openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen aus dem Bereich "Hightech Systems & Materials" für Deutsch-Niederländische Kooperationen gesucht

19.05.201610:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Unternehmen aus dem Bereich "Hightech Systems & Materials" für Deutsch-Niederländische Kooperationen gesucht
Unternehmen für Deutsch-Niederländische Kooperationen gesucht! Fotoquelle: Fotolia.de
Unternehmen für Deutsch-Niederländische Kooperationen gesucht! Fotoquelle: Fotolia.de

(openPR) Ziel des neuen INTERREG V A-Projekts "Hightech Systems & Materials" ist es, die vorhandenen Innovationspotenziale in der Grenzregion nachhaltiger auszuschöpfen. Umgesetzt wird es im Auftrag der euregio rhein-maas-nord durch die ZENIT GmbH aus Mülheim an der Ruhr. Das Projekt wird Unternehmen aus dem Bereich Hightech Systems & Materials beim Aufbau grenzüberschreitender Kooperationen aktiv begleiten. Auf der niederländischen Seite wird die ZENIT GmbH vom Mikrocentrum aus Eindhoven unterstützt.


"Gemeinsam innovativer werden"

Die teilnehmenden Unternehmen aus dem euregio-Gebiet profitieren gleich mehrfach: So steht am Anfang eine Stärken- und Schwächenanalyse, die die Bedürfnisse der Unternehmen auswertet. Im zweiten Schritt werden grenzüberschreitend geeignete Kooperationspartner gesucht. In individuellen Workshops unterstützen erfahrene Innovationsberater die deutsch-niederländischen Kooperationen dabei, gemeinsam innovative Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren zu entwickeln oder systematisch zu verbessern. Dabei profitieren die Partner von den gegenseitigen Marktkenntnissen.


Wer kann mitmachen?

Thematisch orientiert sich das Projekt an der strategischen Initiative "Hightech Systems & Materials" des europäischen Förderprogramms INTERREG V A Deutschland-Nederland.

Gesucht werden Unternehmen aus den Bereichen:

- Maschinen- und Anlagenbau
- Produktionstechnik
- Neue funktionale Werkstoffe
- Photonik / Nanoelektronik

Einzugsgebiet der euregio rhein-maas-nord

Das Einzugsgebiet der euregio rhein-maas-nord erstreckt sich auf deutscher Seite vom Südteil des Kreises Kleve über Düsseldorf bis Wassenberg und Wegberg. Hierzu gehören zudem die Städte Mönchengladbach und Krefeld sowie der Kreis Viersen und der Rhein-Kreis Neuss. Auf niederländischer Seite sind der nördliche und mittlere Teil der Provinz Limburg und damit die Gemeinden Beesel, Bergen, Echt-Susteren, Gennep, Horst aan de Maas, Leudal, Nederweert, Peel en Maas, Maasgouw, Roerdalen, Roermond, Venlo und Venray Einzugsgebiet.


Welcher Aufwand entsteht den Unternehmen?
Für die Projektteilnahme entstehende keine Kosten. Die Unternehmen investieren lediglich zeitliche Ressourcen zur Anbahnung der Kooperationen und zur gemeinsamen Entwicklung innovativer Ideen und Produkte.


Sie sind an einer Teilnahme interessiert?

Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten, die Ihnen dieses Projekt bietet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904082
 1001

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen aus dem Bereich "Hightech Systems & Materials" für Deutsch-Niederländische Kooperationen gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENIT GmbH

Bild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative ProdukteBild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Warum passt der Begriff Resilienz? Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid. Andrea Dohle, ZENIT GmbH: Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht? Michael Krause, KIMW: Das Kunsts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die innovativsten deutschen Hightech-Firmen bei Spotfolio.com
Die innovativsten deutschen Hightech-Firmen bei Spotfolio.com
… Wissenschaft und Politik zu vernetzen. „Spotfolio liefert einen exzellenten Ansatz für die deutsche Hightech-Szene und eine neue Plattform für erfolgreiche Kooperationen“, sagt Markus Garn, Mitglied der Geschäfts¬leitung des F.A.Z.-Instituts und Leiter der Innovationsprojekte. „Damit unterstützt Spotfolio.com den Wirtschaftsstandort Deutsch¬land und …
Bild: Internationaler Besuch zu europäischem Austausch im Cluster NMWP.NRW.Bild: Internationaler Besuch zu europäischem Austausch im Cluster NMWP.NRW.
Internationaler Besuch zu europäischem Austausch im Cluster NMWP.NRW.
… für die Ausgestaltung zukünftiger Entwicklungen in den beteiligten Regionen Europas. Im Zentrum des Interesses standen neben den allgemeinen Cluster-Aktivitäten auch das Deutsch-Niederländische Projekt „ROCKET“. Sowohl Frau Ilka Meisel vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen als auch Herr …
Fraunhofer IESE unterzeichnet Absichtserklärung mit niederländischer Forschungsorganisation TNO-ESI
Fraunhofer IESE unterzeichnet Absichtserklärung mit niederländischer Forschungsorganisation TNO-ESI
… niederländische Forschungsorganisation TNO-ESI (Embedded Systems Innovation by TNO) am 19. April 2016 in Eindhoven eine Absichtserklärung für zukünftige Forschungskooperationen. Internationale Zusammenarbeit ist in der modernen Forschung unabdingbar. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern unterhält seit …
Bild: Jüchener Marketing-Know-how für niederländische UnternehmerBild: Jüchener Marketing-Know-how für niederländische Unternehmer
Jüchener Marketing-Know-how für niederländische Unternehmer
Werbeprofi Heiko Krughöfer als Gastdozent bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer So nahe sich die Länder und Deutschland und Niederlande geografisch sind, so unterschiedlich sind sie doch in punkto Kultur und Mentalität. Das gilt auch im wirtschaftlichen Bereich wie etwa für das Thema Werbung. Aus diesem Grund veranstaltet die Deutsch-Niederländische …
Bild: Positives Feedback zum Projekt ROCKET auf der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in ArnheimBild: Positives Feedback zum Projekt ROCKET auf der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in Arnheim
Positives Feedback zum Projekt ROCKET auf der INTERREG Konferenz „High-Tech Systems & Materials“ in Arnheim
… ROCKET „ROCKET“ steht für RegiOnal Collaboration on Key Enabling Technologies und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Nordsee und Niederrhein zur Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation. Im Fokus stehen Schlüsseltechnologien (KET, …
Bild: Deutsch-niederländische Kooperationen und Projekte - Workshop am 14.09.2016Bild: Deutsch-niederländische Kooperationen und Projekte - Workshop am 14.09.2016
Deutsch-niederländische Kooperationen und Projekte - Workshop am 14.09.2016
… ein erstes Kennenlernen der deutschen und niederländischen Unternehmen - Ideenentwicklung für Projekte im Bereich Hightech Systems & Materials - die Anbahnung von Kooperationen und Projekten - Informationen zur Umsetzungen im Rahmen des INTERREG Programmes Zudem werden Module vorgestellt, wie die Organisatoren Unternehmenskooperationen dabei unterstützen …
Bild: Performing Next Century Health Care - die VANGUARD AG wird 10 JahreBild: Performing Next Century Health Care - die VANGUARD AG wird 10 Jahre
Performing Next Century Health Care - die VANGUARD AG wird 10 Jahre
… europaweites Dienstleistungsportfolio. Als zukunftsorientiertes Unternehmen hat VANGUARD eigene Forschungsressourcen und ist in ein weltweites interdisziplinäres Netzwerk von internationalen Kooperationen und wissenschaftlichen Einrichtungen integriert. So steht VANGUARD im intensiven Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft und fördert den kontinuierlichen …
Bild: HdWM: 3. Mannheimer Führungstag voller Erfolg - Exzellente deutsch-türkische KooperationenBild: HdWM: 3. Mannheimer Führungstag voller Erfolg - Exzellente deutsch-türkische Kooperationen
HdWM: 3. Mannheimer Führungstag voller Erfolg - Exzellente deutsch-türkische Kooperationen
… wichtige Meilensteine in ihrem anspruchsvollen Veranstaltungsprogramm dar. Im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung steht Diversity Management am Beispiel von exzellenten deutsch-türkischen Kooperationen. Der Benefit für die Studierenden: Beste Möglichkeiten, die im Studienbetrieb erworbenen theoretischen Kenntnisse später in der Praxis anwenden zu …
Bild: Niederländisches Königspaar reiste für Kooperationsabkommen nach LeipzigBild: Niederländisches Königspaar reiste für Kooperationsabkommen nach Leipzig
Niederländisches Königspaar reiste für Kooperationsabkommen nach Leipzig
… Non-Food-Biomasse in beiden Ländern voranzutreiben. Auf der International BioEconomy Conference in Halle Projektpartner werden Die Weichen für die jüngst unterzeichnete deutsch-niederländische Kooperationsvereinbarung wurden bei der International Bioeconomy Conference 2016 gestellt. Hier war die Partnerregion der BeNeLux-Staaten mit zahlreichen renommierten …
Meet the Dutch beim Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum
Meet the Dutch beim Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum
Das 6. Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum am 18. November 2015 in Mönchengladbach bietet Industrie- und Handwerksunternehmen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops über die Märkte beider Länder zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Niederlande sind sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten der wichtigste Handelspartner …
Sie lesen gerade: Unternehmen aus dem Bereich "Hightech Systems & Materials" für Deutsch-Niederländische Kooperationen gesucht