(openPR) Heilsa – Diagnostik Therapie Training hat einen Empfang zu Ehren des Mönchengladbacher Judokas Marc Odenthal gegeben. Er repräsentiert den 1. JC Mönchengladbach bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.
Bei Heilsa – Diagnostik Therapie Training dreht sich alles um das Thema Gesundheit. Edda Karlsson und Stefan Küppers haben mit dem Unternehmen ein Netzwerk geschaffen, das sich auf individuelle Gesundheitsleistungen spezialisiert hat. Ihr Anspruch ist die Vernetzung von den Leistungen, die ein Kunde wirklich braucht. Will heißen: Edda Karlsson und Stefan Küppers arbeiten mit zahlreichen Experten zusammen, Professoren, Ärzten, Sportwissenschaftlern und Therapeuten. Unter anderem gehören ein Lehrstuhl für Sportmedizin und andere renommierte Fachärzte sowie auch Heilpraktiker dazu. „Damit gewährleisten wir in Diagnostik, Therapie und Training bei allen Schritten höchste Qualität und können wirklich erstaunliche Ergebnisse erzielen“, sagt Stefan Küppers.
Die Unternehmer sind aber auch eng mit den Judoka des 1. JC Mönchengladbach e.V. verbunden. Beide waren selbst lange in oberen Bereichen des Sports aktiv. Das Besondere: Stefan Küppers begleitet den Mönchengladbacher Athleten Marc Odenthal zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro. „Ich habe ihn auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen die ganze Zeit betreut und trainiert. Ich bin sehr stolz, dass er nun in Brasilien gegen die absolute Weltspitze antreten wird“, sagt Landes -und Bundeshonorartrainer Stefan Küppers.
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele (5. bis 21. August) hat Heilsa – Diagnostik Therapie Training zu Ehren von Marc Odenthal einen Empfang ausgerichtet. 1. JC Mönchengladbach-Präsident Erik Goertz wies in einer kurzen Einführung auf die Bedeutung des Judo in Mönchengladbach und stellte die Bedeutung der Olympia-Teilnahme für den Verein und die Stadt heraus. Und Edda Karlsson betonte, wie wichtig die ganzheitliche gesundheitliche Betreuung von Profisportlern sei. „Wenn Leistungssportler nicht dauerhaft absolut fit sind, können sie in der Weltspitze nicht bestehen. Deshalb arbeiten wir in unserem Netzwerk daran, aus sportmedizinischer Sicht Profis umfassend zu betreuen und öffnen dieses Leistungsspektrum natürlich für jeden, der Beschwerden hat und wieder fit werden will.“
Natürlich war der Olympionike Marc Odenthal Star des Empfangs. Bereitwillig machte er Fotos mit allen Gästen und schrieb fleißig Autogramme. Nach mehreren Bronzemedaillen bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaftsteilnahmen in seiner Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm will er in Rio de Janeiro nun alles geben, um im wahrsten Sinne des Wortes in den Sportler-Olymp aufzusteigen.