(openPR) Am 13. Juni erscheint mit "Mein bisher bestes Jahr - Wer vorher nachdenkt, verpasst 'ne Menge" ein außergewöhnliches Jugendbuch.
Daniela Böhle (mit Julius Böhle)
Mein bisher bestes Jahr. Wer vorher nachdenkt, verpasst 'ne Menge
Hardcover, 256 S. (mit zahlr. Illustrationen von Katharina Greve)
Lesealter: 11 - 13 Jahre
Print: ISBN 978-3-944035-73-4, 12,95 EUR
ET: 13.6.2016
Schriftstellerin Daniela Böhle legt ihr erstes Jugendbuch vor: Das Tagebuch des 12jährigen Paul berichtet ein Jahr aus der mal wunderbaren, mal schmerzhaften, aber immer aufregenden Zeit zwischen Kind- und Erwachsensein. Hinter der Lebensnähe und Unmittelbarkeit der Lektüre steht die Geschichte dieses Buches: Daniela Böhle hat nicht nur ein Buch für Jugendliche geschrieben. Ihr 12jähriger Sohn Julius hat als Co-Autor der Geschichte seine Perspektive eingeschrieben. Illustriert durch die preisgekrönte Cartoonistin Katharina Greve liegt ein außergewöhnliches Jugendbuch vor.
Produkttext: "Paul ist kein Held. Er ist nicht besonders mutig oder klug. Er erlebt auch keine außergewöhnlichen Abenteuer. Paul ist zwölf, ziemlich verpeilt und damit ist sein Leben abenteuerlich genug! Was Paul so besonders macht, ist sein Tagebuch. In ihm hält er seine Erlebnisse fest, ehrlich und mit Witz: Karl, der Neue in der Klasse, kann irgendwie alles, Leon hat Angst vor »Wursttieren«, Marco ist das geborene Opfer. Beim Zelten auf dem Spielplatz geraten sie in einen krassen Sturm, beim Übernachten in der Schule taucht ein Schlafsackmonster auf und der Skiausflug mit der Klasse endet extrem peinlich. Und dann ist da auch noch Sarah, in die Paul ein bisschen verliebt ist. Ein ganzes Jahr voller Herausforderungen!
Ungewöhnlich ist die Entstehung dieses Buches, denn Daniela Böhles zwölfjähriger Sohn hat sich alle Abenteuer von Paul ausgedacht. So entstand ein Buch für Jungs, in dem sich Jungs auch wirklich wiederfinden."
Buchpremiere
24.06.2016
16:30 Uhr
Krumulus - Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder
Südstern 4
10961 Berlin
Eintritt frei
Lesung
29.06.2016
10 Uhr
Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" - Foyer
Marzahner Promenade 52-54 (Freizeitforum)
12679 Berlin
Eintritt frei, Spende erbeten
Daniela & Julius Böhle, Katharina Greve
Daniela Böhle lebt seit vielen Jahren als Autorin und Lektorin in Berlin. Sie schreibt Hörspiele für den RBB und SWR, einige Jahre war sie Mitglied der Lesebühne »Reformbühne Heim & Welt« und tritt immer noch regelmäßig als Gastleserin auf Berlins Lesebühnen auf.
Bei Satyr veröffentlichte sie den Kurzgeschichten- band »Amokanrufbeantworter« (2005) und gab die Anthologie »Die Letzten werden die Ärzte sein« (2014) mit heraus.
Ihr Sohn Julius Böhle geht inzwischen auf die Oberschule.
www.daniela-boehle.de/
Katharina Greve (Illustrationen) wurde 1972 in Hamburg geboren, studierte Architektur und lebt als Comic-Autorin und Cartoonistin in Berlin. Sie zeichnet u. a. für »Das Magazin« und »Titanic«.
2013 erhielt sie den Sondermann-Förderpreis für Komische Kunst und 2010 den Deutschen Cartoonpreis für neue Talente.
Bisher erschienen ein Cartoon-Band und drei Graphic Novels von ihr, zuletzt »Hotel Hades«, eine absurde Reise ins Jenseits (Egmont: 2014).
www.katharinagreve.de/
Stimmen zum Buch
»Ich ahnte es schon immer: In Daniela Böhle haust ein 12-Jähriger! In diesem Buch lässt sie ihn endlich raus, zu unserem großen Vergnügen.«
(Bov Bjerg, Autor von „Auerhaus“)
»Alles, womit Daniela Böhle in Berührung kommt, gewinnt an Schönheit, Deutlichkeit und Farbe. Wenn ich ihre Geschichten höre oder lese, stelle ich mir einen Zeichentrickfilm vor.«
(Wladimir Kaminer)