(openPR) Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich
Wer kennt das nicht: Risse in den Fliesen, entstanden durch Frost, rutschige Holzbeläge
bei Nässe, Pfützenbildung oder Algenansätze auf der Terrasse, Ungeziefer und Unkraut in den offenen Fugen.
Ein Fliesenbelag im Außenbereich hat viele Vorteile, die trittsichere Oberfläche, leichte Reinigung, licht und farbecht sowie die Fleckenunempfindlichkeit.
Aber bisher waren Fliesenbeläge im Außenbereich durch die vielen aufwändigen Arbeitsschritte gerade bei einer Sanierung durch den Aufbau von Gefälleestrich, Drainagematte, Abdichtung, Verklebung und Verfugung immer sehr aufwendig, kostspielig und arbeitsintensiv.
Durch die fielen komplizierten Arbeitsgänge, ist eine solche Verlegung für den Heimwerker praktisch unmöglich und sollte deswegen immer von einem Fachmann erstellt werden.
Selbst eine fachgerecht ausgeführte Fliesenverlegung, verhindert nicht, dass sich im Laufe der Jahre durch die thermische Beanspruchung von Hitze und Frost die ersten Fugen abspannen. Danach kann Wasser in die Konstruktion eindringen, dieses gefriert im Winter und bildet Eisdruck, der lässt die Fliesen schnell reißen und abplatzen.
Resultierend aus den bekannten Problemen und Kosten, wurde der Fliesenbelag im Außenbereich immer mehr verdrängt, weil sich die Kunden immer öfter für die alternativen Produkte wie Betonwerksteinplatten, Bankirai-Holz und Co entschieden haben.
Terrassone macht die Fliese für Außenbereiche wieder attraktiv
Aus der praktischen Erfahrung von über 60 Jahren Handwerk und Fliesenverlegung im Außenbereich im Hintergrund, hat der Hersteller Terrassone aus dem ostwestfälischen Delbrück bei Paderborn unter gleichem Namen ein patentiertes System entwickelt, bei dem werkseitig auf den Rücken von Feinsteinzeug-Fliesen ein drainageoffener Träger gebracht wird.
Diese fertige Platte heißt „Terrassone“-Systemplatte, die Platte wird lose in einem Splittbett verlegt und kann optional mit einem drainageoffenen Fugenmörtel ausgefugt werden.
Handelsübliche Feinsteinzeug Fliesen werden mit einem Kunstharzdrainageträger zu einer
3 cm starken Sandwich-Platte verbunden. Der patentierte Unterbau lässt durch die Drainage
und den spezielle Fugemörtel Wasser schnell abfließen und verhindert somit Pfützenbildung und Frostschäden im System. So gehören Risse und wackelige Fliesen auf Terrassen und Balkonen der Vergangenheit an.
Terrassone bietet viele Vorteile
Terrassone verbindet technische Vorteile mit den Ökologischen: die lose Verlegung ist denkbar einfach. Das spart Zeit und Kosten. Dazu kommen die guten Eigenschaften der Fliese: leichte Pflege, hohe Trittsicherheit, lichtechte und fleckenbeständige Oberflächen.
Auch die vielen farblichen Möglichkeiten sprechen für Terrassone.
Der drainageoffene Fugenmörtel, mit dem die Fugen optional ausgefugt werden können,
rundet die fertige Terrassone-Fläche nicht nur optisch ab, sondern verhindert auch das
Unkraut und Ungeziefer durch die offenen Fugen hoch kommt.
Nach 24 Stunden ist die Drainagefuge ausgehärtet und man kann bedenkenlos die erste Grillparty feiern, ohne Angst zu haben, dass Flecken auf dem schönen neuen Terrassenbelag zurück bleiben.