openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Musiknacht - von 17 Uhr bis Mitternacht

05.09.201610:34 UhrKunst & Kultur

(openPR) Keine andere Veranstaltung in Köln bildet die Vielschichtigkeit ihrer Musikszene mit so geballter Kraft ab wie die Kölner Musiknacht. Sie ist das Schaufenster der Freien Musikszene der Stadt Köln und eine breit gefächerte Plattform für kreatives Zusammenspiel unterschiedlicher Musikkulturen und Musiksparten. Kurz gesagt: Eine quirlige, lebendige Nacht voll Musik!



In der zwölften Ausgabe der Veranstaltung hält der Initiativkreis Freie Musik, Träger der Musiknacht, wieder aktuelle Trends, musikalische Experimente und Neuerungen für sein Publikum bereit.

Erstmalig kooperiert die Kölner Musiknacht mit dem Edelweißpiratenfestival, das alljährlich an rebellische, mutige Jugendliche während der NS Diktatur erinnert. Mit Highlights aus der Weltmusik setzt die Musiknacht im Forum Volkshochschule einen Schwerpunkt, der die Interkulturalität der freien Szene spiegelt. Nach dem erfolgreichen Mitsingprojekt der Kölner Chöre in 2015 werden in diesem Jahr „Edelweißpiratenlieder“ gesungen.

Mit dem Thema Jugend geht es weiter in den neuen Specials Hörspiel, Tanz und Film, in denen Profis Kindern und Jugendlichen Ausschnitte aus der freien Kulturszene ihrer Stadt nahe bringen. Gemeinsam werden Choreographien, Kurzfilme und ein Hörspiel entwickelt. Mit an Bord sind unter anderem das Forseti Quartett und Thomas Taxus Beck (Komposition). Die Ergebnisse der mehrwöchigen Workshops werden im Rahmen der Kölner Musiknacht präsentiert.

Wie immer präsentieren Kölner Musikerinnen und Musiker nicht nur aktuelle Programme, sondern auch speziell für die Musiknacht entwickelte Projekte, die den kreativen Austausch der Szene mit voller Wucht zum Ausdruck bringen. Georg Wissel (Saxophon), Joker Nies (Electronics) und Paul Lytton (Percussion) improvisieren und experimentieren in der Stadtbibliothek mit Elektronik, Annette Maye (Klarinette) und Verena Guido (Gesang, Akkordeon, Geige, Effekte) treten in der Fritz Thyssen Stiftung als Duo mit ausgefallenen Chanson-Arrangements an, Carl Ludwig Hübsch präsentiert im HDAK Kubus seine „spatialisierte und präparierte“ Tuba und erkundet den besonderen Klangraum. Eine Mixtur aus Avantgarde Jazz, experimentellem Pop und surrealen Geschichten und Gedichten ist RYMM im Domforum, Gabi Schmidt (Gesang) und Philip Roesler (Klavier) sprengen mit ihrem Programm „Zu schön für Jazz“ im Domforum die Grenzen handelsüblicher Gesangsduos und Kerstin Vielhaber (Blockflöten) und Martina Mailänder (Cembalo) haben ein Alte Musik Programm rund um Ludwig den XIV. zusammengestellt.

18 Spielstätten, 70 Konzerte, 300 Musikerinnen und Musiker. Wer von Anfang bis Ende durchhält, kann von 17 Uhr bis Mitternacht unterwegs sein und im Stundentakt auf dem Grat zwischen verschiedenen Stilen und Sparten wandern. Routenvorschläge gibt es im Programmheft.

Als kulturpolitische Veranstaltung ist die Kölner Musiknacht in 2005 entstanden, um auf die prekäre finanzielle Situation der freiberuflichen Musikerinnen und Musiker Kölns aufmerksam zu machen. Weit über die Grenzen Kölns hinaus strahlt die Energie der Kölner Szene und erfährt international oft mehr Anerkennung als zuhause. Seither wurde vieles erreicht, der Kulturetat für die freie Szene erhöht und deren internationale Bedeutung anerkannt. Dennoch ist noch längst nicht alles erreicht und so fungiert diese deutschlandweit in ihrer Form einzigartige kreative und bunte Kulturnacht immer noch auch als Übermittlerin einer politischen Botschaft.

Die Kölner Musiknacht ist eine Veranstaltung von IFM Projekt e.V. in Kooperation mit dem Kulturamt und der Stabsstelle Events der Stadt Köln.


PRAKTISCHE INFORMATIONEN:

Tickets ab 12. August: 20,– Euro im Vorverkauf bei KölnTicket und KölnTourismus sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und an den Abendkassen.

Im Vorverkauf erwerben Sie mit Ihrem Ticket einen festen Sitzplatz für die erste Veranstaltung an dem von Ihnen ausgesuchten Veranstaltungsort.
Mit diesem Ticket können Sie alle früheren oder nachfolgenden Veranstaltungen im Rahmen der Kölner Musiknacht 2016 besuchen, jedoch ohne Sitzplatzanspruch. Die Abendkassen an den jeweiligen Spielorten sind eine Stunde vor der ersten Veranstaltung geöffnet.

Im Vorverkauf erworbene Tickets sind zugleich Hin- und Rückfahrkarten im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.

NEU: Tickets für ein Einzelkonzert nur an der Abendkasse zum Preis von 10,- Euro

Kombi-Ticket Musiknacht / Theaternacht 2016: 33,– Euro
(Mit diesem Ticket erhalten Sie Zutritt zu allen Veranstaltungen der Kölner Musiknacht 2016 und zu den Veranstaltungen im Rahmen der Kölner Theaternacht am Samstag, den 1.10.2016.) Das Kombiticket ist ausschließlich im Vorverkauf zwischen dem 12.8. und dem 16.9.2016 erhältlich.

Programmänderungen vorbehalten!

Aktualisierungen und Gesamtprogramm unter www.koelner-musiknacht.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917073
 565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kölner Musiknacht - von 17 Uhr bis Mitternacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MerkKultur

Bild: Bergischer Jazz-WorkshopBild: Bergischer Jazz-Workshop
Bergischer Jazz-Workshop
Jazz meets Afrika Afrikanische Rhythmik und Percussion in ihrer Bedeutung für die Jazz-Musik Workshop für Amateure unter Ltg. von Töm Klöwer Percussionist – RhythmCoach am 27. Juni 2015 10:00 bis 18:00 Uhr im Kunsthaus Seelscheid, Bergstraße 41-43, 53819 Neunkirchen-Seelscheid In seinem Tagesprogramm stellt der bekannte Percussionist Töm Klöwer die Musikwelt Afrikas mit ihren faszinierenden Rhythmen, Trommeln und Percussion-Instrumenten vor und zeigt, wie sich die Grundelemente auf den Jazz übertragen lassen. Mit dieser Erfahrung und de…
01.06.2015
Bild: Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“Bild: Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“
Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“
Eine repräsentative Umfrage, die der Kölner Kulturrat unter der Kölner Bevölkerung zu den beliebtesten Kulturereignissen Kölns des Jahres 2011 gestartet hat, zeigte die Kölner Musiknacht auf Platz 2 der Rangliste. Mit ihrer programmatischen Vielfalt zählt sie zu den kulturellen Highlights in der Domstadt. Auch in diesem Jahr – am 22. September – präsentieren Hunderte von in Köln lebenden Musikerinnen und Musikern ein Schaufenster der freien Musikszene und zeigen einmal mehr, dass Köln zu Recht als Musikstadt bezeichnet wird. Mit dem Thema de…
07.09.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: All about Davenport im Liebenauer LandlebenBild: All about Davenport im Liebenauer Landleben
All about Davenport im Liebenauer Landleben
… so wie es sich für eine Gartenparty gehört - im Innenhof des Liebenauer Landlebens aufgebaut. Die Band steht für ein beeindruckendes Hörvergnügen bis nach Mitternacht. Die laue Sommernacht ist gebucht, drei "Maître de Cuisine" auch. Flair mediterran Immer gelingt es den Gärtnern mit verführerisch duftenden Rosen, kombiniert mit üppigen Kräutern und …
Bild: Musiknacht Oberkirch 2012 - Livemusik mit "Stormy Weather" im Hotel PflugBild: Musiknacht Oberkirch 2012 - Livemusik mit "Stormy Weather" im Hotel Pflug
Musiknacht Oberkirch 2012 - Livemusik mit "Stormy Weather" im Hotel Pflug
1 Nacht, 1 Stadt, 16 Lokale und 16 Bands. 1x bezahlen und überall dabei sein in der Musiknacht Oberkirch. Überall in dieser Nacht wird in Hotels, Cafes, Bars, Restaurants, Bistros, Kneipen und Clubs ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Musikprogramm für alle Altersgruppen angeboten und den Gästen einen unvergesslichen Abend mit viel Livemusik …
Bild: Ganz große Bühne für 'All about Davenport'Bild: Ganz große Bühne für 'All about Davenport'
Ganz große Bühne für 'All about Davenport'
… Zum ersten Mal wagte das Liebenauer Landleben eine kulinarische Musiknacht ganz unter freiem Himmel. Im idyllischen Innenhof lauschten über 500 Besucher bis nach Mitternacht den verspielten, einfühlsamen Melodien der Profimusiker von "All about Davenport", umrahmt von Lichtern, Rosen, Kräutern und fantasievoller Deko aus der Floristik des Verkaufsladen. …
Bild: Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“Bild: Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“
Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“
Eine repräsentative Umfrage, die der Kölner Kulturrat unter der Kölner Bevölkerung zu den beliebtesten Kulturereignissen Kölns des Jahres 2011 gestartet hat, zeigte die Kölner Musiknacht auf Platz 2 der Rangliste. Mit ihrer programmatischen Vielfalt zählt sie zu den kulturellen Highlights in der Domstadt. Auch in diesem Jahr – am 22. September – präsentieren …
Bild: Ganz große Bühne für 'All about Davenport'Bild: Ganz große Bühne für 'All about Davenport'
Ganz große Bühne für 'All about Davenport'
… Zum ersten Mal wagte das Liebenauer Landleben eine kulinarische Musiknacht ganz unter freiem Himmel. Im idyllischen Innenhof lauschten über 500 Besucher bis nach Mitternacht den verspielten, einfühlsamen Melodien der Profimusiker von "All about Davenport", umrahmt von Lichtern, Rosen, Kräutern und fantasievoller Deko aus der Floristik des Verkaufsladen. …
Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“
Kölner Musiknacht 2012 - „Reste – Reliquien – Reminiszenzen“
Eine repräsentative Umfrage, die der Kölner Kulturrat unter der Kölner Bevölkerung zu den beliebtesten Kulturereignissen der Domstadt des Jahres 2011 gestartet hat, zeigte die Kölner Musiknacht auf Platz 2 der Rangliste. Mit ihrer programmatischen Vielfalt zählt sie bereits seit 2005 zu den kulturellen Highlights in der Domstadt. Auch in diesem Jahr …
Bild: Neunte Lübbenauer Musiknacht am 24. Oktober 2009Bild: Neunte Lübbenauer Musiknacht am 24. Oktober 2009
Neunte Lübbenauer Musiknacht am 24. Oktober 2009
Als Abschluss der Saison und mittlerweile zur Kultveranstaltung erklärt, zieht die Lübbenauer Musiknacht jährlich zahlreiche Gäste in die Altstadt. Auch in diesem Jahr lädt die nun mittlerweile 9. Musiknacht zum Feiern ein und das nicht nur in Lübbenau. In 16 Kneipen erwartet die Fans ein bunter Mix aus den verschiedensten Musikrichtungen. Erstmals in …
Stadt der Stimmen - „Zu Ehren von Peter Bares“
Stadt der Stimmen - „Zu Ehren von Peter Bares“
„Zu Ehren von Peter Bares“ – ist einer der Konzerttitel, die auf den musikalischen Schwerpunkt „Gesang“ der siebten Kölner Musiknacht hinweisen. Unter den rund 100 Konzerten an 25 Konzertorten der Stadt gedenken in der Kunst-Station St. Peter zwei Konzerte des unvergessenen Organisten und Komponisten neuer Orgelmusik Peter Bares, der in diesem Jahr seinen …
Bild: Der Schultze und die Sheng: großformatiger Blick ins Reich der MitteBild: Der Schultze und die Sheng: großformatiger Blick ins Reich der Mitte
Der Schultze und die Sheng: großformatiger Blick ins Reich der Mitte
… und Pianist Stefan Schultze mit einem Programm für sein 18köpfiges Large Ensemble und den Avantgardemusiker Wu Wei auf der chinesischen Mundorgel Sheng. Die Konzerte finden zur Kölner Musiknacht am Samstag, den 13. September 2014 um 22.00 Uhr in der Kölner Philharmonie und im Rahmenprogramm des Beethovenfests am Montag, den 15. September 2014 um 20.00 …
Bild: Musiknacht in Andechs: Fonsi grantelt bei den Carl Orff-FestspielenBild: Musiknacht in Andechs: Fonsi grantelt bei den Carl Orff-Festspielen
Musiknacht in Andechs: Fonsi grantelt bei den Carl Orff-Festspielen
Im Rahmen der „Kosmos Orff: Musiknacht“ mit Kammermusik, Kabarett, Chören und Schauspiel tritt der bekannte bayerische Kabarettist Christian Springer alias „Fonsi“ mitsamt seiner Zither auf die Bühne des Florian-Stadls. Eine unterhaltsame Musiknacht wird am 19. Juni ab 17 Uhr im Andechser Florian-Stadl im Rahmen der Carl Orff-Festspiele zu erleben sein: …
Sie lesen gerade: Kölner Musiknacht - von 17 Uhr bis Mitternacht