openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Atomare Filme aus aller Welt in Berlin

18.07.201609:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Atomare Filme aus aller Welt in Berlin
Red Carpet des Uranium Film Festivals 2016 in Los Angeles
Red Carpet des Uranium Film Festivals 2016 in Los Angeles

(openPR) 5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl, 50 Jahre Palomares

"5 Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl, 50 Jahre Palomares: Atomare Katastrophen duerfen nicht in Vergessenheit geraten." Das ist das Thema des diesjaehigen Internationalen Uranium Film Festivals, das nun zum 5 Mal in Berlin vom 28. September bis zum 2. Oktober 2016 in der KulturBrauerei am Prenzlauer Berg stattfinden wird.

"Das Uranium Film Festival ist einzigartig, denn es versucht, dieses komplexe Thema für alle zugänglich zu machen. Filme aus aller Welt, Filmgespräche und Round Tables mit Experten informieren über Uranbergbau, Reaktorkatastrophen und die Gefahren des Millionen Jahre lang zu lagernden radioaktiven Atommülls“, so Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Schirmherr des Festivals in Berlin zusammen mit MdB Klaus Mindrup und Uwe Buenker (Berlin Casting).

Das urspruenglich 2010 in Rio de Janeiro gegruendete Uranium Film Festival hat sich inzwischen fest in der Bundeshauptstadt etabliert und nun auch das deutsche Bundesumweltministerium (BMUB) in Berlin als Partner gewonnen. Ausser Berlin und Rio de Janeiro findet das auch in anderen Weltmetropolen statt. Vergangenen April war das Festival erstmals in Hollywood, Los Angeles zu Gast (Foto).

International Uranium Film Festival
www.uraniumfilmfestival.org
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911565
 611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Atomare Filme aus aller Welt in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Uranium Film Festival / Yellow Archives

Bild: JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“Bild: JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“
JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“
 „Liebesgrüße aus Mururoa“, ein Dokumentarfilm des Algeriers Larbi Benchiha über die bis heute nachwirkenden Folgen der französischen Atombombentests im Südpazifik bekam den Jurypreis des Internationalen Uranium Film Festivals, das jüngst zum sechsten Mal in Berlin zu Gast war. „Larbi Benchihas Film ist geradlinig und klar erzählt, unaufgeregt und unemotional - und entfaltet gerade deshalb eine beängstigende Tiefenwirkung, die lange nachhallt. Ein erschütterndes, aufwühlendes und vielschichtiges Dokument über die schwerwiegenden Folgen der fr…
30.10.2017
Bild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens TschernobylBild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
Rio de Janeiros Uranium Film Festival wieder in Berlin Das Internationale Uranium Film Festival kommt im Oktober zum sechsten Mal nach Berlin und wird im Kino in der Kulturbrauerei sowie im Zeiss Großplanterarium 28 Filme aus elf Laendern ueber Atomkraft und atomare Gefahren zeigen: Film von Hiroshima bis Fukushima aus Japan, Australien, Grossbritannien, Frankreich, Brasilien, Deutschland, der Ukraine, Iran, der Schweiz, Tansania und Indien. Das Filmfest des atomaren Kinos steht in diesem Jahr insbesondere im Zeichen des radioaktiven Unfall…
09.08.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“Bild: JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“
JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“
… Festival bewertete.  Das Internationale Uranium Film Festival war zum 6. Mal in Berlin. Zwischen dem 10. und 15. Oktober zeigte das weltweit einzigartige Filmfest des Atomaren Zeitalters 28 Spiel- und Dokumentarfilme im Kino in der Kulturbrauerei sowie imZeiss-Grossplanetarium. Mehr als ein Dutzend Filmemacher nahmen an der Veranstaltung mit einem fantastischen …
Bild: Ehrendoktorwürde für Max-Planck-Direktor Prof. R.J. Dwayne MillerBild: Ehrendoktorwürde für Max-Planck-Direktor Prof. R.J. Dwayne Miller
Ehrendoktorwürde für Max-Planck-Direktor Prof. R.J. Dwayne Miller
… Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Er ist ein Direktor des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg, wo er die Abteilung Dynamik in atomarer Auflösung leitet. --- Die Universität ehrt hiermit Professor Millers Erfolge in der Entwicklung einer Kamera, mit der die Bewegungen von Atomen während eines Strukturwandels als …
Bild: DIE LINKE: „Keine neuen Atombomber!“Bild: DIE LINKE: „Keine neuen Atombomber!“
DIE LINKE: „Keine neuen Atombomber!“
… Vorhaben straft die Bundesregierung der Lüge. Sie redet nur von dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt, ihre Taten sprechen eine andere Sprache, zeigen das Gegenteil. Atomare Aufrüstung missachtet den Willen der Mehrheit der Menschen in Deutschland und der Mehrheit der Völker. Atomare Massenvernichtungswaffen müssen deshalb geächtet und verboten werden. …
Bild: Atomares Cannes kommt nach BerlinBild: Atomares Cannes kommt nach Berlin
Atomares Cannes kommt nach Berlin
… Janeiro erstmals gestartete Internationale Uranium Film Festival ist das weltweit einzige Festival, das sich ausschliesslich dem schwierigen Thema Atomkraft widment. Vom Uranabbau bis zum atomaren Abfall; von atomaren Unfaellen bis hin zum Einsatz von modernen Uran-Waffen; von Hiroshima bis Fukushima. Es ist das Cannes des Atomaren Films. Dabei will …
Bild: Nach Berlin zu Berlinale 2011 mit HostelsclubBild: Nach Berlin zu Berlinale 2011 mit Hostelsclub
Nach Berlin zu Berlinale 2011 mit Hostelsclub
Vom 10. bis 20. Februar 2011 finden die 61.Internationalen Filmfestspiele statt und Berlin wird den Roten Teppich vor ausgewählten Kinos in der Stadt ausrollen und die Filmmacher aus aller Welt und aller Genre begrüßen! Berlinale ist eine der spannendsten Veranstaltungen in Berlin und Deutschland überhaupt für alle, die Kino, Glamour und Party …
Bild: ERC-Grant für Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der MaterieBild: ERC-Grant für Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
ERC-Grant für Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
… verschiedensten Lichtquellen zur Untersuchung ultraschneller Prozesse zur Verfügung stehen.“ MPSD-Wissenschaftler erforschen die Eigenschaften und das Verhalten der verschiedensten Materialien, deren atomare und elektronische Bewegungen nur den millionsten Teil einer Milliardstel Sekunde andauern. Sie nutzen einige der hellsten Laser- und Röntgenstrahlen …
Bild: ZUM 6. MAL IN BERLINBild: ZUM 6. MAL IN BERLIN
ZUM 6. MAL IN BERLIN
Ein Filmfestival, das den Opfern und Überlebenden von atomaren, radioaktiven Katastrophen gewidmet ist Vom 11. bis zum 15. Oktober 2017 bringt das Internationale Uranium Film Festival wieder atomare Filme und Filmemacher ins Kino der KulturBrauerei Prenzlauer Berg. Das in der Welt einmalige Filmfest des atomaren Kinos ist in diesem Jahr den Opfern von …
Bild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens TschernobylBild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
… Oktober zum sechsten Mal nach Berlin und wird im Kino in der Kulturbrauerei sowie im Zeiss Großplanterarium 28 Filme aus elf Laendern ueber Atomkraft und atomare Gefahren zeigen: Film von Hiroshima bis Fukushima aus Japan, Australien, Grossbritannien, Frankreich, Brasilien, Deutschland, der Ukraine, Iran, der Schweiz, Tansania und Indien. Das Filmfest des …
300 führende MedizinerInnen für die Abschaffung von Atomwaffen
300 führende MedizinerInnen für die Abschaffung von Atomwaffen
… als 300 weltweit führende ÄrztInnen haben den russischen Präsidenten Medvedev und den US Präsidenten Obama in einem medizinischen Appell aufgefordert „das atomare Zeitalter endgültig zu beenden.“ Den Brief haben Dekane, Leiter medizinischer Abteilungen, Nobelpreisträger, Gesundheitsminister und Redakteure von medizinischen Fachzeitungen aus 38 Ländern …
Sie lesen gerade: Atomare Filme aus aller Welt in Berlin