openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten

09.09.201517:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten
Neu konzipiert und umgesetzt: UniPRO/CRM+ERP Intercompany-Prozess
Neu konzipiert und umgesetzt: UniPRO/CRM+ERP Intercompany-Prozess

(openPR) Mit UniPRO/CRM+ERP stärkt Unidienst GmbH Microsoft Dynamics CRM nicht nur als ERP-Plattform, sondern vereinfacht mit dem Intercompany-Prozess die Abläufe zwischen mehreren Standorten.

Microsoft hat mit ihrer xRM-Positionierung (xRM steht für any Relationship Management) bereits frühzeitig auf die Vorteile ihrer Lösung hingewiesen, nicht nur CRM sondern auch weitere Bereiche eines Unternehmens unterstützen zu können. Nutzt der Anwender diese Vorteile, gewinnt er eine Lösung mit einheitlicher Oberfläche und einheitlicher Datenbank dann auch in der Lagerbewirtschaftung oder in der Produktionsplanung und -steuerung.



Das Freilassinger Softwareunternehmen Unidienst entwickelt auf Basis von Microsoft Dynamics CRM jene Funktionen, die aus einem CRM-System eine vollwertige ERP-Lösung insbesondere für Produktionsbetriebe macht. Dazu gehören Stücklisten und Arbeitspläne genauso, wie die Lagerbewirtschaftung samt Einkauf. Durch die Integration ihres Produktkonfigurators können komplexe und variantenreiche Produkte erfasst und kalkuliert werden. Die auftragsbezogene Fertigung gehört in diesem Kontext genauso dazu, wie z. B. die Baugruppenfertigung oder die Objektbearbeitung.
Neu entwickelt wurde nun der Intercompany-Prozess für Microsoft Dynamics CRM. Dieser umfasst einerseits den innerbetrieblichen Warenverkehr zwischen den Unternehmensstandorten in In- und Ausland, als auch das sogenannte „intercompany billing“, die Fakturierung zwischen eigenständigen Landesgesellschaften:

Empfängt ein verbundenes Unternehmen Leistungen von einem anderen, erzeugt der Intercompany-Prozess automatisch interne Aufträge. Warenlieferungen zwischen den Standorten werden durch diese Aufträge gesteuert, gegebenenfalls ergänzt um Produktionsaufträge, sollte das Produkt im Auslieferungslager nicht zur Verfügung stehen. Die Warenlieferung erfolgt über Lieferscheine und die Statusmengen in den Lägern werden systemkonform zu (externen) Kundenaufträgen fortgeschrieben. Die Fakturierung zwischen verbundenen Unternehmen in unterschiedlichen Ländern erfolgt durch Rechnungslegung unter der Verwendung von Abgabepreisen.

Genau hier strafft und vereinfacht der Einsatz von UniPRO/CRM+ERP komplexe konzernweite Prozesse und schafft Transparenz in der Intercompany-Abstimmung. Der Mehrwert liegt in der Reduktion organisatorischen und budgetären Aufwands durch die Zentralisierung der bidirektionalen Geschäftsprozesse.

Das von Unidienst publizierte Buch „UniPRO/CRM+ERP“ stellt den Funktionsumfang der Lösung vor und zeigt darüber hinaus die Einführungsszenarien auf. Dieses Buch kann bei Interesse gerne unmittelbar vom Hersteller über E-Mail bezogen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869614
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unidienst GmbH

Bild: Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und ProjektentwicklerBild: Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
Kundenmanagement und Immobilienverwaltung – das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
UniPRO/Real Estate ist Software für Entwicklung, Verkauf und Verwaltung von Immobilien. Unidienst GmbH hat die Lösung speziell auf die Bedürfnisse von Maklern und Objektentwicklern ausgerichtet und baut bewusst auf den Stärken eines CRM-Systems auf: Durchdringendes Kundenmanagement und die aktive Gestaltung von Geschäftsprozessen – in diesem Fall spezifisch für die Immobilienbranche. Unidienst bietet die Lösung UniPRO/Real Estate seit 2015 an und entwickelt diese seither nach Trends, Anforderungen und Vorschriften weiter. Es ist deutlich, d…
Bild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-ProzesseBild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Seit gut 5 Jahren arbeitet ETHERMA Elektrowärme GmbH mit der Business Software UniPRO/CRM+ERP von Unidienst GmbH. Seither bringen sich beide Unternehmen stetig in die Systementwicklung ein: Technisches und unternehmerisches Know-how, Zielstrebigkeit für stringente Prozesse, Offenheit für Ideen und technische Herausforderungen. Der Kunde ist mit konkreten Anforderungen wichtiger Gestalter seiner Geschäftsprozesse – etwa beim Outsourcing von Lagerhaltung und Versand. UniPRO/CRM+ERP beinhaltet Lagerbestandsführung und Versandsteuerung als IT-un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen AussendienstBild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
Zusätzlich zum Papierformular unterstützt UniPRO/CRM die vollständig digitale Abwicklung von Serviceaufträgen. Die Vorteile: Zeit- und Kostensparnis, verbesserter Workflow und Ressourcenschonung durch Verzicht auf Papier Forstinning, 31. Mai 2010 – Mit UniPRO/CRM bietet Zetz Consulting aus Forstinning bei München eine umfassende Servicelösung für Medizintechnik-Unternehmen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM an, die sich durch einen elektronischen Serviceschein von anderen Lösungen abhebt. Durch die Integration eines Signaturpads zur Erfas…
Bild: Materialdisposition mit automatischer ChargenverwaltungBild: Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Mit der Lösung UniPRO/CRM+ERP bietet Unidienst eine weitere ERP-Komponente auf Basis von Dynamics 365 Sales, speziell für die Anforderungen von Produktions- und Handelsunternehmen. Die Lösung ist modular aufgebaut, UniPRO/Purchase, die Funktion für Einkauf und Lagerverwaltung, ermöglicht Lagerbewegungen mit Chargenverfolgung. UniPRO/Purchase sieht Prozesse …
Bild: Produktkonfigurator auch für Cloud-VariantenBild: Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
… die Unternehmenseffizienz und schaltet bisherige Fehlerquellen aus. Das Produkt ist bei international tätigen Produktionsunternehmen im Einsatz, vorrangig in Kombination mit UniPRO/CRM+ERP – der Branchenlösung für Fertigungsindustrie. Er steht als eigenständige Applikation und integriert in Microsoft Dynamics CRM inklusive Online/Offline-Funktion im …
Bild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die CloudBild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
… die mit lokalen Installationen kaum noch erreicht werden können. Bereitstellen werden wir OnPremise auch künftig, so Unidienst. Der Freilassinger Softwarehersteller bietet mit UniPRO/CRM+ERP ein vollwertiges ERP-System auf Basis von Microsoft Dynamics 365 an. Allerdings offeriert Microsoft mit dem Cloud-Angebot Möglichkeiten, die in einer lokalen Installation …
Bild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen AussendienstBild: Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
Die papierlose Servicelösung für den medizintechnischen Aussendienst
Forstinning, 31. Mai 2010 – Mit UniPRO/CRM bietet Zetz Consulting aus Forstinning bei München eine umfassende Servicelösung für Medizintechnik-Unternehmen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM an, die sich durch einen elektronischen Serviceschein von anderen Lösungen abhebt. Durch die Integration eines Signaturpads zur Erfassung der erforderlichen Kundenunterschrift spart UniPRO/CRM nicht nur Papier, sondern beschleunigt und verbessert den gesamten Serviceprozess, da es zu keinem Medienbruch mehr kommt. Der elektronische Serviceschein kann dan…
Bild: UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!Bild: UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!
UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!
Sie ist gestartet – die Implementierungsphase für das Projekt Minerva des Aachener Beratungsunternehmens Trovarit. Unidienst konnte in einem umfassenden Ausschreibungsverfahren mit der Branchenlösung UniPRO/Software & Consulting überzeugen - mit einer Lösung auf Basis von Dynamics 365, entwickelt speziell für die Bedürfnisse eines Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens. TROVARIT SUCHT EIN ERP – so titelt die Trovarit AG, selbst Marktanalyst und Spezialist für die Auswahl von Business Software, im Blog für das Projekt Minerva. Doch die L…
Bild: Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM - UniPRO/CRM+ERP für ProduktionsbetriebeBild: Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM - UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe
Effizienz im Einkauf mit Microsoft Dynamics CRM - UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe
Mit UniPRO/CRM+ERP stellt Unidienst eine vollwertige ERP-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bereit. Für die Abteilung Einkauf bietet die Software umfangreiche Funktionen für stringente und effiziente Abläufe in Materialwirtschaft und Koordination der Lieferanten. Die Strategie von Unidienst fußt seit jeher auf der Kombination eines CRM-Systems …
Bild: UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes LieferantenmanagementBild: UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes Lieferantenmanagement
UniPRO/CRM+ERP für Produktionsbetriebe: Wirtschaftlicher Erfolg durch optimiertes Lieferantenmanagement
Mit UniPRO/CRM+ERP bietet Unidienst Produktionsbetrieben die Vorteile der komplexen Kombination von CRM und ERP auf der Basis von Microsoft Dynamics CRM, insbesondere auch im Bereich Einkauf. Zentrale Bedeutung kommt dem Lieferanten zu, denn dessen Performance ist ein Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens. Mit der Lösung UniPRO/CRM+ERP …
Bild: UniPRO/Configurator - Konfigurationsdaten komplexer ProdukteBild: UniPRO/Configurator - Konfigurationsdaten komplexer Produkte
UniPRO/Configurator - Konfigurationsdaten komplexer Produkte
… und Platzhalter für Eingabewerte zu verwenden, Vorbelegungen erleichtern den Kollegen im Vertrieb vielerorts die Eingabe. Wird der UniPRO/Configurator an mehreren Unternehmensstandorten eingesetzt, sind die Checklisten mehrsprachig aufzubauen. Und zwar sowohl Fragen, Antwortmöglichkeiten und Vorbelegungen. Der erzeugte Produkttext auf dem Beleg hingegen …
Bild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-ProzesseBild: Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Seit gut 5 Jahren arbeitet ETHERMA Elektrowärme GmbH mit der Business Software UniPRO/CRM+ERP von Unidienst GmbH. Seither bringen sich beide Unternehmen stetig in die Systementwicklung ein: Technisches und unternehmerisches Know-how, Zielstrebigkeit für stringente Prozesse, Offenheit für Ideen und technische Herausforderungen. Der Kunde ist mit konkreten …
Sie lesen gerade: UniPRO/CRM+ERP als Bindeglied zwischen den Unternehmensstandorten