openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutliche Beitragssteigerung für \"Midijobs\" bis 800 Euro

Bild: Deutliche Beitragssteigerung für \"Midijobs\" bis 800 Euro
GKV-Branchendienst krankenkassen-direkt.de
GKV-Branchendienst krankenkassen-direkt.de

(openPR) Ab Juli 2006 werden "Midijobber" mit einem monatlichen Entgelt bis zu 800 Euro deutlich mehr Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen. Hintergrund ist ein modifizierter Berechnungsfaktor bei der Beitragsberechnung, der sich aus dem jüngst beschlossenen Haushaltsbegleitgesetz ergibt. Während der Arbeitgeber aus Entgelten in der "Gleitzone" von monatlich 400,01 bis 800,00 Euro ohnehin die vollen Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung entrichten muss, werden diese für den Arbeitnehmer bereits seit April 2003 über einen so genannten "Berechnungsfaktor" künstlich reduziert. Damit wollte der Gesetzgeber die Aufnahme von Beschäftigungen im Niedriglohn-Sektor fördern. Ab Juli steigt dieser Brechnungsfaktor nun um 20 Prozent.



"Gleitzonenrechner.de" hilft bei Neuberechnung

Der Berechnungsfaktor "F" ist Bestandteil einer relativ komplizierten Umrechnung des beitragspflichtigen Entgelts für Arbeitnehmer in der Gleitzone. Durch dessen Anhebung wird die vollständige Neuberechnung aller Beiträge für Beschäftigte in der Gleitzone ab Juli 2006 notwendig. Hilfe dazu bietet der Gleitzonenrechner unter www.gleitzonenrechner.de (vgl. "Links zum Thema"). Der Rechner bietet wahlweise die Berechnung der Beiträge nach dem alten oder neuen Berechnungsfaktor, so dass auch die Mehrbelastung ab Juli schnell ermittelt ist. Zudem bietet er eine Funktion zum Ausdruck der Berechnungsergebnisse für die Lohnunterlagen.

Ab Juli: Pauschalbeiträge für "Minijobs" steigen

Auch die Beiträge für Entgelte bis einschließlich 400 Euro pro Monat (Minijobs) steigen ab Juli 2006. Während Arbeitnehmer für Minijobs weder Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen, wird von den Arbeitgebern ein pauschaler Abgabensatz von bisher 25 Prozent des Entgelts erhoben. Dieser Satz wird ab 01.07.2006 um fünf auf 30 Prozent angehoben, was einen so genannten 400-Euro-Job für Arbeitgeber von 500,- auf 520,- Euro verteuert. Minijobs in Haushalten sollen von der Neuregelung ausgespart bleiben. Für sie ist wie bisher ein Pauschalsatz von 12 Prozent abzuführen. Weitere Hinweise dazu unter "Links zum Thema".


LINKS ZUM THEMA:

Online-Hilfe zur Berechnung: "gleitzonenrechner.de"
www.gleitzonenrechner.de

Minijobs: Höhere Beiträge ab Juli 2006 beschlossen
www.krankenkassen-direkt.de/news/news.pl?news=139251350

Mehr Informationen zur "Gleitzone" (Midijob)
www.krankenkassen-direkt.de/services/faq.pl?job=uni&faq=7164710

Mehr Informationen zur "geringfügigen Beschäftigung" (Minijob)
www.krankenkassen-direkt.de/services/faq.pl?job=uni&faq=2828175

krankenkassen-direkt.de (kkdirekt) ist ein

unabhängiger Branchendienst zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mit zahlreichen - für den User kostenfreien - Services informiert kkdirekt über Aktuelles und Hintergründe zur GKV, vergleicht gesetzliche Krankenkassen und hat mit dem GKV-KarriereMarkt eine branchenoptimierte Lösung zur Stellensuche und Personalrekrutierung geschaffen. kkdirekt bietet seine Informationen im Internet, als GKV-Newsletter per E-Mail und als GKV-Newsfeed im RSS-Format an:

www.krankenkassen-direkt.de
www.gkv-newsletter.de
www.gkv-newsfeed.de
www.gkv-karrieremarkt.de
www.gkv-stellenanzeigen.de

Kontakt:

Redaktion kkdirekt
Jost Seidel, Krankenkassenbetriebswirt
Postfach 71 20, 53322 Bornheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91358
 4836

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutliche Beitragssteigerung für \"Midijobs\" bis 800 Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktion kkdirekt

Bild: Selbstständige verlieren 2009 Anspruch auf KrankengeldBild: Selbstständige verlieren 2009 Anspruch auf Krankengeld
Selbstständige verlieren 2009 Anspruch auf Krankengeld
Bornheim, 06.08.2008 - Die jüngste Gesundheitsreform sieht eine bisher wenig beachtete Änderung für selbstständig Erwerbstätige vor. Ihr bisheriger Anspruch auf Krankengeld wird mit dem 31.12.2008 gesetzlich entfallen. Darauf weist das Internetportal "krankenkassen-direkt.de" hin. Hintergrund ist eine ab Januar 2009 geltende Neuregelung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG), wonach Selbstständige das Krankengeld bei gesetzlichen Krankenkassen nur noch über einen Wahltarif versichern können. "Wer hierbei nicht selbst aktiv wird, verli…
Bild: Krankenkassen-Übersicht mit Rechenfunktion für BeiträgeBild: Krankenkassen-Übersicht mit Rechenfunktion für Beiträge
Krankenkassen-Übersicht mit Rechenfunktion für Beiträge
Bornheim, 12.01.2007 - Rund 100 gesetzliche Krankenkassen haben ihre Beitragssätze zum Jahreswechsel um 0,2 bis 1,5 Prozentpunkte angehoben. In Euro und Cent ausgedrückt wirken sich diese Beitragsanhebungen mit bis zu 641,28 Euro pro Jahr aus. Ein Wechsel der Kasse kann dagegen je nach Einkommen und Beitragsdifferenz aktuell bis zu 1.624,56 Euro im Jahr bzw. 135,38 Euro pro Monat sparen. Grund genug, ein paar Vergleichsberechnungen vorzunehmen. Bei "www.krankenkassen-direkt.de" ist dies nun besonders leicht. Ein entsprechendes Rechenmodul st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Assekurata-Rating: Wieder ein „gut“ für die Gothaer KrankenBild: Assekurata-Rating: Wieder ein „gut“ für die Gothaer Kranken
Assekurata-Rating: Wieder ein „gut“ für die Gothaer Kranken
… „sehr gutes Erfolgsurteil.“ Mit einer laut Assekurata „sehr guten Eigenkapitalausstattung“ kann die Gothaer auch bei der Unternehmenssicherheit punkten. Gleichzeitig fiel laut Assekurata die Beitragssteigerung in den vergangenen sechs Jahren mit 2,98 Prozent deutlich geringer aus als im Durchschnitt der anderen von Assekurata bewerteten Unternehmen mit …
Bild: Gesundheit solidarisch finanzieren statt schwarz-rotem KuhhandelBild: Gesundheit solidarisch finanzieren statt schwarz-rotem Kuhhandel
Gesundheit solidarisch finanzieren statt schwarz-rotem Kuhhandel
… lange nicht gemerkt. Denn auch im aktuellen Koalitionsvertrag der großen Koalition in Berlin ist die Deckelung für die Arbeitgeber und die einseitige Beitragssteigerung für die Versicherten festgeschrieben - wieder mit Zustimmung der SPD.“ Jochen Bülow weiter: „Allerdings ist die rot-grüne Bundesratsinitiative offenbar ein abgekartetes Spiel. Hintergrund …
Garantiezinssenkung zum 01.01.2017 - Berufsunfähigkeitsversicherung wird auch teurer
Garantiezinssenkung zum 01.01.2017 - Berufsunfähigkeitsversicherung wird auch teurer
… Höchstrechnungszins genannt, für Lebens- und Rentenversicherungen zum 1. Januar 2017 von bislang 1,25 Prozent auf 0,9 Prozent. Die Garantiezinssenkung hat auch Beitragssteigerungen bei Neuverträgen in der Berufsunfähigkeitsversicherung zur Folge. Nach Musterberechnungen der GVI können sich die Beiträge je nach Anbieter, Altersgruppe und Absicherungszeitraum …
342 % Beitragssteigerung in der Private Krankenversicherung
342 % Beitragssteigerung in der Private Krankenversicherung
Langjährige Kunden, privater Krankenversicherungen müssen mit einer Beitragssteigerung von bis zu 342% rechnen. Dies entspricht keiner Inflationsrate und ist für viele versicherte nicht mehr tragbar. Angeblich sind zu hohe Ausgaben für die Gesundheit verantwortlich. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Auch die Kalkulationen der Versicherungsgesellschaften …
Aktuelle Forsa-Umfrage: Verbraucher im Unklaren beim Thema Unisex
Aktuelle Forsa-Umfrage: Verbraucher im Unklaren beim Thema Unisex
… Abschluss in 2012 eine gesetzlich verankerte Wechselmöglichkeit in Unisex-Tarife zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Auf die Frage hin, inwieweit Versicherte wohl mit einer Beitragssteigerung im Bereich PKV rechnen müssten, waren die Antworten ausgewogen: 44 Prozent der Befragten sprachen sich für die Männer, 33 Prozent der Umfrageteilnehmer für …
Beitragsanpassung 2012: Gothaer erhöht um durchschnittlich 5%
Beitragsanpassung 2012: Gothaer erhöht um durchschnittlich 5%
… Von den insgesamt knapp 600.000 bei der Gothaer Krankenversicherung AG versicherten Kunden erhalten 250.000 Kunden eine Beitragsanpassung, davon erfahren 70% eine Beitragssteigerung. Die durchschnittliche Anpassungsrate bezogen auf den Gesamtbestand liegt bei 5,0 Prozent. Die Beitragserhöhung liegt damit bei der Gothaer Krankenversicherung nur unwesentlich …
DBV-Winterthur Versicherungen - Gutes Neugeschäft in der Personenversicherung
DBV-Winterthur Versicherungen - Gutes Neugeschäft in der Personenversicherung
… sich insgesamt gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres reduziert. Für das Gesamtjahr 2003 geht man in Wiesbaden von einer geringeren Beitragssteigerung aus, als sie der Halbjahresabschluss zeigt.   Ausblick In den Personenversicherungen (Leben/Kranken) erwartet Vorstandsvorsitzender Dr. Hartmut Nickel-Waninger zusätzliche Impulse durch die notwendigen …
Grundeigentümer-Versicherung wächst mit neuen Produkten
Grundeigentümer-Versicherung wächst mit neuen Produkten
Hamburg, 15. April 2013. Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Hamburger Grundeigentümer-Versicherung VVaG mit einer Brutto-Beitragssteigerung von 4,7 Prozent erneut ein Wachstum erzielen, das über dem prognostizierten Branchenschnitt (von 3,7 Prozent) liegt. Mit einer Stärkung des Vertriebsweges Makler, neuen Produkten sowohl für das Makler- als auch das …
deutsche internet versichert 2007 rund 16 Prozent mehr Fahrzeuge
deutsche internet versichert 2007 rund 16 Prozent mehr Fahrzeuge
… deutsche internet versicherung ag setzte sich auch im sechsten Jahr seit Gründung fort. Der heute vorgelegte Geschäftsbericht 2007 dokumentiert für die Kfz-Haftpflicht eine Beitragssteigerung um 15 Prozent. Die Kfz-Haftpflicht-Sparte aller Versicherer in Deutschland weist hingegen einen Beitragsrückgang von 2 Prozent aus. „Die deutsche internet hat seit …
HanseMerkur: Beitragseinnahme 2010 erstmals über 1 Mrd. Euro
HanseMerkur: Beitragseinnahme 2010 erstmals über 1 Mrd. Euro
- Prämienwachstum im neunten Jahr in Folge über Marktdurchschnitt - Gruppen-Beitragssteigerung um 15,7 Prozent - Neugeschäftsproduktion nach Wachstum um 30,7 Prozent auf Rekordniveau - Deutlicher Zuwachs im Kundenbestand der Krankenversicherung - Beteiligung am Spezialvertrieb impuls - Ziel 2011: weiteres nachhaltiges und ertragreiches Wachstum über …
Sie lesen gerade: Deutliche Beitragssteigerung für \"Midijobs\" bis 800 Euro