openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe

14.06.201617:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe
Alle Interessierten der Milchproduktion sind zur AVA-Tagung eingeladen
Alle Interessierten der Milchproduktion sind zur AVA-Tagung eingeladen

(openPR) Welcher Weg ist richtig - Stimmt die Richtung in der Tierzucht?

Die Göttinger Erklärung 2016, die Tierärzte auf der 16. AVA-Haupttagung in Göttingen postulierten, wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. „…Es besteht kein Zweifel, dass die erfolgte Steigerung der Milchleistung mit hohen leistungsbedingten Erkrankungsraten (>= 60 % aller Kühe pro Laktation) und daraus resultierenden frühen Abgängen verbunden ist. Die zurzeit sich ergebende Nutzungsdauer von < 3 Laktationen erfolgt vor dem Leistungsoptimum der Kühe in der 4. – 6. Laktation und vor der ökonomisch optimalen Laktationszahl von 6 – 7 Laktationen…“. Zum Teil werden diese Aussagen scharf kritisiert, zum Teil aber auch stark befürwortet. Was auf jeden Fall geschieht: Man redet über die Göttinger Erklärung 2016 und deren Forderungen. Aber was stimmt nun? Sind unsere modernen Milchkühe (vorwiegend HF) den Anforderungen, die man an sie stellt, noch gewachsen? oder stimmen die Erwiderungen, insbesondere der Tierzüchter, dass eventuell auftretende Probleme „hausgemacht“ seien. Auch die Bundestierärztekammer (BTK), die rund 39.000 Tierärzte vertritt, fordert aktuell die „Berücksichtigung der Tiergesundheit bei der Zucht auf Leistungsfähigkeit, wie sie in § 1 Abs. 2 des Tierzuchtgesetzes verlangt wird“, denn diese greife zu kurz. Nach Ansicht der BTK reichen landwirtschaftlichen Managementmaßnahmen des Tierhalters und das Ausschöpfen tierärztlicher Behandlungsmöglichkeiten letztendlich nicht aus, um diese züchterisch bedingten Gesundheits- und damit Tierschutzprobleme zu beseitigen…“. Der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT - Tierärzte im öffentlichen Dienst) hat sich ebenfalls gegen die einseitige Ausrichtung der Nutztierzucht auf Milchleistung ausgesprochen und fordert eine deutlich stärkere Berücksichtigung der Tiergesundheit in der Tierzucht.


Aber gerade die Göttinger Erklärung 2016 wurde in der landwirtschaftlichen Presse zum Teil als „nicht belegt“ kritisiert.
Aufgrund dieser sehr kontroversen Diskussion bietet die AVA eine Fachtagung für alle Interessierten der Milchproduktion am 13. und 14. Oktober 2016 in der Nähe von Göttingen an. Tierärzte, Landwirte, Wissenschaftler, Verbände, Zuchtorganisationen, Tierzüchter, Institutionen, Besamungsstationen, Lehr- und Versuchsanstalten, Molkereien, Handel, Fachpresse,… - alle sind herzlichst eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, um mit den hoch anerkannten Fachreferenten aus den unterschiedlichen Bereichen die divergierenden Standpunkte intensiv zu diskutieren. Letztendlich wollen wir wollen alle Eines: gesunde Kühe. Sprechen Sie Kolleginnen und Kollegen auf die Tagung an, damit wir gemeinsam dieses wichtige Thema am 13. und 14. Oktober 2016 bei Göttingen diskutieren können. Nähere Infos auf www.ava1.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907566
 814

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin als Ursache von Todesfällen beim Menschen aufgrund von Resistenzen?" Nutztierärzte sind schuld ? - Ärztefunktionäre unterstützen kritiklos EU-Grünen Antrag zum Antibiotikaverbot _„Massentierhaltung, massenhafter Antibiotikaeinsatz, Resistenzprobleme im Krankenhaus“ … das hört und liest man seit Jahren ständig in den Medien, klingt logisch, also muss es „wahr“ sein, oder?_ Es ist ein bekanntes publizistisches Phänomen, dass sich Lügen zur Wahrheit wandeln, wenn sie nur ständig wiederholt werden und v.a.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die MastBild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
… ist ein Vielfaches höher als noch vor 20 Jahren. Bereits jeder „kleine Fehler“ in der Kälber- und Fresseraufzucht können verheerende Folgen für die TIergesundheit, Lebensleistung und –Nutzungsdauer des späteren Tierlebens als Milchkuh haben. Die Anforderungen an das landwirtschaftliche Management und auch an die veterinärmedizinische Betreuung der Milchkühe …
Bild: Tierärzte tagen mit Landwirten: nur ein gesundes Kalb kann eine gute Milchkuh werdenBild: Tierärzte tagen mit Landwirten: nur ein gesundes Kalb kann eine gute Milchkuh werden
Tierärzte tagen mit Landwirten: nur ein gesundes Kalb kann eine gute Milchkuh werden
… hochkarätigen Referenten des 2-tägigen AVA-Kurses immer wieder heraus. Die Teilnehmer diskutieren Punkt für Punkt die neuesten Anforderungen an die Kälberernährung und Tiergesundheit, um hohe Leistungen und lange Nutzungsdauern der späteren Milchkühe und auch Masttiere zu erreichen. Die Cowsignalstrainer aus den Niederlanden sensibilisierten durch viele …
Bild: Die Kälber sind die Stars von MorgenBild: Die Kälber sind die Stars von Morgen
Die Kälber sind die Stars von Morgen
… Tierärzte, Landwirte und Berater Es gibt viele Untersuchungen die belegen, dass eine moderne hoch leistungsfähige Milchviehherde nur dann funktionieren kann, wenn die Kälber ohne gesundheitliche Störungen bzw. Probleme aufgewachsen sind. Nur gesunde Kälber können später leistungsbereite Milchkühe werden, die dazu in der Lage sind, dem Landwirt ein ausreichendes …
Bild: Was Nutztierärzte über Fütterung der Kühe wissen wolltenBild: Was Nutztierärzte über Fütterung der Kühe wissen wollten
Was Nutztierärzte über Fütterung der Kühe wissen wollten
… bietet seit über 15 Jahren berufsübergreifende Fortbildungen für Tierärzte, an. „AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, so Hellwig. Da bekannter Weise eine optimale Darmgesundheit der Grundpfeiler eines optimiertes Immunsystems ist, steht die tier- und altersgerechte Fütterung im Rahmen der Tiergesundheit ganz vorne an. Eine ausgeglichene …
Bild: AVA-Fachtagung in Uslar war ein Erfolg: Alle wollen gesunde KüheBild: AVA-Fachtagung in Uslar war ein Erfolg: Alle wollen gesunde Kühe
AVA-Fachtagung in Uslar war ein Erfolg: Alle wollen gesunde Kühe
… zukünftig engeres Zusammenrücken aller Beteiligten aus Wissenschaft und Praxis bilden könnten. So bestand Einigkeit darüber, dass ein relativer Gesamt-Zuchtwert (RZ) für Gesundheit (RZGesundheit) dringend angezeigt ist. Alle Referenten und die zahlreichen Diskussionsteilnehmer der AVA-Tagung begrüßten solche Ansätze, die letztendlich die Gesundheit …
Bild: Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der MilchviehherdenbetreuungBild: Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
… werden Zahlen und Übersichten zu den Grundlagen der Wiederkäuerfütterung, zu den standortspezifischen Rationstypen unter vielfältigen Bedingungen und ihren Einfluss auf Gesundheit und Fruchtbarkeit wiedergegeben. Im dritten Abschnitt sind Möglichkeiten und Methoden zur Bewertung und Beurteilung der Milchviehfütterung (Controlling) dargestellt. Das Tabellen- …
Bild: Die Kälber sind die Stars von MorgenBild: Die Kälber sind die Stars von Morgen
Die Kälber sind die Stars von Morgen
… zu einem sensiblen Thema Es gibt vielzählige Untersuchungen die belegen, dass eine moderne hoch leistungsfähige Milchviehherde nur dann „funktionieren“ kann, wenn die Kälber ohne gesundheitliche Störungen bzw. Probleme aufgewachsen sind. Nur gesunde Kälber können später leistungsbereite Milchkühe werden, die dazu in der Lage sind, dem Landwirt ein ausreichendes …
Bild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die MastBild: Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
Vom Kalb zur Milchkuh – vom Kalb in die Mast
… ist ein Vielfaches höher als noch vor 20 Jahren. Bereits jeder „kleine Fehler“ in der Kälber- und Fresseraufzucht können verheerende Folgen für die TIergesundheit, Lebensleistung und –Nutzungsdauer des späteren Tierlebens als Milchkuh haben. Die Anforderungen an das landwirtschaftliche Management und auch an die veterinärmedizinische Betreuung der Milchkühe …
Bild: Tierärzte, Landwirte und Verbraucher fordern GESUNDE KÜHE!Bild: Tierärzte, Landwirte und Verbraucher fordern GESUNDE KÜHE!
Tierärzte, Landwirte und Verbraucher fordern GESUNDE KÜHE!
Die Priorität moderner Milchkuhbetriebe muss die TIergesundheit sein – so die Forderung von Tierärzten, Landwirten und auch der Verbraucher. Das sind wir alle den Kühen schuldig. Aber, stimmt immer der Weg, den die Züchtung den Landwirten vorgibt? Eine Fachtagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) zur Thematik am 5. und 6. Oktober 2017 in Uslar …
Bild: Fütterungsfortbildung für Tierärzte zur Betreuung großer TierbeständeBild: Fütterungsfortbildung für Tierärzte zur Betreuung großer Tierbestände
Fütterungsfortbildung für Tierärzte zur Betreuung großer Tierbestände
… Niederlanden. Ziel der 2-tägigen Fortbildung war die Erarbeitung wichtiger Themen zur Fütterung hoch leistender Milchkühe. Die Fütterung ist das A und O der Tiergesundheit. Werden die Kühe entsprechend ihrer Leistung gefüttert, treten Kranheiten viel seltener auf, so der studierte Landwirt und Fachtierarzt Ernst-Günther Hellwig, der Leiter und Gründer …
Sie lesen gerade: AVA-Tierärzte fordern: Priorität für Gesundheit der Milchkühe