openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2016 Landrat Albers würdigte Leistungen

08.06.201620:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 8. Juni 2016, Sulzbach/Frankfurt – Bereits zum neunten Mal zeichnete der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus die regionalen Sieger des Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht“ aus: 55 Schülerinnen und Schüler erhielten Sach- und Geldpreise für Ihre schriftlichen Leistungen. Die Laudatio hielt Landrat Burkhard Albers, Rheingau-Taunus-Kreis.


Am jährlich stattfindenden Wettbewerb nehmen die allgemeinbildenden Schulen aus der Rhein-Main-Taunus Region teil. Von jedem Schulzweig – Förderschule, Hauptschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium Sek. I und Gymnasium Sek. II – werden jeweils die drei besten Praktikumsberichte eingereicht, die von einer 28-köpfigen Jury, bestehend aus Vertretern von Schule und Wirtschaft, bewertet werden. Insgesamt lagen der Jury 142 Praktikumsberichte vor. Ermittelt wurden die Sieger der verschiedenen Schulzweige für die Region Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis und Großraum Frankfurt – einschließlich Hochtaunus-Kreis und Main-Taunus-Kreis. Neben den formalen Kriterien wurden besonders die Gestaltung und die Kreativität der eingereichten Praktikumsberichte bewertet.
Die Geld- und Sachpreise überreichten der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Burkhard Albers, gemeinsam mit den Sprechern des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus, Walter Schmidt, InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG und Gerhard Glas, Marienschule in Offenbach. Gesponsert wurden die Preise von HESSENMETALL, Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V.
Landrat Albers hob die Bedeutung des Praktikums für die spätere Berufswahl hervor: „Ein Praktikum bietet die Möglichkeit einen Beruf aus nächster Nähe kennen zu lernen und bereits im frühen Stadium der Berufswahl eine Orientierung zu erhalten. Sicher können Videos, Vorträge oder das Internet einen kleinen Einblick in eine berufliche Tätigkeit geben, aber der Umgang mit den Menschen und Maschinen und der Kontakt zu Auszubildenden vermitteln den Jugendlichen wesentlich hilfreichere Erfahrungen. Ganz zu schweigen von der bekannten Tatsache, dass ein erfolgreiches Praktikum schon häufig zu einem Ausbildungsplatz geführt hat. Jugendliche sollten das Instrument des Praktikums daher aktiv und frühzeitig nutzen, um die richtige Entscheidung bezüglich Ihres zukünftigen Berufs zu treffen“, so der Landrat.
Walter Schmidt, Ausbildungsleiter von InfraServ Wiesbaden und zugleich Sprecher der Wirtschaft für den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT machte deutlich, dass die Jugendlichen mit gewaltigem Engagement an die Erstellung ihrer Berichte herangehen. Gleichzeitig gelingt es den Schülerinnen und Schülern immer besser, die hessenweiten Bewertungskriterien des Wettbewerbs umzusetzen. Die Arbeit der 28-köpfigen Jury wird daher nicht leichter, aber die positiven Auswirkungen auf die Berufsorientierung der Teilnehmer sind offensichtlich. „Schließlich sind die Reflexion des im Praktikum Erlebten und die Idee, sich noch einmal gezielt schriftlich mit den Eindrücken auseinanderzusetzen, ein zielführender Prozess, an dessen Ende dann die Antwort auf die Frage stehen kann, ob der kennengelernte Beruf eine Option für die eigene Zukunft ist – oder eben nicht.“
In ihrer Begrüßung unterstrich Gertrud Hirschhäuser, Geschäftsführerin Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus die wichtige Aufgabe der Unternehmen für die frühzeitige Berufsorientierung und spätere Berufsausbildung der Jugendlichen: „Aktive Nachwuchskräftesicherung muss vor dem Hintergrund des demographischen Wandels weiterhin engagiert gestaltet werden. Ein frühzeitiger Kontakt von Unternehmen mit Jugendlichen ist unabdingbar, um die zukünftigen Nachwuchskräfte für eine Ausbildung und/oder duales Studium zu gewinnen. Ein Praktikum stellt ein geeignetes und wichtiges Instrument der Nachwuchskräftegewinnung für Unternehmen dar“, fügte sie hinzu.
Traditionell unterstützt die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL die Preisverleihung. In diesem Jahr wurde wieder ein Sonderpreis für Berichte über Praktika aus der Metall- und Elektroindustrie ausgezeichnet. Hirschhäuser erläuterte die Hintergründe: „Nachdem der Wettbewerb nun viele Jahre äußerst erfolgreich in der Region etabliert wurde, war es uns als Partner des Wettbewerbs wichtig, den Fokus noch gezielter auf die Praktikanten in den M+E-Betrieben zu erweitern. Aus diesem Grund wurde neben den bekannten sechs Kategorien einen Sonderpreis „M+E“ ausgelobt Interessante Berichte wurden uns eingereicht. Da das Schülerpraktikum in den meisten Fällen nach wie vor der erste Kontakt der Jugendlichen mit den Realitäten der Arbeitswelt ist, sind wir uns über die wichtige Rolle im Prozess der Berufsorientierung sehr wohl bewusst.
Die 15 besten Praktikumsberichte aus den vier Regionen gehen in die Landesentscheidung. Die Siegerehrung der Hessensieger wird am 10. Oktober im Bildungshaus Bad Nauheim durchgeführt.

Aktuelles Bildmaterial und Videofilm der Veranstaltung bitte ab dem 09. Juni 2016 entnehmen unter:
www.schule-wirtschaft-rhein-main-taunus.de oder www.facebook.com/Schulewirtschaft

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906731
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2016 Landrat Albers würdigte Leistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus ehrte Gütesiegel-Auditorinnen und Auditoren
Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus ehrte Gütesiegel-Auditorinnen und Auditoren
Frankfurt am Main, 29.03.2016 – Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus ehrte im Haus der Wirtschaft Hessen die Auditorinnen und Auditoren, die in 2015 die Audits für das „Gütesiegel für Berufs- und Studienorientierung in Hessen“ an den teilnehmenden Schulen durchgeführt hatten. 32 eh-renamtliche Auditorinnen und Auditoren aus den Schul-, Unternehmens- und Beratungsbereichen überprüf-ten in 3-Teams in den Schulen die zuvor beim OloV-Projektbüro, Darmstadt, eingereichten Bewerbungsun-terlagen auf ihre Richtigkeit. Für ihren ehrenam…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rundgang durch eines der modernsten Briefzentren DeutschlandsBild: Rundgang durch eines der modernsten Briefzentren Deutschlands
Rundgang durch eines der modernsten Briefzentren Deutschlands
„Donnerwetter“, war der schlichte aber aussagekräftige Kommentar von Landrat Martin Sailer nach der Unternehmens- Präsentation bei der Logistic-Mail-Factory. Die Zahlen sprechen für sich. Rund 2000 Zusteller im ganzen Landkreis, fast 150 Mitarbeiter, die ausschließlich für die Briefzustellung zuständig sind und nochmal 100 Mitarbeiter in Augsburg, der …
Urkalkulation als Basis für Vergütungsansprüche Nachträge) VOB/B § 2.5, 2.6 und 2.8.
Urkalkulation als Basis für Vergütungsansprüche Nachträge) VOB/B § 2.5, 2.6 und 2.8.
Bessenbach, den12.November – Immer wieder können gerade kleine und mittlere Bauunternehmen die berechtigten Ansprüche aus zusätzlichen bzw. geänderten Leistungen VOB/ B § 2.5 § 2.6 und § 2.8 nicht in der ihnen zustehenden Höhe oder überhaupt nicht durchsetzen, weil es an einer plausiblen Urkalkulation fehlt. In diesen meist Inhabergeführten Unternehmen …
Siegerehrung im Schülerwettbewerb "Bester Praktikumsbericht 2017/2018": 24 Sieger/Innen aus Rhein-Main-Taunus
Siegerehrung im Schülerwettbewerb "Bester Praktikumsbericht 2017/2018": 24 Sieger/Innen aus Rhein-Main-Taunus
Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2017/2018“ der allgemeinbildenden Schulen SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus 24 Siegerinnen und Sieger werden für ihre Leistungen im Kinopolis MainTaunusZentrum, Sulzbach, gewürdigt 20 Juni 2018, Sulzbach/Frankfurt – 24 Schülerinnen und Schüler aus der Region Rhein-Main-Taunus wurden für ihre Leistungen im …
Bild: Ehrenamtspreis 2016 für engagierten Stifter und KinderhilfestiftungBild: Ehrenamtspreis 2016 für engagierten Stifter und Kinderhilfestiftung
Ehrenamtspreis 2016 für engagierten Stifter und Kinderhilfestiftung
… Stiftung - wurden die Stiftung Zukunft schenken! Jean-Dominique Risch und ihr Stifter mit dem Ehrenamtspreis 2016 des Rheingau-Taunus-Kreis ausgezeichnet. Zusammen mit zwei Urkunden überreichte Landrat Burkhard Albers zudem einen Scheck in Höhe von 500,- €uro. Die Kinderhilfestiftung wurde 2009 auf den Weg gebracht , um sich aktiv für sozial benachteiligte …
"Bester Praktikumsbericht 2016/2017“ Bürgermeister Bociek würdigte Leistungen der Siegerinnen und Sieger
"Bester Praktikumsbericht 2016/2017“ Bürgermeister Bociek würdigte Leistungen der Siegerinnen und Sieger
… der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus vor mehr als 300 geladenen Gästen im Kinopolis, Sulzbach (Taunus), die 41 Siegerinnen und Sieger des regionalen Schülerwettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2016/2017“. Die Laudatio zu diesem zehnjährigen Jubiläum hielt Elmar Bociek, Bürgermeister der Gemeinde Sulzbach. An dem Wettbewerb nehmen die …
Bild: Tan Duong gewinnt erstmals Badminton-BezirksranglisteBild: Tan Duong gewinnt erstmals Badminton-Bezirksrangliste
Tan Duong gewinnt erstmals Badminton-Bezirksrangliste
… Vetoskin im Mädcheneinzel U15, Tan Duong und Linus Albers im Jungeneinzel U15 sowie Yannick Rohdenburg im Jungeneinzel U17 vertreten. Während Tan Duong aufgrund seiner Vorleistungen in den letzten Turnieren ein Freilos in der ersten Runde hatte, musste sein Teamkollege Linus Albers direkt spielen. Nach verlorenem ersten Satz gegen den Pennigbütteler …
Bild: Verabschiedung und Neubestellung von Mitgliedern des Gutachterausschusses für ImmobilienwerteBild: Verabschiedung und Neubestellung von Mitgliedern des Gutachterausschusses für Immobilienwerte
Verabschiedung und Neubestellung von Mitgliedern des Gutachterausschusses für Immobilienwerte
… für Immobilienwerte statt. Bei den aus Altersgründen ausscheidenden Gutachtern handelt sich um die Herren Ernst Garkisch, Joachim Kriews und Randolf Rasim.Landrat Albers bedankte sich bei den Immobilienfachleuten (Bauingenieur, Architekt) für die ehrenamtlich geleistete Tätigkeit im Gutachterausschuss. Abteilungsleiter Brusius vom Amt für Bodenmanagement …
24 Sieger/innen im Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2018/2019“ SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus geehrt
24 Sieger/innen im Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2018/2019“ SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus geehrt
11. Juni 2019, Sulzbach/Frankfurt – 24 Schülerinnen und Schüler aus der Region Rhein-Main-Taunus wurden für ihre Leistungen im Wettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2018/2019“ im Kinopolis MainTaunusZentrum, Sulzbach, geehrt. Barbara Schoenfeld, Schulamtsdirektorin mit der Generale Berufliche Bildung, Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main …
Bild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste FrüchteBild: Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
Fördermittel des Krankenhaus-Konjunkturprogramms tragen im neuen Therapiegarten erste Früchte
… Krankenhaus-Konjunkturprogramm verwirklicht werden. Zum ersten Spatenstich kamen heute der Bürgermeister der Stadt Bad Schwalbach Martin Hußmann sowie Burkhard Albers, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises. Auf dem Außengrundstück des Otto-Fricke-Krankenhauses, Zentrum für Geriatrie und Orthopädie, Standort Bad Schwalbach, entstehen ein interdisziplinärer Therapiegarten …
Neuer Präsident für die Kommunalen Arbeitgeber in Hessen
Neuer Präsident für die Kommunalen Arbeitgeber in Hessen
… Main. Die Kommunalen Arbeitgeber in Hessen haben einen neuen Präsidenten. Das Präsidium des KAV hat in seiner heutigen Sitzung in Frankfurt seinen bisherigen Vizepräsidenten Landrat Burkhard Albers (Rheingau-Taunus-Kreis) an die Spitze des Verbandes gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgaben als Präsident der kommunalen Arbeitgeber in Hessen“, so Albers. …
Sie lesen gerade: Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2016 Landrat Albers würdigte Leistungen