openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir wollen alle nur Eines: Gesunde Kühe -stimmt die Richtung der Zucht?

05.08.201614:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wir wollen alle nur Eines: Gesunde Kühe -stimmt die Richtung der Zucht?
Stimmt die Richtung in der Rinderzucht? Die AVA-Tagung diskutiert das Thema
Stimmt die Richtung in der Rinderzucht? Die AVA-Tagung diskutiert das Thema

(openPR) Stimmt die Richtung in der Rinderzucht?
Mit Landwirtschaftsminister Christian Meyer aus Hannover der mit den Teilnehmern diskutiert, was die Politik für eine höhere Tiergesundheit leisten, damit es den Kühen und damit dem Landwirt besser gehen kann



Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) greift das Thema „Tiergesundheit und Tierwohl moderner Milchkühe auf und führt, auch im Nachtrag der Göttinger Erklärung 2016 vom Frühjahr 2016, ein Seminar zum viel diskutierten Thema in der Nähe von Göttingen am 13. und 14. Oktober durch. Nicht nur die AVA und andere Tierärzteverbände kritisieren, dass die erfolgte Steigerung der Milchleistung mit hohen leistungsbedingten Erkrankungsraten (>= 60 % aller Kühe pro Laktation) und daraus resultierenden frühen Abgängen verbunden ist. Die landwirtschaftlichen Managementmaßnahmen des Tierhalters und das Ausschöpfen tierärztlicher Behandlungsmöglichkeiten reichen letztendlich nicht aus, um diese züchterisch bedingten Gesundheits- und damit Tierschutzprobleme zu beseitigen, was ja selbst die 14 Agrarweisen in ihrem Gutachten Ende 2015 bestätigen. Tierzüchter und Zuchtverbände, aber auch die Fachpresse, verneinen weitgehend diese tierärztlichen Aussagen und sehen mehr oder weniger in der Göttinger Erklärung 2016 eine gewisse „Panikmache“. Natürlich lassen sich hoch leistende Herden mit bester Tiergesundheit und langer Lebensdauer managen – aber nicht jeder Landwirt ist in der Lage, ohne tiergesundheitliche Probleme mit all den Folgen sehr hohe Milchleistungen in seinem Betrieb zu verwirklichen und auch zu halten. „Wer einen Polo erfolgreich fährt, muss nicht automatisch einen Maserati beherrschen können“, so Gründer und Leiter der AVA, Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt. „Es ist an der Zeit, dass Milchviehhalter, Berater und Hoftierärzte intensiver über die Nachzuchten nachdenken.“ Nicht unbedingt die milchleistungsstärksten Vererber sind für jeden Milchviehbetrieb gleichermaßen geeignet. Jeder Milchviehhalter muss die Tiere im Stall haben, mit denen er problemlos umgehen kann“, so Hellwig weiter. Das dient dem gesünderen Tier und damit auch dem Landwirt, der „seine Herde“ im Griff hat und damit erfolgreich – ohne große tiergesundheitliche Probleme- mit den Kühen arbeiten kann.

Tierärzte, Landwirte, Wissenschaftler, Verbände, Zuchtorganisationen, Tierzüchter, Institutionen, Besamungsstationen, Lehr- und Versuchsanstalten, Molkereien, Handel, Fachpresse - alle sind herzlichst eingeladen, an der wichtigen Veranstaltung am 13. und 14. Oktober bei Göttingen zum Wohle unserer Kühe teilzunehmen, um mit den hoch anerkannten Fachreferenten aus den unterschiedlichen Bereichen die divergierenden Standpunkte intensiv zu diskutieren. Auch Landwirtschaftsminister Christian Meyer aus Hannover wird referieren und erläutern, was die Politik für eine höhere Tiergesundheit leisten kann, damit es den Kühen und damit dem Landwirt besser gehen kann. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM), Wissenschaftler, Ökonomen, Tierzüchter, Tierärzte und auch praktische Landwirte werden mit den Teilnehmern im Rahmen der Fachtagung diskutieren. Die Journalistin und Buchautorin, Tanja Busse, („Die Wegwerfkuh“) wird ihre Recherchen zur Thematik vorstellen, die oft recht provokant sind. Die ausgewogene Mischung der Referenten zu Pro und Contra verspricht eine spannende und informative Tagung, die letztendlich das Ziel hat: WIR WOLLEN NUR EINES: GESUNDE KÜHE



Schlüsselwörter:
Milchkuh, Tiermedizin, AVA, Agrar- und Veterinär- Akademie, Tierarzt, Hellwig, Kuh, Milch, Veterinärmedizin, Tiergesundheit, , Tierwohl, , Tierschutz, Tierhaltung, Tierernährung, Landwirtschaft, Rinder, Wegwerfkuh, Landwirtschaftsminister, BDM, DBV,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913732
 912

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir wollen alle nur Eines: Gesunde Kühe -stimmt die Richtung der Zucht?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin als Ursache von Todesfällen beim Menschen aufgrund von Resistenzen?" Nutztierärzte sind schuld ? - Ärztefunktionäre unterstützen kritiklos EU-Grünen Antrag zum Antibiotikaverbot _„Massentierhaltung, massenhafter Antibiotikaeinsatz, Resistenzprobleme im Krankenhaus“ … das hört und liest man seit Jahren ständig in den Medien, klingt logisch, also muss es „wahr“ sein, oder?_ Es ist ein bekanntes publizistisches Phänomen, dass sich Lügen zur Wahrheit wandeln, wenn sie nur ständig wiederholt werden und v.a.…

Das könnte Sie auch interessieren:

19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen bringt Qualzucht von Nutztieren als Thema
19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen bringt Qualzucht von Nutztieren als Thema
… abgewinnen wollen? Prof. Dr. Holger Martens, ein Referent der 19. AVA-Haupttagung, weist u.a. auf die fast schon“ physiologischen“ Stoffwechselerkrankungen der Hochleistungskühe -auch als „Produktionskrankheiten“ bezeichnet - hin. „Wobei die oft schon abartige Laktationssteigerung das Ergebnis von Selektion, Fütterung, Management seien“. Die tierärztliche …
Bild: KÜHE, KROKODILE, TRUTHÄHNE UND TIGER ZÜCHTEN IN ‘MY FARM AROUND THE WORLD’Bild: KÜHE, KROKODILE, TRUTHÄHNE UND TIGER ZÜCHTEN IN ‘MY FARM AROUND THE WORLD’
KÜHE, KROKODILE, TRUTHÄHNE UND TIGER ZÜCHTEN IN ‘MY FARM AROUND THE WORLD’
… neue Zäune, Wirtschaftsgebäude und noch vieles mehr. In My Farm around the World gibt es Boni, die der Spieler für einen guten Bauernhof-Betrieb, für saubere und gesunde Tiere oder spezielle Institutionen wie beispielsweise Windmühlen, erhält. Tage gehen, Nächte kommen und die Tiere schlafen, erwachen jedoch am nächsten Morgen mit großem Hunger, den der …
Bild: AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der MilchküheBild: AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe
AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe
Welcher Weg ist richtig - Stimmt die Richtung in der Tierzucht? Die Göttinger Erklärung 2016, die Tierärzte auf der 16. AVA-Haupttagung in Göttingen postulierten, wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. „…Es besteht kein Zweifel, dass die erfolgte Steigerung der Milchleistung mit hohen leistungsbedingten Erkrankungsraten (>= 60 % aller Kühe pro …
Bild: GÖTTINGER ERKLÄRUNG 2017 der AVA zum Wohle der MilchküheBild: GÖTTINGER ERKLÄRUNG 2017 der AVA zum Wohle der Milchkühe
GÖTTINGER ERKLÄRUNG 2017 der AVA zum Wohle der Milchkühe
… Gemeinsamkeiten wie die Ablehnung der Zucht von größeren Milchkühen oder des „Milchtyps“ lassen ohne Zweifel Veränderungen in die gewünschte und daher zu begrüßende Richtung erkennen. Hierzu trägt der seit vielen Jahren bestehende Gesamtzuchtwert bei, der im großen Umfang neben der Milchleistung auch funktionelle Charakteristika aufnimmt. Die Möglichkeiten …
Zum EU-Milchgipfel - Milchkonsum problematisch für Umwelt und Tiere
Zum EU-Milchgipfel - Milchkonsum problematisch für Umwelt und Tiere
… Konsums von Milch- und Milchprodukten, insbesondere für die Kühe, in den Focus. Politiker wie Verbraucher seien aufgefordert, auf Nahrungsalternativen umzusteigen. „Milch ist für eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht nötig“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. „Die Erzeugung von Milch und anderen Produkten …
Bild: HanseGarnelen AG wird Partner der Fußball-Frauen des HSVBild: HanseGarnelen AG wird Partner der Fußball-Frauen des HSV
HanseGarnelen AG wird Partner der Fußball-Frauen des HSV
… - Volltreffer für die HanseGarnelen AG: Das Unternehmen aus Hamburg wird neuer Trikotsponsor der Fußball-Frauen des Hamburger SV und baut seine Markenbekanntheit aus.Gesunde Ernährung ist aktuell ein gesellschaftlich relevantes Thema. "Wir unterstützen die erfolgreichen Fußball-Frauen des HSV als Sponsor auf den Aufwärmtrikots und möchten mit unserem …
Bild: Tag der Milch: Die Schattenseiten der Milchproduktion nicht vergessen!Bild: Tag der Milch: Die Schattenseiten der Milchproduktion nicht vergessen!
Tag der Milch: Die Schattenseiten der Milchproduktion nicht vergessen!
… wie Käse und Joghurt. Damit soll von den zahlreichen Schattenseiten der Milchproduktion abgelenkt werden. Tierschützer beklagen nämlich zunehmend, dass immer weniger produzierende Milchkühe auf die Weiden gelassen werden. Dort sehe man fast ausschließlich Jungtiere, trächtige Jungkühe (Färsen) und sogenannte „Trockensteher“ (Kühe kurz vor der Geburt …
Bild: Sind unsere deutschen Milchkühe chronisch krank?Bild: Sind unsere deutschen Milchkühe chronisch krank?
Sind unsere deutschen Milchkühe chronisch krank?
… Eine Vielzahl von Milchkühen betreuende Tierarztpraxen berichten auch mehr und mehr von Landwirten, die mit ihren besten Kühen mehr oder weniger Probleme haben. Stimmt die Richtung unserer Rinderzucht noch? Züchten wir in die falsche Richtung? – wir wollen doch alles Eines: GESUNDE MILCHKÜHE. Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) greift das Thema …
Bild: Wir sind es unseren Kühen schuldigBild: Wir sind es unseren Kühen schuldig
Wir sind es unseren Kühen schuldig
… zu viel getan“? denn viele Tiere sind chronisch krank und verlassen bereits vor dem Erreichen ihrer physiologischen Höchstleistung die Höfe und werden geschlachtet. Stimmt die Richtung der deutschen Rinderzucht noch? Züchten wir in die falsche Richtung? Haben wir Tierwohl und TIergesundheit aus dem Blick verloren? Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) …
Bild: AVA-Tagung: Göttinger Erklärung 2016 zur MilchproduktionBild: AVA-Tagung: Göttinger Erklärung 2016 zur Milchproduktion
AVA-Tagung: Göttinger Erklärung 2016 zur Milchproduktion
… um diese unerwünschten Entwicklungen in der Tierzucht zu stoppen. „Das sind wir den Tieren und dem Verbraucher schuldig. Eine im wahrsten Sinne für Mensch und Tier gesunde Milchproduktion muss auch für die breite Masse der Milchproduzenten möglich sein und darf nicht nur wenigen spezialisierten Milchviehbetrieben überlassen werden“, so der Gründer und …
Sie lesen gerade: Wir wollen alle nur Eines: Gesunde Kühe -stimmt die Richtung der Zucht?