openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kopfschmerzen gehören zum Kinderalltag

06.09.201614:25 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Presseinformation
6. September 2016

Kopfschmerzen gehören zum Kinderalltag

Bochum: Für rund 74 Prozent der Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe an Deutschlands Schulen gehören Kopfschmerzen und Migräne zum Alltag. Dies ergeben Daten einer schriftlichen Befragung der an „Aktion Mütze“ teilnehmenden Kinder. „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“ ist eine Kampagne des Schmerz-Experten Prof. Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel, und Karin Frisch, Lehrerin und Geschäftsführerin des Zentrums für Forschung und Diagnostik bei Implantaten, Entzündungen und Schmerzen (ZIES) gGmbH.



Nahezu drei Viertel der Kinder in der 7. Jahrgangsstufe kennen Kopfschmerzen als mehr oder minder regelmäßige Beeinträchtigung. Vorherrschend sind Migräne und Spannungskopfschmerzen. Von den betroffenen Kindern mit migränetypischen Symptomen nehmen 60 Prozent Medikamente, davon knapp 20 Prozent nach ärztlicher Verordnung. Bei den Kindern mit Symptomen für Spannungskopfschmerzen nehmen 40 Prozent Arzneimittel, davon knapp 7 Prozent nach ärztlicher Verordnung. Die alltäglichen Lebenserfahrungen von Kindern üben einen erheblichen Einfluss auf ihre weitere gesundheitliche Entwicklung aus und prägen ihre gesundheitsbezogenen Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen. Arzneimittelkonsum ohne ärztliche Verordnung ist daher problematisch für zukünftiges Handeln.

„Die Untersuchung zeigt: Kopfschmerzen sind schon im Kindesalter ein weit verbreitetes Problem. Das Ausmaß der Selbstmedikation ist erschreckend hoch. Über 40 Prozent der Siebtklässler mit Migräne nehmen Kopfschmerzmittel ohne ärztliche Verordnung“, ist Reinhard Brücker, Vorstandsvorsitzender der VIACTIV Krankenkasse, besorgt. „Die betroffenen Kinder benötigen zunächst eine angemessene medizinisch therapeutische Versorgung. Wir müssen ihnen aber auch eine auf Prävention ausgerichtete verhaltensorientierte Unterstützung im Alltag bieten. Dies leistet das Programm „Aktion Mütze“ in besonderer Weise.“

Für Prof. Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel und Mitinitiator von „Aktion Mütze - Kindheit ohne Kopfzerbrechen“, sind Leistungsdruck in der Schule, Freizeitstress am Nachmittag, aber auch Reizüberflutung oder unregelmäßiges Essen mitverantwortlich dafür, dass es bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu Spannungskopfschmerzen oder Migräne-Anfällen kommt. Den Kindern den Stress zu nehmen ist ein Ansatzpunkt für eine präventive Intervention.

Die Verantwortlichen des Projekts „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“ setzen in der vertrauten Lebenswelt der Kinder an – der Schule. Dazu haben sie eine Unterrichtseinheit über drei Doppelstunden in der 7. Jahrgangsstufe ausgearbeitet und erprobt. Materialien zur Durchführung der Unterrichtsstunden werden weiterführenden Schulen bundesweit angeboten und bei Interesse kostenlos zur Verfügung gestellt.

„Die VIACTIV Krankenkasse fördert engagiert dieses Programm, weil die Intervention in der für die Kinder vorherrschenden Lebenswelt - ihrer Schule - stattfindet und Kinder, Eltern und Lehrer einbindet“, so Reinhard Brücker weiter. „Dadurch, dass gesundheitsförderndes Verhalten Lernziel des Unterrichts ist, sorgt es gleichzeitig dafür, dass die Schule zu einem gesundheitsbewussteren Ort wird. Das macht „Aktion Mütze“ besonders erfolgsversprechend.“

Die VIACTIV Krankenkasse unterstützt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in den Lebenswelten ihrer Versicherten. Dazu zählen Kindertageseinrichtungen und Schulen genauso wie Betriebe und Unternehmen oder Sportgruppen und Vereine. Damit passt „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“ gut zur VIACTIV.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917339
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kopfschmerzen gehören zum Kinderalltag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIACTIV Krankenkasse

Arbeitsunfähigkeit bei jungen Beschäftigten meist kurz
Arbeitsunfähigkeit bei jungen Beschäftigten meist kurz
Bochum: Junge Beschäftigte leiden besonders oft an Erkrankungen der Atemwege sowie Verdauungsproblemen – deutlich häufiger als ihre älteren Kollegen. Das zeigt eine Untersuchung der VIACTIV Krankenkasse zu Arbeitsunfähigkeitsdaten Beschäftigter bis zum Alter von 25 Jahren. Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle dieser Beschäftigtengruppe sind allerdings von kurzer Dauer. Untersucht hat die VIACTIV die Arbeitsunfähigkeitsdaten von 22.335 Beschäftigten bis 25 Jahre aus dem Jahr 2017. Berufsstarter und Azubis gehören in diese Gruppe genauso wie j…
Oktober ist Brustkrebsmonat
Oktober ist Brustkrebsmonat
Bochum Mit über 70.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs bei Frauen in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, über 17.000 Frauen sterben jährlich daran. Zwar trifft es auch jüngere Frauen, am häufigsten tritt Brustkrebs allerdings zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr auf. Rechtzeitig erkannt und behandelt ist Brustkrebs in den meisten Fällen heilbar. In jedem Jahr ist der Oktober der Brustkrebsmonat. Für die VIACTIV Krankenkasse Grund genug, auf Leistungen zur Früherk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bewirtschaftung von KindertagesstättenBild: Bewirtschaftung von Kindertagesstätten
Bewirtschaftung von Kindertagesstätten
Die hauswirtschaftliche Rundumversorgung von Kinderbetreuungseinrichtungen ist ein eigenständiger Bereich, der Hand in Hand mit dem Kinderalltag gehen sollte. Alles ist darauf ausgerichtet, den Kindern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen einen angenehmen, sicheren, beschützten Rahmen mit Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die Autorinnen, alle seit Jahren …
Bild: Neuerscheinung Lernsoftware „Fit in Englisch - Lernspiele – Level 4“Bild: Neuerscheinung Lernsoftware „Fit in Englisch - Lernspiele – Level 4“
Neuerscheinung Lernsoftware „Fit in Englisch - Lernspiele – Level 4“
… veröffentlicht. Level 4 komplettiert das IQ-Kids®-Grundschulpaket „Fit in Englisch“. Damit liegt für alle Grundschüler eine umfassende Sammlung von 40 differenzierten thematisch am Kinderalltag orientierten Lernspielen vor. In drei Schwierigkeitsstufen werden bereits von der ersten Klasse an, durch animierte Einsetz-, Ergänzungs-, Ja/Nein-Antworten, Puzzles und …
FLIMMO-Special zum Safer Internet Day - Kinderinfluencer auf YouTube
FLIMMO-Special zum Safer Internet Day - Kinderinfluencer auf YouTube
… damit nicht allein: Kinderinfluencer wie Miley boomen gerade auf Social-Media-Plattformen wie YouTube. Auch die Werbeindustrie hat die Kleinen längst für sich entdeckt. Kommerzialisierter Kinderalltag als Geschäftsmodell? Was das für Kinder vor der Kamera bedeutet und welches fragwürdige Bild jungen Fans der Mini-Influencer vermittelt wird, zeigt FLIMMO …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und MigräneBild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
Eine der am häufigsten vorkommenden Beschwerden ist der Kopfschmerz. Beinahe jeder Mensch leidet hin und wieder an Kopfschmerzen, dem meist keine ernsthafte Krankheit zu Grunde liegt. Dabei können die Schmerzen an unterschiedlichen Bereichen des Kopfes auftreten und verschiedene Ursachen haben. Primäre Formen, bei denen der Kopfschmerz als eigenständige …
Bild: Smart oder süchtig?Bild: Smart oder süchtig?
Smart oder süchtig?
Am 15. März 2016 findet in Erkelenz ein Experten-Informationsabend für Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema "Smart oder süchtig? – Das Smartphone im Kinderalltag" statt, zu dem die Stiftung Männergesundheit und die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK•VBU) einladen. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Pädagogischen Beirat der Stadtsparkasse …
Bild: Frühpädagogik-Förderung in der Region Mittelhessen läuft anBild: Frühpädagogik-Förderung in der Region Mittelhessen läuft an
Frühpädagogik-Förderung in der Region Mittelhessen läuft an
… Mathematik näher bringen können. Die andere Fortbildung befasst sich anhand chemischer Experimente mit entdeckendem Lernen und dem Verständnis von chemischen Phänomenen im Kinderalltag", so die Leiterin der Kreisvolkshochschule Gießen, Dr. Marieanne Ebsen-Lenz. Beide Module werden als eintägige Fortbildung angeboten. Der Leiter des Arbeitskreises, Dr. …
Bild: 1,9 Mio. übergewichtige KinderBild: 1,9 Mio. übergewichtige Kinder
1,9 Mio. übergewichtige Kinder
… Übergewicht", bestätigt der Düsseldorfer Diabetologe Prof. Stephan Martin. Der Mediziner engagiert sich als Herausgeber des Ratgeber-Portals www.komm-in-schwung.de dafür, mehr körperliche Aktivität in den Kinderalltag zu bekommen. Das ist heute natürlich schwieriger geworden, weil die inaktive Konkurrenz in Form von Bildschirmen so groß geworden ist. Aber es …
Bild: Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen UrsachenBild: Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen Ursachen
Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen Ursachen
Von immer wiederkehrenden Kopfschmerzen sind rund 70% der deutschen Bevölkerung betroffen und so zählen sie zu den häufigsten Beschwerden. Es gibt über 200 Arten von Kopfschmerzen, wobei einige, wie beispielsweise Migräne oder Spannungskopfschmerzen, eigenständige Krankheiten sind. Unterschieden werden primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Zu den primären …
Kopfschmerzen: Ärztlicher Rat zur stillen Volkskrankheit
Kopfschmerzen: Ärztlicher Rat zur stillen Volkskrankheit
In Deutschland leiden rund 70 Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an diagnostizierbaren Kopfschmerzen. Nur jeder Zweite geht wegen Kopfschmerzen zum Arzt. Besonders weit verbreitet sind Spannungskopfschmerzen und Migräne. Die Online-Arztpraxis Zava erklärt, wie sich die verschiedenen gängigen Kopfschmerzarten unterscheiden lassen, wodurch Kopfschmerzen …
Bild: Ohren und Bleistifte gespitzt - Ole Könnecke kommt zu uns in die BuchhandlungBild: Ohren und Bleistifte gespitzt - Ole Könnecke kommt zu uns in die Buchhandlung
Ohren und Bleistifte gespitzt - Ole Könnecke kommt zu uns in die Buchhandlung
… raffinierten Zaubertricks, besonderen Kunststücken oder dem Kräftemessen mit Lukas. Liebevoll illustriert Ole Könnecke die Geschichten rund um Anton und seine Freunde und bildet dabei den Kinderalltag so humorvoll und feinsinnig ab, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spaß daran haben. Er wurde 1961 in Göttingen geboren und verbrachte seine Kindheit …
Sie lesen gerade: Kopfschmerzen gehören zum Kinderalltag