openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oracle Supportkosten-Optimierung - Wo starten?

13.04.201621:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Oracle Supportkosten-Optimierung - Wo starten?
ProLicense ProView - Oracle Lizenzoptimierung - Oracle Lizenzmanagement - Oracle Beratung - Oracle Lizenzberatung - Oracle
ProLicense ProView - Oracle Lizenzoptimierung - Oracle Lizenzmanagement - Oracle Beratung - Oracle Lizenzberatung - Oracle

(openPR) Der Service ProView bietet den perfekten Ausgangspunkt für CIOs und Lizenzmanager, die Oracle Supportkosten einsparen wollen.
------------------------------

Nachhaltig die Kosten für Oracle Support einzusparen ist ein Ziel, dass sich viele CIOs und Lizenzmanager oft vornehmen. Zunächst scheint es so, als könne man in Anbetracht der oft immensen Zahlungen für die Oracle Wartungskosten Low-Hanging-Fruit erreichen. Doch beschäftigt man sich in den Lizenzmanagement-Abteilungen näher mit diesem Problem, wird die Sache auf einmal deutlich komplizierter. Immer wieder stößt man genervt auf die alles entscheidende Frage:



"Was zum Henker nutzen wir eigentlich?"

Das Problem liegt in der Regel darin, dass bestimmte vom Kunden genutzte Features zu kostenpflichtigen Oracle Optionen und Packs führen. Dies ist dann noch je Datenbank-Version unterschiedlich. Die Thematik wird schließlich beliebig komplex, und man gibt auf.

Dies kann auch anders laufen!

Die Experten für Oracle Lizenzierung von ProLicense haben dieses Problem erkannt und eine schlanke Lösung dafür gefunden. Mit dem Service ProLicense ProView (http://proview.prolicense.com/oracle-proview/) übersetzten die Oracle Lizenzspezialisten die Outputs der Oracle Audit Skripte, welche eine kryptische Outputdatei liefern, die ein Kunde nicht so ohne Weiteres lesen kann. "In diesen Outputs sind alle wichtigen Informationen enthalten", erläutert Christian Grave, Geschäftsführer von ProLicense und Experte für Oracle Lizenzierung (http://www.prolicense.com/leistungen/oracle-lizenzmanagement/). "Liefert uns der Kunde diese Ergebnisse, können wir die Daten mit unserem Service ProView innerhalb weniger Tage auswerten und der Kunde sieht dann, was Oracle in einem echten Oracle Audit oder Oracle True Up sehen würde", fügt Rechtsanwalt und ProLicense-Geschäftsführer Sören Reimers hinzu, der bereits sehr viele Mandanten in Oracle Lizenzaudits erfolgreich begleitet hat.

"Diese Transparenz ist für unsere Kunden der ideale Startpunkt für die Optimierung der Oracle Supportkosten. Wenn man erstmal weiß, was man wie nutzt, kann man mit der Optimierung beginnen", so Markus Oberg, Partner und Business Development Manager bei ProLicense. Die Spezialisten für Oracle Lizenzierung von ProLicense haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass durchaus 30% und mehr der Oracle Supportkosten gespart werden können.




------------------------------

Pressekontakt:

ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg

fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899432
 512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oracle Supportkosten-Optimierung - Wo starten?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProLicense GmbH

Bild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kannBild: Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Viele Kunden vertrauen bei der Oracle Lizenzberatung zunächst einem SAM-Tool. Doch kann man sich darauf auch verlassen. Lesen Sie, was ein SAM-Tool bei der Oracle Lizenzberatung nicht kann. ------------------------------ Nahezu jedes Unternehmen, das über signifikante Mengen an Softwareverträgen verfügt, hat in den letzten Jahren ein Software Asset Management Tool (SAM-Tool) eingeführt, um die Verträge zu managen. Mit Blick auf den Hersteller Oracle ist das Ergebnis immer noch ernüchternd, und Kunden sind oft von den Ergebnissen enttäuscht. …
Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?Bild: BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
Viele CIOs und Software Asset Manager fragen sich, ob durch den Brexit ein neues Oracle Audit Risiko entsteht. Lizenzmanager sollten einen genauen Blick auf die Kundendefinition werfen. ------------------------------ Das Vereinigte Königreich verlässt die Europäische Union - Bürger wie Unternehmen müssen sich auf die neue Realität einstellen. In Controllingabteilungen wird daran bereits seit Jahren gearbeitet und entsprechende Maßnahmen werden getroffen. Im Software Asset Management ist das nicht immer der Fall. Vielfach werden die aus dem B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SAP-Lizenzberatung -  ProLicense erweitert DienstleistungenBild: SAP-Lizenzberatung -  ProLicense erweitert Dienstleistungen
SAP-Lizenzberatung - ProLicense erweitert Dienstleistungen
… (https://www.pressebox.de/pressemitteilung/prolicense-gmbh/SAPLizenzberatung-ProLicense-erweitert-Dienstleistungen/boxid/923491) in gewohnter Qualität an. Bisher waren die unabhängigen Lizenzberater in der DACH-Region besonders für die Oracle Lizenzberatung bekannt. "Wir freuen uns, dass nun mit der SAP Lizenzberatung ein neuer Dienstleistungsbereich bei …
Bild: Ist gerade Audit-Season?Bild: Ist gerade Audit-Season?
Ist gerade Audit-Season?
Mit einem Audit wollen Softwarekonzerne wie Microsoft, SAP, Oracle oder auch IBM ihr geistiges Eigentum schützen und sicherstellen, dass nur lizensierte Software genutzt wird. In den letzten Monaten ist die Zahl dieser Audits deutlich gestiegen. Was steckt hinter diesem starken Anstieg, und ist dies nur eine kurzfristige Entwicklung? Die Auslöser eines …
Bild: Oracle Lizenzmanagement - Wie holen Sie aus Ihrem Tool mehr heraus?Bild: Oracle Lizenzmanagement - Wie holen Sie aus Ihrem Tool mehr heraus?
Oracle Lizenzmanagement - Wie holen Sie aus Ihrem Tool mehr heraus?
Vor allem das Oracle Lizenzmanagement ist aufgrund nebulöser und komplizierter Klauseln der Oracle Lizenzierung oft schwer. Die Experten von ProLicense zeigen, wie man aus seinem Tool mehr herausholt. ------------------------------ In den vergangenen Jahren zeigte der Markt der Software Asset Management Tools eine rasante Entwicklung. Viele Unternehmen …
Die schlimmsten Fehler nach einem Oracle Audit
Die schlimmsten Fehler nach einem Oracle Audit
Aufatmen. Das Audit ist durch. Das Oracle Audit-Team (Oracle License Management Services - LMS) ist nicht mehr im Haus und das Ergebnis ist zähneknirschend geschluckt worden. Die große Rechnung über die gefundene Unterlizensierung ist an die Buchhaltung zur Zahlung weitergegeben. Hier und da gibt es noch Diskussionen über die interne Schuldzuweisung. …
Bild: Oracle Audit: Risikovorbeugung und UmgangBild: Oracle Audit: Risikovorbeugung und Umgang
Oracle Audit: Risikovorbeugung und Umgang
Der Softwareriese ORACLE hat sein Audit-Team in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. Ziel eines Audits ist es, bei einem Kunden herauszufinden, ob nicht lizensierte Software im Einsatz ist, das bedeutet, das Unternehmen ist nicht compliant. Dies kann zu empfindlichen Nachzahlungen an Oracle führen. Christian Grave, geschäftsführender Gesellschafter …
Bild: Oracle Datenbankoptimierung – Basics für AnwendungsentwicklerBild: Oracle Datenbankoptimierung – Basics für Anwendungsentwickler
Oracle Datenbankoptimierung – Basics für Anwendungsentwickler
Die ObjectCode GmbH ist bei einem Kundenprojekt darüber gestolpert, dass Anwendung und Oracle-Datenbank-Instanz über Jahre langsamer wurde. Zuerst wurde vermutet, dass das Problem durch ständig wachsenden Datenmenge und mangelnden Optimierung in der Persistenzschicht der Applikation hervorgerufen wurde. Durch einen externen Oracle-Berater wurde aber …
Bild: Oracle Lizenzierung - So vermeiden Sie teure ÜberraschungenBild: Oracle Lizenzierung - So vermeiden Sie teure Überraschungen
Oracle Lizenzierung - So vermeiden Sie teure Überraschungen
Christian Grave, Oracle Experte von ProLicense, zeigt in einem kostenfreien Webinar wie Sie teure Überraschungen im Oracle Audit vermeiden. ------------------------------ Virtualisierung, ungewollte Nutzung von Oracle-Datenbankoptionen oder Änderungen der IT-Infrastruktur - die Oracle Lizenzierung hält genug Überraschungen für Software Asset Manager …
datango goes international - EPSS-Spezialist erobert die USA
datango goes international - EPSS-Spezialist erobert die USA
… ist eine Plattform für die Dokumentation, Simulation sowie für bedarfsgerechte Anwendertrainings und Navigation, die einen optimalen Einsatz von Enterprise-Applikationen wie Oracle unterstützt. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber den Mitbewerberprodukten stellt dabei der Navigationsmodus im Live-System dar. Mit Hilfe der in dieser Form …
ProLicense verstärkt Beraterteam
ProLicense verstärkt Beraterteam
Die ProLicense GmbH berät Oracle-Kunden seit Jahren bei Compliancefragen, Oracle Audits sowie Software-Einkäufen und zeigt Unternehmen Wege auf, wie Supportkosten signifikant gesenkt werden können. Nun wurde das Beraterteam der ProLicense für die anstehenden Projekte in 2014 verstärkt. Mit Matthias Borgiel konnte ein weiterer langjähriger Oracle-Mitarbeiter …
Bild: EnterpriseDB bietet neues Programm für Oracle-Kunden nach der SE2 LizenzänderungBild: EnterpriseDB bietet neues Programm für Oracle-Kunden nach der SE2 Lizenzänderung
EnterpriseDB bietet neues Programm für Oracle-Kunden nach der SE2 Lizenzänderung
Bisherige Oracle SE Nutzer können EDB Postgres ohne Mehrkosten* nutzen München, 1. Dezember 2015 – EnterpriseDB (EDB), weltweit tätiger Anbieter von Postgres-Produkten für den professionellen Unternehmenseinsatz und Datenbank-Kompatibilitätslösungen, stellte heute ein spezielles Programm für Oracle SE Kunden vor, die von den kommenden Änderungen der …
Sie lesen gerade: Oracle Supportkosten-Optimierung - Wo starten?