videorettung.de" gefiel einem Wettbewerber das Bildmotiv so gut, dass er es kurzerhand in sein eigenes Web einbaute. Ganz ungeniert inklusive eines in der neuen Seite offensichtlichen Fehlers. Aber es geht noch dreister: Vom Bitpalast Kunden "spielplan.com" hat ein Wettbewerber jüngst mehr als ein Dutzend Link-Strukturen kopiert, aber die Hyperlinks verweisen auf Themen, die der Konkurrent in seinem Web gar nicht anbietet. Nicht einmal Text Stil Befehle des Originals wurden aus der Fälschung entfernt. In einem anderen Fall versteigerte ein Ferienhaus-Vermieter auf eBay Bayern-Urlaub mit einem aus der Bitpalast Produktion "hotels-ferienwohnungen-bayern.de" entwendeten Foto, das in keiner Beziehung zur Auktion stand. "Natürlich verfolgen wir diese Fälle rechtlich", kommentiert Bitpalast Geschäftsführer Peter Debik den Ideenklau.

Aber nicht nur Kunden des Internet Dienstleisters wurden bisher Opfer der Plagiateure, sondern auch die Kreativ-Schmiede selbst: Ein Konkurrent aus Düsseldorf kopierte gleich einen ganzen Bitpalast Werbesatz und tauschte nur den Firmennamen aus: "[Anbietername] liefert weltweit die bevorzugte Hosting Umgebung für Unternehmen, die sich auf die korrekte Abwicklung ihrer Geschäftsvorgänge über das Internet verlassen wollen." Kaum zu glauben, dass jener Düsseldorfer Webhosting Discounter "zufällig" genau den gleichen Satz erfunden haben soll, den der bundesweit agierende Bitpalast jahrelang zuvor verwendete. Denn der Ideenräuber kopierte auch gleich noch diverse Meta Tags aus der Bitpalast Website.

Debik sieht in dem Raub geistigen Eigentums eine Gefahr für seinen Bitpalast und andere Kreative. Denn diese investierten viel Zeit und Geld in die Entwicklung der Websites. "Firmen ohne eigene Ideen leben sparsamer und können dadurch preisgünstiger anbieten als Werbe- und Technik Spezialisten wie wir." Deshalb sei der Gesetzgeber gefordert, Verfahren gegen Urheberrechtsverletzungen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Der Aufwand zur Verfolgung der Taten rentiere sich gegenwärtig oft nicht, da die Beweisführung zu kompliziert und kostenintensiv sei. Das wüssten auch die Plagiateure und wögen sich in Sicherheit.

"Ich bin enttäuscht, dass unsere Wettbewerber nicht genug Intellekt haben, ihre eigenen Seiten mit selbst entwickelten Inhalten auszustatten.", trauert Debik und fügt hinzu, "Jeden Einzelfall kann man leider nicht verfolgen, da kämen wir ja zu nichts anderem mehr." Website Betreibern sei empfohlen, ihre Konkurrenz genau zu beobachten, damit es ihnen nicht genauso ergeht wie vielen anderen, die Opfer von Plagiateuren wurden. Im Zweifelsfall sollte ein Fachanwalt zu Rate gezogen werden, um gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen.

Über Bitpalast:
Das Unternehmen hat sich seit 1990 zu einem führenden Anbieter systematischer Internetlösungen entwickelt und betreibt heute Webserver in mehreren Ländern für internationale, fast ausschließlich gewerbliche Kunden. Zum Portfolio gehören Webdesign, Webhosting und Webpromotion Dienstleistungen sowie für jeden Kunden eine individuelle Beratung durch persönliche Ansprechpartner.

Druckfähige Bilder:
Peter Debik an seinem Computer:
http://www.bitpalast.de/presse/debik_peter_portrait_large.tif
Screenshot Bitpalast Website:
http://www.bitpalast.de/presse/press_webdesign_1024.tif

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91741
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles nur geklaut: Urheberrechtsverstöße werden zum Massendelikt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bitpalast®

Bild: Webhoster Bitpalast gewinnt Neukunden mit Affiliate-MarketingBild: Webhoster Bitpalast gewinnt Neukunden mit Affiliate-Marketing
Webhoster Bitpalast gewinnt Neukunden mit Affiliate-Marketing
Zusammenfassung: Der Webhoster Bitpalast legt ein Affiliate-Programm auf und verstärkt damit das Interesse an seinem Webspace. Die Taktik geht auf: Schon am ersten Tag haben sich zahlreiche Affiliates registriert. Hauptteil: Berlin, 20.09.2016. Der Webhoster Bitpalast hat seit knapp einem Jahr nicht nur sein Angebot modernisiert, sondern auch sein Marketing. Dabei steht nur ein einziges Produkt im Mittelpunkt: Der „Bitpalast Business Booster“ Webspace. Der „Bitpalast Business Booster“ ist ein Webspace für Unternehmen, Vereine und Privatper…
Webspace billig: Rabatte für Schüler, Studenten und Azubis
Webspace billig: Rabatte für Schüler, Studenten und Azubis
Zusammenfassung: Der Webhoster Bitpalast gewährt Rabatte für Schüler, Studenten, Auszubildende und Praktikanten. Hauptteil: Berlin, 05.09.2016. Der Webhoster Bitpalast betreibt viele Websites gemeinnütziger Einrichtungen und gewährt seit Jahren gemeinnützigen Vereinen und Organisationen einen Preisnachlass. Zu den Kunden zählen Sport-, Garten- und Fördervereine, Kirchen, Familienzentren, Schulen, politische Parteien und andere Orte und Organisationen, die die Begegnung und Entwicklung von Menschen fördern. Zweck der rabattierten Webhosting-P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Filesharing - Urteil USA: Schadensersatz in Höhe von 1,9 Millionen Dollar für 24 Musikstücke zugesprochenBild: Filesharing - Urteil USA: Schadensersatz in Höhe von 1,9 Millionen Dollar für 24 Musikstücke zugesprochen
Filesharing - Urteil USA: Schadensersatz in Höhe von 1,9 Millionen Dollar für 24 Musikstücke zugesprochen
Die Musikindustrie versucht seit Jahren, dem illegalen Filesharing Herr zu werden - bislang mit mäßigem Erfolg. Die tatsächlich begangenen Urheberrechtsverstöße sind nicht zu beschönigen, weder in den USA noch in Deutschland. Die Zweifel der Abgemahnten an der Rechtmäßigkeit der Abmahnungen begründet sich in der zum überwiegenden Teil raffgierigen Vorgehensweise …
Bild: Bestellbetrug vereiteln: Wie man die Gauner erwischt und wie Verbraucher sich schützen könnenBild: Bestellbetrug vereiteln: Wie man die Gauner erwischt und wie Verbraucher sich schützen können
Bestellbetrug vereiteln: Wie man die Gauner erwischt und wie Verbraucher sich schützen können
Genau 15.616 Mal musste die Berliner Polizei dazu im letzten Jahr ermitteln. „Bestellbetrug hat sich mittlerweile als Massendelikt etabliert“, berichtet Kriminalhauptkommissar Olaf Borries. Schauspieler, Politiker, Prominente und Verbraucher werden Opfer der Betrüger. Oft bemerken sie den Schwindel erst, wenn Rechnungen oder Mahnungen ins Haus flattern …
Bild: Abmahnung DigiProtect - Aktuelle Vertretung durch U+C, Kornmeier und Graf von Westphalen RechtsanwälteBild: Abmahnung DigiProtect - Aktuelle Vertretung durch U+C, Kornmeier und Graf von Westphalen Rechtsanwälte
Abmahnung DigiProtect - Aktuelle Vertretung durch U+C, Kornmeier und Graf von Westphalen Rechtsanwälte
Die Firma DigiProtect, selbsernannte Gesellschaft zum Schutz digitaler Medien, lässt vermeintliche Urheberrechtsverstöße im File-Sharing Sektor von mittlerweile drei Kanzleien per kostenpflichtiger Abmahnung verfolgen. Erfolgt die Abmahnung durch die Kanzlei Kornmeier aus Frankfurt werden 450 Euro gefordert, die Kanzlei Graf von Westphalen hätte gerne …
Bild: Markus Gruber Verkaufsleiter für LegitiName bei Value MountainBild: Markus Gruber Verkaufsleiter für LegitiName bei Value Mountain
Markus Gruber Verkaufsleiter für LegitiName bei Value Mountain
… abgewendet und das eigene Investment, bevor hoher materieller Schaden entsteht, geschützt werden. 2005 wurden allein in Deutschland rund 5.000 Anzeigen wegen Markenrechts- und Urheberrechtsverstöße polizeilich verfolgt - die Dunkelziffer der Verstöße liegt weit darüber, unter anderem weil sie nicht erkannt werden. Für die Wirtschaft sind insbesondere …
Bild: Haftung bei rechtswidrigem Verhalten Dritter?Bild: Haftung bei rechtswidrigem Verhalten Dritter?
Haftung bei rechtswidrigem Verhalten Dritter?
… 831 BGB, einmal für den sogenannten Erfüllungsgehilfen und einmal für den sogenannten Verrichtungsgehilfen. Urheberrecht Ein Unternehmen z. B. haftet jedenfalls dann, wenn eigene Mitarbeiter Urheberrechtsverstöße begehen, die mit der Arbeit im Unternehmen zusammenhängen (§ 99 UrhG). Bei der sog. Störerhaftung, die es u. a. auch im Urheberrecht gibt, …
Bild: Kanzlei Schulenberg und Schenk Rechtsanwälte aus Hamburg mahnt im Namen der Purzel Video GmbH Pornofilme abBild: Kanzlei Schulenberg und Schenk Rechtsanwälte aus Hamburg mahnt im Namen der Purzel Video GmbH Pornofilme ab
Kanzlei Schulenberg und Schenk Rechtsanwälte aus Hamburg mahnt im Namen der Purzel Video GmbH Pornofilme ab
… Video GmbH sowie der Video-Aktuell Betriebs GmbH tätig sind. Bislang ließen sich die genannten Rechteinhaber u.a. von der Kanzlei U+C Anwälte vertreten, die massenhaft Urheberrechtsverstöße pornografischer Werke abmahnen. Die Purzel Video GmbH lässt sich zudem von der Kanzlei Schindler, Boltze aus Karlsruhe vertreten. Die Hintergründe für diese dreifach …
Das ist die neue RheinLand Hausrat-Versicherung
Das ist die neue RheinLand Hausrat-Versicherung
… Nur jeder zehnte Täter werde gefasst, wodurch die Aufklärungsquote so niedrig wie bei kaum einer anderen Straftat sei. Der Staat habe „im Kampf gegen dieses Massendelikt im Grunde kapituliert“, so das Blatt weiter. Fahrradbesitzer sollten sich deshalb aber nicht geschlagen geben. Im Gegenteil! Die RheinLand ermöglicht private Vorsorge zum günstigen …
Bild: Neue Bilderklau-Suchmaschine für Fotografen, Bildagenturen und IllustratorenBild: Neue Bilderklau-Suchmaschine für Fotografen, Bildagenturen und Illustratoren
Neue Bilderklau-Suchmaschine für Fotografen, Bildagenturen und Illustratoren
Für Fotografen, Bildagenturen und Illustratoren ist es zu einem großen Problem geworden: der Bilderklau, das illegale Kopieren und Verwenden ihrer BIlder. Urheberrechtsverstöße werden nur vereinzelt und zufällig unentdeckt, denn gezielt danach zu suchen ist sehr zeitraubend. Damit die Bildanbieter ihre Rechte wahren können hat das amerikanische Unternehmen …
Bild: Haftungsbefreiung bei Betrieb eines offenen WLAN – EuGH hat zu entscheidenBild: Haftungsbefreiung bei Betrieb eines offenen WLAN – EuGH hat zu entscheiden
Haftungsbefreiung bei Betrieb eines offenen WLAN – EuGH hat zu entscheiden
… Landgericht München I hat die Grundsatzfrage, ob der gewerblich handelnde Betreiber eines offenen WLANs als Diensteanbieter gemäß § 8 TMG von einer Haftung für Urheberrechtsverstöße, die über das offene WLAN begangen worden sind, freigestellt ist, dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zur Entscheidung vorgelegt. In dem konkreten Fall betreibt der …
LexisNexis wird Premiumpartner vom BANKINGCLUB
LexisNexis wird Premiumpartner vom BANKINGCLUB
… hat schließlich durch den Zusammenbruch der Lehmann Bank vor mehr als 2 Jahren extrem an Relevanz gewonnen. Ob das Auftreten neuer Wettbewerber, Produktpiraterie, Urheberrechtsverstöße, Kundenverlust, Lieferantenausfall – es ist äußerst praktisch, derartige Risiken zu erkennen, lange bevor sie zu einer echten Herausforderung werden. Durch die Lösungen …
Sie lesen gerade: Alles nur geklaut: Urheberrechtsverstöße werden zum Massendelikt