openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Systemische Mediation

Bild: Systemische Mediation

(openPR) Viele Beziehungspartner sind unendlich kreativ, wenn es darum geht sich der Liebe ihrer Lieben zu versichern. Nur leider verfangen sie sich manchmal in dem von ihnen selbst gestrickten Netz...

Das Beziehungsmanagement-Training für Paare schult Paare im Umgang mit Partnerschaftskonflikten. Es setzt voraus, dass beide Partner fest entschlossen sind, ihre Beziehungskommunikation grundlegend und nachhaltig zu verändern. Beide Partner müssen sich pro-aktiv am Kommunikationstraining beteiligen, sie müssen sich insbesondere in den Zeiten zwischen den Beratungssitzungen in neuen, anderen, (wert)freieren, ungewohnten Kommunikationsformen üben.



Zunächst wird das Phänomen etablierter Konfliktmuster erklärt. IT TAKES TWO TO TANGO. Das will heißen: Nur zwei können dieses „Spiel“ spielen. Will der Eine aus dem Spiel aussteigen, so hält ihn der Andere am Spiel fest. Will der Andere das Spiel beenden, so führt der Eine das Spiel fort. Die Veränderungsmotivation der Partner muss größer sein als der Fortsetzungszwang aus dem Spiel. Gegebenenfalls hilft an dieser Stelle ein Motivationstraining weiter.

Dann wird das Spiel unter die Lupe genommen. Wie funktioniert es? Wie wird es aufrechterhalten? Was sind die das Verhalten auslösenden Bedingungen? Zusammenfassend: Wann verhält sich wer wiederholt auf welche Reize unter welchen Bedingungen mit welchen Gefühlen und was folgt daraus?

Konfliktmuster sind eine Art funktionierender Kommunikationsformen, - auch Streit ist eine Kommunikationsform. Nach langjähriger Übung einer ganz bestimmten Kommunikationsform (ieS Streitform) entwickelt sich

a) ein linear-kausales Bild von Ursachen, die meist im Verhalten des Partners gesehen werden und

b) eine entsprechend lineare Vorstellung der Konfliktlösung in der Weise, dass zuerst der Konflikt beseitigt werden muss, bevor wieder (streitfrei)kommuniziert werden kann.

Damit dreht sich der Konflikt im (Teufels)Kreis. In der systemischen Fachsprache spricht man von zirkulären, kreiskausalen Zusammenhängen.

Sind die Partner im (Teufels)Kreis gefangen, ist ihnen der Blick auf den Bereich außerhalb des Kreises - der Bereich des Nicht-Konfliktes - verschlossen. Systemische Fragen sind das Urgestein im Methodenkoffer der BMT, sie öffnen den Frei-Raum jener (anderen)Möglichkeiten, die nicht mehr gesehen werden.

• Fragen wie zum Beispiel „Angenommen, der Konflikt wäre bereits gelöst, wie würde sich das auf die Kommunikation zwischen Ihnen auswirken?“- können helfen, die Partner zu einem gedanklichen Ausflug in den Bereich des Nicht-Konfliktes einzuladen.

• Fragen nach Ausnahmen können helfen, den Konflikt in einem anderen Licht zu sehen.

• Zirkuläre Fragen können helfen, die Dinge in ihrer Wechselwirkung aufeinander zu betrachten, das heißt der Konflikt wird nicht mehr als Ursache des Verhaltens des Partners gesehen, sondern die Folge von gegenseitigen Wechselwirkungen.

• Worst-Case-Fragen können helfen, das Blickfeld zu erweitern. Verschlimmerungsfragen können verdeutlichen, wie Konflikte aktiv aufrechterhalten werden.

• Fragen nach Ressourcen laden die Partner ein, herauszufinden, was gut läuft und bewahrenswert ist. Umdeutungen ermöglichen die Wahrnehmung der Nützlichkeit eines Konflikts.

• Verflüssigungsfragen helfen (gedachte)Eigenschaften des Partners als Verhalten zu beobachten, - denn es macht einen großen Unterschied, ob ich den Partner in seiner Person als stur betitle oder ob ich den Partner in seinem (situationsbedingten)Verhalten als stur beobachte.

• Externalisierungsfragen zielen darauf ab, das Problem nach außen zu transportieren.

• Die Krönung der Fragen bildet die sogenannte Wunderfrage: Wir erfahren wie sich das Leben verändert, wenn das Problem gelöst ist. Diese Frage wird in der Regel über Tranceinduktion eingeführt.

mehr dazu auf www.emabetsch-systemischemediation.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911556
 930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Systemische Mediation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunikations-Beratung

Bild: Systemische MediationBild: Systemische Mediation
Systemische Mediation
Wenn soziale Systeme autopoietisch d.h. sich selbst erhaltend sind, – und das sind sie, vgl. Download zum Beziehungsmanagement -, dann heißt das konsequenterweise auch, dass es eine (direktive) Veränderungsmacht nur hinsichtlich des eigenen inneren Systems gibt, was aber dann in der Folge für das soziale System, welches sich ja über ein Aktions, – Reaktions, – Erwartungshaltungs - Muster auszeichnet, wiederum einen nicht unerheblichen Veränderungsreiz / Veränderungsimpuls darstellen kann. Die Kompetenz für die in diesem Sinne beobachtete Ve…
Bild: Systemische MediationBild: Systemische Mediation
Systemische Mediation
Muster zeigen sich in Kommunikationsroutinen. Sie haben folgende Merkmale: - automatisiert - wiederholend - sich selbst erhaltend - stabilisierend - eingefrorene Struktur Muster sind nicht etwa falsch oder dysfunktional und auch ihre Träger sind nichtgestört; vielmehr sind Muster aus Anpassungsanforderungen heraus entstandene kristallisierte Kommunikationsgewohnheiten, die erwartungsgeleitet unwillkürlich ablaufen. Das in diesem Zusammenhang am häufigsten auftretende Phänomen ist der sogenannte Teufelskreis: Lies’chen Müller nörgelt und wei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konfliktmanagement mit systemischer MediationBild: Konfliktmanagement mit systemischer Mediation
Konfliktmanagement mit systemischer Mediation
… wurde es erlebt?, was wird gebraucht?, um was wird gebeten? Phase 4: Optionen sammeln, priorisieren und bewerten. Phase 5: Lösung verhandeln und vereinbaren. Die systemische Mediation geht einen Schritt darüber hinaus, indem sie die dahinterliegenden Beziehungs- und Kommunikationsmuster abhandelt und sogar - noch weiter darüberhinausgehend - auch die …
Bild: Eröffnung der Deutschen Mediationsakademie in Essen am 17.04.2013Bild: Eröffnung der Deutschen Mediationsakademie in Essen am 17.04.2013
Eröffnung der Deutschen Mediationsakademie in Essen am 17.04.2013
… Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote sowohl für Unternehmen als auch für Privatkunden an. Abgerundet wird unser Angebot durch Supervisionen, Coachings, systemische Beratungen sowie Beratungen nach § 135 FamFG, welche durch Familiengerichte angeordnet werden. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter http://dma-essen.de/mediapool/135/1351885/data/Gesamtbroschuere_DMA_2013-2014.pdf. Die …
Bild: Systemische Therapie bei Beziehungsproblemen: Wie kann sie helfen?Bild: Systemische Therapie bei Beziehungsproblemen: Wie kann sie helfen?
Systemische Therapie bei Beziehungsproblemen: Wie kann sie helfen?
Alles, was man über die Systemische Therapie und deren Einsatzbereiche Wissen muss. Die systemische Therapie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Beziehungsproblemen. Sie geht davon aus, dass Beziehungen in einem komplexen Netzwerk aus Interaktionen und Dynamiken stehen, das sich über verschiedene Ebenen erstreckt, wie z.B. Familie, Arbeit, Freunde, …
Bild: Dr. Brunstein: Systemische Therapie und Mediation in LübeckBild: Dr. Brunstein: Systemische Therapie und Mediation in Lübeck
Dr. Brunstein: Systemische Therapie und Mediation in Lübeck
… verlassen das Elternhaus. Solche und viele andere Veränderungen sind oft im ganzen System spürbar. Hier setzt Dr. Brunstein - Familientherapeut und Mediator - mit der systemischen Therapie an. Da es sich hierbei um ein therapeutisches Verfahren handelt, dass sich nicht auf die innerpsychischen Faktoren beschränkt, sondern das gesamte soziale Umfeld …
Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“Bild: "Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“
"Die Mediation", Neue Ausgabe Quartal IV/2017: „Systemisch denken“
… einen aktuellen Blick auf die allumfassende Thematik „Systemisch denken“ zu werfen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Beiträge: • Fünf hilfreiche systemische Gebote zur Konfliktbearbeitung • Der lösungsfokussierte Ansatz in der Mediation: Sich von Lösungen finden lassen • Was Manager von Familienaufstellungen lernen können: Lösungsorientierte …
Bild: METAFORUM international - Sommercamp und 25-jähriges JubiläumBild: METAFORUM international - Sommercamp und 25-jähriges Jubiläum
METAFORUM international - Sommercamp und 25-jähriges Jubiläum
… aller Welt treffen. Dabei entstehen kreative Prozesse rund um ein vielfältiges und inspirierendes Seminarprogramm. Geboten werden Weiterbildungsprogramme wie Systemisches Coaching, Business Coaching, Strukturaufstellungen, Hypnotherapie, Kinesiologie, Mediation und Mentaltraining. Insgesamt 75 Seminare und Ausbildungen. Zu den Seminarleitern gehören …
Hoffnung für Singles
Hoffnung für Singles
… eine funktionierende Beziehung. Die Beratung eröffnet den Singles so die Möglichkeit beim nächsten Versuch, endlich an „Mr. oder Mrs. Right“ zu geraten. Die Praxis für Systemische Therapie, Beratung und Mediation wird von zwei Paar- und Familientherapeuten geleitet. Wir bieten als einen Schwerpunkt unserer Praxis die Single-Beratung an. Weitere Schwerpunkte …
Bild: Axel Bathke aus Hamburg: Es ist möglich! Konflikte in der Familie lassen sich durch Mediation lösenBild: Axel Bathke aus Hamburg: Es ist möglich! Konflikte in der Familie lassen sich durch Mediation lösen
Axel Bathke aus Hamburg: Es ist möglich! Konflikte in der Familie lassen sich durch Mediation lösen
… gehemmt - Ist das Mediationsverfahren erfolglos, steht der Gerichtsweg weiter offen Axel Bathke wurde in Hamburg geboren, lebt und arbeitet dort. Die Mediation oder das Systemische Coaching bietet er auch bundesweit an und erstellt dann ein Angebot, das alle Kosten beinhaltet. Die Klienten schätzen seine langjährige Erfahrung, Menschen in schwierigen …
Bild: Expertenchat: „Wie Sie dem Winterblues davon laufen“Bild: Expertenchat: „Wie Sie dem Winterblues davon laufen“
Expertenchat: „Wie Sie dem Winterblues davon laufen“
Am Montag, 08. Dezember, beantwortet der Systemische Berater Peter Thiel Fragen zum Thema „Wie Sie den Winterblues davon laufen“ online im Expertenchat der BERGISCHEN. Das kostenlose Angebot ist von 20:00 bis 21:30 Uhr für alle Interessierten offen. Dunkle, kalte Wintertage schlagen vielen Menschen aufs Gemüt und das Stimmungsbarometer sinkt in den …
Neue Fortbildung Systemisch-ganzheitliche Mediation
Neue Fortbildung Systemisch-ganzheitliche Mediation
… damit sie anderen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe und zur Lösungsfindung in Konfliktsituationen geben können. Themen sind sowohl der breit gefächerte systemische Ansatz als auch mehrere Beratungs- und Kommunikationsmodelle einschließlich der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und einiger Systemaufstellungsmethoden. Auch werden juristische Fragen …
Sie lesen gerade: Systemische Mediation