(openPR) Coaching und Consulting sind gefragt wie nie zuvor – national wie international. Unternehmen lassen immer häufiger ihre Führungskräfte, aber auch ihre Mitarbeiter von Coaches fit machen. Aber was genau machen eigentlich professionelle Managementcoaches, wo werden sie erfolgreich eingesetzt und wie erkennt man einen guten Berater? Antworten auf diese Fragen weiß Thomas H. Bastian*, Leiter der tba Unternehmensgruppe.
Jeder Mensch erlebt, dass man trotz beruflicher Erfolge und Leistungen immer wieder auch an eigene Grenzen stößt. Schwierige Wegstrecken begleitet von Problemen, Ängsten oder Konflikten wirken sich hinderlich auf die optimale Realisierung von Vorhaben für sich oder das Unternehmen aus. Firmen werden in der modernen Arbeitswelt verstärkt gefordert, die Qualifikation und das Engagement ihres Personals zu fördern. Immer mehr Betriebe rufen deshalb einen Managementcoach zu sich. Er steuert aktiv Prozesse und Strategien von Unternehmen und deren Mitarbeitern und lenkt diese zielgerichtet und ressourcenorientiert, um das Unternehmen bei Umsatzsteigerungen und bei der Mitarbeitermotivation zu unterstützen.
Maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten
Managementcoaches vermitteln durch ihre intensive Beratungsarbeit Unternehmensphilosophien, unterstützen die Unternehmen in der Mitarbeiterauswahl und –führung und helfen bei der Nutzung der individuellen Potenziale der Mitarbeiter, indem sie den Prozess der individuellen (Weiter-) Entwicklung intensiv begleiten. Dabei treiben sie die Klienten an und hilfen, gemeinsam gesetzte Ziele zu erreichen.
Ein gut geschulter Coach fördert mit seinen Ratschlägen, Erfahrungen und Contra-Meinungen die Persönlichkeit eines Unternehmens. Mit seinem Weitblick von außen erkennt ein Managementcoach bzw. Businessconsulter die wirklichen Gründe für Konflikte und räumt sie zusammen mit dem Team oder mit dem einzelnen Mitarbeiter aus, indem er neue Wege und neue Perspektiven zur Lösung aufzeigt. Sind alle Unstimmigkeiten behoben, ist das die optimale Basis für ein gutes Mitarbeiterklima, denn sind die Mitarbeiter zufrieden, motiviert und haben eine hohe Identifikation mit der arbeitgebenden Firma, steigert das den Erfolg eines jeden Unternehmens.
Zu den Aufgaben eines Managementcoaches / Businessconsulters gehört es aber nicht nur, gemeinsam mit dem einzelnen Mitarbeiter bzw. Unternehmen die Interessen, Ressourcen und Entscheidungen zu fördern, zu strukturieren und nutzbar zu machen, sondern auch bei schwierigen Veränderungsprozessen Beratungs- und Unterstützungsarbeit zu leisten. Eine ganzheitliche, umfassende und professionelle Innovations-, Investitions- Entwicklungs-, Organisations- und Marketingstrategie muss her, will man sich als Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen auf den stark umkämpften Märkten erfolgreich und auch langfristig behaupten. Nur wem es gelingt, diese Veränderungs- und Anpassungsprozesse professionell zu managen, wird in Zukunft erfolgreich sein. Hier setzt die Arbeit des Managementcoaches an. Er erarbeitet gemeinsam mit dem Unternehmen die „richtige“ Strategie, die in unserer globalisierten Wirtschaft für den Erfolg entscheidend ist. Ein kompetenter Berater ist daher erfahrener Wegbegleiter und Ideengeber, damit das Unternehmen seine anvisierten Ziele erreicht.
Der außergewöhnlich steile Anstieg der Coaching-Nachfrage ist Folge der Umstrukturierungen in den letzten Jahren und dem anhaltend starken Leistungsdruck. 85 Prozent der größeren Firmen setzen heutzutage bereits Coaching ein, das ergab eine 2004 durchgeführte Studie der Frankfurter Unternehmensberatung Böning-Consult. Demnach wird Coaching auch in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen. Eine positive Entwicklung, die allerdings problematisch ist, wenn man bedenkt, dass gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Managementcoaching rar sind und Firmen bereits schon jetzt händeringend nach solchen Beratern suchen, denen sie das Wohl ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte anvertrauen. Die Auswahl des „richtigen“ Managementcoaches ist deshalb umso schwerer.
Kriterien für den richtigen Coach
Neben fachlicher Kompetenz und den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten sind insbesondere menschliche Eigenschaften und der "Persönlichkeitsfaktor" des Coaches entscheidend. Ein guter Berater sollte als kompetenter Partner aber auch als Vertrauter agieren. Bei der Auswahl eines geeigneten Managementcoaches muss deshalb dieser dem Gecoachtem sympathisch sein. Generell sollte die „Chemie“ stimmen. Er muss in der Lage sein, aus den unternehmerischen Besonderheiten sowie Ansprüchen, individuelle Lösungen unter Berücksichtigung der Vision des Unternehmers oder des Mitarbeiters auszuarbeiten. Für den Erfolg des Coachings ist zudem gegenseitiger Respekt eine wichtige Basis – andernfalls wird er mit dem Klienten bzw. dem Unternehmen nicht erfolgreich arbeiten können.
Das Ziel des Coachings ist dabei immer, dem Gecoachten durch die Förderung des Selbstreflexionsvermögens die nötige Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Wenn ein Managementcoach auf die bereits vorhandenen Begabungen und Fertigkeiten aufbaut und diese weiterentwickelt, handelt er als „Antreiber“: Neue Sichtweisen ergeben dann neue Denkanstöße, Lösungen und Möglichkeiten. Durch diese Unterstützungs- und Beratungsfunktion ist er in der Wirtschaft und im Arbeitsleben ist der Arbeitsfeld mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen und Firmen nehmen deshalb regelmäßig Coachings in Anspruch. Eine Entwicklung, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung der zukünftigen Managementcoaches bzw. Businessconsulter erforderlich macht.
*Thomas H. Bastian ist Gründer der tba Studienakademie, die in den letzten zehn Jahren auf den hohen Bedarf reagiert hat, indem sie ihre hochwertigen Studiengänge Managementcoach / Businessconsulter tba kontinuierlich ausbaute und den Anforderungen der heutigen Zeit anpasste. Auch hat sie einen neuen Studiengang ins Leben gerufen: Als Special-Coach für Change-Management tba unterstützen die tba-Absolventen Unternehmen bei Umstrukturierungsprozessen und damit bei erfolgreichen Veränderungen.
Zur tba Studienakademie:








