openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes Lieferantenmanagement

19.04.201615:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes Lieferantenmanagement
Distribution Warehouse © Cybrain - Fotolia
Distribution Warehouse © Cybrain - Fotolia

(openPR) Mit UniPRO/CRM+ERP bietet Unidienst Produktionsbetrieben die Vorteile der komplexen Kombination von CRM und ERP auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM, insbesondere auch im Bereich Einkauf. Zentrale Bedeutung kommt dem Lieferanten zu, denn dessen Performance ist ein Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens.



Mit der Lösung UniPRO/CRM+ERP auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bietet der Freilassinger Softwareanbieter Unidienst eine vollwertige ERP-Lösung an. Das Produkt deckt mit den Bereichen Vertrieb, Marketing, Service, Produktion und Einkauf die Bedürfnisse von Produktionsunternehmen ab und bleibt dabei immer auf das ureigentliche Ziel des Customer Relationship Managements konzentriert: Der Orientierung am Kunden, die nur dann vollständig schlüssig ist, wenn auch die Beziehung zum Lieferanten stimmt.

Für die Zusammenarbeit mit den Lieferanten stehen ein Lieferkalender und ein Lieferantencockpit bereit. Mit dem Lieferantencockpit verwalten die Kollegen im Einkauf die Lieferkonditionen und Bestellvereinbarungen zwischen dem eigenen Unternehmen und dem Zulieferer, sie dokumentieren die Basis der Zusammenarbeit.
Der Lieferkalender gibt nicht nur Auskunft darüber, an welchen Tagen ein Lieferant zustellt, sondern er wirkt in die Berechnung der Wiederbeschaffungszeit eines Produkts hinein.

Unabdingbar ist die Lieferantenbewertung. Diese erlaubt dem Einkauf die Lieferanten einzustufen und die Bindung langfristig zu planen. Verschlechtert sich die Performance eines Partners im Zeitverlauf, sind entsprechende Maßnahmen zu treffen, verbessert sie sich, empfiehlt sich der Zulieferer auch zukünftig. Der Beurteilung zugrunde liegen die Kriterien Preis, Qualität, logistische Prozesse und Service. Diese Kategorien werden mit einem Punktesystem bewertet und in einer Ampel umgesetzt. Die Objektivität gewährleistet UniPRO/CRM+ERP dadurch, dass die Historie der Geschäftsbeziehung in CRM dokumentiert wird. Das Ergebnis der Lieferantenbewertung befindet sich als Ampelsymbol prominent im Formularkopf, die Kollegen im Einkauf wissen somit auf einen Blick über die Zuverlässigkeit des Lieferanten Bescheid.

Die in UniPRO/CRM+ERP erfassten Produkte sind ihrem primären Lieferanten zuzuweisen, indem in der Lieferantenzuordnung neben dem Einkaufs-, Wiederbeschaffungs- und Bestandspreis auch die Details zur Ware erfasst sind: externe Artikelnummern, Mindestabnahme, Handelseinheiten und der Wiederbeschaffungszeitraum. Diese fließen ebenso automatisch in den Bestellprozess ein, wie sämtliche mit dem Lieferanten verhandelte Rabatte.

Die Berechnung der Bestellmengen erfolgt für auftragsbezogene, bedarfsorientierte und verbrauchsorientierte Bestellvorschläge als auch für Baugruppen. Auch für Saisonmengen oder Sonderartikel macht UniPRO/CRM+ERP keine Ausnahme, die Vorschlagsmengen werden in Bestelldimensionen umgerechnet, in Gebindeeinheiten, Mindestbestellmengen und multiplikative Mengen. Besteht mit einem Lieferanten ein Rahmenvertrag, finden dessen Details bei der Generierung der Bestellungen Anwendung.
Gibt es für einen Lieferanten eine Bestellsperre, so berücksichtigt UniPRO/CRM+ERP diese im Bestellprozess.

Die Wahl der richtigen Lieferanten, das regelmäßige Hinterfragen der Performance, der Konditionen und die Abbildung der gegenseitigen Produktströme sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit eines Produktionsunternehmens mit dessen Zulieferern. Und sollte es dennoch einmal zu unvorhergesehenen Engpässen kommen, stellt UniPRO/CRM+ERP Mechanismen bereit, um die Kunden rechtzeitig über Verzögerungen zu informieren oder Alternativen in die Wege zu leiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900228
 626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes Lieferantenmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unidienst GmbH

Bild: Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und ProjektentwicklerBild: Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
UniPRO/Real Estate ist Software für Entwicklung, Verkauf und Verwaltung von Immobilien. Unidienst GmbH hat die Lösung speziell auf die Bedürfnisse von Maklern und Objektentwicklern ausgerichtet und baut bewusst auf den Stärken eines CRM-Systems auf: Durchdringendes Kundenmanagement und die aktive Gestaltung von Geschäftsprozessen – in diesem Fall spezifisch für die Immobilienbranche. Unidienst bietet die Lösung UniPRO/Real Estate seit 2015 an und entwickelt diese seither nach Trends, Anforderungen und Vorschriften weiter. Es ist deutlich, d…
Bild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-ProzesseBild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Seit gut 5 Jahren arbeitet ETHERMA Elektrowärme GmbH mit der Business Software UniPRO/CRM+ERP von Unidienst GmbH. Seither bringen sich beide Unternehmen stetig in die Systementwicklung ein: Technisches und unternehmerisches Know-how, Zielstrebigkeit für stringente Prozesse, Offenheit für Ideen und technische Herausforderungen. Der Kunde ist mit konkreten Anforderungen wichtiger Gestalter seiner Geschäftsprozesse – etwa beim Outsourcing von Lagerhaltung und Versand. UniPRO/CRM+ERP beinhaltet Lagerbestandsführung und Versandsteuerung als IT-un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UniPRO/Configurator - Konfigurationsdaten komplexer ProdukteBild: UniPRO/Configurator - Konfigurationsdaten komplexer Produkte
UniPRO/Configurator - Konfigurationsdaten komplexer Produkte
… Konfiguration, gibt der UniPRO/Configurator einen Hinweis und einen Lösungsvorschlag aus! Der Produktkonfigurator von Unidienst ist als App erhältlich und nicht ausschließlich für Produktionsbetriebe geeignet! Die Produkt- und Angebotskonfiguration erleichtert den Arbeitsalltag in Betrieben aller Branchen mit variantenreichen und komplexen Produkten. Es ist nicht …
Bild: Materialdisposition mit automatischer ChargenverwaltungBild: Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Mit der Lösung UniPRO/CRM+ERP bietet Unidienst eine weitere ERP-Komponente auf Basis von Dynamics 365 Sales, speziell für die Anforderungen von Produktions- und Handelsunternehmen. Die Lösung ist modular aufgebaut, UniPRO/Purchase, die Funktion für Einkauf und Lagerverwaltung, ermöglicht Lagerbewegungen mit Chargenverfolgung. UniPRO/Purchase sieht Prozesse …
Bild: UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den UnternehmensstandortenBild: UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten
UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten
… Softwareunternehmen Unidienst entwickelt auf Basis von Microsoft Dynamics CRM jene Funktionen, die aus einem CRM-System eine vollwertige ERP-Lösung insbesondere für Produktionsbetriebe macht. Dazu gehören Stücklisten und Arbeitspläne genauso, wie die Lagerbewirtschaftung samt Einkauf. Durch die Integration ihres Produktkonfigurators können komplexe und …
Bild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-ProzesseBild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Seit gut 5 Jahren arbeitet ETHERMA Elektrowärme GmbH mit der Business Software UniPRO/CRM+ERP von Unidienst GmbH. Seither bringen sich beide Unternehmen stetig in die Systementwicklung ein: Technisches und unternehmerisches Know-how, Zielstrebigkeit für stringente Prozesse, Offenheit für Ideen und technische Herausforderungen. Der Kunde ist mit konkreten …
Bild: Produktkonfigurator auch für Cloud-VariantenBild: Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
… die Unternehmenseffizienz und schaltet bisherige Fehlerquellen aus. Das Produkt ist bei international tätigen Produktionsunternehmen im Einsatz, vorrangig in Kombination mit UniPRO/CRM+ERP – der Branchenlösung für Fertigungsindustrie. Er steht als eigenständige Applikation und integriert in Microsoft Dynamics CRM inklusive Online/Offline-Funktion im …
Bild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen AussendienstBild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
… Servicefall-Informationen an das ERP-System zur späteren Fakturierung zu übergeben. Mit UniPRO/CRM können Mitarbeiter Anfragen vom ersten Kontakt an bis zur Problemlösung einfacher verfolgen und besser verwalten. UniPRO/CRM ist dank der bewährten Microsoft-Synchronisierungs-Technologie auch ohne ständige Internetverbindung einsetzbar und ist damit die ideale Lösung für den …
Bild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die CloudBild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
… der Anwender wird mit TeamMember-Lizenzen auskommen und mit dem Unidienst-Produkt durchgängige Geschäftsprozesse vorfinden. Neben den Lizenzkosten das weitere wesentliche Argument für Produktionsbetriebe: Für die Systemsicherheit, Aktualisierung und Wartung ist der Provider zuständig. Es gibt keine System- und somit keine Produktionsausfälle mehr, welche …
Bild: Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM - UniPRO/CRM+ERP für ProduktionsbetriebeBild: Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM - UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe
Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM - UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe
… Mit dem Produkt UniPRO/CRM+ERP auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM bietet der Freilassinger Softwareentwickler eine vollwertige ERP-Lösung an, welche auch für Produktionsbetriebe interessant ist. Unidienst erweitert die Standardbereiche Vertrieb, Marketing und Service um Einkauf, Produktion und Lagerverwaltung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: …
Bild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen AussendienstBild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
… Servicefall-Informationen an das ERP-System zur späteren Fakturierung zu übergeben. Mit UniPRO/CRM können Mitarbeiter Anfragen vom ersten Kontakt an bis zur Problemlösung einfacher verfolgen und besser verwalten. UniPRO/CRM ist dank der bewährten Microsoft-Synchronisierungs-Technologie auch ohne ständige Internetverbindung einsetzbar und ist damit die ideale Lösung für den …
Bild: UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!Bild: UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!
UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!
Sie ist gestartet – die Implementierungsphase für das Projekt Minerva des Aachener Beratungsunternehmens Trovarit. Unidienst konnte in einem umfassenden Ausschreibungsverfahren mit der Branchenlösung UniPRO/Software & Consulting überzeugen - mit einer Lösung auf Basis von Dynamics 365, entwickelt speziell für die Bedürfnisse eines Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens. TROVARIT SUCHT EIN ERP – so titelt die Trovarit AG, selbst Marktanalyst und Spezialist für die Auswahl von Business Software, im Blog für das Projekt Minerva. Doch die L…
Sie lesen gerade: UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes Lieferantenmanagement