openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anton G. Leitners bairisches Verskabarett "Schnablgwax"

10.06.201612:19 UhrKunst & Kultur
Bild: Anton G. Leitners bairisches Verskabarett "Schnablgwax"
Cover:
Cover: "Schnablgwax" von Anton G. Leitner

(openPR) Baian, duachn Veaswoif draad / Bayern am Versspieß

Anton G. Leitner, der unlängst mit dem "Bayerischen Poetentaler" ausgezeichnet worden ist, verfasste in drei Jahrzehnten zehn Gedichtbände auf Hochdeutsch. Jetzt hat der in Weßling im Landkreis Starnberg lebende Schriftsteller und Herausgeber mit "Schnablgwax. Bairisches Verskabarett" seinen ersten umfangreichen Mundarttitel vorgelegt. Das Buch ist am 1. Juni 2016 als Kooperationsprojekt der edition lichtung (Viechtach) mit der edition DAS GEDICHT erschienen.

Leitners Versgeschichten reichen ins Kabarettistische und entspringen dem prallen Leben: Ob handfeste Erotik, hinterfotzige Politik oder Schickeriagesellschaft - alles wird vom Autor, der den weiß-blauen Freistaat in- und auswendig kennt, mit großer Lust entblättert. Für alle Nicht-Bayern stehen hochdeutsche Versionen neben den bairischen Gedicht-Originalen.

Der Band enthält zwei umfangreiche Zugaben: Bernhard Setzwein, ebenfalls ein Urgestein der bairischen Poesie, führt mit Leitner ein kontroverses Gespräch über Mundartdichtung heute. Außerdem sind Übersetzungen ausgewählter "Schnablgwax"-Gedichte ins Englische, Schottische und Cockney von Richard Dove, Bill Souter und Dagmar Taylor - alle drei Dozenten am Fremdspracheninstitut der Landeshautstadt München - publiziert.

"Schnablgwax" erscheint auch als E-Book und ist ab 30.6.2016 in allen gängigen Stores verfügbar. Das Bairische Verskabarett wird vom Autor bundesweit auf Veranstaltungen präsentiert. Die eigens für das Projekt eingerichtete Website www.Schnablgwax.de enthält einen nicht-öffentlichen Bereich, den Leser über einen QR-Code im Buch oder über einen Link im E-Book erreichen. Dort sind etliche Gedichte im Originalton, vorgetragen vom Autor und seinen Übersetzern, zu hören.

Am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr beginnt die Schnablgwax-Buchpremiere im Literaturhaus München. Die Kulturjournalistin Sabine Zaplin moderiert diese mehrsprachige Lesung, bei der auch Richard Dove, Bill Soutter und Dagmar Taylor ihre Übertragungen ausgewählter "Schnablgwaxe" ins Englische, Schottische und Cockney rezitieren.
(Salvatorplatz 1, 80333 München. Eintritt: EUR 9,- / EUR 7,-, Ende gegen 22 Uhr; Tickethotline: 089 / 29 19 34 27).

Anton G. Leitner, Schnablgwax. Bairisches Verskabarett
184 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Leseband: EUR 15,90 [D] / EUR 16,40 [A], edition DAS GEDICHT / edition lichtung, Weßling / Viechtach (ET: 1.6.2016).
E-Book: EUR 9,99 [D], edition DAS GEDICHT, Weßling (ET: 30.6.2016)

Bild- und Audiodateien zum Download auf www.Schnablgwax.de

Anton G. Leitner hat bislang elf Gedichtbände veröffentlicht. Im Sommer 2016 ist sein erster großer Mundartband "Schnablgwax" erschienen. Seit 1993 ist Leitner außerdem auch Verleger der Zeitschrift DAS GEDICHT und Herausgeber von bislang über vierzig Anthologien (insbes. für Reclam und dtv). Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem
"V. O.-Stomps-Preis" der Stadt Mainz, dem Kulturpreis "AusLese" der Stiftung Lesen und dem "Bayerischen Poetentaler 2015"


Anton G. Leitner
DAS GEDICHT
Buchenweg 3 b
82234 Weßling

Telefon: 0 81 53 / 95 25-22


lichtung verlag GmbH
Kristina Pöschl
Bahnhofsplatz 2a
94234 Viechtach

Telefon: 0 99 42 / 27 11

Video:
Anton G. Leitner: "Wo d' Liab hifoid"; aus: "Schnablgwax. Bairisches Verskabarett"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907092
 65

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anton G. Leitners bairisches Verskabarett "Schnablgwax"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anton G. Leitner Verlag

Bild: Grundvertrauen zum Leben: Die Zeitschrift DAS GEDICHT widmet sich der FreudeBild: Grundvertrauen zum Leben: Die Zeitschrift DAS GEDICHT widmet sich der Freude
Grundvertrauen zum Leben: Die Zeitschrift DAS GEDICHT widmet sich der Freude
«Freude heißt die starke Feder / In der ewigen Natur / Freude, Freude treibt die Räder / In der großen Weltenuhr» - so beschreibt Friedrich Schiller in seiner Ode «An die Freude» die existenzielle Energie der Glückseligkeit. Für die 19. Folge der buchstarken Jahresschrift DAS GEDICHT haben die beiden Herausgeber Anton G. Leitner und Arne Rautenberg (Kiel) frei nach Schiller das Motto «Götterschöner Freudefunken» gewählt. Im Editorial der Ausgabe begründen die zwei Lyriker, warum sie gerade in Krisenzeiten eine Sammlung mit Gedichten vorlegen,…
10.11.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Musikalischer Vogelfang in Hallstatt
Musikalischer Vogelfang in Hallstatt
… Leitung von Dirigent Peter WesenAuer in Hallstatt. Das 2002 gegründete Salzburger Ensemble, das sich vor allem der Musik Mozarts verschrieben hat, gibt E. L. Leitners "Papagenos Nachkommen im Salzkammergut" für Sprecher und Kammerorchester im Hallstätter Kultur- und Kongresshaus Hallstatt zum Besten. Der Text zu diesem Stück mit kontroversiellem Inhalt …
Bild: Neuerscheinungen: "Lilly und Anton entdecken Wien", "Lilly und Anton entdecken München" - KinderreisebücherBild: Neuerscheinungen: "Lilly und Anton entdecken Wien", "Lilly und Anton entdecken München" - Kinderreisebücher
Neuerscheinungen: "Lilly und Anton entdecken Wien", "Lilly und Anton entdecken München" - Kinderreisebücher
Liebe Medienvertreter, am 1. November 2011 erscheinen im Del Medio Verlag in der Buchreihe "Städte entdecken mit Lilly und Anton" die Bände zu Wien und München. Nach dem sehr erfolgreichen Start der Reihe mit "Lilly und Anton entdecken Berlin" können die kleinen Leser im Alter von vier bis neun Jahren und deren Familien nun die tollsten Sehenswürdigkeiten …
Aktueller Reisetrend: Flusskreuzfahrten
Aktueller Reisetrend: Flusskreuzfahrten
… von Leitner Reisen traumhaft schöne Landschaften und ein abwechslungsreiches Programm auf komfortabel ausgestatteten Schiffen genießen. Sehenswerte Flussufer Auf Routen, die von Leitners Reise-Experten optimal zusammengestellt wurden, passieren die Schiffe wunderschöne Landschaften, etwa zur Zeit der Tulpenblüte in Holland oder im oberen Mittelrheintal, …
Salzkammergut Mozartfestival großartig gestartet
Salzkammergut Mozartfestival großartig gestartet
… ausverkaufte Eröffnungskonzert begeisterten die zahlreichen Gäste aus nah und fern. Die Sinfonietta da Camera Salzburg spielte unter der Leitung von Dirigent Peter WesenAuer E. L. Leitners "Papagenos Nachkommen im Salzkammergut" und die Symphonie Nr. 27, G-Dur, KV 199. Neben der künstlerischen Klasse erfreuten sich auch die zahlreich erschienenen Ehrengäste und …
Bild: 50 Gedichte zum 50. Geburtstag - Lyrik-Papst Anton G. Leitner enthüllt "Die Wahrheit über Uncle Spam"Bild: 50 Gedichte zum 50. Geburtstag - Lyrik-Papst Anton G. Leitner enthüllt "Die Wahrheit über Uncle Spam"
50 Gedichte zum 50. Geburtstag - Lyrik-Papst Anton G. Leitner enthüllt "Die Wahrheit über Uncle Spam"
… zückt Gedichte als probate Allzweckwaffe gegen "Pfeffer // Minz im erigierten / Anhang einer E-Mail". Solche Verse spießen bevorzugt stromlinienförmige Zeitgenossen auf. "Mögen Leitners Gedichte ungehörig, waghalsig, frech und provokativ sein - langweilig sind sie auf keinen Fall. Sie schrecken vor Direktheit, Bissigkeit, bajuwarischer Derbheit ebenso …
Bild: Blütenrekorde, Pilgerhöhen und mückenfreier UrlaubBild: Blütenrekorde, Pilgerhöhen und mückenfreier Urlaub
Blütenrekorde, Pilgerhöhen und mückenfreier Urlaub
Schon gewusst? Zehn ungewöhnliche Fakten über St. Anton am Arlberg/Tirol Das sommerliche St. Anton am Arlberg steht für Bergsport und hochalpine Gipfelerlebnisse, für Erholung in der Natur und gelebte Tiroler Gastfreundschaft – so weit, so bekannt. Welche ungeahnten Besonderheiten die Urlaubsregion darüber hinaus birgt, verrät unser etwas anderer Fakten-Cocktail. …
Bild: Neuer Städtereiseführer für Kinder: Lilly und Anton entdecken LondonBild: Neuer Städtereiseführer für Kinder: Lilly und Anton entdecken London
Neuer Städtereiseführer für Kinder: Lilly und Anton entdecken London
… Kinderredakteure, gern informieren wir Sie über die drei neuen Bände der Städtereiseführer-Reihe für Kinder aus dem Del Medio Verlag: Am 1. Juni erscheinen die Bände Lilly und Anton entdecken Paris, Lilly und Anton entdecken London und Lilly und Anton entdecken Mallorca. Im vergangenen Jahr startete der Del Medio Verlag die sehr erfolgreiche Städtereiseführerreihe für …
Salzkammergut Mozartfestival Eröffnungskonzert
Salzkammergut Mozartfestival Eröffnungskonzert
… Wiener Musiziergut auf und wendet sich von der italianità ab. Im Anschluss daran widmet man sich einem zeitgenössischen Werk. Die Uraufführung von E. L. Leitners "Papagenos Nachkommen im Salzkammergut" für Sprecher und Kammerorchester nimmt sich dem heiß diskutierten Thema Vogelfang im Salzkammergut an. Angeregt von den Auseinandersetzungen hat Richard …
Bild: St. Anton am Arlberg/Tirol: Kultrennen am 25. April 2020Bild: St. Anton am Arlberg/Tirol: Kultrennen am 25. April 2020
St. Anton am Arlberg/Tirol: Kultrennen am 25. April 2020
Hartgesottene, Mutige, Neugierige und Schaulustige versammeln sich am 25. April 2020 wieder beim vielleicht legendärsten Abfahrtsrennen im Alpenraum. „Der weisse Rausch“ in St. Anton am Arlberg beansprucht sämtliche Kräfte der 555 teilnehmenden Skifahrer, Snowboarder und Telemarker aus aller Welt, die nach dem Massenstart am Vallugagrat gleichzeitig …
Bild: Art Directors Club zeichnet styleranking-Mitarbeiterin Daniela Leitner ausBild: Art Directors Club zeichnet styleranking-Mitarbeiterin Daniela Leitner aus
Art Directors Club zeichnet styleranking-Mitarbeiterin Daniela Leitner aus
… Mal wurden die besten Nachwuchskreativen ausfindig gemacht. Daniela Leitner, Webdesignerin der Fashioncommunity styleranking, wurde in München beim ADC Nachwuchswettbewerb 2008 prämiert. Daniela Leitners zählt zu den Auserwählten, die eine Auszeichnung in der Kategorie Semesterarbeiten für ihr Projekt "fashionac" erhielt. Ihre Arbeit entstand im Rahmen …
Sie lesen gerade: Anton G. Leitners bairisches Verskabarett "Schnablgwax"