openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegeheim-Immobilien 2020: Kirchliche Heimbetreiber melden sich zurück

(openPR) Der Informationsdienstleister „marktd!alog“ veröffentlichte jetzt eine Vorschau über die Entwicklung von Pflegeheim-Immobilien für den Zeitraum 2017- 2020. Rund 600 Bauprojekte wurden dazu ausgewertet, knapp die Hälfte davon sind Neubauten.
An der Spitze der geplanten Neueröffnungen liegen derzeit kirchliche Heimbetreiber. Sie zeigen sich damit vital, denn gleichzeitig müßen sie hohe Investitionen in ihre Bestandsbauten verkraften, deren Eigentümer sie häufig auch sind.
Hier ist der Modernisierungsbedarf hoch, denn rund um das Jahr 2019 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft, nach denen jede Pflegeeinrichtung einen Einzelzimmeranteil bundeslandabhängig von bis zu 100% vorhalten müßen. Angeboten werden in Bestandsbauten freigemeinnütziger Träger aber überwiegend Doppelzimmer,
Nur die privaten Betreiberketten, deren Einrichtungen überwiegend nach den 1990er Jahren enstanden sind, haben deutlich weniger Sanierungsdruck und können sich auf neue Pflegeheime fokussieren.
Die meisten Neubauprojekte entstehen im „Wir-können-alles“-Bundesländle, noch vor dem bevölkerungsreichsten Bundesland NRW. Allerdings ist die durchschnittliche Bettenzahl je Heim hier kleiner als in NRW.
Hoch bleibt die Zahl der Umsetzung des Wohngruppenprinzips. Auch bestehende Pflegeeinrichtungen nutzen Umbaumaßnahmen häufig zu deren Einführung. Dabei werden meist 10-15 Heimbewohner im Sinne einer Großfamilie zu einer Gruppe zusammengefasst, die ihren Alltag mit gegenseitiger Unterstützung gemeinsam bewältigen.
Dies wirkt sich auf die Infrastruktur eines Pflegeheimes aus, weil bspw. Großküchen oder Hauswäschereien kleiner oder ganz ausfallen, dafür etwa mehr Wohnküchen oder handelsübliche Waschmaschinen benötigt werden.
Die Trendreport-Übersicht für den Zeitraum 2017-2020 kann kostenlos von der marktdialog-Website abgerufen werden. Der vollständige Report mit den Detaildaten ist kostenpflichtig.

Mehr unter: www.marktdialog.com/de/downloads/aktuelles.html

Hanau, 09.05.2016

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 902810
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegeheim-Immobilien 2020: Kirchliche Heimbetreiber melden sich zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marktdialog-media GmbH

Neue Pflegeheime - interessant nicht nur für Investoren
Neue Pflegeheime - interessant nicht nur für Investoren
Der Informationsdienstleister „marktdialog-media“ hat in zwei getrennten Publikationen des TrendReports eine Zusammenstellung von Pflegeheimen veröffentlicht, die in 2018 neu in Betrieb gegangen sind bzw. in 2019 neu eröffnen werden. Die Veröffentlichungen richten sich an Unternehmen, zu deren Zielgruppen Pflegeheime und dessen Betreiberorganisationen zählen. Sie sind daher für Vertriebs- und Marketingzwecke optimiert. Die insgesamt rund 600 Datensätze enthalten Ansprechpartner auf Heim- und Geschäftsleitungsebene. Zum lesefreundlichen PDF-Fo…
Zukunftsmarkt Seniorenpflege
Zukunftsmarkt Seniorenpflege
(15.11.2018) Bereits im 6. Jahr veröffentlicht der Informationsdienstleister marktd!alog.com den Trendreport:Bauprojekte, der Bauprojekte von Pflegeheimen enthält, die im Laufe der kommenden Jahre im Bundesgebiet realisiert werden sollen. Rund 1700 Bauprojekte Im Bestand sind aktuell rund 1700 Bauprojekte an Seniorenpflegeheimen und komplementären Angeboten wie Tages- und Kurzzeitpflege sowie heim- oder betreiberverbundenen Angeboten des „Betreuten Wohnens“. Von Veränderungen auf dem Pflegemarkt ist fast jede Region betroffen, in rund 300 der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Pflegeheime - interessant nicht nur für Investoren
Neue Pflegeheime - interessant nicht nur für Investoren
… meist im Tandem mit Projektentwicklern die Neubauten initiieren und die die Pflegezimmer überwiegend im Einzelplatzverkauf (Aufteilergeschäft) vertreiben. Innerhalb der privaten Heimbetreiber deuten sich Verschiebungen an: erstmals überwiegt in 2018 die durch kleine Betreiberorganisationen geschaffenen neuen Pflegeplätze die der großen Betreiberorganisationen …
Pflegeheime: Wachsender Markt mit wachsenden Anforderungen
Pflegeheime: Wachsender Markt mit wachsenden Anforderungen
… wer mit Produkten für den Pflegemarkt Geld verdient, darf dank der demographischen Entwicklung auch künftig mit guten Absatzchancen rechnen. Aber: die Anforderungen der Heimbetreiber werden vielfältiger. Mindestens 1400 Pflegeplätze sind im 1.Quartal dieses Jahres neu auf dem stationären Pflegemarkt. Bis Ende des Jahres werden mehr als 11.000 Plätze …
Bild: Wachstumsmarkt Pflegeimmobilien: eine zukunftssichere Kapitalanlage – IBY Investment informiertBild: Wachstumsmarkt Pflegeimmobilien: eine zukunftssichere Kapitalanlage – IBY Investment informiert
Wachstumsmarkt Pflegeimmobilien: eine zukunftssichere Kapitalanlage – IBY Investment informiert
… Kapitalanlage für den Privatanleger. Zu Beträgen in variabler Höhe erwirbt der Kunde eine vermietete Wohneinheit in einer professionell verwalteten Einrichtung. Das Pflegeheim ist an einen zugelassen Heimbetreiber vermietet – in der Regel über 20-30 Jahre - und sichert dem Anleger – selbst wenn das erworbene Zimmer oder Appartement zeitweise nicht bewohnt …
Bild: Gesellschaftsproblem ohne Lösung - die PflegeBild: Gesellschaftsproblem ohne Lösung - die Pflege
Gesellschaftsproblem ohne Lösung - die Pflege
… durch die Bauchdecke ernährt um als problem- und willenlose Verfügungsmasse durch den Heimbetrieb geschleust zu werden. So wird Zeit gespart und der Gewinn für die Heimbetreiber maximiert. Als eine der ersten Autorinnen richtet hier eine erfahrene Pflegekraft den kritischen Blick auf das System Pflegeheim. Eva Ohlerth stellt diese Missstände jedoch in …
Es fehlen über 8.000 Pflege-Einzelzimmer in Hessen
Es fehlen über 8.000 Pflege-Einzelzimmer in Hessen
… durchschnittlichen Bettenkapazität von 60 Betten oft eher unscheinbar, stellen sie mit ihrer Präsenz in der Fläche jedoch auch den zweithöchsten Anteil aller Heimbetreiber Hessens. Starke regionale Unterschiede Augenfällig sind regional sehr unterschiedliche Ausprägungen des Einzelzimmer-Fehlbestandes. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen …
Bild: Immobilien als Teil der AltersvorsorgeBild: Immobilien als Teil der Altersvorsorge
Immobilien als Teil der Altersvorsorge
… als Wohneinheit in einem Pflegeheim, das als solches staatlich anerkannt ist und die spezifische Infrastruktur für ambulante sowie Heimpflegebedürftige bietet. Der Heimbetreiber übernimmt die Aufgaben einer Hausverwaltung und garantiert mit dem langfristigen Mietvertrag für die Mieteinnahmen. Die Pflegeimmobilie ist ebenso rendite- wie zukunftsträchtig. …
Bild: Fachliche Unterstützung im Immobilien-PortfoliomanagementBild: Fachliche Unterstützung im Immobilien-Portfoliomanagement
Fachliche Unterstützung im Immobilien-Portfoliomanagement
Kirchliche Einrichtungen und Stiftungen müssen ihre Immobilienportfolios erfolgreich zu verwalten. Für fundierte Entscheidungen benötigen nebenamtliche Akteure professionelle Unterstützung. Gemeinnützige Institutionen wie kirchliche Einrichtungen und Stiftungen verfügen häufig über bedeutende Immobilienbestände, die eine zentrale Rolle für die langfristige …
Neue Pflegeheim-Bauprojekte
Neue Pflegeheim-Bauprojekte
… Bauprojekt die Ortsangaben, das vorgesehene Leistungsprofil des Plegeheims an Pflegeplätzen sowie verbundene Angebote wie Seniorenwohnungen und Senioren-WG`s, und der geplante Heimbetreiber. Im Immobilienteil der Datensätze sind - soweit schon vorhanden - die Projektpartner wie Investoren, Architekten und Generalübernehmer aufgeführt. Eine Datenübersicht …
Bild: Wachstumsmarkt Pflegeimmobilien: eine zukunftssichere Kapitalanlage – IBY Investment informiertBild: Wachstumsmarkt Pflegeimmobilien: eine zukunftssichere Kapitalanlage – IBY Investment informiert
Wachstumsmarkt Pflegeimmobilien: eine zukunftssichere Kapitalanlage – IBY Investment informiert
… Kapitalanlage für den Privatanleger. Zu Beträgen in variabler Höhe erwirbt der Kunde eine vermietete Wohneinheit in einer professionell verwalteten Einrichtung. Das Pflegeheim ist an einen zugelassen Heimbetreiber vermietet – in der Regel über 20-30 Jahre - und sichert dem Anleger – selbst wenn das erworbene Zimmer oder Appartement zeitweise nicht bewohnt …
Pflegemarkt: Das Angebot wächst, doch der Bedarf wächst schneller
Pflegemarkt: Das Angebot wächst, doch der Bedarf wächst schneller
… ihre Wäsche selbständig reinigen. Die heimeigene Wäscheversorgung reduziert sich bei gleichzeitg zunehmendem Bedarf an wohngruppengeeigneter Wäschereitechnik. Vielfach schaffen sich Heimbetreiber das (lästige) Dienstleistungsangebot gleich ganz vom Hals und steigen auf Mietwäsche um. Welche Bauprojekte nach dem besagten Hausgemeinschaftsprinzip geführt …
Sie lesen gerade: Pflegeheim-Immobilien 2020: Kirchliche Heimbetreiber melden sich zurück