openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der Kür zur Pflicht: ZUGFeRD & Co. setzen neue Standards innerhalb der EU

30.08.201612:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Von der Kür zur Pflicht: ZUGFeRD & Co. setzen neue Standards innerhalb der EU
Was bedeutet die Digitalisierung der Rechnung für Ihr Unternehmen?
Was bedeutet die Digitalisierung der Rechnung für Ihr Unternehmen?

(openPR) Bretten, 29. August 2016 – Durch das Steuervereinfachungsgesetz von 2011 ist die Gleichstellung der Papierrechnung mit elektronischen Rechnungen seit längerem Gesetz. Nach Inkrafttreten der Richtlinie 2014/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates wird die elektronische Rechnung ab 27.11.2018 auch für die öffentlichen Verwaltungen Pflicht. Das und auch die große Resonanz auf die vergangenen Online-Seminarreihen nimmt SEEBURGER zum Anlass, seine in 2015 begonnenen Webcast-Serien fortzuführen.

Die 4. Auflage der Seminarreihe E-Invoicing – ZUGFeRD & Co.

Neben dem Pionier für elektronische Rechnungen und internationalem Marktanalysten Bruno Koch referieren u. a. der RA Stefan Engel-Flechsig als Leiter des FeRD sowie der Steuerberater Stefan Groß als Vorstand des VeR über den elektronischen Rechnungsaustausch. Weiterhin teilen namhafte Kunden wie die CLAAS Service and Parts GmbH oder die Adolf Würth GmbH & Co. KG ihre praktischen Erfahrungen im internationalen Einsatz, während ein weiterer Webcast die Umsetzung von E-Invoicing in den öffentlichen Verwaltungen zum Thema hat. Die Online-Seminarreihe beginnt am 16. September und findet bis einschließlich 16. Dezember 2016 insgesamt zwölf Mal statt.

Der große Vorteil von E-Invoicing

Warum weltweit immer mehr Unternehmen und öffentliche Verwaltungen auf E-Invoicing setzen, ist schnell erklärt: Im Vergleich zu traditionellen und papierbasierten Abläufen lassen sich mit der elektronischen und automatisierten Rechnungsverarbeitung Einsparungen von bis zu 80 % erzielen. Dieses Jahr dürften global bereits über 30 Milliarden Rechnungen papierfrei ausgetauscht werden.

Elektronischer Rechnungsaustausch mit ZUGFeRD

Neben den verschiedenen Übertragungswegen von Rechnungen wird auch das Thema ZUGFeRD innerhalb der Webcasts thematisiert. Bei einer ZUGFeRD-konformen Rechnung handelt es sich um ein PDF/A-3, in das eine EU-weit standardisierte und strukturierte XML-Datei mit den Rechnungsdaten eingebettet wird. Dadurch ist diese Rechnung gleichzeitig menschen- und maschinenlesbar, wodurch der Empfänger sie ohne weitere Schritte verarbeiten kann. Dabei ist sie branchenübergreifend vom kleinen bis zum großen Unternehmen und auch innerhalb der öffentlichen Verwaltungen der EU einsetzbar.

Sie möchten mehr über die Themen und Referenten der E-Invoicing-Reihe erfahren?

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
http://www.seeburger.de/events/e-invoicing-reihe/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916312
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der Kür zur Pflicht: ZUGFeRD & Co. setzen neue Standards innerhalb der EU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEEBURGER AG

Bild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister DeutschlandsBild: SEEBURGER unter den Top 20  der IT-Dienstleister Deutschlands
SEEBURGER unter den Top 20 der IT-Dienstleister Deutschlands
11.07.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER zählt zu den führenden IT-Dienstleistern Deutschlands. In der renommierten Erhebung „Top 50 IT-Dienstleister 2025“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ erreichte das Unternehmen Platz 18. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Analyse von mehr als 10.000 Unternehmen, bei der sowohl wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz und Mitarbeiterzahl als auch qualitative Faktoren wie Innovationskraft, digitale Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigt wurden. Ein wisse…
Bild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale TransformationBild: SEEBURGER präsentiert neu gedachte  Integrationsplattform für die  digitale Transformation
SEEBURGER präsentiert neu gedachte Integrationsplattform für die digitale Transformation
Weiterentwicklung der SEEBURGER BIS: BIS Hub, BIS Server und Accelerator Services für schnellere, intelligentere und zugänglichere Integration 20.05.2025 – Bretten, Deutschland – SEEBURGER, ein weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen, gibt heute den offiziellen Launch seiner weiterentwickelten Business Integration Suite (BIS) bekannt: Eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und Innovation im großen Maßstab voranzutreiben. Die neue BIS-G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Software PDF/A Live! unterstützt neues Format für elektronische RechnungenBild: Software PDF/A Live! unterstützt neues Format für elektronische Rechnungen
Software PDF/A Live! unterstützt neues Format für elektronische Rechnungen
… Anwendung PDF/A Live! herausgegeben, das erstmals das Rechnungsformat ZUGFeRD unterstützt. Die Version 6.0.2 greift zudem zahlreiche Neuerungen im Bereich der Schnittstellen- und PDF/A-Standards auf. So ermöglicht die Software u. a. die PDF/A-3-konforme Dateieinbindung, verfügt über eine OCR-Texterkennung in mehr als 20 Sprachen sowie über die integrierte …
Dritte Speyerer Tagung E-Rechnung
Dritte Speyerer Tagung E-Rechnung
… elektronischen Rechnungsaustauschs ist nicht nur in den öffentlichen Verwaltungen zu rechnen sondern in allen Unternehmen kombiniert mit einer Europäisierung des ZUGFeRD-Standards. Behörden und Unternehmen, die zukünftig elektronisch Rechnungen im Order-to-Cash-Prozess versenden, werden diese auch elektronisch von ihren Geschäftspartnern einfordern. Behörden und …
Bild: PDF Xpansion SDK 14 veröffentlicht: neue Funktionen für E-Rechnungen, Dokumentlayout & BearbeitungBild: PDF Xpansion SDK 14 veröffentlicht: neue Funktionen für E-Rechnungen, Dokumentlayout & Bearbeitung
PDF Xpansion SDK 14 veröffentlicht: neue Funktionen für E-Rechnungen, Dokumentlayout & Bearbeitung
… beim Dokumentenlayout und in der Unterstützung des JavaScript DOM (Document Object Model). E-RECHNUNG-FEATURES & NEUES IM PDF XPANSION SDK 14 • Mehr Standards für E-Rechnungen: ZUGFeRD 1.0, ZUGFeRD 2.0, XRechnung, FACTUR-X • PDF/A-basierte E-Rechnung: Extraktion XML-Rechnung, Validierung der Einbettung, Rechnungserstellung auf Basis konformer XML-Rechnung, …
Bild: Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung freiBild: Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung frei
Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung frei
Usegroup startet das "Mustang-Projekt" als erste kostenlos auch kommerziell nutzbare Bibliothek zur Unterstützung des ZUGFeRD-Standards für Metainformationen in PDF-Rechnungen Alzey, der 22.05.2014 Usegroup hat für die kommende Version 0.8.5 der kostenlosen Buchhaltungssoftware Gnuaccounting die erste Implementierung des ZUGFeRD-Standards unter einer …
codia bietet Lösung für die Verarbeitung der XRechnung
codia bietet Lösung für die Verarbeitung der XRechnung
… will die EU die öffentliche Verwaltung europaweit dazu verpflichten, ihre Rechnungen elektronisch zu verwalten und gleichzeitig die Vereinheitlichung der nationalen Rechnungsstandards vorantreiben. Bis 2020 verpflichtet die Gesetzeslage auch in Deutschland zur Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung und -annahme. Ab April dieses Jahres müssen …
Stichtag 27.11.2020: Neue Version des ZF/FX Invoiceportals
Stichtag 27.11.2020: Neue Version des ZF/FX Invoiceportals
… für die Erstellung, Validierung und Verarbeitung elektronischer Rechnungen im ZUGFeRD Format. Pünktlich zum 27.11.2020 - dem Stichtag für das Inkrafttreten der E-Rechnungs-Pflicht für Bundesbehörden - wird die frei verfügbare Mitglieder-Version der Rechnungslösung um eine "Invoiceportal Plus Edition" ergänzt. Die neue Variante unterstützt die Erstellung …
Bild: ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINEBild: ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINE
ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINE
… XRechnung ist jedoch zu 100% konform mit dem bereits in Deutschland existierenden Rechnungsformat ZUGFeRD, so dass sich dank eines nun einheitlichen Standards ungeahnte, ja sogar grenzenlose Austauschmöglichkeiten entwickeln lassen.Durch Optimierung der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung bestehen jetzt einfache Möglichkeiten, um die E-Rechnung in automatisierte …
Bild: Die Pflicht zur elektronischen B2B-Rechnung ab 2025: Eine umfassende AnalyseBild: Die Pflicht zur elektronischen B2B-Rechnung ab 2025: Eine umfassende Analyse
Die Pflicht zur elektronischen B2B-Rechnung ab 2025: Eine umfassende Analyse
… die Einführung der E-Rechnung in allen EU-Mitgliedstaaten zu fördern. Ziel ist es, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern und administrative Hürden abzubauen.Standards und InteroperabilitätEin zentrales Element der EU-Richtlinie ist die Festlegung von Standards für elektronische Rechnungen. Der europäische Standard für die elektronische Rechnungsstellung …
Bild: Die e-Rechnung wird zur PflichtBild: Die e-Rechnung wird zur Pflicht
Die e-Rechnung wird zur Pflicht
… entsprechen. Die elektronische Rechnung ist eine Rechnung, die in einem elektronischen Format ausgestellt, übertragen und empfangen wird. Mit XRechnung und ZUGFeRD gibt es 2 konkurrierende Standards. Ab November 2020 wird sie zur Pflicht. Die EU verspricht sich durch die Umstellung zur e-Rechnung Einsparungen von 6,5 Milliarden Euro. Die Pflicht betrifft …
Bild: Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschenBild: Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschen
Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschen
Bretten, 23. Juli 2018 – E-Invoicing-Standards für den B2B- und B2G-Rechnungsaustausch sind innerhalb Europas und in Lateinamerika vielfältig. Die SEEBURGER AG, Spezialist für die weltweite Geschäftsprozessintegration, verzeichnet eine hohe Nachfrage nach ihren E-Invoicing Services zur fristgerechten und einfachen Erfüllung dieser Anforderungen bei schnellem …
Sie lesen gerade: Von der Kür zur Pflicht: ZUGFeRD & Co. setzen neue Standards innerhalb der EU