openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Harte Beats und sanfte Klänge bei den Living Room Sessions

13.07.201613:05 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Harte Beats und sanfte Klänge bei den Living Room Sessions
von Links nach rechts: Ilka Posin, Sherman Noir, Martina Bergold
von Links nach rechts: Ilka Posin, Sherman Noir, Martina Bergold

(openPR) Jeden Montagabend ist das Berliner Lokal „Kastanienwäldchen“ proppenvoll, denn der Rock-Star Sherman Noir lädt zu seinen Living Room Sessions ein. Bei diesem Rock- Konzert der etwas anderen Art singt er seine eigenen Hits und lädt dazu noch musikalische Gäste ein. So waren unter anderen die Gruppe „Polydeluxe“, „The Shevettes“, der Sänger Jay C.Taylor, Papapui, Edgar und Marie, Martina Bergold mit ihren Ohrwürmern und Ilka Posin Solo auf der Bühne zu erleben.


Bei einer Session im Mai waren 50 % der Berliner Ladies- Rock- Band „The Shevettes“ als Gäste mit dabei. Die Mädels präsentierten einige Songs aus ihrem neuen Album „EVERYTHING AND NOTHING“, wie die Titel „Wannabe“ und „Steps“. Rockig und Deutsch gesungen ging es dann weiter zum „Männerklo“. Mit diesem humorvollen Titel wollten die Mädels von den Männern wissen, was sie so alles auf dem Männerklo machen. Die Idee kam ihnen, als sie für das Booklet zu ihrem Album „EVERYTHING AND NOTHING“ Fotos auf dem Männerklo ihrer Lieblingskneipe, dem „Rickenbackers Music Inn“ machten. Ein super Lied, das absolutes Hitpotential hat.
Die beiden Sängerinnen der Shevettes Martina Bergold und Ilka Posin waren am ersten Montag im Juli jeweils Solo die Gäste von Sherman Noir. Der Rocker präsentierte seinen Fans einige Titel aus seinem neuen Album „THE SUNSET BEACH DECADE“: „The River Between Us Runs Dry“, „F.. Liar“, „ Teenage Chubby Girls With Cheap Tattoos“. Zu dem letzten Lied erzählte Sherman seine Geschichte. Er lag am wunderschönen Strand von Florida und sah extrem dicke Teenager, die hässlich tätowiert waren und fette Hamburger aßen. Diese Szene hatte ihn sehr inspiriert, er nahm seine Gitarre und komponierte und textete das Lied. Zu seinen älteren Liedern zählte „Keep Your Hands Off My Facebook Account“. Dazu berichtete Sherman sehr authentisch und ein wenig „bissig“, dass eine seiner Freundinnen heimlich an seinem Computer und in seinem Facebook-Profil (während er am Strand) war und wie er sie dabei erwischte. Er beendete kurzerhand die Beziehung und verarbeitete das Geschehen in dem Lied.
An diesem Juli- Abend gab es Lieder zu hören, die normalerweise eine ganz andere Altersgruppe anspricht, denn Martina Bergold stellte mit „Tina und ihre Ohrwürmer“ selbstgeschriebene Kinderlieder vor. Alles Lieder, die rockiger und lustiger als die meisten Kinderlieder sind. So wie das Lied „Das Tier“, das Kinderprotestlied „Bumchakalaka“ oder das Lied „Aliens (shubshubedidu)“, ebenfalls ein witziges Kinderlied, das die erwachsenen Zuhörer begeisterte. Die Besucher sangen die Refrains der Kinderlieder entzückt mit und hatten großen Spaß. Wahrscheinlich hatten alle Zuhörer an diesem Abend selten so viel Spaß beim Hören von Kinderliedern.
Die Zweite in der Runde war Ilka Posin. Bei ihr ging es nicht so lustig zu; ihre eigenen und gecoverten Lieder, nur von ihrer Akustik- Gitarre begleitet,waren eher was fürs Herz. Mit der Ballade „The Dawning“ verarbeitete sie eine langjährige, leidenschaftliche Beziehung. In dem Song „Let The Mystery Be“ von Iris Dement ging es um das Leben nach dem bzw. um das Mysterium Tod. „Ella“ erzählte von Ilka's enger Verbindung zu ihrer außergewöhnlichen Großmutter und ihrem Abschied. Mit ihren Balladen zeigte Ilka, dass sie auch Solo das Publikum emotional mitnimmt und zum Applaus animiert. Das ist kein Wunder, denn Ilka Posin hat eine erstklassige Stimme, die erotisch elektrisierend klingt.
Ilka spielte zu einigen von Sherman Noir's Songs auf ihrem Cajon. Das war ein besonderes musikalisches Highlight, denn die Begleitung war spontan und verpasste Sherman's Songs eine besondere Note.
Wie alle Abende in Sherman Noirs Living Room Session waren auch die Mai- Show mit den Shevettes und die Juli- Show mit Tina und Ilka ein Riesenerfolg.
Die Living Room Sessions sind noch jeden Montag bis Anfang September im Kastanienwäldchen in Berlin Reinickendorf (am Franz-Neumann Platz) zu hören. Künstler, die Interesse haben, können sich bei Sherman Noir über Facebook melden.
Autor: Hans Peter Sperber
Fotografin: Karin Ellen Pflug

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911218
 821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Harte Beats und sanfte Klänge bei den Living Room Sessions“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HPS Win

30 Jahre Hediphon mit Elizabeth der Powerlady
30 Jahre Hediphon mit Elizabeth der Powerlady
Hediphon ist in Nordrhein-Westfalen kein unbekannter Name mehr. Besonders im Großraum Aachen ist er ein Begriff für alle Künstler und Mitarbeiter in der Musikbranche. Denn Hediphon ist das bärenstarke Label/Plattenfirma aus Würselen. Die Firmeninhaberin und Musikproduzentin Elisabeth Blankenheim feiert diesen Spätherbst mit Hediphon und dem dazu gehörigen Verlag MHR Musikverlag ein Doppeljubiläum. Sie hätte groß gefeiert, wenn nicht dieser Corona-Virus ihr einen Strich durch die Partypläne gemacht hätte. Zu mindestens hat Elizabeth in einem  …
30.11.2020
Bild: Maibritt’s erste Ballade „In der Weihnachtszeit“Bild: Maibritt’s erste Ballade „In der Weihnachtszeit“
Maibritt’s erste Ballade „In der Weihnachtszeit“
Am 20. November 2020 veröffentlicht Maibritt ihre 1. Weihnachtsballade mit dem Titel „In der Weihnachtszeit“ und bereichert damit den deutschsprachigen Weihnachtsliederschatz. Der Song steht ganz im Zeichen ihres Sozialprojektes „2WeltenKinder“. „Singen um zu helfen“ unter diesem Motto möchte die erst 17-jährige, jüngste und erfolgreichste Austrokanditatin von DSDS, als singende Botschafterin gegen die Familienarmut - besonders in der Covid-19-Krise - aufmerksam machen. Zwischen Berlin, Wien und Los Angeles entstand gemeinsam mit Tamara Ol…
17.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sherman Noir und sein Living-room-session-openair in BerlinBild: Sherman Noir und sein Living-room-session-openair in Berlin
Sherman Noir und sein Living-room-session-openair in Berlin
Berlin im Juli bis September 2020 Da die gewohnten Living-room-sessions des Berliner Rockmusikers Sherman Noir wegen der Corona-Pandemie nicht mehr wie gewohnt im Berliner Eventlokal Kastanienwäldchen statt finden konnten, verlegte er sie als Openair auf die Sunset Station. So findet einmal im Monat diese Konzertreihe dort statt. Allerdings ohne Musikergäste …
Bild: SIRs gelungenes Debüt bei Sherman NoirBild: SIRs gelungenes Debüt bei Sherman Noir
SIRs gelungenes Debüt bei Sherman Noir
… Song aus dem kommenden Album „Footprints“ vor, dass Anfang Juni erscheinen wird. Es war ein sehr humorvoller Musikabend und ein gelungener Einstand von Saskia Rutner in die Living Room Sessions. SIR und Ilka sind am 24. März in der Wabe in Berlin-Prenzlauer Berg und am 2. April wieder bei Sherman Noirs Living Room Session zu erleben. Bericht: Hans Peter …
Bild: Ein musikalischer Pfingstabend mit Sherman Noir und Ilka PosinBild: Ein musikalischer Pfingstabend mit Sherman Noir und Ilka Posin
Ein musikalischer Pfingstabend mit Sherman Noir und Ilka Posin
… präsentierte neben seinen bekannten Songs u.a. „Summerlife“- aus seinem im Juni erscheinenden Album „The Festival of Life“. Auch Ilka Posin hatte einige Premierensongs für die Living Room Sessions im Gepäck. Genauso wie Jerry C. Taylor. So passte die Show zu Pfingsten. Sherman trug an diesen Abend melancholische Lieder wie „Sunset avenue“ und „Fire and rain“ …
Bild: Das Hotel Berlin, Berlin präsentiert seine neue Teufel Suite. Take your pleasure seriously!Bild: Das Hotel Berlin, Berlin präsentiert seine neue Teufel Suite. Take your pleasure seriously!
Das Hotel Berlin, Berlin präsentiert seine neue Teufel Suite. Take your pleasure seriously!
… your pleasure seriously! Sound of Silence? Nicht im Hotel Berlin, Berlin. Die hochwertig und luxuriös eingerichtete Teufel Suite beeindruckt Musik-Liebhaber und Audiophile mit intensivsten Klängen Berlin, August 2017 Die Suite Berlin, Berlin im Hotel Berlin, Berlin nennt sich ab jetzt die Teufel Suite – ausgestattet mit maßgeschneiderten Beats! Take …
Bild: Plauth & Posin oder Live-Premiere eines sehr dynamischen MusikduosBild: Plauth & Posin oder Live-Premiere eines sehr dynamischen Musikduos
Plauth & Posin oder Live-Premiere eines sehr dynamischen Musikduos
… diesjährige Ostermontag bot gleich mehrfach Grund zum Feiern, denn der Gastgeber präsentierte nach einer mehrwöchigen Pause endlich wieder die äußerst populären „Living Room Sessions“. Mit Fabrice Richter-Reichhelm stand ein hochinteressanter junger Künstler auf der Bühne, der sich nach seiner gefeierten Teilnahme bei der Castingshow „The Voice“ (Pro …
Urbanization Demands Better Decorating Ideas for Living Rooms
Urbanization Demands Better Decorating Ideas for Living Rooms
1 November 2011 – As global walls melt, home and interior designing has taken the world by new liking. Getting the roman design for a room, using Persian material for living room and special marble in kitchen all is a reality. Decorating ideas for living rooms have revolutionized like the other areas of your home or office. Installation of some of the …
Bild: Sherman Noir, Schwips und ein AwardBild: Sherman Noir, Schwips und ein Award
Sherman Noir, Schwips und ein Award
… natürlich, dass an diesen Showabend auch der Sänger Edgar von Edgar und Marie mit wunderschönen aussagekräftigen deutschen Titeln dabei war. Zum ersten Mal bei den „Living room sessions“ dabei war Lisbeth Richter. Sie sang Cover und eigene Songs in englischer Sprache. Wer Sherman Noir live und umsonst mit Streichorchester erleben will, der komme am …
Bild: Rock-Riffs im Advent mit Sherman NoirBild: Rock-Riffs im Advent mit Sherman Noir
Rock-Riffs im Advent mit Sherman Noir
… veröffentlicht wurde. Das Konzert wurde live im Internet übertragen, so dass seine Fans in aller Welt mit dabei sein konnten. So wie bei seinen Living-Room-Sessions, die nun bis Weihnachten jeden Montag im Kastanienwäldchen stattfinden werden. Hier treten immer Rockmusiker auf, die Sherman einlädt. So in der Vergangenheit Dirk Zöllner, Andre Gensicke, …
Bild: Michel Montecrossa's Single 'Bygone Times' - Song über Liebe von der anderen Seite der Trennung gesehenBild: Michel Montecrossa's Single 'Bygone Times' - Song über Liebe von der anderen Seite der Trennung gesehen
Michel Montecrossa's Single 'Bygone Times' - Song über Liebe von der anderen Seite der Trennung gesehen
… are not mine? / Tell me, girl, don’t you see sometimes / bygone times passing by, / slow with pain / of a touching past, / once so sacred, once so bright, / forever lost, / yet living still / in some chamber of the mind? Oh, how much I would like you to spare / this show of fading beats / of a loving heart / lost and struggling / where the cold wind …
Bild: Familienkonzert mit dem E-MEX-EnsembleBild: Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
… Music Gegenstände, wie sie aus jedem Wohnzimmer vertraut sind. Carola Bauckholt beschäftigt sich in Schraubdichtung mit Bestandteilen eines Werkzeugkastens und setzt deren Wortklänge assoziativ in geräuschhafte Klänge um. Ähnlich verfährt der Essener Komponist Gordon Kampe in seinem Stück Sweet home mit Haushaltsgegenständen. Drei Gruppen von Kindern …
Sie lesen gerade: Harte Beats und sanfte Klänge bei den Living Room Sessions