(openPR) If you’re going to San Francisco: DFF bei dem größten Displayevent
DFF auf der Display Week – German-Pavillon besser besucht denn je
Pforzheim, 29. Juni 2015. So erfolgreich wie nie organisierte das Deutsche Flachdisplay-Forum (DFF) den German-Pavillon auf der diesjährigen Display Week der Society for Information Display (SID) in San Francisco. Zu den 13 Teilnehmern am Stand zählten namhafte Unternehmen oder Institute wie NOVALED, AIXTRON, diverse Fraunhofer-Institute und die Wammes & Partner GmbH. Mehrere Tausend von Besuchern, damit rund sieben Prozent mehr als 2015, informierten sich vor Ort über Trends und Technologien – hier insbesondere über Innovationen aus Deutschland.
Am German-Pavillon war die gesamte Vielfalt der Display-Technik und -Industrie vertreten: von Forschung über Material bis Anwendung. So profitieren auch künftig die Mitglieder des DFF von der Messeteilnahme. Denn: Sie haben die Möglichkeit das bestehende Netzwerk zu erweitern und hinsichtlich Sonderkonditionen, Kontakten, Kostenteilung und besonders Erfahrungen zu nutzen. Gleichzeitig fördert das die Hilfe zur Selbsthilfe. „Die Tragweite eines Netzwerkes macht sich in der Display-Branche deutlich bemerkbar. Kaum irgendwo sonst können durch so eine enge Zusammenarbeit Entwicklungen genutzt, Fehler vermieden und Kosten gespart werden“, sagt Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach, Vorsitzender des Deutschen Flachdisplay-Forums (DFF) e.V.
Die Display Week des SID ist eine der wichtigsten internationalen Veranstaltung für die elektronische Display-Industrie, bei der innovative Technologien vorgestellt werden. Sie bietet Synergien für Teilnehmer und Aussteller, zu denen führende Display-Hersteller und -Ingenieure sowie Vertreter des Marktes zählen. Die diesjährige Messe fand vom 22. bis 27. Mai im Moscone Convention Center in San Francisco, USA statt. Neben der Ausstellung sind Seminare und das Symposium wichtige Bestandteile des Events. Gleich mehrere DFF-Mitglieder hielten vielbeachtete Vorträge, zum Beispiel zu Automotive Displays und OLEDs.