openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leitfaden zur Optimierung des IT-Risikomanagements

10.08.201619:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Praxishilfe des Beratungshauses CARMAO gibt vielfältige Hilfestellungen zur Optimierung des IT-Risikomanagements

Risk Management System sollte nicht nur bedarfsgerecht konzipiert sein, sondern sich im Alltag auch einfach steuern lassen

(Limburg, 09.08.16) Obwohl das IT-Risikomanagement einen sehr wesentlichen Einfluss auf die Sicherheitsverhältnisse einer Organisation hat, weist es nach einer kürzlich durchgeführten Untersuchung von CARMAO vielfach große Defizite auf. So liegt nicht mal in jedem zweiten Unternehmen eine klare Strategie vor und erfolgt die Ermittlung möglicher Gefahren häufig ohne systematische Methoden. Das Beratungshaus hat deshalb einen Leitfaden herausgegeben, der sich sehr praxisbezogen mit dem Thema beschäftigt.

Inhaltlich geht er zunächst differenziert auf die aktuelle Situation im IT-Risikomanagement ein. In einem nächsten Kapitel bietet der Leitfaden über FAQs Antworten auf typische Fragen zum IT-Risikomanagement, um im Anschluss daran konkrete Optimierungstipps für die Praxis zu geben. Sie beinhalten beispielsweise, dass Unternehmen eindeutige Kriterien festlegen sollten, was für sie überhaupt ein Risiko darstellt. Auch die Vermeidung einer zu großen Komplexität bei der Risikoklassifizierung und die Einbindung der Fachbereiche gehört ebenso zu den zahlreichen Empfehlungen wie die Implementierung eines systematischen Risikoberichtswesens.

Ergänzend dazu wird in dem Leitfaden dargestellt, wie die Konzeption und Realisierung eines IT-Risikomanagements ganzheitlich auf Basis der Normen ISO 31000:2009 sowie der ISO/IEC 27005:2011 und weiterer international anerkannter Best Practice-Ansätze aufwandschonend gestaltet werden kann. „Es ist wichtig darauf zu achten, dass ein Risk Management System nicht nur präzise die individuellen Anforderungen abbildet, sondern dass es sich operativ auch einfach steuern lässt und die Prozesse im operativen Alltag schlank bleiben“, betont CARMAO-Geschäftsführer Ulrich Heun.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914023
 67

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leitfaden zur Optimierung des IT-Risikomanagements“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CARMAO GmbH

Ralf Kleinfeld von OTTO gewinnt den CISO Award 2018
Ralf Kleinfeld von OTTO gewinnt den CISO Award 2018
Auszeichnung soll die Rolle der IT-Sicherheitsverantwortlichen stärken ------------------------------ Ralf Kleinfeld von OTTO hat den CISO Award 2018 gewonnen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer Fachveranstaltung in Limburg. Initiiert wurde der CISO Award 2018 vom Beratungshaus CARMAO und der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Die neutrale Jury setzte sich aus mehreren namhaften Experten zusammen. Der CISO Award wird ab diesem Jahr jährlich verliehen und dient dem Ziel, den IT-Sicherheitsverantwortlichen angesichts ihr…
Ralf Kleinfeld von OTTO gewinnt den CISO Award 2018
Ralf Kleinfeld von OTTO gewinnt den CISO Award 2018
Auszeichnung soll die Rolle der IT-Sicherheitsverantwortlichen stärken Verleihung im Rahmen der Fachveranstaltung CISO Day 2018 (Limburg, 26.11.2018) Ralf Kleinfeld von OTTO hat den CISO Award 2018 gewonnen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer Fachveranstaltung in Limburg. Initiiert wurde der CISO Award 2018 vom Beratungshaus CARMAO und der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Die neutrale Jury setzte sich aus mehreren namhaften Experten zusammen. Der CISO Award wird ab diesem Jahr jährlich verliehen und dient dem Ziel, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der ITBild: Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der IT
Wegweisender Leitfaden zu ISO 31000 in der IT
… V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, hat in Kooperation mit dem ISACA Germany Chapter e. V. (ISACA) einen Leitfaden zu „ISO 31000 in der IT“ veröffentlicht. Das Rahmenwerk reduziert die Komplexität im Standardisierungs- und Methodenumfeld. Mehr Übersicht im Umgang mit dem Thema IT-Risikomanagement …
Gerichtsurteil: Mangelhaftes Risikomanagement führt zu persönlicher Haftung für die Unternehmensleitung
Gerichtsurteil: Mangelhaftes Risikomanagement führt zu persönlicher Haftung für die Unternehmensleitung
Die UIMCert stellt fest: Vor Kurzem ist ein bemerkenswertes Urteil in Bezug auf das Problem der Vorstandsentlastung bei einer fehlenden Dokumentation des Risikofrüherkennungssystems ergangen. Der Tatbestand: Ein Vorstand hatte ein Überwachungssystem gemäß § 91 Abs. 2 AktG eingerichtet ohne hierfür eine formelle Dokumentation vorlegen zu können. Diese Sachlage hat dazu geführt, dass dem betreffenden Vorstand die Entlastung verweigert werden konnte (Urteil des Landgerichts München (Az. 5 HK O 15964/06)). Das Fehlen der Dokumentation machte unte…
Leitfaden zur Wertsteigerung der IT-Investitionen durch Value Management
Leitfaden zur Wertsteigerung der IT-Investitionen durch Value Management
… transparent gemacht und in die voraussichtliche Nutzenbewertung einbezogen werden“, betont er. Der 10-seitige Leitfaden, der inhaltlich einerseits die erfolgskritischen Aspekte des IT-Value-Managements thematisiert und andererseits Tipps für eine Optimierung der Nutzenbewertung von IT-Investitionen bereit stellt, kann kostenlos unter bestellt werden.
Leitfaden zur Fitness-orientierten IT-Strategie im Mittelstand
Leitfaden zur Fitness-orientierten IT-Strategie im Mittelstand
… einen produkt- und anbieterneutralen Leitfaden „Fitness-orientierte IT-Strategie im Mittelstand“ herausgegeben. Diese 9-seitige Praxishilfe hinterfragt wesentliche Bereiche zur Optimierung der Informationstechnik. Dazu gehören die Komplexitätsproblematik und das Sourcing ebenso wie die Integrationsverhältnisse, Prozessorientierung, IT-Servicequalität und …
20 Prozent Kostenersparnis im Rechenzentrum
20 Prozent Kostenersparnis im Rechenzentrum
… dessen Energieeffizienz deutlich zu erhöhen. Der Ratgeber behandelt gezielt die Messung von Energiebedarf und Temperaturen im Rechenzentrum, die als Grundlage für jede anschließende Optimierungsmaßnahme, wie Optimierung von IT-Hard- und Software, Kühlung und Stromversorgung zu sehen ist. Denn die Tage von Rechenzentren, die gefräßig und ungezügelt ihrem …
Praxistipps für das IT-Risikomanagement
Praxistipps für das IT-Risikomanagement
… Gefahren vielfach ohne systematische Methoden oder gar nicht vorgenommen. CARMAO-Geschäftsführer Ulrich Heun hat deshalb einige Tipps zur Optimierung des IT-Risikomanagements zusammengestellt. • Die Strategie für das IT-Risikomanagement an die Geschäftsziele anpassen: Das Informationsrisikomanagement ist ein Steuerungswerkzeug, das Ihnen dabei hilft, …
Bild: DSAG-Leitfaden für Entwickler veröffentlichtBild: DSAG-Leitfaden für Entwickler veröffentlicht
DSAG-Leitfaden für Entwickler veröffentlicht
… DSAG-Arbeitskreises „SAP NetWeaver Development – ABAP und Java“: „SAP-Software bringt ein hohes Maß an Flexibilität mit sich. Dies ermöglicht einerseits die Optimierung von Geschäftsprozessen durch die Anpassbarkeit der Software an Kundenbedürfnisse. Zeitgleich birgt die Erweiterbarkeit das Risiko, dass kundenspezifische Entwicklungen am Ende komplex, …
Risiken managen – Verantwortung übernehmen
Risiken managen – Verantwortung übernehmen
… Seit mehreren Jahren ist er als selbständiger Managementberater tätig und arbeitet projektbezogen mit der Verismo GmbH zusammen. Seine Schwerpunkte sind Aufbau, Optimierung und IT Unterstützung von integrierten Risikomanagementsystemen. Dr. jur. Klaus Bockslaff ist geschäftsführender Gesellschafter der Verismo GmbH und arbeitet als Wirtschaftsberater …
Bild: Risiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern - Ratgeber rund um IT-Probleme und deren LösungenBild: Risiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern - Ratgeber rund um IT-Probleme und deren Lösungen
Risiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern - Ratgeber rund um IT-Probleme und deren Lösungen
… Kernprozess des Risikomanagements innerhalb eines Managementsystems funktioniert. Luckhaus' Buch beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit des Risikomanagements und liefert Anregungen zur Optimierung mit Hilfe bewährter Methoden der IT wie Standardisierung und Automatisierung. Die Unternehmen, die Managementsysteme effektiver verwenden möchten, werden durch …
Leitfaden zur Optimierung der IT-Servicequalität
Leitfaden zur Optimierung der IT-Servicequalität
(Bodenheim, 23. Mai 2011) Das Beratungshaus ITSM Consulting AG hat einen umfangreichen Leitfaden zur Optimierung der IT Servicequalität herausgegeben. Er kann kostenlos bezogen werden und richtet sich an Verantwortliche in der IT- und ITIL-Organisation von Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung. Die Erkenntnisse resultieren wesentlich aus Praxisprojekten, …
Sie lesen gerade: Leitfaden zur Optimierung des IT-Risikomanagements