openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der THERMinator - nach zweijähriger Entwicklung, Erprobung und Produktverbesserung in der Praxis ist der Dämmstoffschneider endlich auf dem Markt

27.06.200610:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Der THERMinator - nach zweijähriger Entwicklung, Erprobung und Produktverbesserung in der Praxis ist der Dämmstoffschneider endlich auf dem Markt
Leicht handlich und effektiv.
Leicht handlich und effektiv.

(openPR) Mit dem Ziel, einen exakteren Zuschnitt von Isolierstoffen und damit eine größere Kon­formität mit den gesetzlichen Anforderungen der Engergieeinsparverordnung (ENEV) zu gewährleisten, wurde nach zweijähriger Entwicklung, Erprobung und Produktver­besserung im Praxistest der „THERMInator“ zum Patent angemeldet. Der Exklusiv-Vertrieb an Hersteller, Bau-Handwerker, Händler und Verbraucher erfolgt ab sofort über das Online-Portal von Michael Tyssen BAUDIENSTLEISTUNG: baushop24.com.




Das innovative und mobile Schneidegerät THERMinator, dessen Name den Ausdruck „therm“ für „Wärme betreffend“ mit der Assoziation von „Stärke“ mit dem akustisch gleich klingenden Filmtitel „Terminator“ mit Arnold Schwarzenegger verbindet, eignet sich für das leichte und exakte Abschneiden von Dämmmaterialien, wie z. B. Dämmstoffen für Dach- und Wandisolierungen im Bereich Massivhaus-, Holzrahmen- und Trockenbau. Das Besondere daran: Bisher führte der Zuschnitt von Isolierstoffen mit einem handelsüblichen Dämmstoff-messer auf die Breite der Dachsparrenabstände zu unpräzisen Ergebnissen, d. h. zu unsauberen, nicht maßgenauen Kanten des Dämmstoffes, was die Einhaltung der Vorschriften der ENEV nicht ausreichend sicherstellte.


Mit dem THERMinator wird dieses Defizit behoben: Dämmstoffe bis zu einer Stärke von 240 mm, einer Breite von 1.200 mm und einem U-Wert von 35 - ein besonders fester und schlecht mit einem manuell zu bedienendem Messer zu schneidender Dämmstoff - werden mit geringstem körperlichem Kraftaufwand perfekt zugeschnitten, so dass sie anschließend exakt und passgenau zwischen den Dachsparren platziert werden können. Die Anforderungen der ENEV werden damit 100 %ig erfüllt.


Die Eigenschaften des THERMinator im Überblick:

Der THERMinator ermöglicht mit minimalem Kraftaufwand den rationellen, sauberen und genauen Zuschnitt von Dämmstoffen und ist mobil vor Ort auf jeder Baustelle einsetzbar.

Die kurzen Rüstzeiten des THERMinator und ein um 100 % verbessertes Schnittergebnis in weniger als der Hälfte der bisherigen Arbeitszeit senken die Lohnkosten und steigern die Gewinne des Gewerks erheblich
.


Der THERMinator verbessert die Arbeitsbedingungen bei der aufwändigen Verarbeitung von Dämmstoffen, indem er im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsverfahren der Staub-entwicklung entgegenwirkt.

Der THERMinator durchtrennt sämtliche Dämmstoffstärken: Von der Isolierung von Trennwänden mit Trennwanddämmung beim Trockenbau über die Dämmung von Außen­wänden beim Holzrahmenbau bis hin zur Komplettisolierung im Dachausbau ist der THERMinator vielseitig einsetzbar.



Technische Daten:
Länge: 1.500 mm
Breite: 200 mm
Höhe: 600 mm
Gewicht: 23,50 kg

Aluminiumgehäuse/Cutter-Messer
Patent: erteilt am 14.03.2006 DE 103 42 713.9-26
Deutsches Patentamt Nr.: 203 14 322.1 IPC: B26D 1/8
Gebrauchsmuster: eingetragen am 13.11.2003


Leistung:
Schnitthöhe: 255 mm
Schnittbreite: 1.300 mm
Schnittdicke: ab 10 mm
Klemmfilz: bis 240 mm U-Wert: bis 35
Schiftungsschnitte für Gauben, Gräder und Kehlen möglich.

----------------------------------------------------------------------------------------------


Der THERMinator ist ab sofort exklusiv auf baushop24.com erhältlich, dem Online-Portal von Michael Tyssen BAUDIENSTLEISTUNG, das sich als neuer Vertriebskanal für Baustoffe und Handwerksleistungen für die folgenden Zielgruppen versteht:

Hersteller:
Hersteller können ihre Bauprodukte bei baushop24.com anbieten und verkaufen.
Händler:
Angesichts rückläufiger Umsatzzahlen vieler Baustoffhändler – verursacht durch die zunehmende Anzahl von Online-Direktkontakten ihrer Kunden zu Herstellern - können Händler ihre Produkte bei baushop24.com handeln und optional deren Auslieferung an Kunden übernehmen. (Interessenten wenden sich einfach an den Betreiber des Online-Portals: Michael Tyssen BAUDIENSTLEISTUNG.) Baustoffhändler erhalten außerdem Anfragen, auf die sie gezielt Angebote abgeben können.
Handwerker:
Für Bau-Handwerker fungiert baushop24.com als Baustoffhändler vor Ort, bei dem sie einerseits Baustoffe anfragen und beziehen können, andererseits Anfragen zu ihren Hand-werksleistungen erhalten und Angebote abgeben können. baushop24.com vermittelt Auf-träge, knüpft Kontakte und handelt Rabatte aus - und nutzt so die allgemeine Entwicklung, Ausschreibungen verstärkt via Internet vorzunehmen und Baustoffe online zu beziehen.



Verbraucher:
Der steigenden Anzahl von Verbrauchern, die lieber
bequem über das Internet Produkte einkaufen und Aufträge vergeben, ermöglicht baushop24.com, Baustoffe bei Händlern anzufragen und zu bestellen oder bei Bau-Handwerkern Angebote über deren Leistungen einzuholen. Besonders attraktiv für Verbraucher ist die kontinuierliche Integration von neuen, innovativen Produkten in das Online-Angebot.

Die durchdachte Konzeption der einzelnen Module ist perfekt auf die User-Gruppen der Hersteller, Bau-Handwerker, Händler und Verbraucher abgestimmt und führt deren Interessen auf diese Weise zielgerichtet zusammen:

Shop:
Der Shop ermöglicht Usern, Bauprodukte und Leistungen anzufragen, zu verkaufen, zu bestellen und zu beauftragen. Gleichzeitig kann der User, Leistungen ausschreiben oder die Anbindung an Kalkulationsprogramme (BVH-Verwaltung) realisieren.

Linkliste/Partnerprogramm:
Die Linkliste - mit der größtmöglichen Anzahl von Portalen verbunden - steigert fortwährend den Bekanntheitsgrad des Angebotes und damit die Nachfrage nach den Leistungen der eingetragenen User. Wer baushop24.com im Rahmen des Partnerprogramms weiterempfiehlt, erhält zusätzlich Provisionen auf die Umsätze der geworbenen User.


Marktplatz:
Auf dem Marktplatz im Sinne eines schwarzen Brettes können - wie beim Baustoffhändler vor Ort - kostenlos Angebote, Gesuche und Informationen (wie Baustoffüberhänge oder Restposten) angeschlagen werden. Highlight: Zur Erhöhung des Suchergebnis-Rankings sind veröffentlichte Bau-Pressemitteilungen mit der Google-Datenbank verknüpft.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Michael Tyssen BAUDIENSTLEISTUNG sieht seine Leistung in dem Online-Vertieb von Baustoffen in Europa. In Funktions als Händler und Agenturpartner.

Michael Tyssen BAUDIENSTLEISTUNG
Huxwiedestraße 17
32825 Blomberg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91380
 18906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der THERMinator - nach zweijähriger Entwicklung, Erprobung und Produktverbesserung in der Praxis ist der Dämmstoffschneider endlich auf dem Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Tyssen Baudienstleistung

Bild: Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im AußenbereichBild: Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich
Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich
Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich Wer kennt das nicht: Risse in den Fliesen, entstanden durch Frost, rutschige Holzbeläge bei Nässe, Pfützenbildung oder Algenansätze auf der Terrasse, Ungeziefer und Unkraut in den offenen Fugen. Ein Fliesenbelag im Außenbereich hat viele Vorteile, die trittsichere Oberfläche, leichte Reinigung, licht und farbecht sowie die Fleckenunempfindlichkeit. Aber bisher waren Fliesenbeläge im Außenbereich durch die vielen aufwändigen Arbeitsschritte gerade bei einer Sanierung durch den Aufbau vo…
Bild: Alter Look, neues Design - das moderne Dach von heuteBild: Alter Look, neues Design - das moderne Dach von heute
Alter Look, neues Design - das moderne Dach von heute
Hightech-Werkstoff sorgt für sorgenfreies Wohnen Noch ganz frisch auf dem Baustoffmarkt, aber doch schon heißt begehrt - die erste Kunststoffpfanne, die höchsten Qualitätsansprüchen Stand hält. Vom Institut of Fire im Februar 2010 nach DIN-Norm geprüft und für hervorragend befunden, wurde die Kunststoffpfannendacheindeckung der Firma Easy Systems GmbH. Funktionalität, Ergonomie und Langlebigkeit sind nur einige der schlagenden Argumente für diesen innovative Kunststoffpfanne. Achtung der Schornsteinfeger kommt Zu den in regelmäßigen Abständ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1. solbat-Anwenderforum für Energiespeicher am 25.-26.11.2014 in HeidelbergBild: 1. solbat-Anwenderforum für Energiespeicher am 25.-26.11.2014 in Heidelberg
1. solbat-Anwenderforum für Energiespeicher am 25.-26.11.2014 in Heidelberg
… leichter geplant werden können. Informationen und Anmeldung unter http://www.schaeffler-consult.de/events/solbat-anwenderforum/ zu solbat: solbat ist ein offenes Anwendernetzwerk für die Entwicklung und Erprobung von neuen Geschäftsmodellen mit Energiespeichern. 2013 von 17 Stadtwerken, Technologieanbietern, Beratern und Forschungseinrichtungen aus …
Web 2.0 bringt neue Generation von Online-Händlern
Web 2.0 bringt neue Generation von Online-Händlern
… Forschungseinrichtung Economist Intelligence Unit http://www.eiu.com, mit Web 2.0 Anwendungen ihre Geschäfte anzukurbeln. Danach setzt jedes vierte Unternehmen bereits jetzt auf stärkere Kundenkontakte zur Produktverbesserung über das Web. 68 Prozent der befragten 406 Führungskräfte gaben an, dass Web 2.0 in den nächsten Jahren die größten Veränderungen im …
Bild: Erprobung eines Verdichters für ein neues indisches FlugtriebwerkBild: Erprobung eines Verdichters für ein neues indisches Flugtriebwerk
Erprobung eines Verdichters für ein neues indisches Flugtriebwerk
… Austrittssektion wurde von AneCom AeroTest durchgeführt während das Verdichtermodul vom indischen Kunden bereitgestellt wurde. Dieser Auftrag stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von AneCom AeroTest GmbH hin zu einer international operierenden Firma dar. Gleichzeitig wird damit die Entwicklung zu einem weltweit bedeutenden Anbieter für …
INTERGEO 2010: Wolke aus Vulkanasche ruft Geoexperten auf den Plan
INTERGEO 2010: Wolke aus Vulkanasche ruft Geoexperten auf den Plan
… kommerziellen Nutzungsrechte des deutschen Radarsatelliten und ebenfalls auf der INTERGEO in Köln vertreten. Infoterra GmbH ist bereits seit einigen Jahren an der Entwicklung und Erprobung europäischer GMES-Dienste (Global Monitoring of Environment and Security) beteiligt und hat insbesondere in der Landbeobachtung, der Wasserqualitätsabschätzung und bei …
Personal-DIALOG bietet erweiterte Funktionalität für eine komfortable Personalverwaltung
Personal-DIALOG bietet erweiterte Funktionalität für eine komfortable Personalverwaltung
… und –erfolge sowie eine umfangreiche Kontaktanalyse. Für den Bereich Kostencontrolling stehen nützliche Kennzahlenübersichten auf Mausklick zur Verfügung. Eine weitere Produktverbesserung betrifft die erweiterte Online-Funktionalität für eine durchgängige Prozessunterstützung. In das Modul DIALOG-Online ist ein modernes Bewerberportal integriert. Über …
dsk Beratungs-GmbH auf der DMS Expo: Gesamtes Marktwissen gebündelt
dsk Beratungs-GmbH auf der DMS Expo: Gesamtes Marktwissen gebündelt
… der Beratung der relevanten Interessensgruppen: der Anwender- und der Hersteller. Nur dieses ganzheitliche Know-how optimiert den gesamten Beratungsprozess von der anwenderorientierten Produktverbesserung auf der Hersteller- bis zur Produktimplementierung auf der Anwenderseite. Die Wertschöpfung der Beratung sieht die dsk in der Verbindung aus Anwender- …
Fünf Jahre Merlin - ProjectWizards feiern mit großem Gewinnspiel
Fünf Jahre Merlin - ProjectWizards feiern mit großem Gewinnspiel
… Beratungsgeschäft der ProjectWizards, entwickelte sich Merlin zur führenden Projektmanagement-Software für Mac-Anwender. Fünf Jahre an der Projektmanagement-Praxis ausgerichtete Software-Entwicklung und kontinuierliche Produktverbesserung sind in IT-Maßstäben eine halbe Ewigkeit. Grund genug jetzt die Erfolge zu feiern. Wer zwischen dem 9.11. und 31.12.2009 …
Bild: Netzwerk für neue Diagnoseverfahren: BioLAGO-Projekt wird gefördertBild: Netzwerk für neue Diagnoseverfahren: BioLAGO-Projekt wird gefördert
Netzwerk für neue Diagnoseverfahren: BioLAGO-Projekt wird gefördert
… Netzwerk BioLAGO kann ein innovatives Vorhaben am Bodensee realisieren: Im Interreg-Programm V Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein der EU wird ein internationales Netzwerk zur Entwicklung neuer Diagnoseverfahren gefördert. Entwickelt werden sollen unter anderem Schnelltests zum Nachweis von Krankheitserregern und Tumorzellen. Das Projekt startet im September …
Produkte und Lösungen für den Service von Morgen
Produkte und Lösungen für den Service von Morgen
… wie bspw. der Business Model Canvas oder der Empathiekarte, verfügen wir über spezielle Räumlichkeiten, wo jeder Mitarbeiter alleine oder im Team seine Produktidee oder Produktverbesserung ungestört ausarbeiten kann. Das ganze „Konstrukt“ haben wir ITLab getauft – die Kurzform für InfoTip Laboratory. Frage: Wie sieht der Prozess der Ideenfindung und …
Bild: Forschung in die Anwendung bringenBild: Forschung in die Anwendung bringen
Forschung in die Anwendung bringen
… dem Fraunhofer ISI, dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn sowie der VDMA-Gesellschaft für Forschung und Innovation mbH (VFI) im Projekt »Entwicklung von Transfermechanismen für die effiziente und nachhaltige Verbreitung von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis am Beispiel Mechatronik« untersucht. Unter dem Titel »Transfer …
Sie lesen gerade: Der THERMinator - nach zweijähriger Entwicklung, Erprobung und Produktverbesserung in der Praxis ist der Dämmstoffschneider endlich auf dem Markt