(openPR) Die Nutzung von Apps steigt auch in Ratingen stetig an. Apps sind mobile Applikationen, die sich User auf ihr Smartphone laden können. Angeboten werden die Dienstprogramme entweder kostenlos oder gegen eine Gebühr. Eine der bekannteren Apps in diesem Sommer ist sicherlich die „Pokemon Go“ App.
Die Smartphone Nutzung in Deutschland: Das Portal Statista geht aktuell von 49 Millionen Smartphone Nutzern in Deutschland aus, wobei es hier ca. 15,3 % iPhone Nutzer gibt. Statistiken gehen davon aus, dass die iPhone User häufiger ihre Apps nutzen.
Aktuell gibt es im IOS Store von Apple 62 Apps die unter dem Keyword „Ratingen“ gefunden werden. Hier sind einzelne Händler, Internetagenturen, die Feuerwehr, Ratingens erste eigene Taxi App, Kneipen und Restaurants aus Ratingen, Religionsgemeinschaften sowie Karnevalsgesellschaften vertreten. Im Android Store sind es hingegen nur 20 Firmen oder Vereine. Und das obwohl der Marktanteil der Android Nutzer am Gesamtmarkt der Smartphones bei ca. 80 % liegt. Alle diese Apps werden dem Nutzer kostenfrei zum Download angeboten.
Der Vorteil für die Nutzer liegt auf der Hand. User erhalten die Informationen zu einem Geschäft oder zu Ihrem Verein direkt auf das Smartphone gepusht. Und somit sind die User direkt über News in ihrem Lieblingsgeschäft informiert und das nicht nur über das Handy, sondern auch auf ihren Wearables (z.B. Apple Watch). Somit müssen User nicht erst auf die Website des Unternehmens oder auf deren Facebook Seite. Für die Firmen und Vereine ist dieser direkte Draht zu ihren Freunden und Kunden natürlich ebenfalls von höchster Bedeutung. Es stärkt die Verbundenheit der Nutzer mit den Firmen und Vereinen. Des weiteren können die Anbieter umfangreiche Statistiken zu ihren Apps nutzen und somit die Ansprache der User täglich verfeinern.
Auch die Stadt Ratingen hat vor eine eigene App zu entwickeln, nur leider ist diese noch nicht online.













