openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Acht Maßnahmen für Mobilfunkbetreiber, um im eSIM-Zeitalter gegen Microsoft & Co. zu bestehen

24.06.201614:40 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Mücke, Sturm & Company (MS&C) zeigt Mobilfunknetzbetreibern Schritt für Schritt einen Weg auf, die Möglichkeiten der Vernetzung durch die Einführung der eSIM zu ihren Gunsten zu nutzen.

München, 22.06.2016 – Die eSIM kommt und wird die Mobilfunkindustrie nachhaltig verändern. Unter anderem haben sich Apple, Google, Microsoft und Co. in Stellung gebracht, um die bisherigen Platzhirsche der Mobilfunkbranche herauszufordern. Mobilfunknetzbetreiber sind gezwungen auf diese neue Dimension des Konkurrenzkampfes zu reagieren. Das geht nur, indem sie sich weiterentwickeln und die Potentiale der eSIM für ihre Zwecke nutzen. Denn die Konkurrenz legt vor: So bietet Microsoft derzeit einen Service namens ‘Cellular Data‘, um Datentarife ohne Vertragsbindung direkt an ihre Endkunden verkaufen zu können. Mücke, Sturm & Company zeigt den Mobilfunkbetreibern acht Maßnahmen, um im eSIM-Zeitalter den eigenen Erfolg sicherzustellen. Die digitale ‘Customer Journey‘ ist dabei ein wichtiger Baustein und wird als Beispiel skizziert.



Mobilfunkbetreiber unter Druck
Die Einführung der embedded SIM (eSIM) rückt näher. Im Sommer 2016 wird die Vereinigung der internationalen Mobilfunkanbieter (GSMA) einen Branchenstandard für die neue Technologie verabschieden. Damit wird der Startschuss für eine flächendeckende eSIM-Einführung gegeben. Eine Vielzahl neuer Wettbewerber steht schon in den Startlöchern, um gerade in Hinblick auf die Kundenbeziehung mit den Mobilfunknetzbetreibern zu konkurrieren. Besonderer Druck geht dabei von den international agierenden Endgeräteherstellern aus. Sie wollen davon profitieren, dass Kunden mit Hilfe der eSIM leichter ihren Anbieter wechseln können. Erste verwandte Umsetzungen sind bereits auf dem Markt und zeigen im Ansatz das Potenzial einer digitalisierten Kundenbeziehung: Microsoft bietet beispielsweise auf Laptops der neuesten Generation (Surface 3 LTE und Dell Latitude 12) außerhalb von WLAN-Hotspots die Möglichkeit an, Datentarife ohne Vertragsbindung direkt auf den Geräten zu kaufen. Ermöglicht wird der Service ‘Cellular Data‘ durch eine fest eingebaute SIM-Karte des Anbieters Transatel. Suchen Kunden mit diesen Geräten unterwegs nach einer Datenverbindung, wird ihnen der Microsoft Service in der WLAN-Übersicht angezeigt. Auswahl und Bezahlung erfolgt direkt über eine vorinstallierten App, die mit einem bestehenden Microsoft-Account verknüpft ist. Die Transaktion wird in Echtzeit übermittelt und der Kunde kann die Internetverbindung unmittelbar nutzen. Microsofts Vorstoß stellt eine Vorstufe zu möglichen eSIM-Anwendungen dar. Mobilfunknetzbetreiber beschäftigen sich zwar bereits mit dem Thema eSIM, allerdings meist nur eindimensional. „An der technischen Umsetzung wird viel gearbeitet“, sagt Associate Partner Axel Meiling, „aber das Verständnis über die mittel- und langfristigen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell ist noch nicht überall angekommen.“ Neben ihren klassischen Kernprodukten müssen Mobilfunkbetreiber im kommenden eSIM-Zeitalter auch digitale Mehrwerte schaffen, um auf dem Markt zu bestehen.

Eine digitale ‘Customer Journey‘
Die verschiedenen Dimensionen der Kundenbeziehung sollten dabei im Fokus stehen. Das ‘Customer Journey‘ Framework setzt dabei nicht nur auf das Angebot weiterer Dienstleistungen oder Produktbündelungen; vielmehr wird die Beziehung zum Kunden in einer digitalen Umwelt komplett neu gedacht. Durch die eSIM ergeben sich neue Möglichkeiten, den Kunden an Ort und Stelle in Echtzeit anzusprechen, zum Beispiel für individuelle Tarifangebote. Der Prozess des Kunden, zunächst konkurrierende Angebote zu vergleichen, wird dabei einfach übersprungen. Genau hier setzt Microsoft mit seinem Angebot ‘Cellular Data‘ an: Kunden, die einmal den Service genutzt haben und zufrieden waren, werden aufgrund des Komforts und der einfachen Umsetzung wieder zurückkehren. Dank des digitalen Produkterlebnisses über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung kann eine enge Kundenbeziehung und -bindung erzielt werden.

Vorgeschlagene Maßnahmen
Nun sind Mobilfunknetzbetreiber an der Reihe zu handeln. MS&C zeigt mit acht Maßnahmen auf, um Schritt für Schritt ihre Wettbewerbsfähigkeit für das eSIM-Zeitalter zu steigern:
1. Attraktivität aktueller Leistungsversprechen analysieren: Gerade im Hinblick auf eine sich im Wandel befindende Branche ist die Feststellung und Überprüfung des Status quo essentiell.
2. Auswirkungen der eSIM-Einführung modellieren: Die eSIM wird nicht nur das Geschäft der Mobilfunkbetreiber beeinflussen. Die Chancen und Gefahren für alle beteiligten Marktkräfte sollten konkret und möglichst vollständig erfasst und verstanden werden.
3. Zukünftige Wettbewerbsvorteile herausarbeiten: Für das eSIM-Zeitalter müssen Gewohnheiten kritisch hinterfragt werden, um das individuelle Wertangebot zu steigern. Innovative Aspekte lösen diejenigen Geschäftselemente ab, die im Rahmen der Digitalisierung an Bedeutung verlieren.
4. Werteversprechen entlang der digitalen ‘Customer Journey‘ formulieren: Die Kundenbeziehung wird im eSIM-Zeitalter digital. Dafür müssen die Erlebnisse für alle Kunden- und Angebotsgruppen zu jedem Zeitpunkt der Beziehung optimiert werden.
5. Vielversprechendste Ideen auswählen: Finanzielle Analysen schaffen eine Vergleichbarkeit der Investitionen und von möglichen Geschäftseinnahmen verschiedener Konzepte.
6. Konkrete Angebote mit Mehrwert schaffen: In direkter Zusammenarbeit mit den Kunden werden die Ideen weiterentwickelt und zu klar umrissenen Produkten und Serviceleistungen konkretisiert.
7. Technische Voraussetzungen schaffen: Um die Möglichkeiten der eSIM in einer digital vernetzten Welt zu nutzen, müssen die IT-Systeme dem Kundenanspruch auf Echtzeit-Transaktionen und -Konnektivität angepasst und erweitert werden.
8. Pläne agil in die Tat umsetzen: Die formulierten Strategien sollten dabei stets mit Prototypen realisiert werden, um noch dynamischer auf Kunden-Feedback und die ständigen Marktveränderungen reagieren zu können.

Fazit
Die positive Resonanz zu unserer letzten Veröffentlichung: „Flash Insight: How eSIM will force mobile network operators to differentiate further“ hat gezeigt, dass das Thema eSIM schon jetzt von hoher Relevanz ist. Mobilfunkbetreiber sollten nun auf die neu entstehende Konkurrenz, u.a. durch Endgerätehersteller, reagieren und selbst den Ansatz der ‘Digital Customer Journey‘ umsetzen. Dank langjähriger Erfahrung aus Projekten zur digitalen Transformation der Telekommunikationsbranche kann MS&C dazu schrittweise acht Maßnahmen aufzeigen. MS&C freut sich den betroffenen Unternehmen auch an dieser Stelle beratend zur Seite stehen zu können.

Eine Zusammenfassung des Berichts „Flash Insight: Eight measures to succeed in the hypercompetitive eSIM era“ steht kostenlos als Download zur Verfügung unter http://www.muecke-sturm.de/media-center/publikationen/flash-insight-eight-measures-succeed-hypercompetitive-esim-era/

Mehr zu Mücke, Sturm & Company unter
www.muecke-sturm.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 909001
 1054

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Acht Maßnahmen für Mobilfunkbetreiber, um im eSIM-Zeitalter gegen Microsoft & Co. zu bestehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mücke, Sturm & Company

Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberaten
Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberaten
„Wer in diesen Zeiten nicht wächst, fällt zurück.“ - Mücke, Sturm & Company positioniert sich mit geschärftem Fokus im Markt der Unternehmensberatungen.? Alle Zeichen auf Wachstum: Mücke, Sturm & Company (MS&C) realisiert für Unternehmen Wachstumschancen - durch die Digitalisierung. ??München, 15.05.2019 - Die inhabergeführte Unternehmensberatung arbeitet Hand-in-Hand mit Kundenteams zusammen, um Kerngeschäfte zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dabei sieht sie die Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern immer als Mitte…
Beste Berater 2019 - Mücke, Sturm & Company im 6. Jahr unter die Top Beratungen gewählt.
Beste Berater 2019 - Mücke, Sturm & Company im 6. Jahr unter die Top Beratungen gewählt.
Mücke, Sturm & Company (MS&C) zählt mit dem Fokus auf Wachstum durch Digitalisierung erneut zu den besten Unternehmensberatungen in Deutschland. München, 12.04.2019 - Mücke Sturm & Company wurde vom Wirtschaftsmagazin brandeins Wissen und Statista in seinem Branchenreport „Unternehmensberater“ zum sechsten Mal hintereinander als exzellente Unternehmensberatung ausgezeichnet. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte MS&C in der Kategorie Digitalisierung überzeugen. Nach der Auszeichnung als Beste Berater 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LzLabs kooperiert mit Microsoft Azure zur Übernahme kundeneigener Großrechner-AnwendungenBild: LzLabs kooperiert mit Microsoft Azure zur Übernahme kundeneigener Großrechner-Anwendungen
LzLabs kooperiert mit Microsoft Azure zur Übernahme kundeneigener Großrechner-Anwendungen
… Dabei wird Microsoft die Migration und den Wechsel der Großrechner-Anwender zur Microsoft Azure Cloud unterstützen. Microsoft und LzLabs werden auch bei gemeinsamen Marketing-Maßnahmen zusammen arbeiten, unter anderem bei Seminaren und Kundenveranstaltungen. Das Co-Branding wird mit der Ausstellung auf dem Stand von LzLabs auf der CeBIT 2016 starten …
itelligence, Cirquent und Integralis präsentieren auf ihrer Roadshow: Zugriff für alle – aber sicher
itelligence, Cirquent und Integralis präsentieren auf ihrer Roadshow: Zugriff für alle – aber sicher
… Vielfalt und die schwere Beherrschbarkeit der Nutzungssysteme einerseits und die weltweite Verfügbarkeit andererseits stark erhöht. Somit ist es Zeit sich Gedanken über ergänzende Maßnahmen zu machen, um den weltweiten Zugriff auf Applikationen wie SAP, Oracle, Microsoft effizient zu designen und jenseits von Firewalls abzusichern. itelligence, Cirquent …
Studie - Mit NFC und SIM-Karte zu neuen Umsatzquellen
Studie - Mit NFC und SIM-Karte zu neuen Umsatzquellen
… zum Allzweckgerät im täglichen Gebrauch geworden: Smartphones wie das iPhone haben die Konvergenz unterschiedlicher mobiler Anwendungen beschleunigt. Jetzt erwarten Kunden und Mobilfunkbetreiber den Durchbruch von Mobile-Payment. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company zeigt, dass Mobilfunkbetreiber bei 10 Millionen …
Bild: Migration bei Madeleine Mode GmbH zur vollen ZufriedenheitBild: Migration bei Madeleine Mode GmbH zur vollen Zufriedenheit
Migration bei Madeleine Mode GmbH zur vollen Zufriedenheit
… Enterprise R2) virtualisiert. Weiterhin wurden die verteilte, unternehmensweite Ablagestruktur auf zentrale Speichersysteme konsolidiert. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch die Implementierung von neuer Hardware mit verbesserten Sicherheits-, Stabilitäts- und Datensicherungskonzepten. Die Business-Intelligence-Struktur unter Microsoft SQL-Server …
Bild: Ergebnis von ZTE im ersten Quartal steigt um 41,9 Prozent – M-IKT-Strategie wirkt wachstumsförderndBild: Ergebnis von ZTE im ersten Quartal steigt um 41,9 Prozent – M-IKT-Strategie wirkt wachstumsfördernd
Ergebnis von ZTE im ersten Quartal steigt um 41,9 Prozent – M-IKT-Strategie wirkt wachstumsfördernd
… Produkte, um die steigende Nachfrage nach Lösungen in den Bereichen Cloud Computing, Big Data, Smart City sowie hochleistungsfähige Router auszuschöpfen. Das Unternehmen unterstützt so Mobilfunkbetreiber und gewerbliche Kunden dabei, Chancen im Zeitalter des mobilen Breitbands und des Internets der Dinge zu ergreifen und zu kapitalisieren. Der Umsatz aus dem …
Bild: Intelligentes Code-Signing von TC TrustCenter ermöglicht Schutz vor Viren im MobilfunkbereichBild: Intelligentes Code-Signing von TC TrustCenter ermöglicht Schutz vor Viren im Mobilfunkbereich
Intelligentes Code-Signing von TC TrustCenter ermöglicht Schutz vor Viren im Mobilfunkbereich
Die nächste Generation des Code-Signing: TC TrustCenter bietet neue Portallösung für Mobilfunkbetreiber Hamburg, 18. Juni 2008 – Ungeprüfte Software als Türöffner für Viren, Trojaner und andere schadhafte Programme – dieses fast schon alltägliche Internet-Szenario soll sich im Mobilmarkt möglichst nicht wiederholen. Deshalb präsentiert TC TrustCenter, …
SharePoint-Portal optimiert Qualitätsprozesse und Kundenbeziehungen
SharePoint-Portal optimiert Qualitätsprozesse und Kundenbeziehungen
… Strukturierung der internen Abläufe durch die Einführung des SharePoint-Portals. „Wir können jetzt schneller und flexibler auf Kundenwünsche reagieren und notwendige Maßnahmen einleiten. Dies ist für Nanotec ein bedeutender Faktor in punkto Wettbewerbsfähigkeit“, erläutert Geschäftsführer Stephan Huber. In der Fertigung werden Montageanleitungen nur …
Bild: CROWN Cobranding Solutions Ltd. launcht neuartiges Co-Brandingpaket für firmeneigene TelefonnetzeBild: CROWN Cobranding Solutions Ltd. launcht neuartiges Co-Brandingpaket für firmeneigene Telefonnetze
CROWN Cobranding Solutions Ltd. launcht neuartiges Co-Brandingpaket für firmeneigene Telefonnetze
… zur Verfügung gestellt, wo Aufladungen der Karten getätigt werden und Bestellungen online erfolgen können – auch hier im Unternehmensdesign der entsprechenden Partners“. Die „Mobilfunkbetreiber“ – sprich die Co-Branding-Partner von CROWN erhalten einen Premiumzugang, um alle aktiven SIM Karten Ihrer Kunden verwalten und evtl. Vertriebe auch profitabel …
IfKom begrüßen Mobilfunkstrategie der Bundesregierung
IfKom begrüßen Mobilfunkstrategie der Bundesregierung
… Infrastruktur-Sharing die Verbindung stets zum eigenen Netzbetreiber aufgebaut werden. Durch Co-Network-Sharing senden beispielsweise die Basisstationen die Kennungen aller Netzbetreiber aus. Die Mobilfunkbetreiber teilen oder poolen das gesamte dort anliegende Frequenz-Spektrum. Die Verbindung wird dann durchgängig zum Kernnetz des eigenen Netzbetreiber aufgebaut und …
Bild: Orga Systems ermöglicht innovative Dienstleistungen, Partnerschaften und BetriebsabläufeBild: Orga Systems ermöglicht innovative Dienstleistungen, Partnerschaften und Betriebsabläufe
Orga Systems ermöglicht innovative Dienstleistungen, Partnerschaften und Betriebsabläufe
… Lösungen von Orga Systems ermöglichen die Innovationen, die für langfristigen Erfolg unabdingbar aind. Durch innovative Partnerschaften von der reinen Datenübertragung zum Smart-Pipe-AnbieterMobilfunkbetreiber müssen ihre gesamte Kundenbasis auf einer einzigen Plattform abwickeln - dies ermöglicht die Messung der Anforderungen aller Kunden und den Aufbau …
Sie lesen gerade: Acht Maßnahmen für Mobilfunkbetreiber, um im eSIM-Zeitalter gegen Microsoft & Co. zu bestehen