(openPR) Sprichst du Dänisch?
bab.la lanciert Dänisch-Deutsch-Wörterbuch
(Hamburg, 10. August 2016) Das Wörterbuch bab.la freut sich, den Start des 41. Wörterbuchs ankündigen zu können: Dänisch-Deutsch. Diese beiden Sprachen gehören zum germanischen Sprachzweig und haben daher eine Menge Gemeinsamkeiten, was es für deutsche und dänische Muttersprachler einfacher macht, die jeweils andere Sprache zu lernen. Jedoch haben sich beide Sprachen trotz des gegenseitigen Einflusses unterschiedlich entwickelt, weswegen es eine Herausforderung geblieben ist, ein gutes Deutsch- oder Dänischlevel zu erreichen.
Deutsch, die nach Englisch am zweitmeisten gesprochene Sprache der germanischen Sprachfamilie, ist ebenso die Hauptsprache in der Europäischen Union nach Anzahl der Muttersprachler (über 95 Millionen). Außerdem ist es eine der meistverwendeten Sprachen im Internet und für Buchveröffentlichungen. Deutsch-Sprecher sind über alle fünf Kontinente verteilt und die Sprache ist zu einer wichtigen Fremdsprache geworden, besonders in der westlichen Welt.
Dänisch hingegen stammt vom Altnordischen ab und wurde im Mittelalter stark vom Niederdeutschen beeinflusst, der Lingua franca der Hanse. Obwohl dieser Handelsbund heute nicht mehr existiert, sind die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Dänemark über die Jahre stärker geworden. Dies ist einer der Gründe dafür, dass Deutsch nach Englisch die zweitbeliebteste Sprache unter dänischen Schülern und Studenten ist.
„Durch die Jahrhunderte hindurch war das Band zwischen Deutschland und Dänemark immer stark. Mit diesem neuen Wörterbuch wollen wir die Beziehung dieser beiden famosen Sprachen weiter festigen und Lernenden auf beiden Seiten die Chance geben, ihre Kenntnisse zu optimieren – ohne Kosten“, so Moritz Frisch, Redakteur des Wörterbuchs.
Das Deutsch-Dänisch-Wörterbuch ist hier zu finden:
http://de.bab.la/woerterbuch/daenisch-deutsch/











