openPR Recherche & Suche
Presseinformation

c4c Engineering ist neues Mitglied der Plattform Industrie 4.0

29.04.201612:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: c4c Engineering ist neues Mitglied der Plattform Industrie 4.0

(openPR) Als einziges Unternehmen in Braunschweig sind die Software-Experten auf der ‚Landkarte Industrie 4.0’ verzeichnet

Braunschweig, im April 2016 – Als einziges Braunschweiger Unternehmen ist c4c Engineering ab sofort als Anwendungsbeispiel in der Landkarte der Plattform Industrie 4.0 der Bundesregierung zu finden. Die Plattform Industrie 4.0 ist ein Gemeinschaftsprojekt der deutschen Wirtschaftsverbände BITKOM, VDMA und ZVEI zur Weiterentwicklung und Umsetzung des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 der Bundesregierung.



„Werkzeugmaschinen, Elemente der Technischen Gebäudeausstattung sowie maschinennahe Peripherie sind mit Leistungsmessgeräten verbunden. Über integrierte Sensoren werden fortwährend Leistungs- und Verbrauchsdaten erfasst. Diese Daten werden zentral in einer Datenbank gespeichert und über eine plattformunabhängige Schnittstelle bereitgestellt. Auf die gespeicherten Produktions- und Messdaten der einzelnen Maschinen greift ein Backend zu und stellt die Informationen einer App zur Verfügung. Der aktuelle Verbrauchsstatus einer Maschine kann somit ad-hoc mobil dargestellt werden.“ erklärt Jan Füllemann von c4c das Anwendungsbeispiel EnyFlow. „EnyFlow wurde zusammen mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig entwickelt.“

Industrie 4.0 soll Wettbewerb in Deutschland stärken
Die Bundesregierung griff mit der Plattform die rasante gesellschaftliche und technologische Entwicklung in diesem Bereich auf und legte die Strukturen für die Zusammenarbeit aller Akteure des Innovationsgeschehens in Deutschland.

Wie der Produktionsstandort Deutschland mit Industrie 4.0 seine Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern kann, welche Rolle Deutschland bei der Setzung von Standards spielen kann und wie die Arbeitswelt mit Industrie 4.0 zum Nutzen der Menschen gestaltet werden kann – Antworten auf diese Fragen sollen durch die Plattform Industrie 4.0 im Dialog entstehen. Gemeinsam wollen Unternehmen und ihre Belegschaft, Gewerkschaften, Verbände, Wissenschaft und Politik eine hohe Wirkung entfalten. Es sollen ambitionierte, aber auch realisierbare Handlungsempfehlungen für alle Akteurinnen und Akteure erarbeitet werden, einschließlich der Initiierung geeigneter Standards. Zudem soll eine einheitliche, an dem Bedarf der Anwenderinnen und Anwender orientierte Forschungsagenda entwickelt werden. Schließlich sollen aussagekräftige Anwendungsbeispiele identifiziert werden, die die verschiedenen Effekte vernetzter Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerke, wie die Vorteile neuer Geschäfts- und Arbeitsmodelle, unmittelbar demonstrieren.

c4c Engineering mit dem Industriepreis 2016 prämiert
Das Unternehmen hat auf der Messe just den dritten Platz beim INDUSTRIEPREIS 2016 im Bereich Automotive belegt: Der Softwarespezialist hatte sich mit einer Echtzeit-Telematik-App beworben. Die Auszeichnung INDUSTRIEPREIS wird seit 2006 einmal im Jahr vom Huber Verlag für Neue Medien für besonders fortschrittliche Industrie-Produkte und –Lösungen vergeben. Die Software-Experten sind aktuell auf der Hannover Messe in Halle 2, Stand A08 und in Halle 7, Stand F18 zu finden.

Sie möchten einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren?
Bitte kontaktieren Sie Martin Farjah telefonisch unter 0531 - 387 33 22 oder per Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 901822
 915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „c4c Engineering ist neues Mitglied der Plattform Industrie 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von c4c Engineering GmbH

Bild: Elektromobil ans Ziel - kundenorientierte Mobilität von c4cBild: Elektromobil ans Ziel - kundenorientierte Mobilität von c4c
Elektromobil ans Ziel - kundenorientierte Mobilität von c4c
Braunschweiger Software-Experten stellen im Rahmen des niedersächsischen Schaufensters für Elektromobilität eine multimodale Reiseplanungs-App vor Braunschweig, im September 2016 – Die Planung und Durchführung von elektromobilen Reisen birgt besondere Herausforderungen. Neben Reichweiten und Ladezeiten für Elektrofahrzeuge müssen auch Verfügbarkeit und Ort von Ladestellen berücksichtigt werden. Diese Einschränkungen führen oft zur zusätzlichen Nutzung von anderen Verkehrssystemen wie z.B. der Bahn oder von Mitfahrgelegenheiten. Im Rahmen d…
„Orange is the new Red“: c4c Engineering präsentiert sich im neuen Gewand
„Orange is the new Red“: c4c Engineering präsentiert sich im neuen Gewand
Braunschweiger Engineering Experten mit neuer Corporate Identity auf der ConCarExpo in Düsseldorf Braunschweig, im Juli 2016 – c4c goes orange! Mit neuem Logo und gemeinsamen Messeauftritt auf der ConCarExpo in Düsseldorf präsentierten sich die Software-Experten aus Braunschweig als Teil der in-tech Familie. Im Fokus des Messeauftritts stand die Digitalisierung des Automobils, von der intelligenten Absicherung bis zum vernetzten Fahrzeug. Mit dem neuen Auftritt unterstreicht c4c seine Zugehörigkeit zum Mutterkonzern und wird auch künftig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Offene Plattform für smarte Lösungen – powered by NetzlinkBild: Offene Plattform für smarte Lösungen – powered by Netzlink
Offene Plattform für smarte Lösungen – powered by Netzlink
… 25 Ländern weltweit zur Anwendung kommen. Um die FIWARE-Mission weiter voranzutreiben wurde 2016 die FIWARE Foundation e. V. in Berlin von den vier Gründungsmitgliedern Atos, Engineering, Orange und Telefonica gegründet. Ziel der FIWARE Foundation ist es, die FIWARE-Technologien weiter zu verbreiten und die Community rund um FIWARE zu unterstützen. Den …
Netzwerk Software Engineering Tag 2014: Testautomatisierung im Mobile Software Engineering
Netzwerk Software Engineering Tag 2014: Testautomatisierung im Mobile Software Engineering
München, den 19. Mai 2014 – Mehr als 50 IT-Architekten, Mobile- und Testverantwortliche des Netzwerks Software Engineering (NSE) tauschten sich beim NSE-Tag am 16. Mai 2014 über Testautomatisierung im Mobile Software Engineering aus. Experten von MaibornWolff für Mobile Engineering und Testautomatisierung erläuterten die zentrale Frage, wie sich die …
Produktinnovationen aus der Crowd
Produktinnovationen aus der Crowd
»RoboPort« schafft Crowd-Engineering-Plattform im Bereich Service-Robotik. Die Schlagwörter Co-Creation, Crowd-Engineering oder verteilte Entwicklung verheißen schnelle Innovationssprünge in der Produktentwicklung. Jedoch stellt die Einbindung von Peer-Groups und Communities v.a. etablierte Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Projekt »RoboPORT« …
„Software Engineering 2009“ am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
„Software Engineering 2009“ am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
Softwaretechnik made in Germany Erfahrungen, Innovationen und Trends im Software und Systems Engineering werden ab 2. März am Fraunhofer IESE in Kaiserslautern im Mittelpunkt stehen, wenn die „Software Engineering 2009“ eröffnet wird. „Garantierte Qualität – Anspruch industrieller Softwareentwicklung“ lautet der Leitsatz des Treffens von Experten aus …
Bild: Internationale Allianz für Cost EngineeringBild: Internationale Allianz für Cost Engineering
Internationale Allianz für Cost Engineering
Die costdata GmbH tritt der Society of Product Cost Engineering & Analytics (SPCEA) bei„Viele Unternehmen in den USA haben noch nie von unseren Marktdaten gehört“, sagt Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH, „das werden wir nun ändern!“ Die costdata GmbH bietet weltweite Marktdaten, eine speziell für die externe Kostenanalyse entwickelte …
Bild: Namhafte Führungskräfte der Automobilindustrie bilden die Jury des Altair Enlighten Award 2015Bild: Namhafte Führungskräfte der Automobilindustrie bilden die Jury des Altair Enlighten Award 2015
Namhafte Führungskräfte der Automobilindustrie bilden die Jury des Altair Enlighten Award 2015
… for Automotive Research, Ann Arbor, Mich., und Director der CAR - Coalition for Automotive Lightweighting Materials (CALM) - A. Harvey Bell, Clinical Professor für Engineering Practice und Co-Director, Multidisciplinary Design Program an der Universität von Michigan - Gary Latham, Director für Design Engineering bei Pratt & Miller Engineering - Dr. …
Produktinnovationen aus der Crowd
Produktinnovationen aus der Crowd
»RoboPort« schafft Crowd-Engineering-Plattform im Bereich Service-Robotik. Die Schlagwörter Co-Creation, Crowd-Engineering oder verteilte Entwicklung verheißen schnelle Innovationssprünge in der Produktentwicklung. Jedoch stellt die Einbindung von Peer-Groups und Communities v.a. etablierte Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Projekt »RoboPORT« …
Bild: arconsis ist neues Mitglied des Verein der Karlsruher Software-IngenieureBild: arconsis ist neues Mitglied des Verein der Karlsruher Software-Ingenieure
arconsis ist neues Mitglied des Verein der Karlsruher Software-Ingenieure
… VKSI versteht sich als Förderverein für Software „Made in Germany“ und insbesondere für Software aus der Technologie Region Karlsruhe. Wichtigstes Ziel des Vereins ist, Software Engineering als Ingenieurdisziplin sichtbar zu machen und die öffentliche Wahrnehmung hierfür zu stärken. Vor allem möchte der Verein aber das Bild über die Vielfalt von Software …
Bild: MES in das SafeTRANS Netzwerk aufgenommenBild: MES in das SafeTRANS Netzwerk aufgenommen
MES in das SafeTRANS Netzwerk aufgenommen
Berlin, 20.04.2015: Der Berliner Spezialist für Embedded Software, Model Engineering Solutions GmbH (MES), ist Mitglied im internationalen Kompetenznetzwerk SafeTRANS. SafeTRANS ist ein Zusammenschluss namhafter Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich Embedded Systems …
Sie lesen gerade: c4c Engineering ist neues Mitglied der Plattform Industrie 4.0