openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich

20.09.201008:22 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich
Fliesenflächen ohne kleben erstellen.
Fliesenflächen ohne kleben erstellen.

(openPR) Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich

Wer kennt das nicht: Risse in den Fliesen, entstanden durch Frost, rutschige Holzbeläge
bei Nässe, Pfützenbildung oder Algenansätze auf der Terrasse, Ungeziefer und Unkraut in den offenen Fugen.



Ein Fliesenbelag im Außenbereich hat viele Vorteile, die trittsichere Oberfläche, leichte Reinigung, licht und farbecht sowie die Fleckenunempfindlichkeit.

Aber bisher waren Fliesenbeläge im Außenbereich durch die vielen aufwändigen Arbeitsschritte gerade bei einer Sanierung durch den Aufbau von Gefälleestrich, Drainagematte, Abdichtung, Verklebung und Verfugung immer sehr aufwendig, kostspielig und arbeitsintensiv.

Durch die fielen komplizierten Arbeitsgänge, ist eine solche Verlegung für den Heimwerker praktisch unmöglich und sollte deswegen immer von einem Fachmann erstellt werden.

Selbst eine fachgerecht ausgeführte Fliesenverlegung, verhindert nicht, dass sich im Laufe der Jahre durch die thermische Beanspruchung von Hitze und Frost die ersten Fugen abspannen. Danach kann Wasser in die Konstruktion eindringen, dieses gefriert im Winter und bildet Eisdruck, der lässt die Fliesen schnell reißen und abplatzen.

Resultierend aus den bekannten Problemen und Kosten, wurde der Fliesenbelag im Außenbereich immer mehr verdrängt, weil sich die Kunden immer öfter für die alternativen Produkte wie Betonwerksteinplatten, Bankirai-Holz und Co entschieden haben.

Terrassone macht die Fliese für Außenbereiche wieder attraktiv

Aus der praktischen Erfahrung von über 60 Jahren Handwerk und Fliesenverlegung im Außenbereich im Hintergrund, hat der Hersteller Terrassone aus dem ostwestfälischen Delbrück bei Paderborn unter gleichem Namen ein patentiertes System entwickelt, bei dem werkseitig auf den Rücken von Feinsteinzeug-Fliesen ein drainageoffener Träger gebracht wird.

Diese fertige Platte heißt „Terrassone“-Systemplatte, die Platte wird lose in einem Splittbett verlegt und kann optional mit einem drainageoffenen Fugenmörtel ausgefugt werden.

Handelsübliche Feinsteinzeug Fliesen werden mit einem Kunstharzdrainageträger zu einer
3 cm starken Sandwich-Platte verbunden. Der patentierte Unterbau lässt durch die Drainage
und den spezielle Fugemörtel Wasser schnell abfließen und verhindert somit Pfützenbildung und Frostschäden im System. So gehören Risse und wackelige Fliesen auf Terrassen und Balkonen der Vergangenheit an.

Terrassone bietet viele Vorteile

Terrassone verbindet technische Vorteile mit den Ökologischen: die lose Verlegung ist denkbar einfach. Das spart Zeit und Kosten. Dazu kommen die guten Eigenschaften der Fliese: leichte Pflege, hohe Trittsicherheit, lichtechte und fleckenbeständige Oberflächen.
Auch die vielen farblichen Möglichkeiten sprechen für Terrassone.

Der drainageoffene Fugenmörtel, mit dem die Fugen optional ausgefugt werden können,
rundet die fertige Terrassone-Fläche nicht nur optisch ab, sondern verhindert auch das
Unkraut und Ungeziefer durch die offenen Fugen hoch kommt.

Nach 24 Stunden ist die Drainagefuge ausgehärtet und man kann bedenkenlos die erste Grillparty feiern, ohne Angst zu haben, dass Flecken auf dem schönen neuen Terrassenbelag zurück bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 467414
 5208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Tyssen Baudienstleistung

Bild: Alter Look, neues Design - das moderne Dach von heuteBild: Alter Look, neues Design - das moderne Dach von heute
Alter Look, neues Design - das moderne Dach von heute
Hightech-Werkstoff sorgt für sorgenfreies Wohnen Noch ganz frisch auf dem Baustoffmarkt, aber doch schon heißt begehrt - die erste Kunststoffpfanne, die höchsten Qualitätsansprüchen Stand hält. Vom Institut of Fire im Februar 2010 nach DIN-Norm geprüft und für hervorragend befunden, wurde die Kunststoffpfannendacheindeckung der Firma Easy Systems GmbH. Funktionalität, Ergonomie und Langlebigkeit sind nur einige der schlagenden Argumente für diesen innovative Kunststoffpfanne. Achtung der Schornsteinfeger kommt Zu den in regelmäßigen Abständ…
Bild: Erlebnis-Zoo Hannover, Yukon Bay und die TBK-BetonlasurBild: Erlebnis-Zoo Hannover, Yukon Bay und die TBK-Betonlasur
Erlebnis-Zoo Hannover, Yukon Bay und die TBK-Betonlasur
Erlebnis-Zoo Hannover eröffnet kanadische Themenwelt Yukon Bay Lichtbeständige TBK-Betonlasur sorgt dabei für natürlich anmutende Felsenlandschaft Der Erlebnis-Zoo Hannover ist seit dem 22. Mai 2010 um eine Attraktion reicher: Die Themenwelt Yukon Bay mit ihren wilden Schluchten, dem urigen Hafenstädtchen und dem stürmischen Fluss bringt den Besuchern nicht nur die Tierwelt, sondern auch die typische Atmosphäre Kanadas näher. Die Felsenlandschaft wurde dabei mit der von Michael Tyssen entwickelten TBK-Betonlasur eingefärbt, um die Betonfläch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schnee- und eisfrei durch den Winter - Effiziente Heizlösungen für Außenbereiche sorgen für mehr Sicherheit
Schnee- und eisfrei durch den Winter - Effiziente Heizlösungen für Außenbereiche sorgen für mehr Sicherheit
… von Dachrinnen und Hausfassaden herabhängen, entwickeln sich zu einer großen Gefahr, denn sie können herunterfallen und Menschen erheblich verletzen. Zudem haben Frostschäden durch Eisbildung in Regenrinnen oder Fallrohren oft kostspielige Reparaturen zur Folge. Mit einem Dachrinnen-Heizsystem schützen Hausbesitzer Ablaufbereiche und Fassaden effektiv …
Bild: Fliesen in Hamburg kauft man bei der FliesenfabrikBild: Fliesen in Hamburg kauft man bei der Fliesenfabrik
Fliesen in Hamburg kauft man bei der Fliesenfabrik
… wenig Wasser eindringen. Möchten Sie Ihre Terrasse oder weitere Außenbereiche mit Fliesenböden versehen, empfehlen wir als Material Feinsteinzeug. Hier hat eindringendes Wasser keine Chance - Frostschäden im Winter sind so gut wie ausgeschlossen. Lassen Sie sich von unserer Fliesenwelt inspirieren - wir freuen uns auf Ihren Besuch in Hamburg Wandsbek!
Wenn Terrassen zum Problem werden
Wenn Terrassen zum Problem werden
… den Fliesen saugt sich mit Wasser voll (bei Estrich-Stärken von 5 cm können das pro Quadratmeter bis zu zehn Liter Wasser sein). Somit sind Wasserdampf- und Frostschäden garantiert. Das im Estrich gespeicherte Wasser gefriert, Fugen und Fliesen reißen oder lösen sich. So kann weiteres Wasser eindringen - und die Terrasse ist bald unbrauchbar. Besonders …
Bild: Keramische AußenbelägeBild: Keramische Außenbeläge
Keramische Außenbeläge
… dabei nicht nur über die Wohnatmosphäre, sondern ebenfalls über den Nutzungskomfort. Die Produktvielfalt moderner keramischer Fliesen und Platten ermöglicht auch im Außenbereich die konsequente und bis ins Detail perfekte Umsetzung verschiedenster Wohnstile. Bei zeitgemäßen Wohnkonzepten dienen Terrasse und Balkon als neuer „Lebensraum“. Damit haben …
Bild: Steinchenfeste LösungBild: Steinchenfeste Lösung
Steinchenfeste Lösung
… Fliesen, Mosaik sowie Parkett sind die gängigen Bedenbeläge. Eine alternative ist der sogenannte Steinchenteppich. Das Produkt ist geradezu ideal bei Sanierungen von Treppen im Außenbereich. Im Idealfall können ca. 10 Stufige Treppen innerhalb eines Tages saniert und bereits am nächsten Tag begangen werden. Bei dem Steinchenteppich handelt es sich …
Bild: Endlich eine sichere Terrasse, mit einem Drainage Untergrund damit Ihre Terrasse lange hältBild: Endlich eine sichere Terrasse, mit einem Drainage Untergrund damit Ihre Terrasse lange hält
Endlich eine sichere Terrasse, mit einem Drainage Untergrund damit Ihre Terrasse lange hält
Viele renommierte Architekten und Baufirmen empfehlen einen Drainage-Estrich damit Wasser und Wasserdampf entweichen kann. Somit gehören Frostschäden an Terrasse und Balkon der Vergangenheit an und Bauherrn haben lang anhaltende Freude an Ihren Außenanlagen. Der „ Problemfall Terasse “ hat einen einfachen Grund: kein Fliesenbelag ist völlig wasserdicht. …
Presseinfo: Achtung Frostschäden durch geplatzte Wasserrohre
Presseinfo: Achtung Frostschäden durch geplatzte Wasserrohre
… teilweise sehr kostenintensiven Schäden durch geplatzte Leitungswasserrohre selbst aufkommen, warnt Jürgen Buck eindringlich. Welche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden sollten um Frostschäden zu vermeiden, finden Hausbesitzer und Mieter unter www.geldundverbraucher.de Rubrik „Gratis“ „Checkliste Frostschäden“. Für die Überprüfung bestehender Versicherungen …
Bild: Wenn Terrassen zum Problem werdenBild: Wenn Terrassen zum Problem werden
Wenn Terrassen zum Problem werden
… den Fliesen saugt sich mit Wasser voll (bei Estrich-Stärken von 5 cm können das pro Quadratmeter bis zu zehn Liter Wasser sein). Somit sind Wasserdampf- und Frostschäden garantiert. Das im Estrich gespeicherte Wasser gefriert, Fugen und Fliesen reißen oder lösen sich. So kann weiteres Wasser eindringen - und die Terrasse ist bald unbrauchbar. Besonders …
Bild: Balkonsanierungen mit SteinteppichBild: Balkonsanierungen mit Steinteppich
Balkonsanierungen mit Steinteppich
… Die Vorteile eines Steinteppichs liegen auf der Hand. Während Fugen und Fliesen, die ja oftmals auf Balkonen verbaut wurden, nach wenigen Jahren bereits Risse oder Frostschäden aufweisen, ist ein Steinteppich sehr dauerhaft, sehr belastbar und vor allen Dingen Frostsicher. Durch die offene Struktur kann Regen oder Tauwasser abfließen, ohne dass es eine …
Vorsicht Frost- Geplatzte Rohre verursachen hohe Schäden
Vorsicht Frost- Geplatzte Rohre verursachen hohe Schäden
… Schäden an der Gebäudesubstanz, aber unter Umständen auch am Inventar. Daher sollte von Hausbesitzern und Mietern, speziell bei längerer Abwesenheit, Vorkehrungen vor Frostschäden getroffen werden. Hierzu zählt unter anderem die Entleerung von nicht benötigten Wasserleitungen im Innen- und Außenbereich, Heizungen auf kleiner Stufe weiterlaufen lassen, …
Sie lesen gerade: Schluss mit Frostschäden bei Fliesen im Außenbereich